Tagfahrlicht w 204 nachgerüstet
Hallo zusammen,
habe bei meinen W 204 das TFL selbst nachgerüstet.
Von Amazon ein Satz LED- bestellt.
Kabelsatz verlegt - LED angebaut -fertig.
Kosten ca.70 Euro´s.
Anbei Foto.
Gruß bond32
Beste Antwort im Thema
Also ich bin kein Freund von Nachrüst-LED-TFL (egal ob das dieses MB-Nachrüst-Kit ist oder günstigere Alternativen). Es sieht alles so unharmonisch aus. Meine Meinung: Entweder von Werk aus oder gar nicht.
Aber wenn's dir/euch gefällt dann ist ja gut. Ist Geschmackssache.🙂
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
Na, da dürften wohl die Xenon Scheinwerfer absoluter Mist sein, wenn sie sich schon nach kurzer Zeit verabschieden und ein Grund mehr auf sie zu verzichten.Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Genau Oberschlauer😕, so habe auch ich es in den letzten Monaten gemacht.In der vorletzten Woche habe ich meine Heimfahrt quer durch die Republik 650km wie immer als Nachtfahrt unternommen.
Beim Start Fehrlermeldung Lichtanlage.
Xenon Brenner links defekt. Es war ca. 19.00 Uhr. Mercedes NL Berlin angefahren. Leider war es der NL nicht möglich mein Problem zu beseitigen.Somit habe ich die Strecke einäugig bewältigt. Fazit: Am Tage brenne ich meine Xenon durch, um am Nachts mit defekter Beleuchtung zu fahren.
Stinknormale H7 Leuchten halten locker 150000 km, der Tausch ist ein Kindespiel und eine Lampe kostet fast nix.
Und wie "oberschlau" muß man dann eigentlich sein, wenn man sich nebst störanfälliger Xenon Leuchten auch noch mieselsüchtige LED Lämpchen ans Auto pickt?
😉
Aber vom Baumarkt müssen sie schon sein.
1 Bene
Zitat:
Original geschrieben von 1 Bene
Sind solche Lämpchen eigentlich im Ausland als Tagfahrlicht zugelassen?Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
Na, da dürften wohl die Xenon Scheinwerfer absoluter Mist sein, wenn sie sich schon nach kurzer Zeit verabschieden und ein Grund mehr auf sie zu verzichten.
Stinknormale H7 Leuchten halten locker 150000 km, der Tausch ist ein Kindespiel und eine Lampe kostet fast nix.
Und wie "oberschlau" muß man dann eigentlich sein, wenn man sich nebst störanfälliger Xenon Leuchten auch noch mieselsüchtige LED Lämpchen ans Auto pickt?
😉
[/quo
1 Bene
Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
Also ich bin kein Freund von Nachrüst-LED-TFL (egal ob das dieses MB-Nachrüst-Kit ist oder günstigere Alternativen). Es sieht alles so unharmonisch aus. Meine Meinung: Entweder von Werk aus oder gar nicht.Aber wenn's dir/euch gefällt dann ist ja gut. Ist Geschmackssache.🙂
Ich kann mich da nur anschließen orginal sieht immer besser aus,als diese ganzen Nachrüstungen,man
sieht es immer das zusätzlich angebaut ist
So, meine TFL sind nun installiert, ich musste nicht mal Fahrzeigteile abbauen. Ich hab alles mit einem Draht durchgezogen und anschließend fixiert. Fotos folgen...
Einen großen Dank an bond32, der Pionier war!
LG und ein schönes WE
Stephan
@ bond32: Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag!🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe das Original TFL bei MB nachrüsten lassen... 1.200 Euro (600 Euro Arbeitswerte)... aber sieht 1A aus.
Gruß
Marco
Bilder, bitte! 😁
Hallo marcoc180k!
Bitte sende uns doch mal eine Kopie deiner Rechnung oder Teile uns
Mit was Mercedes alles umgebaut und erneuert hat!
Vielen dank
Gruß
Markus
Hallo Markus,
ich stelle Euch die Bilder und die Rechnung in Kürze zur Verfügung.
Achtung! Hierbei handelt es sich aber (noch) nicht um die offizielle Nachrüst-Lösung.
War so 'ne Art Pilotprojekt an meinem Fahrzeug... Bin sehr zufrieden damit.
Man sagte mir, dass die Carlsson Variante nicht mehr verbautr werden würde, da nicht "Mercedes-like"...
Der Preis ist natürlich der Hammer, aber ich wollte es unbedingt... 😁
Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von marcoC180K
Hallo Markus,ich stelle Euch die Bilder und die Rechnung in Kürze zur Verfügung.
Achtung! Hierbei handelt es sich aber (noch) nicht um die offizielle Nachrüst-Lösung.
War so 'ne Art Pilotprojekt an meinem Fahrzeug... Bin sehr zufrieden damit.
Man sagte mir, dass die Carlsson Variante nicht mehr verbautr werden würde, da nicht "Mercedes-like"...
Der Preis ist natürlich der Hammer, aber ich wollte es unbedingt... 😁
Grüße
Marco
Von Mercedes wird auch keine Nachrüstlösung mehr kommen mit dem TGF vom Jahrgang 2010,aber natürlich baut man das jedem zahlenden Kunden auch ein und stellt die Teile zusammen aus den Komponenten.Mercedes hat doch für den 204 seine eigene Nachrüstlösung bereits vor kurzem vorgestellt,was wohl den wenigsten gefallen hat.Finde das aber einen sehr stolzen Preis mit 600 Euro Arbeitslohn.
Hast Du ILS ?
In einem anderen Thread hier habe ich gelesen das eine Firma anbietet die Nachrüstung vom TGF Jahrgang 2010 für um die 700 Euro,also wohl eine alternative für alle die es nicht selbst machen wollen.
habe die TFL wie bond32 (danke!) über eBay bestellt.
Werkstatt kosten (mit freundlichen vereinbart), zirka 100 Euro sein.
Am ende keine 200 Euro aber identisch effekt wie die TFL von MB in angebot.
Gruß
So...ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
So sieht mein Tagfahrlicht aus.
ich hab keine LED, möchte auch keine und bin froh, dass ich auch keine habe. Ich hasse den Lichterdreck tagsüber auf den Strassen, weil man immer unbewusst reinglotzt. Zudem haben die österreichischen Studien bewiesen, dass es keinerlei Vorteile bringt, auch in Deutschland nicht. Als Motorradfahrer verfluchst du die Dinger sowieso.
So, das war mein Senf......guten Appetit.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
weil man immer unbewusst reinglotzt.
Es kommt d'rauf an. Die dezent leuchtenden Ringe bei BMW finde ich schick. Aber das Tagfahrlicht bei einigen Audis, das mir teilweise hell wie Fernlicht vorkommt, ist einfach nur nervig. Weniger wäre mehr.
ja eben...schick, sind wir hier bei einer Modeaustellung ??? Die Dinger sind total unnütz und belasten die ohnehin überstrapazierten Augen und das Reaktionsvermögen eines Autofahrers überproportional. Nach dem gleichen Prinzip läuft es doch beim entgegenkommenden Fernlicht ab. Man weiss, man soll nicht reinschauen, tuts aber trotzdem, weil man wissen will, wann er vorbei ist. Die gleiche "Aufmerksamkeit" passiert im Unterbewusstsein beim fahren bei den TFL`s.
Viel wichtiger wäre serienmässig autmatisches Fahrlicht bei allen fahrzeugen ab einem bestimmten, einheitlichen LUX-Wert. Besonders in kurzen dunklen Waldabschnitten, Tunnels oder Alleen fahren viele ohne Licht. Da ist die Automatik gut, man wird gesehen und es brennt normales Fahrlicht. Die Tagfahr-LED`s sind in diesen dunkleren Zonen schon wieder viel zu hell.
Wie gesagt, es gibt noch keine nachhaltige Ergebnisse in Sachen Unfallstatistik, die für den flächendeckenden Einsatz der LED`S sprechen. Nur diese optische geschichte, dass es toll und cool aussieht und jeder will es besser machen....ich dachte, Mercedes springt auf den Zug nicht auf, oder löst es zumindest etwas eleganter. Aber dass da jetzt auch überall dieser weisse Christbaumschmuck leuchtet....schrecklich. Vielleicht hätten durchgängig helle LED-Leisten mit einem homogeneren Licht und nicht so weiss besser ausgesehen. Aber diese LED-Punkte........furchtbar. Dann noch die Sache mit dem Nebel und Schneefall bei Dunkelheit..... Das ILS ist hier nicht besser..."echte" Nebler gehören nach unten und sind durch nichts zu ersetzen. Wir hatten schon "Herbste", da war wochenlang Nebel. Gerade in den Rheinauen.
also: CONTRA LED-TFL !
Zitat:
Original geschrieben von schnaufi2
Ich kann mich da nur anschließen orginal sieht immer besser aus,als diese ganzen Nachrüstungen,manZitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
Also ich bin kein Freund von Nachrüst-LED-TFL (egal ob das dieses MB-Nachrüst-Kit ist oder günstigere Alternativen). Es sieht alles so unharmonisch aus. Meine Meinung: Entweder von Werk aus oder gar nicht.Aber wenn's dir/euch gefällt dann ist ja gut. Ist Geschmackssache.🙂
sieht es immer das zusätzlich angebaut ist
Ja gut, ich finde aber das Auto sieht unten so ohne Nebelleuchten, nur mit LED langweilig aus.