Tandempumpe beim 2.0 PD Diesel wechseln

VW Passat B6/3C

hallo,

habe einen passat 3c baujahr oktober 2005 mit knapp 110 000 km
beim einbau meiner standheizung hatte ich bei bosch gleich gebeten, dass mir auch der spritfilter gewechselt werden soll.

alles klappte reibungslos
nur der monteur meinte, dass zu viele feine messingspänenen im filtergehäuse zu sehen waren.
auf nachfrage woher die kommen, erwähne er die tandempumpe.

mein wagen springt zur zeit ohne probleme an, der hat bis heute keine aussetzer.
beim letzten besuch beim freundlichen zum ölwechsel legte mir der meister nah, dass ich mir langsam eine neue tandempumpe zulegen sollte.

meine frage:
muss die unbedingt in der werkstatt gewechselt werden oder bekomme ich das alleine vor der garage erledigt.
hab keine 2 linke hände und werkzeug ist auch vorhanden. ich fahre schon seit ewigkeiten fast nur dieselfahrzeuge :-)

würde mich freuen, wenn mir jemand dabei mit antworten helfen würde.

mfG
martin

Beste Antwort im Thema

Dazu braucht man keine Vakuumpumpe! Geht entweder mit VCDS oder wir habens auch schon mal mit 10x Zündung einschalten gemacht, ging genauso

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hi,
Klingt eher ungewöhnlich. Dir wird höchstwahrscheinlich der Druck an den PD-Elementen verschwinden über einen Zeitraum X.

Wann springt er denn schlecht an? (morgens beim Kaltstart, nach langer Standzeit, wenn er warm ist oder IMMER, egal ob kalt, warm, gerade abgestellt oder stundenlang stehen gelassen?)

Die Vermutung geht hier sonst in eine ganz andere Richtung, die dir vielleicht nicht gefällt.

Wie alt ist das Fahrzeug und wie sieht der aktuelle Wartungsstand aus? Wie viele km hast du runter? Gibt eventuell der Fehlerspeicher bereits einen Anhaltspunkt?

An der tandempumpe lag es nicht. Er macht start probleme egal ob kalt oder warm,am schlimmsten orgelt und rattert er, wenn es auf einem hügel steht sprich front nach oben.

Tankpume mal überprüft? Eventuell mal den Druck messen.

Moin,
So das Thema hat mich heute nach Service mit Filterwechsel wohl auch wieder erwischt.
TP wurde 10/16 gewechselt und der Filter war heute Schwarz und im Behälter sah man dann unten schwarzes Motoröl und oben klaren Diesel oder war es andersrum....
Kann das noch altes Zeug sein oder ist die TP schon wieder hinüber...

Ähnliche Themen

So ,
Morgen nochmal zur Werkstatt.
Der Filter ist nicht dicht.
Neue TDP hab ich schon besorgt.
Mal fragen ob sie die TDP mal kurz anbauen können wenn sie nochmal an den Filter gehen.
Denke das der O Ring verrutscht ist und hoffentlich noch heile ist.

So hier nochmal eine Rückinfo.
Filterdeckel gelöst und hoch gezogen.
Denke das der O Ring dann wieder in die Nut geflutscht ist. O-Ring war heile . Neuen genommen und jetzt ist es dicht.
Jetzt nur nochmal die TDP wechseln.
Da im Filter ja nur ein kleines bisschen Öl war, wie bekommt man das am einfachsten aus dem Kreislauf raus ?
Taugen da Systemrreiniger etwas oder einfach rausfahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen