1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Tagfahrlicht programmieren

Tagfahrlicht programmieren

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, Mondi-Fans,

ich habe gestern gerade mit dem Meister meines Ford-Händlers über die Nachprogrammierung von Tagfahrlicht gesprochen.
Mir war aufgefallen, dass Audi- oder VW-Golf-Modelle neuerer Bauart in letzter Zeit häufig mit offenbar spannungsreduziertem Licht der Fernscheinwerfer als Tagfahrlicht durch die Gegend fahren. Wichtig dabei ist mir, dass weder das Rücklicht, das Standlicht noch die Instrumentenbeleuchtung mit eingeschaltet sind. Sonst kann ich ja gleich das volle Licht einschalten!🙁

Der Meister meinte, das könne man nun auch beim Mondeo Mk4 nachprogrammieren. Voraussetzung soll sein, dass der Lichtschalter im Fahrzeug über die Automatikfunktion/-stellung verfügt. In dieser Stellung würde das Licht dann automatisch und spannungsreduziert angehen, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Das "große" Licht würde man dann ebenfalls bei Bedarf über den Hauptschalter zuschalten.
Wäre ja optimal, wenn der Lichtsensor weiter funktionieren würde und das Hauptlicht nach herrschendem Umgebungslicht automatisch zuschalten würde!😁 Aber man darf wohl nicht gleich zuviel erwarten.

Hat nun jemand mit dieser Nachprogrammierung schon Erfahrungen gemacht, bzw. kann mir einer die Aussage meines Meisters bestätigen? Bei der nächstfälligen Inspektion im Oktober möchte ich das eigentlich realisieren lassen, möchte aber vorher mal Infos abgraben.

Gruß, stolo.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dein Ford-Meister hat absolut recht.

Sobald Tagfahrlicht im Zentralelektrikmodul über die Konfiguration deines Autos mit einem Diagnosesystem aktiviert wird, schaltet es die Begrenzungsleuchten und das Abblendlicht ein. Dazu benötigst du nicht mal Autolicht. Es geht immer in Stellung "0 - Licht aus" und bei Autolicht (sofern vorhanden). Die Instrumentenbeleuchtung bleibt aus.

Normales Halogenscheinwerfer-Licht wird dabei mittels PWM auf max. 90% der Spannung geregelt. (Beim Mondeo und S-MAX Galaxy wird das Licht bei mehr als 13.5V Bordspannung zur Glühlampenschonung eh mit PWM gepulst...)

Xenons gehen aber so an, als wäre Abblendlicht eingeschaltet, da diese technisch nicht sinnvoll "gedimmt" werden können.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin zusammen,

ich war heute mal kurz bei meinem freundlichen Meister. Der hat sich auch spontan die Zeit genommen und seinen Schlepp-Topp an meinen Mondi angedockt. Leider konnte er mit der bisherigen Software nichts ausrichten. Er sagte aber, dass er schon seit einer Woche auf die neue Update-DVD warte. Damit sollen diese Programmierungen auch bei älteren Modellen (meiner ist Bj. 10/2007) möglich sein.
Er sprach von 2 - 3 unterschiedlichen Möglichkeiten, die man durchprobieren müsste, um die Wirkung zu haben, die man möchte. Ich möchte ja gern vorne an, innen und hinten aus!
Das ist übrigens wohl eine reine Sache der Programmierung, also keine Teile in der Elektronik oder sonstwo auszutauschen. Es soll je nach Verlauf der genannten Versuche bis max. eine halbe Stunde dauern. Das will er bei meinem Wagen dann mal eben als Service nebenbei machen. Das ist doch wirklich freundlich, gelle??😁

Ich lass mich hier gern wieder hören, werde nächste Woche mal wieder nach dem Stand der Dinge anfragen.

Komisch das mein Freundlicher nie von solchen Erneuerungen weiß, selbst wenn er bei Ford nachfragt. Ich hätte auch gern das Tagfahrlicht.

Wüsste jemand in der Nähe von Mülheim/ Ruhr einen Kompetenten Ford-Händler???

Gruß Sven

Moin zusammen an alle TFL-Interessierten!

Heute war es nun so weit, die neue Update-DVD war da und mein freundlicher Meister hat sich wirklich die (unberechnete) Zeit genommen, an meinem Mondi die Updates zu probieren.
Um es vorweg zu nehmen: Mein Wagen (Titanium X) besitzt neben dem Abbiegelicht auch das bewegliche Kurvenlicht. Damit hat es noch nicht geklappt!! Dazu unten mehr.

Nun der Reihenfolge nach: Es gibt also in diesem Update tatsächlich die Möglichkeit, das Fahrlicht als TFL zu programmieren, wobei sowohl das Standlicht, die Heck- und Kennzeichenbeleuchtung sowie die Armaturenbeleuchtung aus sind! Das funktioniert aber nur in der Schalterstellung "0", in der Automatikstellung ist das TFL "aus". So hatte ich mir das eigentlich nicht gedacht, aber immerhin ist es ein Kompromiss.

Der zu programmierende Befehl lautet "Dedicated Day Running Light in Position "0"". Ein weiterer Befehl für die Schalterstellung "P" (?) bringt nichts anderes als die alte Dänemarkschaltung, d. h., beim Starten geht das komplette Licht außen an, nicht aber die Armaturenbeleuchtung. Das bringt mir nichts, ich wollte nur TFL vorn.

Nun gut, der Meister war mit dem Programmieren des TFL fertig, ich stieg ein, machte die Tür zu und startete den Wagen. Das TFL ging an, ABER im Converse-Display erschien die Meldung, dass in der Beleuchtung vorn ein Fehler vorliegt. Lt. Handbuch zu angezeigten Beleuchtungsfehlern war dies ein Hinweis auf die (Fehl-)Funktion des Kurvenlichts!!!
Das ging nämlich nicht nur nicht mehr, sondern der Wagen schielte auch noch mit beiden Fahrlichtern nach außen!! Das sah vielleicht aus!

Langer Rede kurzer Sinn: Alles wieder rückgängig gemacht, also kein TFL im Moment. Der Meister ist nun aber heiß, das Problem in Kommunikation mit Ford zu lösen. Das reizt ihn ungemein. Auch will er nachfragen, warum die Kombination mit TFL und der Schalterstellung "Automatik" nicht funktioniert. Das wäre ja eigentlich das absolut Optimale.

Trotzdem lohnt sich für alle, die das Kurvenlicht nicht haben - also normale Doppelscheinwerfer - schon jetzt der Besuch beim Händler, um dieses Update zu laden. Bei diesen Fahrzeugen, übrigens auch S-Max und Galaxy, soll das problemlos funktionieren. Und das auch bei älteren Modellen. Mein Mondi ist immerhin auch aus der Erstserie 2007.

Ich werde wieder berichten, Tschüß.

Weißt Du, ob das Licht bereits bei eingeschalteter Zündung leuchtet oder erst bei laufendem Motor? Zweiteres wäre besser. Ich vermute allerdings ersteres, zumindest funktioniert die Autostellung heute leider schon so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von komford


Weißt Du, ob das Licht bereits bei eingeschalteter Zündung leuchtet oder erst bei laufendem Motor? Zweiteres wäre besser. Ich vermute allerdings ersteres, zumindest funktioniert die Autostellung heute leider schon so.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das TFL bereits bei eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor angeht.

Also ich habe gestern mal meinen FFH darauf angesprochen, der wusste nichts davon dass man das programmieren kann, wollte sich aber mal "schlau machen" und sich melden.
Mal sehen, wenn ich was höre sage ich bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen