Tagfahrlicht zum xten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wollte nur wissen ob schon wer einmal ein Tagfahrlicht so programiert hat das man den Lichtschalter auf autom. lässt und tagsüber nur die Nebelscheinwerfer leuchten und eben bei dunkelheit sich die nebelscheinwerfer ausschalten und das Xenon ein wäre doch voll genial bei uns in Österreich zu mindest das ist es ja erlaubt !
wie hab ihr das eigendlich mit der skandinavischen und den ganzel anderen Versionen was ist da anders vielleicht kann mir ein Profi von Tagfahrlicht das mal erklären?

Danke euch

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1983


Bitte schön, langsam kann ich es auswendig schreiben 😁

1. Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse

2. Byte 17 Bit 4 Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht aktiv

3. Byte 20 Dimmung Nebelscheinwerfer
(Auflösung: 1 % / Standard: 92 %)

Bei mir ist die Dimmung der NSW 75 %

Bei Dunkelheit schaltet sich wie gewünscht das Xenon ein 🙂

Wenn ich die Einstellungen so mache, bleiben in Stellung "Auto" und Stellung "Standlicht" die Nebelscheinwerfer an. Die gehen erst aus, wenn ich auf Stellung "Abblendlicht" gehe.

Bei Tagesfahrlicht (Skandinavien) habe ich alles so, wie Du es oben beschrieben hast, nur das die Rückleuchten mit an sind.

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von mad99


Bei der Skandinavischen Version leuchten auch die Rückleuchten und die Nummernbeleuchtung.

Coming und Leaving Home funktioniert auch bei der Tunneleinstellung.

Also ist es beim Passat und daher nehme ich an, dass es auch im golf so ist.

Gruss

So ist es auch bei meinem G5+.

Hallo,
hier nochmal zum Mitschreiben.

Xenon ohne Licht/Regensensor: Vas-Tester in Modus "Eigendiagnose" - STG 09(Bordnetz) - STG lange Codierung
- Funktion 07 : Byte 00 auf 13,Byte 17 auf 19 codieren

Xenon mit Licht/Regensensor : anfangen wie oben,aber Byte 00 auf F7,Byte 17 auf 19 codieren

Mit Licht/Regensensor passiert folgendes: Beim Starten des Motors nach Lösen der Handbremse brennen nur die Nebler,nix anderes(wenn Lichtschalter in O-Stellung).Habe ich den Lichtschalter in POS.1(automatik),gehen die Nebler aus und das Xenon mit der Restbeleuchtung an,wenn´s dunkel wird oder im Tunnel.Alle anderen Funktionen bleiben unangetastet.Standlicht funktioniert nur noch im Stand.Nebelscheinwerfer können wie gewohnt weiterbenutzt werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Josi2


Habe ich den Lichtschalter in POS.1(automatik),gehen die Nebler aus und das Xenon mit der Restbeleuchtung an,wenn´s dunkel wird oder im Tunnel.

Hi,

ist das auch so, wenn man länger über 140 km/h fährt, oder geht dann auch das Abblendlicht an? Das wäre nicht so toll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rmffm


ist das auch so, wenn man länger über 140 km/h fährt, oder geht dann auch das Abblendlicht an? Das wäre nicht so toll.

Das geht dann natürlich wie gewohnt mit an.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von rmffm


Vielleicht könnte man ja aber auch die Birnen aus dem Audi-TFL nehmen!?

Die wird aber nicht passen. Das ist ne 21 W-Birne.

Und wenn du die in deine Fernscheinwerfer irgendwie reinzimmerst hast du ein Problem, dann erlischt nämlich die BE deines Golfs, weil der Scheinwerfer keine Zulassung mit dieser Birne hat.

Zitat:

Original geschrieben von Josi2


Hallo,
hier nochmal zum Mitschreiben.

Xenon ohne Licht/Regensensor: Vas-Tester in Modus "Eigendiagnose" - STG 09(Bordnetz) - STG lange Codierung
- Funktion 07 : Byte 00 auf 13,Byte 17 auf 19 codieren

Xenon mit Licht/Regensensor : anfangen wie oben,aber Byte 00 auf F7,Byte 17 auf 19 codieren

Mit Licht/Regensensor passiert folgendes: Beim Starten des Motors nach Lösen der Handbremse brennen nur die Nebler,nix anderes(wenn Lichtschalter in O-Stellung).Habe ich den Lichtschalter in POS.1(automatik),gehen die Nebler aus und das Xenon mit der Restbeleuchtung an,wenn´s dunkel wird oder im Tunnel.Alle anderen Funktionen bleiben unangetastet.Standlicht funktioniert nur noch im Stand.Nebelscheinwerfer können wie gewohnt weiterbenutzt werden. 😁

Endlich einer der´s kapiert hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Das geht dann natürlich wie gewohnt mit an.

Danke, dann ist es doch nicht die perfekte Lösung für mich. Dann kann ich den Lichtschalter auch einfach auf ein (ganz rechts lassen). Wäre auf der BAB der selbe Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von rmffm


Danke, dann ist es doch nicht die perfekte Lösung für mich. Dann kann ich den Lichtschalter auch einfach auf ein (ganz rechts lassen). Wäre auf der BAB der selbe Effekt.

Wenn Du Dich an die Richtgeschwindigkeit hältst,nicht 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Josi2


Wenn Du Dich an die Richtgeschwindigkeit hältst,nicht 😁 😁

😁

Licht geht erst ab 140 km/h an.

Ja, schon klar. Nur dann dauerts immer so lange, bis ich ankomm 😛
Nee im Ernst, man braucht doch nur mal 10 sek über 140 zu fahren, weil man irgendwo mal aus nem Pulk raus will und schon ist das gesamte Licht an und bleibt auch an, bis man die BAB verlässt und längere Zeit unter 60 fährt.

Zitat:

Original geschrieben von rmffm


...weil man irgendwo mal aus nem Pulk raus will und schon ist das gesamte Licht an und bleibt auch an, bis man die BAB verlässt und längere Zeit unter 60 fährt.

Dann mußt du halt das licht manuell ausschalten, dann bleibt nur das TFL an.

Vieleicht kann man ja auch die 140km/h sperre ganz rausnehmen, das weiß ich aber nicht.

Gruss
Maik

Hallo,

nette Sachen mit dem Daylight....

Hat ihr zufällig nen paar Bilder von EUREN Autos, auf den das Tagfahrlicht im eingeschalteten Zustand zu sehen ist.

Danke!
Schönes WE

Bitte schön!

Hier der Thread: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Torsten1983


Bitte schön!

Hier der Thread: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo,

ist dem Auto auf dem Bild so schlecht, oder warum ist es da alles so grün?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen