Tagfahrlicht

BMW 3er E36

Hallo. Weiß jemand ob es Tagfahrleuchten gibt, die man anstelle der Nebelscheinwerfer einbauen kann? Sollten genau rein passen.
Gemeint ist natürlich die originale Stoßstange beim E 36

27 Antworten

Es gibt keine Tagfahrlichter die die Form der E36 NSW haben. Und du darfst die NSW nicht zu Tagfahrlichtern umbauen oder ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Es gibt keine Tagfahrlichter die die Form der E36 NSW haben. Und du darfst die NSW nicht zu Tagfahrlichtern umbauen oder ähnliches.

Beim 3er Golf ist es aber definitiv erlaubt - da gibt es Sets von Hella 😉

Ich nehme an er meint sowas...

leider habe ich so etwas noch nicht gesehen - würde mir auch gefallen...

könntest natürlich selbst umbauen (z.B. in Form und Art von diesen Standlichtblinkermodulen) aber das wäre nicht erlaubt sondnern nur für Show-Zwecke...

Es bleibt uns E36-Fahrern also nur die Lösung mit dem US-Fernlicht-Relais und bisschen Bastelarbeit.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von Simsi1986


Es bleibt uns E36-Fahrern also nur die Lösung mit dem US-Fernlicht-Relais und bisschen Bastelarbeit.

Wenn du das meinst, was dann in den normalen Scheinwerfern leuchtet -> Wähh sieht das A-A aus....

Vor allen Dingen ist das mit dem Fernlicht in Deutschland genauso illegal.
Es gibt für den E36 leider keine legale Möglichkeit, irgendwie auf vernünftige Art und Weise Tagfahrleuchten nachzurüsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dk123


Wenn du das meinst, was dann in den normalen Scheinwerfern leuchtet -> Wähh sieht das A-A aus....

das ist ja nun ne andere Sache 😉 Ist nämlich die einzigste Lösung, die am E36 mit originalteilen möglich ist.

Ob's legal oder illlegal ist, kann ich nicht beurteilen - wird wohl wie fast alles in Deutschland illegal sein => am Relais wird wohl ein Prüfzeichen fehlen und dann darf das Teil sicherlich garnicht erst eingenbaut werden (BTW: sind auf den relais eigentl. überhaupt Prüfzeichen drauf?)

Gruß

simon

Mit dem Relais oder einem fehlenden Prüfzeichen darauf hat das nichts zu tun (Auf Relais ist generell kein Prüfzeichen drauf), der Scheinwerfer ist einfach nicht dafür zugelassen, um als Tagfahrleuchte genutzt zu werden.

Re: Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von MSPN789


Hallo. Weiß jemand ob es Tagfahrleuchten gibt
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=147779

Würde ja auch kein Sinn machen mit dem Tagfahrlicht am Nebler. Die habe ja schließlich auch 55 Watt. Dann kannste auch gleich das Abblendlicht anmachen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Würde ja auch kein Sinn machen mit dem Tagfahrlicht am Nebler. Die habe ja schließlich auch 55 Watt. Dann kannste auch gleich das Abblendlicht anmachen. 😉

die sollten dann ja nur abgeschwächt leuchten (siehe tagfahrlicht im fernlicht). außerdem: bei eingeschaltetem abblendlicht ist auch gleich die instrumentenbeleuchtung, das standlicht und die rückleuchten angeschaltet.

und wenn das tagfahrlicht mit dem relais nicht zugelassen wäre dürfte es ja auch nicht dieses eine nachrüstteil geben, was eben genau den gleichen effekt wie bei audi hat: abgeschwächtes fernlicht.

Gruß

simon

@ Simsi1986:

Dieses Relais ist kein Nachrüstteil sondern es wurde beim US-Modell verbaut. Dort gibt es andere Geseze und außerdem auch andere Scheinwerfer. In Deutschland ist es nunmal so, daß jede Leuchte, die am Fahrzeug verbaut ist, nur für den Zweck eingesetzt werden darf, für den sie eine Zulassung bekommen hat. Wenn Audi seine Scheinwerfer entsprechend ausrüstet und für diese Funktion typprüfen läßt, dann ist das natürlich zulässig. Da die E36-Scheinwerfer aber nunmal nicht für Tagfahrlicht vorgesehen und damit auch nicht dafür typgeprüft sind, ist es nicht zulässig, sie dafür zu nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


[BDieses Relais ist kein Nachrüstteil sondern es wurde beim US-Modell verbaut. Dort gibt es andere Geseze und außerdem auch andere Scheinwerfer.

...nicht dafür typgeprüft sind, ist es nicht zulässig, sie dafür zu nutzen.

Wie unterscheiden sich die US-Scheinwerfer eigentlich? Die haben ja auch HB3 und HB4 als Leuchtmittel, sind aber trotzdem andere wie beim Compact. Kann es sein das die das Abblendlicht in der Mitte haben?

Was kostet ein Lichtgutachten? Habe da so ne Zahl von 600€ im Kopf, weiss aber nicht mehr ob das in diesem Zusammenhang war. Wenn man ein Gutachten für die US-Scheinwerfer machen lässt oder die EU-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, könnte man dieses Gutachten doch dafür nutzen auch bei anderen E36 diesen Umbau eigetragen zu bekommen oder?

@ Beatnikk:

Daß in Europa und in den USA verschiedene Scheinwerfer verbaut werden, hat mit den unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen zu tun, die amerikanischen erzeugen ein anderes Lichtbild, als die europäischen. (Sie leuchten die Straße anders aus.) Da die US-Scheinwerfer nicht die EU-Vorschriften erfüllen, dürfte es daher unmöglich sein, diese in der EU zugelassen zu bekommen. (Es gibt Sonderregelungen für Importfahrzeuge, an diesen bekommt man die Teile im Normalfalle zugelassen, wobei selbst dort zum großen Teil gefordert wird, auf europäische Scheinwerfer umzurüsten, wenn diese für das Fahrzeug verfügbar sind.)

Ein Lichtgutachten, wie es für die Zulassung eines Scheinwerfers (oder auch jeder anderen Fahrzeugleuchte) nötig ist, kann nur der Hersteller erstellen lassen, da ist es dann auch nötig, die entsprechenden Genehmigungszeichen auf dem Scheinwerfer anzubringen. Das kostet dann auch mehrere tausend bis mehrere zehntausend Euro. Im Prinzip könnte man natürlich auch einen Umbau per Einzelabnahme prüfen lassen, solange der Umbau den gesetzlichen Vorschriften entspricht. (Rein theoretisch könnte man auf diese Art und Weise auch z.B. einen Xenonumbau eintragen lassen, solange der Umbau allen Anforderungen entspricht.) Für diesen Umbau wird aber ein verantwortungsbewußter Prüfer ebenfalls ein Lichtgutachten fordern, das ähnlich teuer sein dürfte, aber dann nur für genau die beiden umgebauten Scheinwerfer gilt. (Ein Hersteller, der die Teile serienmäßig fertigt, muß mindestens nach ISO 9001 zertifiziert sein, um nachzuweisen, daß seine gesamte Produktion den gleichen Anforderungen entspricht, wie das geprüfte Muster.)

US Scheinwerfer haben als Beispiel kein Standlicht !!!

Dafür bei den neueren Modellen wie E60 E65 usw.. Seitenmarkierungsleuchten und nen gelben Reflektor an der Seite. Sieht richtig "Porno" aus.

Ich weiß nicht wies in Deutschland ist, aber hier in Österreich ist seit der Lichtpflicht folgendes erlaubt:

Entweder man fährt mit Abblendlicht ODER mit Nebelscheinwerfern in Kombination mit dem Standlicht. DAS sieht beim E36, wenn man Standlichtringe hat, einfach nur porno aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen