Tagfahrlicht zum xten
Wollte nur wissen ob schon wer einmal ein Tagfahrlicht so programiert hat das man den Lichtschalter auf autom. lässt und tagsüber nur die Nebelscheinwerfer leuchten und eben bei dunkelheit sich die nebelscheinwerfer ausschalten und das Xenon ein wäre doch voll genial bei uns in Österreich zu mindest das ist es ja erlaubt !
wie hab ihr das eigendlich mit der skandinavischen und den ganzel anderen Versionen was ist da anders vielleicht kann mir ein Profi von Tagfahrlicht das mal erklären?
Danke euch
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti200
wer kann mir hierzu was sagen.
Leider wurde das Bild:
http://www.motor-talk.de/.../volkswagen-jetta_gli.jpg?...
noch nicht erleutert, wie man dieses Schalten kann (oder habe ich Blinze das Überlesen).
Möchte bei meinen Xenons die Abblendlichter in abgedimmter Version OHNE Nebels nutzen. Was müsste ich anstellen, damit es möglich ist? In diesem VW Magazin war ja auch ein Jubi-GTI mit nur abgedimmten Licht drin?!
Sry für meine Unwissenheit...
Supi! 🙂
Endlich mal auf knappen zwei Seiten die geballte Ladung an brauchbarer Information, die man als TFL-Interessierter so braucht, ohne langes Gelabber über Sinn und Zweck oder in Ö erlaubt, in D (noch) nicht oder so. 😁
So gefällt mir das!
Grüssle
carotti
Zitat:
Original geschrieben von Torsten1983
Endlich einer der´s kapiert hat 😁
Ich habe es schon kapiert :-)
Trotzdem, wenn ich die Bytes wie oben beschrieben, mit Xenon und Lichtsensor so einstelle, gehen bei Dunkelheit in Automatigstellung die Nebler nicht aus bzw. das Abblendlicht an.
Auch habe ich keine Standlichtfunktion in der Schalterstellung Standlicht.
Das ganze wird mit VAG-COM eingestellt.
Gruß
Mike
@GTI-Mike: na das wäre aber schlecht, wenn sich bei Nacht das Abblendlicht gar nicht mehr einschalten ließe. Oder sprichst Du jetzt nur von der "Automatik"-Position des Lichtschalters?
@Torsten1983:
Frage noch zur Variante mit Licht-/Regensensor:
bei der Nordamerika-Variante leuchtet also das TFL (d.h. die gedimmten NSW) sobald ich den Motor starte, auch wenn der Lichtschalter auf Position "0" ist, richtig?
Kann ich dann bei der Nordamerika-Variante das TFL (und alle anderen Leuchten) dann gar nicht mehr per Lichtschalter ausschalten solange der Motor läuft, selbst wenn ich es mal möchte?
Nur bei Nacht und laufendem Motor und Lichtschalter auf "0" leuchtet dann gar nichts mehr, richtig?
Ich hoffe, ich hab jetzt nicht alle verwirrt .. 😁
Grüssle
carotti
Ähnliche Themen
und warum schaltet es sich bei 140 km/h ein das Licht ?
wie siehts dann eigendlich mit der 0 stellung aus funktioniert sie dann genauso wie die Auto. stellung mit dem Tagfahrlicht oder ist dann alles aus?
danke
Bei der NA-Variante sind die Nebler als TFL IMMER an (und nur die Nebler, keine Rückleuchten oder anderes), sobald die Zündung oder Motor an ist und sich der Lichtschalter in Stellung 0 befindet
Nur beim Einschalten des Abblendlichts oder dem Ziehen der Handbremse gehen die Nebler aus.
@Chef 555: Xenon kann man nicht dimmen. Und was in dem Magazin zu sehen war, sieht hier jeder glaub anders.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
@Chef 555: Xenon kann man nicht dimmen. Und was in dem Magazin zu sehen war, sieht hier jeder glaub anders.
Habe mich falsch ausgedrückt! Meinte NATÜRLICH die Fernlichter in abgedimmter Version... So wie auch auf dem Bild zu sehen 🙁
Ich habe ja bei mir auch die nordamerikanische variante des TFL über die hauptscheinwerfer geschalten, bei mir geht (fast) alles noch wie gewohnt mit dem lichtschalter und dem sensor.
Das einzigste was nicht geht ist das fahren mit standlicht, wenn ich also manuell ins standlicht gehe und die handbremse gezogen ist leuchten nur die standlichter ringsrum, löse ich die handbremse geht das standlicht aus und ich bin wieder im TLF modus, wo halt nur die vorderen scheinwerfer leuchten.
Wenn man die nebelscheinwerfer dazu noch an macht leuchtet halt das TFL mit neblern oder bei gezogener handbremse das standlicht mit neblern.
Bei der stellung 0 (aus) und 1 (lichtsensor) geht das TFL wie gewohnt und bei stellung 3 (abblendlicht) geht das abblendlicht wie gewohnt inklusive nebelscheinwerfer, schlußleuchte...
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich habe ja bei mir auch die nordamerikanische variante des TFL über die hauptscheinwerfer geschalten, bei mir geht (fast) alles noch wie gewohnt mit dem lichtschalter und dem sensor.
Das einzigste was nicht geht ist das fahren mit standlicht, wenn ich also manuell ins standlicht gehe und die handbremse gezogen ist leuchten nur die standlichter ringsrum, löse ich die handbremse geht das standlicht aus und ich bin wieder im TLF modus, wo halt nur die vorderen scheinwerfer leuchten.
Wenn man die nebelscheinwerfer dazu noch an macht leuchtet halt das TFL mit neblern oder bei gezogener handbremse das standlicht mit neblern.
Bei der stellung 0 (aus) und 1 (lichtsensor) geht das TFL wie gewohnt und bei stellung 3 (abblendlicht) geht das abblendlicht wie gewohnt inklusive nebelscheinwerfer,
schlußleuchte...Gruss
Maik
Genauso habe ich das auch. Ich werde gleich mal runtergehen und schauen, dass wenn die Handbremse gezogen ist, das Standlicht angeht, in Schalterstellung Standlicht.
@carotti
In der Schalterstellung "Abblendlicht" geht das Abblendlicht, Standlicht an und die Nebler aus.
Mich stört nur, dass ich in der Stellung Standlicht kein Standlicht habe (bei nicht angezogener Handbremse) und das der Automodus nicht mehr funktioniert (natürlich bei nicht angezogener Handbremse)
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Mike
...und das der Automodus nicht mehr funktioniert (natürlich bei nicht angezogener Handbremse)
Warum? Bei mir geht der.
Wenn der schalter auf automatik steht, leuchtet das TFL und wenn der sensor meldet es wird dunkel geht das abblendlicht wie gewohnt an.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Warum? Bei mir geht der.
Wenn der schalter auf automatik steht, leuchtet das TFL und wenn der sensor meldet es wird dunkel geht das abblendlicht wie gewohnt an.
Gruss
Maik
Wenn ich als TFL die Xenons geschaltet habe funktioniert auch der Automodus.
Leider nicht mehr, wenn die Nebelscheinwerfer als TFL geschaltet sind.
Bei angezogener Handbremse funktioniert auch mein Standlicht.
Gruß
Mike
Das verstehe ich nicht ganz.
Wenn also laut Nordamerika-Variante die NSW als TFL geschaltet werden, dann leuchten die bei Tag sowohl in der "0"-Position als auch in der Auto-Position des Lichtschalters richtig?
Und wenn der Lichtschalter auf Automatik steht und ich in ein Tunnel fahre oder es dunkel wird, sollte das Xenon-Abblendlicht eingeschaltet werden. So wäre es doch korrekt, oder? GTI-Mike schreibt nun, dass dies bei ihm nicht der Fall wäre. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Ich würde es eben gerne ganz genau wissen, bevor ich zu meinem 🙂 gehe.
Grüssle
carotti
Zitat:
Original geschrieben von carotti
Das verstehe ich nicht ganz.
Wenn also laut Nordamerika-Variante die NSW als TFL geschaltet werden, dann leuchten die bei Tag sowohl in der "0"-Position als auch in der Auto-Position des Lichtschalters richtig?
Und wenn der Lichtschalter auf Automatik steht und ich in ein Tunnel fahre oder es dunkel wird, sollte das Xenon-Abblendlicht eingeschaltet werden. So wäre es doch korrekt, oder? GTI-Mike schreibt nun, dass dies bei ihm nicht der Fall wäre. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Ich würde es eben gerne ganz genau wissen, bevor ich zu meinem 🙂 gehe.
Grüssle
carotti
Genau so ist es,wie Du geschrieben hast.Was GTI-Mike programmiert hat,weiß der Henker.Wenn Du den Schalter auf Standlicht hast,leuchten bei der Fahrt nur die NSW,sobald Du die Handbremse anziehst,NSW aus,Standlicht an.Die korrekte Programmierung habe ich schon weiter oben beschrieben.Vielleicht hat GTI-Mike ja keine Automatikstellung bei seinem Lichtschalter(Golf Grundmodell??)
By the way: Die HB4U von Eurolite Super White Xenon 55W haben exact die gleiche Farbtemperatur wie die Xenons 😁
@ carotti
Tut mir Leid,habe den Beitrag von GTI-Mike nicht genau gelesen,so wie Du.Er hat die Xenons als Tagfahrlicht geschaltet,nicht die NSW.Klar,daß sie im Tunnel nicht mehr angehen,sie sind ja schon an! 😁 😁
Na so langsam erkennt man dann doch die Feinheiten bei der Geschichte. TFL über Xenons oder über NSW.
Dazu noch Licht-/Regensensor vorhanden bzw. nicht.
Hoffentlich weiss dann der 🙂 was ich haben möchte. 😁
Aber ich denke, wir kommen der Sache langsam näher. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben. 😉
Grüssle
carotti