1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Tagfahrlicht programmieren

Tagfahrlicht programmieren

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, Mondi-Fans,
ich habe gestern gerade mit dem Meister meines Ford-Händlers über die Nachprogrammierung von Tagfahrlicht gesprochen.
Mir war aufgefallen, dass Audi- oder VW-Golf-Modelle neuerer Bauart in letzter Zeit häufig mit offenbar spannungsreduziertem Licht der Fernscheinwerfer als Tagfahrlicht durch die Gegend fahren. Wichtig dabei ist mir, dass weder das Rücklicht, das Standlicht noch die Instrumentenbeleuchtung mit eingeschaltet sind. Sonst kann ich ja gleich das volle Licht einschalten!:(
Der Meister meinte, das könne man nun auch beim Mondeo Mk4 nachprogrammieren. Voraussetzung soll sein, dass der Lichtschalter im Fahrzeug über die Automatikfunktion/-stellung verfügt. In dieser Stellung würde das Licht dann automatisch und spannungsreduziert angehen, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Das "große" Licht würde man dann ebenfalls bei Bedarf über den Hauptschalter zuschalten.
Wäre ja optimal, wenn der Lichtsensor weiter funktionieren würde und das Hauptlicht nach herrschendem Umgebungslicht automatisch zuschalten würde!:D Aber man darf wohl nicht gleich zuviel erwarten.
Hat nun jemand mit dieser Nachprogrammierung schon Erfahrungen gemacht, bzw. kann mir einer die Aussage meines Meisters bestätigen? Bei der nächstfälligen Inspektion im Oktober möchte ich das eigentlich realisieren lassen, möchte aber vorher mal Infos abgraben.
Gruß, stolo.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
dein Ford-Meister hat absolut recht.
Sobald Tagfahrlicht im Zentralelektrikmodul über die Konfiguration deines Autos mit einem Diagnosesystem aktiviert wird, schaltet es die Begrenzungsleuchten und das Abblendlicht ein. Dazu benötigst du nicht mal Autolicht. Es geht immer in Stellung "0 - Licht aus" und bei Autolicht (sofern vorhanden). Die Instrumentenbeleuchtung bleibt aus.
Normales Halogenscheinwerfer-Licht wird dabei mittels PWM auf max. 90% der Spannung geregelt. (Beim Mondeo und S-MAX Galaxy wird das Licht bei mehr als 13.5V Bordspannung zur Glühlampenschonung eh mit PWM gepulst...)
Xenons gehen aber so an, als wäre Abblendlicht eingeschaltet, da diese technisch nicht sinnvoll "gedimmt" werden können.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Dies funktioniert aber nur bei Halogenscheinwerfern, die leuchten dann mit 90% lt. eTis
Xenon kann man nicht dimmen.

Hallo,
dein Ford-Meister hat absolut recht.
Sobald Tagfahrlicht im Zentralelektrikmodul über die Konfiguration deines Autos mit einem Diagnosesystem aktiviert wird, schaltet es die Begrenzungsleuchten und das Abblendlicht ein. Dazu benötigst du nicht mal Autolicht. Es geht immer in Stellung "0 - Licht aus" und bei Autolicht (sofern vorhanden). Die Instrumentenbeleuchtung bleibt aus.
Normales Halogenscheinwerfer-Licht wird dabei mittels PWM auf max. 90% der Spannung geregelt. (Beim Mondeo und S-MAX Galaxy wird das Licht bei mehr als 13.5V Bordspannung zur Glühlampenschonung eh mit PWM gepulst...)
Xenons gehen aber so an, als wäre Abblendlicht eingeschaltet, da diese technisch nicht sinnvoll "gedimmt" werden können.

Na prima, danke für die prompte Bestätigung! (Wozu ist eigentlich am unteren Textrand der Beiträge ein Danke-Button mit erhobenem Daumen? Der funktioniert nicht!)
Zum Licht selbst noch: Ich habe Halogenlicht (Abbiege- und Kurvenlicht), kein Xenon. Das ist ja schon mal gut so. Wenn nun das TFL programmiert ist, gehen dann nur die vorderen Scheinwerfer an? Genau das möchte ich nämlich. Das Rücklicht soll aus bleiben, eigentlich hatte ich das auch von den Begrenzungsleuchten erwartet. Nun ja, wir werden sehen.
Gruß, stolo.

Da bin ich auch gespannt. Bisher hieß es immer, daß beim sogenannten TFL im Mondeo die gesamte Beleuchtung immer an ist (also wie Abblendlicht ein). Das war so auch bei dem Mondeo, den ich mal Probe gefahren habe.
Übrigens ist die Instrumentenbeleuchtung immer an, auch bei ausgeschaltetem Licht. Ist auch gut so, sonst wären die Instrumente schlechter ablesbar.
Blöd ist, daß das Navi durch Einschalten des Lichts in den am Tag schlecht ablesbaren Nachtmodus geht, statt das erst dann zu tun, wenn der Lichtsensor Dunkelheit erkennt.

Zitat:

Übrigens ist die Instrumentenbeleuchtung immer an, auch bei ausgeschaltetem Licht

Diese Aussage stimmt so pauschal nicht.

Warum sollte die Instrumentenbeleuchtung am Tag an sein, dadurch kann man kein bisschen besser ablesen.

Meine ist nur an wenn ich das Abblendlicht oder Standlicht einschalte

Ich kann nicht beschwören, daß bei voller Sonneneinstrahlung die Instrumente leuchten.
Aber bei normalen Lichtverhältnissen kann man gut sehen, daß die Instrumente beleuchtet sind, wenn man mal das Abblendlicht einschaltet und an der Dimmung dreht. Für mich sieht das so aus, als wäre der Tacho am Tag immer so hell beleuchtet wie bei Abblendlicht auf hellster Stufe.
Ist vielleicht noch interessant zu erwähnen, daß ich (absichtlich) kein Convers habe. Lenkrad- und andere Tasten sind am Tag nicht beleuchtet, nur Zeigerinstrumente.

Bei mir nicht, ich denke aber nicht das das was mit dem Converse zu tun hat :confused:
Das nichts beleuchtet ist sieht man gut daran wenn man im dunkeln den Motor startet, dann bleiben nämlich die Instrumente solange dunkel bis man das Licht einschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Bei mir nicht, ich denke aber nicht das das was mit dem Converse zu tun hat :confused:

bei mir ist es genauso.

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Bei mir nicht, ich denke aber nicht das das was mit dem Converse zu tun hat :confused:

bei mir ist es genauso.

Genauso wie bei Norbert oder genauso wie bei mir?

wie bei norbert, sonst hätt ich ja dein beitrag zitiert ;)

Ich habe mal Fotos mit dem Telefon gemacht. Leider hatte ich vergessen, das Radio einzuschalten. So ausgeschaltet leuchten weniger Knöpfe als potentiell möglich.
Man sieht, daß die Rundinstrumente auch bei ausgeschaltetem Licht leuchten, aber die Tasten nicht beleuchtet sind.
Positiv: Instrumente sind auch bei Tag tendenziell besser ablesbar
Negativ: Fahren ohne Licht im Dunkeln kann eher mal passieren

LichtAus1
LichtAus2
LichtAn1
+1

da du keinen esp knopf hast, denke ich mal das es irgendwann eingeführt wurde. unsere sind ja schon paar tage älter. wie isset den bei anderen mit bj2010?
PS: 23 uns 24 grad, da kriegt jemand aber schnell kalte füße :)

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


PS: 23 uns 24 grad, da kriegt jemand aber schnell kalte füße :)

Eyh, guck da nicht so genau hin

;)

Hatte ich mir doch gedacht, daß ich das lieber runterdrehen sollte...

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


PS: 23 uns 24 grad, da kriegt jemand aber schnell kalte füße :)

Gegen kalte Füße wär es aber besser die Lüftung nach unten zu regeln :).

Deine Antwort
Ähnliche Themen