ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. TAGFAHRLICHT

TAGFAHRLICHT

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 19:45

Kennt jemand diese LED`S

http://cgi.ebay.de/.../250497795011

Beste Antwort im Thema
am 31. Mai 2010 um 10:36

mal ehrlich wer braucht son scheiss??? TFL's naja wers mag soll sich die karre damit verschandeln und rumfahrn wie mit nem 3er plastik golf :D

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Nein, aber wenn man den Angebotstext liest, sieht man, daß sie als Tagfahrlicht (wegen der Überschrift des Thread) nicht zugelassen sind.

Bezüglich des MK 4 dürfte sich aus meiner Sicht auch die Positionierung/ Befestigung als schwierig erweisen, was dann auch den optischen Effekt am Tage schmälert. Immer daran denken, ist nur meine persönliche Meinung, jeder hat seine eigenen Vorlieben ;)

Hallo,

wie bereits c_schmidt20 geschrieben hat, sind diese Leuchten im Bereich der StVo nicht zugelassen. Im schlimmsten Fall erlischt damit die Betriebserlaubnis des Autos (inkl. Versicherungsschutz etc. pp). Ich habe bei mir am Focus am Wochenende nach langer Suche die TFL von Philips eingebaut, mit R87-Zulassung, somit legal und ohne weitere TÜV-Abnahme zu betreiben (bei Einhaltung der Einbauvorschiften: min. 60 cm auseinander, min. 25 cm Bodenabstand). Im Anhang ist ein Bild, der Grill am Mondeo sieht ja ziemlich ähnlich aus.

Hier ist noch ein link wie es beim Mondeo aussieht:

http://www.google.de/imgres?...

Gruß

electroman

Phitfl44
am 24. Mai 2010 um 22:32

...auch wenn die Lampen im Grill ganz ordentlich aussehen: Sind da nicht noch die max. 400 mm zur Außenkante?

Hallo,

diese 400 mm gelten nur dann, wenn die TFL auch als Positionslicht (Standlicht) genutzt werden. Dann muss aber auch die Mindesthöhe 350 mm betragen. Wenn das TFL nur als TFL eingesetzt wird, sind nur der minimale Abstand von 600 mm zwischen den Leuchten und eine Anbauhöhe von min. 250 mm und max. 1500 mm einzuhalten.

Ist auch hier nachzulesen:

http://www.tagfahrlicht.com/index_de.html

edit: bei dem link auf Seite 3 klicken, dort gibts die Einbau-Info

 

Gruß

electroman

am 25. Mai 2010 um 14:36

Dankeschön für die "Erleuchtung" ;-)

Zitat:

diese 400 mm gelten nur dann, wenn die TFL auch als Positionslicht (Standlicht) genutzt werden.

Ich frage mich, wo sich die TFL-Verkäufer diese Info herholen.

Laut aktueller ECE-R48-Regelung gelten die 40cm Maximal-Abstand zur Seite auch für die normalen TFLs.

Nachzulesen hier:

http://www.bmvbs.de/.../...leuchtung-Lichtsignaleinrich-tungen-Kfz.pdf

im Kapitel 6.19.4.1 (Seite 94),

die Abstände für die als Begrenzungsleuchten geltenden gedimmten TFLs stehen im Kapitel 6.9.4

Hallo,

das macht mich jetzt auch ein bisschen konfus. Auf der aktuellen homepage von HELLA wird aber immer noch diese Einbauanweisung angegeben, die zwischen reinem TFL und Positionslicht diese Unterscheidung macht. Leider kann man HELLA als Normalsterblicher nicht direkt kontaktieren:( , geht nur, wenn man Firmenkunde / Händler ist. Ich habe aber mal an den Ford-Händler (Probst), der die TFL für die verschiedenen Modelle anbietet, eine mail geschrieben mit der Bitte, mir mitzuteilen, ob bei diesen Einbauten die entsprechenden Abstände eingehalten werden, da mir diese auf den Fotos ziemlich abweichend vorkommen. Wenn eine Rückinfo kommt, werde ich mal berichten.

Gruß

electroman

So,

habe heute eine Antwort bekommen. Es wurde generell bestätigt, dass die Einbauposition nicht zu 100 % den Vorgaben entspricht. Die max. Abweichung beträgt 40 mm. Der TÜV habe das bisher nie bemängelt, sondern schaue in erster Linie auf eine ordentliche Montage und einen korrekten elektrischen Anschluß. Ein TFL könne (beim Modeo Mk4) in die beiden untersten Reihen des Grills eingebaut werden (außer beim Sportfahrwek, dann nur in die 2. Reihe von unten, wegen der Tieferlegung), wobei dann bei ausschließlicher Nutzung als TFL alle Bestimmungen eingehalten würden.

Falls Interesse besteht, kann ich die gesamte Antwort auch per PN zukommen lassen.

edit: hier ist noch ein link zum ADAC, dort wird auch eine Zeichnung dargestellt, bei der die 400 mm Abstand zur Fahrzeugaußenseite nicht auftauchen:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Gruß

electroman

Zitat:

Original geschrieben von electroman

edit: hier ist noch ein link zum ADAC, dort wird auch eine Zeichnung dargestellt, bei der die 400 mm Abstand zur Fahrzeugaußenseite nicht auftauchen:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Dort steht aber auch:

"Dabei sind die Maße gemäß ECE R48 einzuhalten" und in der stehen die 40cm Maximalabstand zur Seite nun mal drin.

Der Sachverhalt ist mal wieder ein typischer Fall für "Wo kein Kläger, da kein Richter".

Nur wenn es im Ernstfall doch mal einen Kläger geben sollte, hat man als "Gesetzesbrecher" dann die A-Karte gezogen.

Wenn, man die TFL`s vorne ins untere Grill bauen will, kommt man da ran ohne das Grill selbst auszubauen, was sehr aufwendig sein soll. Kann man den unteren Schutz leicht entfernen?

Themenstarteram 28. Mai 2010 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von electroman

So,

habe heute eine Antwort bekommen. Es wurde generell bestätigt, dass die Einbauposition nicht zu 100 % den Vorgaben entspricht. Die max. Abweichung beträgt 40 mm. Der TÜV habe das bisher nie bemängelt, sondern schaue in erster Linie auf eine ordentliche Montage und einen korrekten elektrischen Anschluß. Ein TFL könne (beim Modeo Mk4) in die beiden untersten Reihen des Grills eingebaut werden (außer beim Sportfahrwek, dann nur in die 2. Reihe von unten, wegen der Tieferlegung), wobei dann bei ausschließlicher Nutzung als TFL alle Bestimmungen eingehalten würden.

Falls Interesse besteht, kann ich die gesamte Antwort auch per PN zukommen lassen.

edit: hier ist noch ein link zum ADAC, dort wird auch eine Zeichnung dargestellt, bei der die 400 mm Abstand zur Fahrzeugaußenseite nicht auftauchen:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Gruß

electroman

Hallo....

Wo hast Du diese einbauen lassen und was hat es gekostet?

schönes Wochenende....

Hallo,

meintest du die TFL am Focus? Die habe ich selbst eingebaut, sind "Philips LED Daytime", 181 mm x 25 mm und 51 mm tief (ohne Halter), in der e-Bucht für 111 Euro gekauft.

Oder meintest du die am Mondeo? Diese Bilder sind von einem Autohaus, die die Leuchten für den Kunden einbauen.

Gruß

electroman

am 31. Mai 2010 um 10:36

mal ehrlich wer braucht son scheiss??? TFL's naja wers mag soll sich die karre damit verschandeln und rumfahrn wie mit nem 3er plastik golf :D

Naja,

"scheiss" ist relativ. Dann kann man auch fragen, wer braucht 200 PS, wer Leder, wer Alu's, wer 235er Schlappen, wer Metalliclack etc. etc. etc. Bei uns ist es relativ waldreich, da fährt man auch mitten am Tag mal durch ziemlich dunkle Bereiche. Ich habe bisher meistens immer das Abblendlicht angehabt, zieht halt dann immer um die 120 Watt aus der Stromversorgung, beim TFL sind es nur noch 14 Watt bei besserer Sichtbarkeit am Tag. Ich persönlich finde es in den Grillecken ziemlich gut integriert, zumal die Philips TFL im Gegenteil zu den Hella keine solchen großen Prügel sind und in "echt" nur sehr dezent "auftragen". Für mich persönlich ist der absolute GAU z.B. ein Anpapp-Navi an der Frontscheibe von neuen, >40.000€-Autos. Das geht für mich gar nicht. Aber wie gesagt, persönlicher Geschmack.

Gruß

electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen