Tagfahrlicht vom A3 an oder aus? Eure Meinung...

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Ich hätte gerne Eure Meinung zum Thema TFL des aktuellen A3.

Zu Anfang dachte ich, keine Frage, das sieht schon geil aus, hat nicht jeder und ist auch ein unverwechselbares Zeichen des "kleinen" aus dem Hause der vier Ringe!

Mittlerweile, das ist meine persönliche Einstellung, neigt sich der Hype jedoch um die TFL eher dem Ende zu. Man sieht immer weniger mit eingeschaltetem (Originalem) TFL und ich selbst tendiere mittlerweile eher dazu, es nichtmehr einzuschalten, nur noch Tagsüber bei Regen (dann TFL zusammen mit Heckleuchte, also Standlicht quasi).
Ich bin sogar der Meinung, der A3 mit Xenon sieht von der Optik her noch aggresiver aus, wenn die TFLs aus sind!

Bei BMW war das ja ähnlich mit den Angel-Eyes bei den Xenons. Am Anfang hatte sie jeder an, nach einiger Zeit immer Wenigere. Mittlerweile sieht man sie vielleicht wieder öfters, was mit Konkurrenz-Denken ggü. Audi zu tun hat, denke ich...

Wie gesagt, das ist meine Meinung und im Endeffekt auch Geschmacksache!

Aber trotzdem würde mich Eure Meinung interssieren, auch dazu, ob der TFL-Hype erlischt oder ich mir das nur einbilde...

Beste Antwort im Thema

Also mir gefällt das TFL und werde es auch weiterhin einschalten 😁

163 weitere Antworten
163 Antworten

Hier in Ingolstadt, wo einen alle 10 Meter ein A3 entgegenkommt, ist mir zuletzt auch aufgefallen, dass immer mehr das TFL aus haben. Meine Erklärung war bisher die Unkenntnis der Fahrer, die den Lichtschalter ausversehen auf "0" gedreht haben.

Hab schon sehr viel Lob für das LED-TFL bekommen. Besonders bei einem lavagrauen mit Optikpaket macht das eine ziemlich agressive Front. Außerdem werde ich einfach gerne rechtzeitig gesehen und das erreicht das TFL einwandfrei.

Zitat:

Komisch, das sagen fast nur Leute, die noch den alten A3 haben.

Stimmt währ ja auch blöd wenn ich mir was kaufen würde was ich schei... fänd oder?? 😁

Und die neuen Modelle sind nicht imer die schönsten das is auch bei Audi so😉

Im Endeffekt fahren wir doch eh alle Golf 🙄

Hallo,

bei mir ist (tagsüber) immer das Standard-Tagfahrlicht an. Allerdings ertappe ich mich dabei, das ich das Abblendlicht wesentlich später als bei meinem vorherigen Fahrzeug ohne TFL einschalte. Irgendwie meine ich da wohl: Man sieht mich ja und damit ist gut. Dieses Gefühl scheinen aber auch andere Sportsfreunde zu haben, die tagsüber zusätzlich zum TFL noch das Abblendlicht (selbstverständlich Xenon) einschalten (am besten den Nebelscheinwerfer noch dazu) und fahrtechnisch gesehen "reinhalten", also durch besonders aggressive Fahrweise auffallen (..wie war noch §1 der Straßenverkehrsordnund😉). Wahrscheinlich meinen die noch: Wer mich nicht sieht, hat grundsätzlich Schuld. Ich warte darauf, wann der Erste mit einer Rundum-Blitzleuchte daherkommt.

Insgesamt sehe ich den Lichthype kritisch. Ich fände es besser, wenn Licht tagsüber den Motorradfahrern vorbehalten blieb, da sie die bei weitem schwächeren Verkehrsteilnehmer sind.
Im Auto bin ich geschützt durch Sicherheitsgurt, zich Airbags, Metallgehäuse, Knautschzone und was weiß ich nicht alles. Das sollte eigentlich reichen.

Michael

Zitat:

Ich warte darauf, wann der Erste mit einer Rundum-Blitzleuchte daherkommt.

Ich wohne in der Nähe der Disko Prisma und dort habe ich dieses seltene

Exemplar bewundern dürfen 😁

Ich glaube das dieser aufgemotzte Civic mit "Rundum-Blitzleuchte" Neon-Unterbodenbeleuchtung etc. zum Balzverhalten des Männchens gehörte 🙄

Schade nur, das das ein polnischer LKW der von der A2 kam das anders sah und denn Civic gleich mal ein Stück Richtung Stadmitte mitgenomen hat.

Wagen war kaputt die LED -Neon´s - etc gingen alle noch 😁

Übrigens war das Gesicht der grünen Passatfahrer Fraktion auch net schlecht.

Vielleicht finde ich ja noch mal Fotos war echt ein lustiger Abend😁

Ähnliche Themen

@ Dr.Dirt War ja auch die beste Wahl 🙂

Zum Thema:
Ich habe immer das TFL an!

Alleine schon wenn mir so wie Gestern ein alter Fiat Panda (Baujahr vorm Krieg) mit "Rennstreifen" und TFL(man musste 2 mal hinschauen um zu sehen das dort etwas leuchtet) entgegen kommt wobei der Fahrer mein Alter hat ^^

Alleine deswegen ! 😁

Fahre auch mit dauerhaft eingeschaltetem TFL herum, alleine schon deshalb, weil ich es mir auf Schalterstellung "0" habe codieren lassen. Außerdem denke ich schon, dass es neben der (nach wie vor) guten Optik auch etwas für die Verkehrssicherheit bringt (hoffe ich jedenfalls...).

Übrigens: Nach "Kirmes" sehen für mich nur die normalen Halogen-TFLs aus - dämmriges Glühbirnenlicht. Da muß ich sofort an Jahrmarkt denken...

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


Da ich bei mir codieren hab lassen, dass die Heckleuchten auch leuchten, wenn das TFL an is, brauch ich eigentlich so gut wie nie ein anderes Licht, außer es is wirklich Nacht.
Find das auch sehr bequem, da ich im Tunnel nie Licht einschalten muss.
Gruß
Alex

sorry, aber da muß ich etwas kritik anbringen!

du fährst mit TFL (100%iger leuchtkraft) und zustätzlich codiertem rücklicht im tunnel?

schon mal auf die idee gekommen, daß die TFL bei 100% und dunkelheit extremst blenden?!

find diese variante des tunnelfahrens äusserst gefährlich und unverantwortlich!
ganz abgesehen davon würd ich dir bei einem unfall locker ne massive teilschuld andrehen!

grüßle
nicerl

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Insgesamt sehe ich den Lichthype kritisch. Ich fände es besser, wenn Licht tagsüber den Motorradfahrern vorbehalten blieb, da sie die bei weitem schwächeren Verkehrsteilnehmer sind.

Die Meinung hatte ich früher auch mal.

Ich hatte auch schon einen fast Unfall beim Überholen, weil so ein Honk, der mir entgegen kam, in der Dämmerung noch gar kein Licht an hatte.

Man sieht auch recht oft Leute bei Regen ohne Licht rumfahren, nach dem Motto: "Ich kann noch genug sehen".

Inzwischen bin ich der Meinung, es sollte immer das Licht eingeschaltet werden, der Sicherheit zu Liebe. Und da sind LED's wegen ihres geringen Strombedarfs ideal.

Zitat:

Original geschrieben von nicerl



Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS


Da ich bei mir codieren hab lassen, dass die Heckleuchten auch leuchten, wenn das TFL an is, brauch ich eigentlich so gut wie nie ein anderes Licht, außer es is wirklich Nacht.
Find das auch sehr bequem, da ich im Tunnel nie Licht einschalten muss.
Gruß
Alex
sorry, aber da muß ich etwas kritik anbringen!
du fährst mit TFL (100%iger leuchtkraft) und zustätzlich codiertem rücklicht im tunnel?
schon mal auf die idee gekommen, daß die TFL bei 100% und dunkelheit extremst blenden?!

find diese variante des tunnelfahrens äusserst gefährlich und unverantwortlich!
ganz abgesehen davon würd ich dir bei einem unfall locker ne massive teilschuld andrehen!

grüßle
nicerl

Obwohl ich Nicerl nicht in all seinen Posts zustimmen kann ... muss ich es hier jedoch klar tun ! :P

Im Tunnel oder anderen Situationen wo es zu solchen Lichtverhältnissen kommt, sollte man IMMER normal das Licht anmachen.
Unabhängig davon, wie cool ein TFL im Tunnel aussieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von slayer665



Zitat:

Original geschrieben von nicerl


sorry, aber da muß ich etwas kritik anbringen!
du fährst mit TFL (100%iger leuchtkraft) und zustätzlich codiertem rücklicht im tunnel?
schon mal auf die idee gekommen, daß die TFL bei 100% und dunkelheit extremst blenden?!

find diese variante des tunnelfahrens äusserst gefährlich und unverantwortlich!
ganz abgesehen davon würd ich dir bei einem unfall locker ne massive teilschuld andrehen!

grüßle
nicerl

Obwohl ich Nicerl nicht in all seinen Posts zustimmen kann ... muss ich es hier jedoch klar tun ! :P

Im Tunnel oder anderen Situationen wo es zu solchen Lichtverhältnissen kommt, sollte man IMMER normal das Licht anmachen.
Unabhängig davon, wie cool ein TFL im Tunnel aussieht 😉

Ähnlich krass finde ich ja die Unart, sich die Nebelschlußleuchte(n) zu den Bremsleuchten dazu codieren zu lassen. Daß der rückwärtige Verkehr dann stark geblendet wird, darüber wird nicht nachgedacht, hauptsache es sieht cool aus. 😠

blendet das TFL in Tunneln wirklich so arg?
Ist mir bisher nicht bewusst gewesen.
Wenn das so ist, muss ich das nochmal überdenken.
Ist dann die Standlicht-Stellung eher angebracht oder würdet ihr im Tunnel IMMER die Xenon einschalten?

Standlicht hat ja gedimmte LEDs. Im Tunnel gehts ja nicht darum, dass ich selbst zu wenig seh, sondern eher, dass mich die anderen sehen.
Bei den gedimmten LEDs ist der Blendfaktor dann wohl auch nicht mehr gegeben.

Ich würde das Standlicht auch aus dem Grund bevorzugen, weil ich meine Xenons schonen will.
Ich möchte dass die möglichst lange halten, und da wirds denke ich besser sein, wenn die auch möglichst wenig Zündvorgänge haben.

Gruß
Alex

P.S.
Bequem is es aber trotzdem ^^

Wenn man den Schalter auf AUTO hat geht ja im Tunnel sowieso das Abblendlicht an.
Ich hab mein TFL auch immer an, ich finde es schaut super aus und es ist auch ein Erkennungswert von den neueren Audis. TFL ist für mich ein MUSS :-)

@blacksun611:
AUTO-Stellung hab ich leider nicht, hab keinen Lichtsensor bestellt 🙂
Ansonsten kann ich dir aber voll und ganz zustimmen 🙂
Finde auch, dass die TFL LEDs ein Markenzeichen von Audi sind und der Wiedererkennungswert dadurch sehr hoch ist.

Gruß
Alex

Habe mein TFL auch immer an. Ich habe noch das normal TFL und finde dies perönlich schöner als das neue. Das neue TFL ist schon ein Blickfang sieht mir aber etwas verspielt aus. Meiner Meinung nach hätte man das gleich TFL wie beim A4 oder A6 verbauen sollen.

Ich finde auch das es schon Sinn macht das TFL an zu lassen. Irgendwan wird es auch bei jeden Fahrzeug zur Grundausstattung gehören.

Man brauch doch auch nur mal zu schauen wieviel Xenonbeleuchtete Fahrzeuge heute rum fahren, nur mal so als Beispiel. Werden doch auch immer mehr. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen