Tandempumpe beim 2.0 PD Diesel wechseln

VW Passat B6/3C

hallo,

habe einen passat 3c baujahr oktober 2005 mit knapp 110 000 km
beim einbau meiner standheizung hatte ich bei bosch gleich gebeten, dass mir auch der spritfilter gewechselt werden soll.

alles klappte reibungslos
nur der monteur meinte, dass zu viele feine messingspänenen im filtergehäuse zu sehen waren.
auf nachfrage woher die kommen, erwähne er die tandempumpe.

mein wagen springt zur zeit ohne probleme an, der hat bis heute keine aussetzer.
beim letzten besuch beim freundlichen zum ölwechsel legte mir der meister nah, dass ich mir langsam eine neue tandempumpe zulegen sollte.

meine frage:
muss die unbedingt in der werkstatt gewechselt werden oder bekomme ich das alleine vor der garage erledigt.
hab keine 2 linke hände und werkzeug ist auch vorhanden. ich fahre schon seit ewigkeiten fast nur dieselfahrzeuge :-)

würde mich freuen, wenn mir jemand dabei mit antworten helfen würde.

mfG
martin

Beste Antwort im Thema

Dazu braucht man keine Vakuumpumpe! Geht entweder mit VCDS oder wir habens auch schon mal mit 10x Zündung einschalten gemacht, ging genauso

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich werde jetzt nach ein paar 100km denn Behälter nochmal aufmachen und Kontrolieren ob es wieder Öl ansammlungen gibt.
Ich bin jedenfalls noch etwas skäptisch ob es tatsächlich an der TP liegt.Anzeichen wie Mettalspähne oder Öl anstieg habe ich nicht.
Ich hatte denn Filter 100tkm drin und einige Zeit Zweitaktöl verwendet.
Na ja ich werde es weiter beobachten.

http://www.pkwteile.de/bosch/765288 inkl. dem Rabatt zur Zeit 203,98€

Die Dichtung kostet bei VW 13€

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 22. April 2016 um 13:00:45 Uhr:


Ich werde jetzt nach ein paar 100km denn Behälter nochmal aufmachen und Kontrolieren ob es wieder Öl ansammlungen gibt.
Ich bin jedenfalls noch etwas skäptisch ob es tatsächlich an der TP liegt.Anzeichen wie Mettalspähne oder Öl anstieg habe ich nicht.
Ich hatte denn Filter 100tkm drin und einige Zeit Zweitaktöl verwendet.
Na ja ich werde es weiter beobachten.

Ölvermehrung und sauberer Dieselfilter deutet auf defekte O-Ringe der PD-Elemente hin oder nicht getauschte Dehnschrauben bei den PD-Elementen, da fangen die Dinger an sich zu bewegen und Diesel fließt ins Motorenöl. Bei der defekten Tandempumpe gräbt sich der Simmerring der Dieselteil vom Vakuumteil trennt in die Welle ein und so kommt Diesel ins Motorenöl und vermehrt sich. Dann hat man auch im Tank eine schöne schwarze Pfütze Motorenöl am Boden, VW taucht dann einfach den Tank und Vorförderpumpe denn sie wissen angeblich nicht wie man einen Tank reinigen könnte.... ein Schelm wer sich dabei nix denkt.... ich habe damals einfach den Tank bis auf ca. 5L Resvolumen leergefahren und 5 oder 10 Superdiesel draufgetankt, der Leerlauf war total samtig durch das Motorenöl, das habe ich dann jeden Tag wiederholt bis die Samtigkeit weg war dann war ich sicher das die Pfütze drausen war... den Filter habe ich dann nochmal getauscht und seitdem ist Ruhe....

@richthofen
Danke für die ausfühliche Beschreibung!

Bei meinem Passat steigt nicht der Ölstand,ganz im gegenteil ich muss auf 15tkm(Fest Intervall) ca.0,5l nachkippen.

Ausserdem habe ich heute festgestellt das ich bereits eind Bosch TP verbaut habe! Mein Passat ist MJ08.Wurde da schon mal getauscht oder haben die MJ08 schon die Bosch TP drin????

Ähnliche Themen

Das weis der Himmel, versuche mal ob Du einen Herstellerstempel mit dem Produktionsdatum findest. In meinem Auto fand ich obwohl 03/2008 Produziert eine Tandempumpe von 2005 vor.... da war also schon ein Reparaturversuch gelaufen, anscheinend ein sehr preiswerter.....

Das ist aber nichts schlimmes wenn auf 15000km ein halber Liter verschwindet, das paßt doch gut, ich bekomme da eher Bauchweh wenn immer garnix fehlt......

Nun ja ich fahre erstmal einige 100 Kilometer dann mache ich denn Behälter vom Kraftstofffilter wieder auf und Kontrolliere ob er Öl enthält.
Sollte es so sein dann kann es ja nur die TP sein.

PS: Was hälst du vom LiqiyMoly Diesel System reinger ?
Hatte mal gedacht das in denn Tank zu kippen um evtl. Öl ablageringen im Tank weg zu bekommen?????

Probiere es aus. Meine Methode funktionierte zumindest im warmen ganz gut um die Ölpfütze zu entfernen.

Ich probiere mal beides.Sicher ist sicher.
Stelle mir da allerdings die frage ob ich das System vor oder nach dem tausch der TP reinigen sollte???
Vorher ist ja sinnlos weil die Defekte TP wieder neues Motoröl in denn Tank geben wird.Nach dem Tausch müssts dann wieder ein neue Filter her.Sehe ich das richtig??

Du siehst es vollkommen richtig, da braucht man nen Filter extra

Habe heute nach ca.500KM denn Kraftstofffilter nochmal aufgemacht um nachzuschauen ob Öl im behälter ist.
Nun ja, ein ölfilm im behälter war nicht borhanden.Der Filter ist auch frei von Öl.
Der Diesel scheint auch keine Spuren von öl zu enthalten.Ich hatte denn Tank extra leer gefahren.
Ich bilde mir ein das der Diesel etwas Dunkel ist.Kleine Schwarze Partikel sind allerdings vorhanden.
Schaut euch mal die Bilder an.
Ich warte noch etwas mit dem Tausch der TP und kontrolliere nochmal nach 3000km.

Img-mt-5899770596059170029-20160501-174057
Img-mt-7032710938325204685-20160501-174423
Img-mt-7989976399452204753-20160501-174218
+1

Ich habe denn Diesel jetzt in eine Flasche abgefüllt.Ich denke sollte darin öl enthalten sein wird er sich mit der Zeit unten absetzten.
Mal schauen.

Nach einiger Zeit zeigt der Abgefüllte Diesel aus dem Treibstofffiltergehäuse unten in der Flasche deutliche Motoröl ablagerungen.
Meine Theorie ist leider doch aufegegangen und man sieht das Motoröl sich unten abgesetzt hat.
Sprich es ist noch Motoröl im Tank oder es ist immer noch die Tandempumpe die das Öl in denn Kreislaufbringt.

Img-mt-389344384553285391-20160522-122619

Restöl aus dem Tank! Bei der Tandempumpe wäre mehr Öl zu finden. Aber alte Dieselfilter färben sich alle schwarz! Bei meinem letzten Filterwechsel war der schwarz, aber kein Öl zu finden, oder sonst was.

Also nach knapp 10000km ist mein Filter dank dem Wechsel der Pumpe immer noch gut, aber das ruckeln zwischen 1500- 2200 Touren ist immer noch da.

Wo habt ihr für die Pumpe 200€ gezahlt😕 Beim 😁 mit Rabatt 300€ (345€ regulär)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen