Tagfahrlicht über Fernlicht A4 Avant

Audi A4 B6/8E

hallo,

hat schon jemand sein tagfahrlicht bei seinem a4 (avant 8E) über das fernlicht geschaltet ???

gruß

Beste Antwort im Thema

Ja es war mir natürlich auch klar, dass meine Version nicht jeden anspricht da man eigentlich doch einen mehr oder weniger großen Eingriff in das Brodnetz vornimmt und sollte etwas grob "schief" laufen dann wirds mächtig qualmen unterm Lenkrad! Da ist dann schon Vorsicht geboten.
Dachte mir nur vielleicht spricht es aber den ein oder anderen "Bastler" an, da ich selbst (wie ich schon mal erwähnt hatte) von den daylightr* Produkten nicht so überzeugt bin. Es ist zwar bereits 5 Jahre her, dass mein Kollege so n dayli* Modul ausprobiert hatte, aber laut Homepage hat sich da nicht viel verändert. Ich will das jetzt nicht weiter ausführen, wie ich mehrmals gelesen habe sind sehr viele mit den dayli* Produkten zufrieden, vielleicht haben Sie die Dinger schon mächtig verbessert!

Noch mal zurück zum Preis "meines" Moduls. So wie es aussieht habe ich da nach den Sternen gegriffen mit dem Preis, ist ja schon lange her das ich das Ganze gekauft, zuammengenaut, usw. habe und die 30 Euro sind völlig daneben.
Das Modul lies mir keine Ruhe und da ich jetzt leider nicht die Möglichtkeit habe mein Auto zu zerlegen habe ich noch mal mein Gehirn (und auch PC) angestrengt um ihm ein paar Bauteile zu entlocken.

Also preislich wird das Modul zirka so aussehen:

- das Wichtigste 1xPWM IC - TL 494 DIP 16 (von Texas Instruments (gute Qualität)) -- ca 1,70,-
- ca 3Stk Widerstände und 3Stk Kondensatoren -- per Stk 0,30,-
- einmal MOS FET Transistor -- max 5,00,-
- ein Potentiometer -- 2,50,-
- Kleinteile wie Gehäuse, Kabel, Klemmen -- ca 5,00,-
-- alle Teile und Preise sind von "Heute" und vom großen C

Damit wäre der Preis zirka um die 15 Euro + natürlich Arbeitszeit noch dazu. Liegt dann doch unter den dayligh* Modulen, doch wenn man nicht "die" elektroniker Kenntnisse hat, ist natürlich der Erfolg nicht sicher. Wer jedoch gerne "bastelt" und etwas Ahnung von URI - U=R*I (Spannung = Widerstand x Strom) hat, hat vielleicht Freude daran sich selbst ein Modul zu bauen.

Fotos und nähere Infos für Interessierte folgen 🙂

MfG

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hi Sebastian,

jetzt wo du es sagst...

Habe bisher nur einen Anbieter aus Österreich gefunden, dessen Modul ich eigentlich innerhalb des nächsten Monats bestellen wollte. Aber nun komme ich da irgendwie schon einwenig ins grübeln. Natürlich macht der österreichische Anbieter keine Angaben zum Thema ABE oder ähnliches, warum auch, in Österreich wird es keine derartige Bestimmung geben... 😕 🙁

Kennt vielleicht irgendjemand einen deutschen Anbieter von solchen TFL-Modulen? An sich finde ich die Lösung mit dem Fernlicht eigentlich nicht schlecht. Und durch die starke Dimmung (-60%) kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Gegenverkehr in irgendeiner Weise geblendet wird, oder wie seht ihr das?

Lg Markus

na ja komplett illegal wird es wohl nicht sein, denn der A6 hatte das vor den LED TFL ja auch so geregelt. Der neue Golf 6 hat auch TFL über Fernlicht.
Mann kann das im STg vom B7 auch so codieren, dass das Fernlicht als TFL mit gedimmter LEistung leuchtet. Jedoch gibt es da ein paar Probleme. Ich habe mich hier damit beschäftigt. Bin gerne für vorschläge offen das zu lösen...

http://www.motor-talk.de/forum/tfl-programmieren-t2278177.html

Ich hab auch das Modul von daylightrunnings drinne, und muss sagen es hat sich noch keiner beschwert, indem er mir Lichthupe o.ä. gegeben hätte!

Leider ist es in D seit neustem nicht mehr möglich das Modul eintragen zu lassen! Aus irgendwelchem Grund! Bin in einer Polizei Kontrolle geraten, hat keiner was gesagt!

Kontaktier mal den Hersteller, der ist sehr nett und für alle Fragen offen! Hatte auch 2 Monate e-amil Konatkt mit Ihm bevor ich bestellt habe, und kann sagen nach dem 100-sten Mail hat er immer noch nicht gereizt reagiert!

MfG

Hi Sighi,

danke für die Info. Hast du versucht das Modul eintragen zu lassen? Wenn ja, wieso ist es nicht mehr möglich dieses zu tun?

Werd bei Gelegenheit mal versuchen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten, allerdings bin ich nicht sicher, was ich mir davon erhoffen soll. Immerhin kommt das Modul aus einen Land, in dem andere Gesetze bestehen... Naja, versuchen kann man es ja. 😉

Lg Markus

Ähnliche Themen

Was mich an diesem Modul halt stört ist der Preis von über 90€. Die Funktion ist weitestgehend ja im BNSTG umsetzbar, man muss halt nur schauen wie man das Fernlicht wieder eingeschaltet bekommt. Deswegen dachte ich mir ja das mit dem Signal aus für die Blendenverstellung der Xenon`s. Das einfach mit auf das Fernlicht schalten und mit ner Wechselschaltung trennen.
Das ganze kann man mit wenigen Bauteilen lösen die in Summ vll. 10€ kosten. Dann das ganze mit den originalen Stecker und Buchse der Scheinwerfer versehen, fertig ist ein Adapter, der jederzeit wieder entfernt werden kann.

Hi Rip-J,

du hast schon recht, dass Modul ist nicht ganz günstig. Leider sind die Funktionen (soweit ich weiß) im B6-BNSTG noch nicht vorhanden. Daher bleibt mir eigentlich nicht wirklich etwas anderes übrig.

Wie schaut es denn mit dem Thema "abschalten" bei deiner Lösung aus? Für mich wäre es wichtig, dass ich (z.B. bei einer Störung) das TFL manuell abschalten kann.

Lg Markus

@X-Joe: Hab in den Foren gelesen! Selber probiert hab ich es noch nicht! Kommt aber noch!
Hat mich auch nicht groß interresiert, da ich da mehr Wert lege auf Sicherheit! Und da ich sehr oft auf Landstraßen unterwegs bin, ist es in meinen Augen eine erhöhte Sicherheitsmaßnahme!

@Rip: Ich habe einen B6 deshalb kann ich bei deiner Idee nicht mitreden! Ansonsten geb ich dir 100% recht!

MfG

Ah B6 war das zauberwort. Tja da hilft euch nur Wechsel von BNSTG 🙂
Aber abschaltbar wäre das TFL auch, da man im BNSTG wählen kann zwischen dauerhaft an oder geschaltet. Müsste ich dann nur einen zusätzlichen Schalter in meine Schaltung bauen, da es den originalen Lichtschalter glaube ich nicht gibt mit DRL-Schalter und Leuchtweitenregulierung...

@X....: Ich hab es bei mir so gelöst mit dem ein und ausschalten! Hab den Org Schalter vom B7 genommen!
Mit einem Kabel zum anschließen...und fällt nicht auf!

Bild TFL

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


@X....: Ich hab es bei mir so gelöst mit dem ein und ausschalten! Hab den Org Schalter vom B7 genommen!
Mit einem Kabel zum anschließen...und fällt nicht auf!

Bild TFL

Genau so wollte ich es auch machen. Hab jetzt aber schon widersprüchliche Meinungen über den originalen DRL-Schalter gehört: Die einen sagen es ist so ok, die anderen sind der Ansicht, dass der Schalter nur für Steuersignale und nicht für hohe Spannungen ausgelegt ist. Was meinst du dazu, wird der Schalter irgendwie warm, oder klappt alles bedenkenlos? 😕

Ich denke, ich werde mir auch das Modul kaufen. Unterm Strich ist es ja wirklich ein Plus an Sicherheit (für mich und für andere Verkehrsteilnehmer). Mit meiner LED-Kenneichenbeleuchtung hatte ich auch noch nie Ärger, obwohl die Rennleitung schon ziemlich oft hinter mir gefahren ist. 😉

Lg Markus

Hallo,

ähm ich hatte keine Wärme Probleme! Der Schalter funzt jetzt seit knapp 1 Jahr jeden Tag! Zeitweise auch mal 3-4 Stunden am Stück!

Kann ich nur empfehlen!

MfG

Hi,

ich hab mich gerade noch mal durch die Herstellerseite Daylightrunninglights gewühlt und bin dabei auf folgenden Artikel gestoßen:

Zitat:

ACHTUNG ÄNDERUNG / NEUERUNG seit 04.Juni 2007

Wir verfügen über ein Schreiben der TÜV-Zentrale in Köln, welches an alle TÜV-Prüfstellen in Deutschland gerichtet ist:

Tagfahrleuchten bedürfen einer Genehmigung nach den Bedingungen der ECE-Regelung 87. Ein österreichischer Hersteller (Fa. O. Salm) bietet Bausätze an, mit denen die Stromaufnahme der Scheinwerfer für Abblendlicht oder für Fernlicht reduziert werden kann,

um diese dann als Tagfahrleuchten zu verwenden. Derartige Umbauten können trotz anderslautender Aussagen des Herstellers auf seiner Internetseite nicht positiv begutachtet werden.

Bezüglich Ihrer Frage nach Prüfungen zum Zweck der Bauartgenehmigung können Sie sich gern an Herrn Zimmermann der TÜV Fahrzeug- Lichttechnik GmbH wenden.

Wir müssen in diesem Zusammenhang hinweisen, daß wir als einziger Anbieter stets wahrheitsgemäß über die rechtliche Unsicherheit hingewiesen haben, daß wir trotz mehrmaliger Anläufe bei diversen TÜV-Prüfstellen keine Klarheit erhalten hatten und wir dann im Rahmen eines "Feldversuches" eine bedeutende Anzahl positiver Eintragungen feststellen konnten. Wenn also der Gesetzgeber aus politischen Gründen säumig wird, durch entsprechende technische Durchführungsbestimmungen für bereits angewendete Praxis zu erlassen, so war die Feststellung über die Präzidenzregelung der einzig machbare Weg. Wie es plötzlich zu dem Sinneswandel kam, ist derzeit noch nicht klar, dennoch versuchen wir GEMEINSAM mit dem TÜV eine Regelung zu finden, nach welcher auch der TÜV für sich seine rechtliche Absicherung erlangen kann. Es geht im Kern derzeit darum, daß die einzelnen TÜV-Prüfstellen technisch nicht in der Lage sind, festzustellen, ob ein Scheinwerfer mit dem Tagfahrlichtmodul betrieben die gleichen lichttechnischen Ergebnisse erreichen, wie sie in der ECE 87 vorgegeben sind. Würde der Gesetzgeber ähnlich wie in Österreich diese Unsicherheit über den Erlass-Weg präzisieren, dann würde man allgemein eine große Anzahl sinnlos verwendeter Zeit und Kosten sparen, aber das liegt leider nicht im Einflussbereich des Herstellers.

Quelle Daylightrunninglights

Da der Artikel Stand 06.2007 ist, habe ich den Hersteller kontaktiert und ihn gefragt, ob es mittlerweile Neuigkeiten diesbezüglich gibt. Sobald ich eine Antwort erhalten habe, werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Lg Markus

Hallo Leute!

Bin hier eigentlich neu im Forum, habe mich zwar bereits vor ca einem Jahr angemeldet, jedoch war ich dann auch gleich für den gleichen Zeitraum mal im Ausland.
Nun bin ich wieder im Lande und über euren Thread gestolpert. Ich habe selbst einen B6 und ebenfalls das TFL übers Fernlicht gelöst. Das Ganze (also das TFL) läuft bei mir schon seit fast 5 Jahren.

Ich habe jetzt nicht alle Posts in diesem Thread genauestens durchgelsen, aber soweit ich gesehen habe war "meine" Lösung für das TFL noch nicht augeführt.

Also das Ganze läuft bei mir über eine einfache PWM zwischen Lichtschalter und Fernlichter. Ist so ziemlich die günstige und am schnellsten zu erldigenste Lösung.
Euer Lichtschalter am B6 und B7 hat, wie ihr vielleicht sowieso wisst, einen (meist freien) PIN namens TFL. Dieser bringt bei Stellung 0/Aus (und Zündung An) 12V. Bei jeder anderen Lichtstellung - Standlicht An, Nelber An oder Ablendlicht An, ist der Kontakt unterbrochen und somit am TFL - PIN 0V. Damit ist eigentlich die Ein/Ausschaltprobematik passé (ein teures Modul ala daylightr** welches mit OffSet Werten herumspielt ist damit nicht notwendig). Das TFL ist An wenn das Auto "An" ist und das TFL ist Aus sobald irgendein Licht angeschaltet wird.
Nun von diesem TFL - PIN bekommen Wir die 12V, diese legen wir an die Leitungen T23/18 und T23/16 (Am schwarzen 23-Fach Stecker des Bordnetzsteuergerätes). Diese gehen direkt an die Fernlichter und somit können sie auch mit einer PWM bestromt werden. Zwischen den 12V und FL Leitungen kann man dann nach belieben ein ganz einfaches PWM Modul "hängen". Dieses ist mit einer Lötplatine etwas Elektrotechnik Kenntnissen und ein paar Elementen (die es bei Conra* gibt) wie eben einem PWM Modulator, Kondensator, (Dreh-)Potentiometer und zwei drei anderen Kleinigkeiten, leicht selbst herzustellen. Das Bordnetzstg wird dann noch mit zwei Dioden abgesichert um Fehlermeldungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.

Ich habe noch ein Bild angehängt wie das fertig aussieht, die Leistung kann über das Poti von 0% - 100% variert werden. Wie gesagt läuft bei mir seit ca 5 Jahren ohne Probleme daurhaft durch (natürlich nur während der Fahrt)

Ich hoffe ich konnte euch damit etwas weiterhelfen!

MfG

Hi Ralf, Applaus! 😁
Nachdem hier die wenigsten E-techniker sind, könntest du das PWM (was ist das eigentlich???) als Produkt vermarkten.
Joker

Hallo ralf,

was braucht man denn da genau,würde mich schon interessieren deine Steuerung.Habe schonmal geguckt bei Con*** aber nicht so richtig was gefunden.

gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen