Tagfahrlicht S6 auf A4
Hallo Leuz,
mal ne bescheidene Frage:
Habe bei einem örtlichen Tuner angefragt, ob man vom S6 das Tagfahrlicht auch auf einem A4 Avant 8E 2003 montieren kann. Kam die Antwort, dass es ginge, ich müsste mit die Leuchten (ca. 200 EUR) nur beim 🙂 kaufen.
Auf Anfrage beim 🙂 heißt es, dass es nur beim S6 passt und nicht auf einem A4 einzubauen ist. Selbst bei einem A6 ist es nur unter erschwerten Bedingungen einzubauen.
Was mach ich jetzt?
Ich würde gerne das TFL haben, aber kein Billig Produnkt sonder schon diese optisch geile LED Reihe.
Hat jemand schon Erfahrungen somit gemacht? Oder gar auch schon mal nach einem Umbau informiert?
MfG Flo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AT-Tuner
Es sind die orginalen S6 Gitter nur leicht umgebaut und abgepast !!!! dei uns kosten die TFL mit steuereinbeit 299 euro !! Stehen im Shop www.At-Fahrzeugtechnik.de
Hallo AT-Tuner,
kann das sein, oder täusche ich mich da. Bisher hast Du in diesem Thread (und ich meine NUR in diesem Thread) nur gepostet, wenn Du mit einem einsatzigen Kommentar Deine Firmenadresse ablassen konntest. Auf meine Frage, die ich Dir in diesem Thread sogar zweimal gestellt habe, warst Du Dir dann zu fein zu antworten, oder?
Finde es nicht so wirklich fair hier nur zu Werbezwecken zu posten. Würden das alle machen, wäre dieses Forum ruckzuck zu gespamt mit Werbung.
Gruß
Rainer
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Vielen Dank 😉 Hab mir schon gedacht, dass das nicht gerade gut aussieht, wenn im Scheinwerfer ein leeres Loch ist.
Habe bei Ebay mal nach den Wabengittern gesucht, die du hast, aber nicht wirklich was gefunden. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass man die S6 Wabengitter mit etwas Bearbeitung passend bekommt.
In einen B6 niemals, die sind fast doppelt so lang 😉
Wie wärs damit ?? habe genau das gleiche, auch wenn da eine Ecke weg ist, reicht dir das vollkommen!!
Gruß!
Vielen Dank. Dann habe ich ja nun alles was ich brauche und kann bestellen.
Hast du vielleicht noch ein paar größere Fotos von deinem? Das Bild in deinem Avantar würde mir sehr helfen.
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Vielen Dank. Dann habe ich ja nun alles was ich brauche und kann bestellen.Hast du vielleicht noch ein paar größere Fotos von deinem? Das Bild in deinem Avantar würde mir sehr helfen.
ehm ja, aber kann dir das morgen erst uploaden!
@ikan kuck mal hier im Thread auf Seite 5. da hat Gewinnertyp einge Fotos schon gepostet.
gruz<schlicki
Ähnliche Themen
Danke an schlickjumer 😉 Bilder brauche ich keine mehr.
Tut mir echt leid, dass ich hier endlos Fragen stelle, aber ich will es so gut wie möglich machen. Habe mir nun, bis auf das Gitter, alle Teile bestellt.
Welche Anschlüsse brauche ich da? Zündungsplus, Parklicht bzw. Standlicht links/rechts und noch das Signal für die Coming Home Funktion...sind das alle? Falls ja, wo kann ich mir das alles abzweigen?
Zitat:
Original geschrieben von schlickjumper
@ikan kuck mal hier im Thread auf Seite 5. da hat Gewinnertyp einge Fotos schon gepostet.gruz<schlicki
Dank, stimmt, ganz vergessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Danke an schlickjumer 😉 Bilder brauche ich keine mehr.Tut mir echt leid, dass ich hier endlos Fragen stelle, aber ich will es so gut wie möglich machen. Habe mir nun, bis auf das Gitter, alle Teile bestellt.
Welche Anschlüsse brauche ich da? Zündungsplus, Parklicht bzw. Standlicht links/rechts und noch das Signal für die Coming Home Funktion...sind das alle? Falls ja, wo kann ich mir das alles abzweigen?
Steht alles in der Anleitung!!! Wart es doch ertsmal ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Stimmt, Dietmar. ABer das wäre ja unten im Grill auch nicht anders. Wobei man das mit den 35cm mal ausmessen müsste, denn selbst IM Scheinwerfer an der Unterkante wird es mit den 35 cm knapp. Ich meinte zum Lichteinstellen mal eine Höhe gemessen zu haben vom Boden bis zur Xenonlinsen-Mitte 37cm. Dann wäre die Unterkante des Scheinwerfers ja schon zu wenig. Außerdem habe ich ja Standlicht, sogar mit schönen LED's 😉 , im Scheinwerfer.
Hallo Rainer,
da hast Du Dich aber kräftig vermessen. 35 cm sind bei mir die untere Kante der TFL in den Lufteinlässen,
siehe Bild.
Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar
Hallo Rainer,Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Stimmt, Dietmar. ABer das wäre ja unten im Grill auch nicht anders. Wobei man das mit den 35cm mal ausmessen müsste, denn selbst IM Scheinwerfer an der Unterkante wird es mit den 35 cm knapp. Ich meinte zum Lichteinstellen mal eine Höhe gemessen zu haben vom Boden bis zur Xenonlinsen-Mitte 37cm. Dann wäre die Unterkante des Scheinwerfers ja schon zu wenig. Außerdem habe ich ja Standlicht, sogar mit schönen LED's 😉 , im Scheinwerfer.
da hast Du Dich aber kräftig vermessen. 35 cm sind bei mir die untere Kante der TFL in den Lufteinlässen,
siehe Bild.Gruß
Dietmar
Er dachte wohl von der Unterkante des Autos 😉
Hallo Dietmar,
ich habe das nur so aus der Erinnerung geschrieben, mag sein, dass ich mich da total falsch erinnert habe. Bin ja auch nicht mehr der Jüngste. Du weißt ja, Atzelberger.....Aschebescher.....Astlöcher.....ääääh wie hiess nochmal die Krankheit? 😁
Wenn es denn so ist, wie Du schreibst, dann wäre also eine Montage der TFL's unterhalb der NSW's in der B6 S-Line-Front schon ungefähr 25cm hoch und es wäre für TFL ausreichend hoch. Sollte man die TFL's nicht an den oberen Rand der Luftführungen im Spoiler bauen (wobei die NSW's wegfallen müssen), sondern in den unteren Rand der eigentlichen Stoßstange, hätte man die erforderliche Höhe für TFL's, die bei Lichtbetrieb als Standlicht gedimmt an sein dürften. Richtig verstanden?
Ich habe ja noch die alte "normale" Stoßstange zu Hause rumfliegen. Da schau ich doch mal, ob da nicht genug Platz für die TFL's ist. Wenn ja, könnten die NSW's nämlich drin bleiben und sofern die Krümmung einigermassen passt, könnte man die TFL's dort schön bündig einpassen. Vermutlich ist da aber die Abschleppösenöffnung oder die SRA-Düse im Weg.
Schaumer mal. Vielleicht entwickelt sich da eine nächste Bastelidee für Papas Sohn. 😉
Gruß
Rainer
Übrigens: Standlichter brauchen nicht abgeklemmt werden!
Als ich in meinen B6 meine Front umgebaut habe, habe ich alles eintragen lassen. Auch die S6 TFL. Hab sie problemlos eingetragen bekommen, und das obwohl die Standlichtbirnen noch aktiv sind! Lt. Prüfer ist das ok so!
Hallo Da Beamer,
nur um das klar zu stellen:
Bisher war ich der Meinung, dass bei TFL alleine die TFL ausgehen müssen, wenn man das Licht einschaltet. Haben sie eine Abdimmung drin, die das TFL abdunkelt, sobald man das Licht einschaltet, dann gelten sie als Standlicht und dann muss das normale Standlicht abgeklemmt werden.
Ist das nicht so?
Rainer
Das ist nur so, wenn genau diese Leuchten - wie die vom S6 - zusätzlich als Standlicht zugelassen sind und auch angesteuert werden.
Dieses gilt nicht für alle anderen Tagfahrleuchten. Das Problem ist, die Leuchten genau so anzusteuern, da die erhältlichen Module kein E-Zeichen haben (zumindest meiner Kenntnis nach) und daher nicht verwendet werden dürf(t)en. Das "Original"-Steuergerät aus dem S6 wäre da wunderbar, habe aber noch von niemandem gehört, dass diese Implantation geklappt hätte. Ob da jemand drauf kommt und sich muckiert? Eher nicht.
Gruß, pedl
Meine TFL dimmen beim einschalten ab, und das Standlicht brennt trotzdem. Was für ein Modul ich benutze war dem Prüfer Sch---egal!
Lt. Prüfer müssen die TFL beim Licht einschalten ausgehen, oder dimmen. Mehr nicht!
Eingetragen ist eingetragen, da interessieren mich irgendwelche Mutmaßungen und Diskussionen nicht weiter....
Hatte die Standlichter zuerst mittels Widerstand außer gefecht gesetzt. Da mich die Optik aber gestört hat, hab ich die Birnen wieder reingemacht, und bin dann einfach zum Tüv gefahren...
Und wieso bist du zum TÜV gefahren? Die TFL sind doch eintragungsfrei. Ist doch rausgeschmissenes Geld für die Eintragung, oder irre ich mich da?