Tagfahrlicht S6 auf A4
Hallo Leuz,
mal ne bescheidene Frage:
Habe bei einem örtlichen Tuner angefragt, ob man vom S6 das Tagfahrlicht auch auf einem A4 Avant 8E 2003 montieren kann. Kam die Antwort, dass es ginge, ich müsste mit die Leuchten (ca. 200 EUR) nur beim 🙂 kaufen.
Auf Anfrage beim 🙂 heißt es, dass es nur beim S6 passt und nicht auf einem A4 einzubauen ist. Selbst bei einem A6 ist es nur unter erschwerten Bedingungen einzubauen.
Was mach ich jetzt?
Ich würde gerne das TFL haben, aber kein Billig Produnkt sonder schon diese optisch geile LED Reihe.
Hat jemand schon Erfahrungen somit gemacht? Oder gar auch schon mal nach einem Umbau informiert?
MfG Flo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AT-Tuner
Es sind die orginalen S6 Gitter nur leicht umgebaut und abgepast !!!! dei uns kosten die TFL mit steuereinbeit 299 euro !! Stehen im Shop www.At-Fahrzeugtechnik.de
Hallo AT-Tuner,
kann das sein, oder täusche ich mich da. Bisher hast Du in diesem Thread (und ich meine NUR in diesem Thread) nur gepostet, wenn Du mit einem einsatzigen Kommentar Deine Firmenadresse ablassen konntest. Auf meine Frage, die ich Dir in diesem Thread sogar zweimal gestellt habe, warst Du Dir dann zu fein zu antworten, oder?
Finde es nicht so wirklich fair hier nur zu Werbezwecken zu posten. Würden das alle machen, wäre dieses Forum ruckzuck zu gespamt mit Werbung.
Gruß
Rainer
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
Sieht nicht schlecht aus, aber mir fehlen die NSW doch sehr im Gesamtbild.
Würde mir mal wünschen, das einer mal nen Scheinwerfer entwickelt mit Tagfahrlicht, wenn einer ne Idee hat melden ich unterstütze dich an 😉
Kann man sich nicht die Nebler vom A6 (Mj. 2009) oder A8 (Mj. 2008) einbauen?
Kleiner Zwischenbericht zum TAGFahrtLICHT:
Nun ich hab jetzt mal Seit Mittwcoh mir n Paar Tage Freischaufeln können um endlich mal TFL's in mein Sliner zu bekommen aber. Leider haben die es nur geschafft mir die Kabel zuverlegen und jetzt muss ich wieder 2 Wochen warten und mit nehm Halbfertigen Wagen rumgruken. Aber naja nütz ja nix ich bracuh den Wagen aber etwas bedröppelt bin ich schon darüber das die so läm sind.
hier mal n paar bilder wies zur zeit hinter den Kulissen bei mir ausschaut.
1
2
3
4
Hat vieleicht jemaden auch n paar Bilder von seinen Umbau bzw Anpassarbeiten das wäre nicht schlecht die mir die TFL einbauen sind zwar "Tunningsspezialisten im Karrosseriebereich" aber die TFL bauen die wohl zum ersten mal bei jemaden ein. Also wenn jemand vieleicht so nett wäre und n paar Bilder von Umbauarbeiten zu verfügung stellen könnte evlt. PN wäre das echt super.
Gruz<schlicki
Muss man die Stoßstange eigentlich nach dem Einbau neu lackieren, oder ist es auch möglich, so sauber zu arbeiten, dass eine Neulackierung nicht nötig ist?
Ähnliche Themen
Grundsätzlich sollte es schon möglich sauber genug zu arbeiten das ein nachlackieren nicht nötig ist, ich bin mal optistisch und hoff mal das die das bei mir jedenfalls so hinbekommen wenn gefuscht wird gibts sonst was aufn Sack:d
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Muss man die Stoßstange eigentlich nach dem Einbau neu lackieren, oder ist es auch möglich, so sauber zu arbeiten, dass eine Neulackierung nicht nötig ist?
Ich habe mir eine neue SS gekauft, weil ich die alte als "Ersatz" noch behalten wollte... Also erst an der SS gearbeitet und dann lackieren lassen 😉
mann brauch da gar nichts lackieren lassen !!!! Wir bauen die TFL fast täglich ein
und es geht ohne lack !!! mehr unter www.AT-Fahrzeugtechnik.de
Hallo AT-Tuner,
Du bist mir noch ne Antwort von meiner Frage von Seite 9 schuldig geblieben.
Sitzen die TFL's bei den Golf V noch hoch genug? Dann könnte man nämlich versuchen, sie unterhalb der NSW's zu einzubauen. Beim B6 mit S-Line-Front könnte da noch genug Platz sein?!
Und noch ne Frage an alle:
Damit die NSW nicht wegfallen müssen; hat sich schon mal einer Gedanken gemacht, ob man die TFL's nicht in die Unterkante der Stoßstange bauen kann, anstatt in die Oberkante der Grills? Ausschneiden muss man ja sowieso, da könnte man es ja auch sauber oberhalb der Grills in die SS bauen. Oder ist da nicht genug Platz dafür?
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
hat sich schon mal einer Gedanken gemacht, ob man die TFL's nicht in die Unterkante der Stoßstange bauen kann, anstatt in die Oberkante der Grills?
Hallo Rainer,
dann kannst Du die TFL aber nicht mehr als Standlicht nutzen !
Mindestanbauhöhe ist dann nämlich 35 cm.
Gruß
Dietmar
Stimmt, Dietmar. ABer das wäre ja unten im Grill auch nicht anders. Wobei man das mit den 35cm mal ausmessen müsste, denn selbst IM Scheinwerfer an der Unterkante wird es mit den 35 cm knapp. Ich meinte zum Lichteinstellen mal eine Höhe gemessen zu haben vom Boden bis zur Xenonlinsen-Mitte 37cm. Dann wäre die Unterkante des Scheinwerfers ja schon zu wenig. Außerdem habe ich ja Standlicht, sogar mit schönen LED's 😉 , im Scheinwerfer.
Gruß
Rainer
Danke für die Antworten 🙂 Noch 2 Fragen, dann bestelle ich mir die TFL und das Steuermodul.
1. Die Nebelscheinwerfer werden abgenommen und damit das FIS nicht meckert, werden Widerstände eingesetzt. Wie sieht es mit den Standlichtern aus? Müssen die auch abgeklemmt werden oder regelt das Steuermodul dies?
2. Habe einen B6 1.9 TDI mit der ganz normalen Stoßstange. Welche Wabengitter brauche ich? Die vom S6 oder die S-Line Gitter für den A4 ?
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Danke für die Antworten 🙂 Noch 2 Fragen, dann bestelle ich mir die TFL und das Steuermodul.1. Die Nebelscheinwerfer werden abgenommen und damit das FIS nicht meckert, werden Widerstände eingesetzt. Wie sieht es mit den Standlichtern aus? Müssen die auch abgeklemmt werden oder regelt das Steuermodul dies?
2. Habe einen B6 1.9 TDI mit der ganz normalen Stoßstange. Welche Wabengitter brauche ich? Die vom S6 oder die S-Line Gitter für den A4 ?
Danke 🙂
1. Die Standlichtbirne müsstest du aus deinem Scheinwerfer entfernen!
Wegen den NWS: Am besten nimmst du das Kabel was im Lichtschalter auf Pin 8 (glaube ich) liegt auch raus (Einfach zum Freundlichen fahren, der hat da ein spezial Werkzeug! Habe es so versucht, hast keine Chance!!!), denn wenn du mal Nebelschlusslicht anmachen willst, glüht dir irgendwann dein Widerstand durch!
2. Wabengitter so wie ich die habe, meinst du die? Die habe ich bei ebay gekauft, such einfach mal dort danach...
Zitat:
Original geschrieben von ikan
@GewinnerTyp: Wohin hast du die Standlichtbirne verlegt? Leuchtet die Birne einfach im Motorraum?
Ehrlich gesagt leuchten die immer noch im Scheinwerfer, da ich mich mit dem Anblick der "leeren" Scheinwerfer nicht anfreunden kann! Wenn man die Standlichtbrine rausnimmt, sieht der Scheinwerfer so aus, als ob der ein Loch hat... Naja solange mich damit keiner anhält 😉 und zum TÜV werd ich die wohl in den Motorraum legen...
Vielen Dank 😉 Hab mir schon gedacht, dass das nicht gerade gut aussieht, wenn im Scheinwerfer ein leeres Loch ist.
Habe bei Ebay mal nach den Wabengittern gesucht, die du hast, aber nicht wirklich was gefunden. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass man die S6 Wabengitter mit etwas Bearbeitung passend bekommt.