Tagfahrlicht w 204 nachgerüstet
Hallo zusammen,
habe bei meinen W 204 das TFL selbst nachgerüstet.
Von Amazon ein Satz LED- bestellt.
Kabelsatz verlegt - LED angebaut -fertig.
Kosten ca.70 Euro´s.
Anbei Foto.
Gruß bond32
Beste Antwort im Thema
Also ich bin kein Freund von Nachrüst-LED-TFL (egal ob das dieses MB-Nachrüst-Kit ist oder günstigere Alternativen). Es sieht alles so unharmonisch aus. Meine Meinung: Entweder von Werk aus oder gar nicht.
Aber wenn's dir/euch gefällt dann ist ja gut. Ist Geschmackssache.🙂
135 Antworten
Hallo,
was wurde für ein Klebeband verwendet?
Crockett
Zitat:
Original geschrieben von LANi33
Hi bond32,ich hab ne Frage zum Einbau:
Wo hast du die Kabel angeschlossen?gelbes Kabel --> an das +Kabel des Standlichts -wo angeschlossen/abgegriffen?
schwarzes Kabel --> Batterie - oder reicht auch einfach ein Massepunkt?
weisses Kabel --> Ans Zündschloss anschließen - wo angeschlossen/abgegriffen?Dank dir schon mal für die Info...
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von bond32
Zitat:
Original geschrieben von LANi33
Hi bond32,ich hab ne Frage zum Einbau:
Wo hast du die Kabel angeschlossen?gelbes Kabel --> an das +Kabel des Standlichts -wo angeschlossen/abgegriffen?
schwarzes Kabel --> Batterie - oder reicht auch einfach ein Massepunkt?
weisses Kabel --> Ans Zündschloss anschließen - wo angeschlossen/abgegriffen?Dank dir schon mal für die Info...
Gruß Stephan
Hallo,
Gelbes-------- mit Rot/Grau;Kabel am Stecker des rechten Scheinwerferstecker.
Weißes--------mit Schwarz/Blau;Kabel am Stecker des rechten Scheinwerferstecker.
Schwarzes---Fahrzeugmasse.
Vorher nochmal mit Prüflampe prüfen.
Gruß bond32
Hi Bond32,
ich dank dir für die genauen Informationen und Beschreibung.
Ich hab mir die TFL bestellt und werde sie am WE einbauen.
Bin schon länger am überlegen, aber Dank deines threads habe ich mich nun doch dafür entschieden, TFL nachzurüsten. Kannst du mir noch verraten, welches Tape du zum befestigen der LED´s verwendet hast. Wäre nett, denn dann kann ich das auch gleich besorgen und mich morgen ganz und gar dem Einbau widmen.
Super... Danke nochmal.
Gruß Stephan 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das Klebeband aus meiner Werkstatt.(no name)
Aber ein gutes Klebeband aus dem Baumarkt zb. 3M oder Tesa hält bestimmt genauso gut.
Gruß bond32
Hallo Bond32,
vielen Dank für deine exakten Tipps zum nachträglichen Einbau der TFL. Mitglieder wie du bereichern das Forum und machen es zu dem, was es sein soll! Ein großese Lob und DANKE !!!
Gruß Stephan 🙂
Nix für ungut, aber wer braucht schon dieses LED Lichtspiele und welchen Sinn haben diese?
Schaltet doch das Abblendlicht ein, bzw. stellt die Beleuchtung auf Dauerbetrieb, wenns denn schon sein muß und der Käse ist gegessen.
Es soll auch Leute, geben, die kleben sich diese kleinen Lämpchen in den Motorraum oder sogar unters Auto. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
Nix für ungut, aber wer braucht schon dieses LED Lichtspiele und welchen Sinn haben diese?Schaltet doch das Abblendlicht ein, bzw. stellt die Beleuchtung auf Dauerbetrieb, wenns denn schon sein muß und der Käse ist gegessen.
Es soll auch Leute, geben, die kleben sich diese kleinen Lämpchen in den Motorraum oder sogar unters Auto. 🙄
Hallo,
lies mal:
http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htmwarum sollte ich mein Xenonlicht unnötig bei meinen Auslandsfahrten belasten.
Keine Ahnung,aber über Lichtspiele reden.
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
Nix für ungut, aber wer braucht schon dieses LED Lichtspiele und welchen Sinn haben diese?Schaltet doch das Abblendlicht ein, bzw. stellt die Beleuchtung auf Dauerbetrieb, wenns denn schon sein muß und der Käse ist gegessen.
Es soll auch Leute, geben, die kleben sich diese kleinen Lämpchen in den Motorraum oder sogar unters Auto. 🙄
Hallo pourlemerite
Dein Beitrag ist völlig überflüssig und unkonstruktiv. Es wird hier nicht über Sinn und Unsinn von TFL diskutiert. Bei genauem durchlesen dieses threads hättest du das bemerkt. Ich empfehle dir, künftig nur die Themen in diesem Forum zu lesen, die dich interessieren, evtl. kannst du dich da besser einbringen und deine Erfahrungen mitteilen. Hier ist dir das jedenfalls nicht gelungen.
Viel Glück beim nächsten Mal wünscht dir
Stephan 😎
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
Nix für ungut, aber wer braucht schon dieses LED Lichtspiele und welchen Sinn haben diese?Schaltet doch das Abblendlicht ein, bzw. stellt die Beleuchtung auf Dauerbetrieb, wenns denn schon sein muß und der Käse ist gegessen.
Es soll auch Leute, geben, die kleben sich diese kleinen Lämpchen in den Motorraum oder sogar unters Auto. 🙄
Es ist wirklich nicht interesssant den ganzen Tag mit angeschaltetem Xenon Licht heruzugurken und dann sind eben das LED Tageslicht ist die richtige Lösung.
Schaltet doch das Abblendlicht ein, bzw. stellt die Beleuchtung auf Dauerbetrieb, wenns denn schon sein muß und der Käse ist gegessen.
Genau Oberschlauer😕, so habe auch ich es in den letzten Monaten gemacht.
In der vorletzten Woche habe ich meine Heimfahrt quer durch die Republik 650km wie immer als Nachtfahrt unternommen.
Beim Start Fehrlermeldung Lichtanlage.
Xenon Brenner links defekt. Es war ca. 19.00 Uhr. Mercedes NL Berlin angefahren. Leider war es der NL nicht möglich mein Problem zu beseitigen.
Somit habe ich die Strecke einäugig bewältigt. Fazit: Am Tage brenne ich meine Xenon durch, um am Nachts mit defekter Beleuchtung zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Genau Oberschlauer😕, so habe auch ich es in den letzten Monaten gemacht.In der vorletzten Woche habe ich meine Heimfahrt quer durch die Republik 650km wie immer als Nachtfahrt unternommen.
Beim Start Fehrlermeldung Lichtanlage.
Xenon Brenner links defekt. Es war ca. 19.00 Uhr. Mercedes NL Berlin angefahren. Leider war es der NL nicht möglich mein Problem zu beseitigen.Somit habe ich die Strecke einäugig bewältigt. Fazit: Am Tage brenne ich meine Xenon durch, um am Nachts mit defekter Beleuchtung zu fahren.
Na, da dürften wohl die Xenon Scheinwerfer absoluter Mist sein, wenn sie sich schon nach kurzer Zeit verabschieden und ein Grund mehr auf sie zu verzichten.
Stinknormale H7 Leuchten halten locker 150000 km, der Tausch ist ein Kindespiel und eine Lampe kostet fast nix.
Und wie "oberschlau" muß man dann eigentlich sein, wenn man sich nebst störanfälliger Xenon Leuchten auch noch mieselsüchtige LED Lämpchen ans Auto pickt?
😉
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
Na, da dürften wohl die Xenon Scheinwerfer absoluter Mist sein, wenn sie sich schon nach kurzer Zeit verabschieden und ein Grund mehr auf sie zu verzichten.Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Genau Oberschlauer😕, so habe auch ich es in den letzten Monaten gemacht.In der vorletzten Woche habe ich meine Heimfahrt quer durch die Republik 650km wie immer als Nachtfahrt unternommen.
Beim Start Fehrlermeldung Lichtanlage.
Xenon Brenner links defekt. Es war ca. 19.00 Uhr. Mercedes NL Berlin angefahren. Leider war es der NL nicht möglich mein Problem zu beseitigen.Somit habe ich die Strecke einäugig bewältigt. Fazit: Am Tage brenne ich meine Xenon durch, um am Nachts mit defekter Beleuchtung zu fahren.
Stinknormale H7 Leuchten halten locker 150000 km, der Tausch ist ein Kindespiel und eine Lampe kostet fast nix.
Und wie "oberschlau" muß man dann eigentlich sein, wenn man sich nebst störanfälliger Xenon Leuchten auch noch mieselsüchtige LED Lämpchen ans Auto pickt?
😉
Wir wissen nun ja, dass du LED nicht magst und damit hast du alles gesagt, lass uns in Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
Na, da dürften wohl die Xenon Scheinwerfer absoluter Mist sein, wenn sie sich schon nach kurzer Zeit verabschieden und ein Grund mehr auf sie zu verzichten.Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Genau Oberschlauer😕, so habe auch ich es in den letzten Monaten gemacht.In der vorletzten Woche habe ich meine Heimfahrt quer durch die Republik 650km wie immer als Nachtfahrt unternommen.
Beim Start Fehrlermeldung Lichtanlage.
Xenon Brenner links defekt. Es war ca. 19.00 Uhr. Mercedes NL Berlin angefahren. Leider war es der NL nicht möglich mein Problem zu beseitigen.Somit habe ich die Strecke einäugig bewältigt. Fazit: Am Tage brenne ich meine Xenon durch, um am Nachts mit defekter Beleuchtung zu fahren.
Stinknormale H7 Leuchten halten locker 150000 km, der Tausch ist ein Kindespiel und eine Lampe kostet fast nix.
Und wie "oberschlau" muß man dann eigentlich sein, wenn man sich nebst störanfälliger Xenon Leuchten auch noch mieselsüchtige LED Lämpchen ans Auto pickt?
😉
Stinknormale H7 Leuchten halten locker 150000 km, der Tausch ist ein Kindespiel und eine Lampe kostet fast nix.
Also wir haben in der Firma viele Ford laufen,und da sind die Birnen alle 15-20 TKM defekt.Man sagt die Scheinwerfer heizen sich stark auf,so das die H7 Birnen durchbrennen.Früher die H4 die haben wirklich lange gehalten aber keine H7.
Hallo,
ich habe hier im Forum schon einige threads über das TFL verfolgt. Der eine findet es gut , der andere nicht. Ich finde es gut. Seit ich an meinem Auto ein LED-TFL (Philips Daytime) verbaut habe, habe ich kaum noch mit Zeitgenossen zu hadern, die im letzten Augenblick noch vor einem in den Kreisverkehr reinflutschen oder an der Kreuzung nicht anhalten. Die LED-TFL fallen eindeutig besser auf als das normale Fahrlicht. Ich bin vor dem Einbau der LED-TFL auch fast immer mit eingeschaltetem Abblendlicht gefahren. Wenn man dann mal die Gegenrechnung mit dem Stromverbrauch macht (beim "normalen" Einschalten der Fahrbeleuchtung), kommt man auf erstaunliche Werte:
-Abblendlicht (H7): 2x55 Watt, = ca.10 Ampere
-Standlicht: 2x5 Watt, = ca. 1 Ampere
-Rückleuchten: 2x5 Watt, = ca. 1 Ampere
-Kennzeichenleuchte: 2x5 Watt, = ca. 1 Ampere
-Ambientebeleuchtung, Tacho, Bedienelemente etc.: 35 Watt, = ca. 3 Ampere
In Summe sind dies 175 Watt / 13...14 Ampere. Da blutet mir als Elektrotechniker das Herz 😉 . Auch wenn dies beim Verbrauch zu vernachlässigen ist, so muß doch die Lichtmaschine ständig diese zusätzliche Leistung bereitstellen. Das sind etwa 15 % der Leistung einer durchschnittlichen Lima. Der Wert entspricht etwa der Leistung einer Heckscheibenheizung inklusive Außenspiegelheizung.
Die LED-TFL haben eine Leistung von 2x6,8 Watt, zusätzlich sind bei mir noch die Rückleuchten (ebenfalls LED, 2x5 Watt) immer in Betrieb, so dass in Summe nur noch ca. 24 Watt / 2 Ampere aufzuwenden sind. Somit reduziert sich der Leistungsbedarf auf ca. 1/7, wenn nur die TFL eingeschaltet sind (ohne Rücklichter) sogar auf ca. 1/12 des vorherigen Wertes.
Gruß
electroman