Tagfahrlicht nicht deaktivierbar?
Laut Bedienungsanleitung gibts unter Einstellungen->Licht den Punkt "Tagfahrlicht".
Bei mir fehlt aber dieser Punkt.
Liegt das eventuell daran das ich die Xenons mit den LED-Ringen habe und man das Tagfahrlich nur bei den "normalen" Scheinwerfern deaktivieren kann?
Aus der Bedienungsanleitung ist das zumindest nicht zu erkennen.
Nicht das ich vor hätte es zu deaktivieren.
Mir ist halt nur dieser Punkt in der Anleitung aufgefallen und das er bei mir fehlt.
Und ich würde gerne wissen warum!
Beste Antwort im Thema
Ich finde BMW hat das attraktivste Tagfahrlicht (bezogen auf F30 - Xenon) - diese viel zu grellen LED Balken, die mittlerweile jeder Uralt Golf sich aus dem Baumarkt nachrüsten lässt sieht IMO einfach prollig aus.
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist jetzt genau eine Schande? Dass sich jemand ein Auto ohne Xenon kauft? Dass BMW Autos ohne Xenon anbietet? Oder wie BMW das Design ohne Xenon umgesetzt hat? Letzteres finde ich völlig ok.
Nein, dass BMW absichtlich die Modelle ohne Xenon so billigst bestückt. Glühlampen sind kurzlebige Technik des vorigen Jahrhunderts, zumal sich das z.B. Ford nicht mal mehr beim Fiesta traut. Schaut einfach billig aus (und ist es auch), hat nebenbei noch dazu kaum Signalwirkung, wie ich bereits live feststellen musste. Sonst wird doch auch immer Wert auf eine aktuelle Technik gelegt, warum nicht auch hier? Typisch BMW, neue Modelle werden künstlich entwertet, um beim Facelift aufzutrumpfen: "Wir haben jetzt LED - Blinker, LED Tagfahrlicht und LED - Bremsleuchten". Das war schon beim E90 so.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Ein Bekannter von mir fährt einen W211 (Mercedes E), ich dachte immer der hätte Xenon, hat er aber gar nicht. Die Scheinwerfer sind dort damals schon in Projektionstechnik gebaut worden, auch bei Halogen. D.h. BMW könnte sehr wohl optisch identische (gut aussehende) Scheinwerfer für Xenon/Halogen anbieten, welche sich nur in der Lichtausbeute und Farbe unterscheiden.
BMW hat beim 3er schon in den 80er Jahren Projektionstechnik angeboten (beim E30 Facelift ab 1987), können tun sie es, sie wollen nur nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
IMHO sollte es den Fahrer überhaupt nicht stören, da er dies ja während der Fahrt überhaupt nicht sieht und auch sonst nicht registrieren kann, da die Instrumentenbeleuchtung dabei ja nicht mitleuchtet.Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Ich meinte damit, warum sollte es den Fahrer stören, wenn das TFL immer an ist.
Es stört nicht unbedingt den Fahrer, aber es hat eine Wirkung auf andere Verkehrsteilnehmer, wenn da hinter ihnen ein Fahrzeug mit "hier komme ich"-Optik angerast kommt. Manche verhalten sich so, dass sie dann erst recht nicht nach rchts fahren, weswegen es schon Situationen gab, wo ich gerne unauffälliger gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nein, dass BMW absichtlich die Modelle ohne Xenon so billigst bestückt. Glühlampen sind kurzlebige Technik des vorigen Jahrhunderts, zumal sich das z.B. Ford nicht mal mehr beim Fiesta traut. Schaut einfach billig aus (und ist es auch), hat nebenbei noch dazu kaum Signalwirkung, wie ich bereits live feststellen musste. Sonst wird doch auch immer Wert auf eine aktuelle Technik gelegt, warum nicht auch hier? Typisch BMW, neue Modelle werden künstlich entwertet, um beim Facelift aufzutrumpfen: "Wir haben jetzt LED - Blinker, LED Tagfahrlicht und LED - Bremsleuchten". Das war schon beim E90 so.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist jetzt genau eine Schande? Dass sich jemand ein Auto ohne Xenon kauft? Dass BMW Autos ohne Xenon anbietet? Oder wie BMW das Design ohne Xenon umgesetzt hat? Letzteres finde ich völlig ok.
Aber wieso machen wir denn so konsequent bei dieser Denkweise mit? Würde alle denken wie ich, könnte BMW das gar nicht tun.
Übrigens: eines der stilvollsten Tagfahrlichter fand ich das ursprüngliche von Audi. Wo dieses "je höher die Farbtemperatur, desto besser" herkommt, weiß ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber wieso machen wir denn so konsequent bei dieser Denkweise mit? Würde alle denken wie ich, könnte BMW das gar nicht tun.Übrigens: eines der stilvollsten Tagfahrlichter fand ich das ursprüngliche von Audi. Wo dieses "je höher die Farbtemperatur, desto besser" herkommt, weiß ich nicht...
Wer "wir"? Also ich würde mir keinen neuen F30 kaufen und eine Leuchtentechnik akzeptieren, die schon in den 80er Jahren veraltet war.
Das mit dem Design ist tatsächlich Geschmackssache, das mit der Technik nicht. Ein Kumpel fährt einen Audi A6 C6 vor Facelift, dieser hat ja auch Glühlampen als TFL und die werden schon nach ein paar Monaten total funzelig, weil sich der Wolframdampf von innen auf das Glas legt, schaut dann aus, als wären sie verspiegelt.
In Anbetracht der Tatsache, dass es schon seit Jahrzehnten besser geht (zumindest Halogen sollte Pflicht sein, da gibt es keine Kolbenschwärzung), ist das einfach nur armselig. Marketing vor Ingenieurskompetenz. Viel schlimmer noch, dass das die Kunden unkritisch schlucken und auch noch befürworten, mit fehlen tatsächlich öfter mal die Worte.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
BMW hat beim 3er schon in den 80er Jahren Projektionstechnik angeboten (beim E30 Facelift ab 1987) können tun sie es, sie wollen nur nicht.
Interessant, wusste ich gar nicht.
Ich verstehe ja auch dass man heute ohne Marketing nicht mehr reissen kann, aber wenn sich Mercedes das erlauben kann, warum nicht auch BMW?
@Jens, Reflektor-Scheinwerfer sehen halt altmodisch aus. Gegen das Glühobst hätte ich gar nichts einzuwenden. Leuchtet auch und wenn was kaputt geht -> nächste Tanke, 10,- EUR 😁
Wahrscheinlich wäre es auch wirtschaftlicher, wenn man nur einen Satz Scheinwerfer/TFL baut, mit unterschiedlichen Leuchtmitteln.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Interessant, wusste ich gar nicht.
Ja,
hierein Bild.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wer "wir"? Also ich würde mir keinen neuen F30 kaufen und eine Leuchtentechnik akzeptieren, die schon in den 80er Jahren veraltet war.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber wieso machen wir denn so konsequent bei dieser Denkweise mit? Würde alle denken wie ich, könnte BMW das gar nicht tun.Übrigens: eines der stilvollsten Tagfahrlichter fand ich das ursprüngliche von Audi. Wo dieses "je höher die Farbtemperatur, desto besser" herkommt, weiß ich nicht...
Weißt Du wie oft ich in den letzten 10.000km im F30 an die Ausführung der Blinker gedacht habe? Kein einziges mal.
Zitat:
Marketing vor Ingenieurskompetenz. Viel schlimmer noch, dass das die Kunden unkritisch schlucken und auch noch befürworten, mit fehlen tatsächlich öfter mal die Worte.
Mir auch. Mein letztes Fahrzeug war der E82. An Problemen gab's da das Knarzen der Mittelarmlehne, das Rasseln der Steuerkette bei bestimmten Drehzahlen, aus dem Tank spritzende Flüssigkeit bei Beendigung des Tankvorgangs, zeitweises Quietschen des Kupplungspedals, sichtbarer Abdruck des Airbags im Armaturenbrett, Ablösung der Kunststoffbeschichtung am M-Lenkrad und der Komplettausfall der
LED-Rückleuchteneinheit.
Mit den herkömmlichen Blinkern hingegen gab es 4 Jahre lang und 105.000km keinerlei Probleme. Ebenso kann ich mich nicht erinnern in den letzten 20 Jahren jemals ein Blinkerlampe gewechselt zu haben. Wieso also soll ich bei der Sachlage kritsich gegenüber einer bewärten Technik sein? Ich bin ertsmal kritisch gegenüber den Dingen, die bei BMW in der Vergangenheit nachweisbar Probleme gemacht haben und von den oben aufgezählten Dingen kann ich beim F30 bis jetzt zum Glück nichts erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das hab ich von Dir jetzt irgendwie auch nicht anders erwartet. Ich finde, es sieht einfach nur armselig und rückständig aus. Genauso wie die altmodischen Blinker vorn und hinten, die hinten sogar schon zwei (!!) Generationen (beim E46 Coupé) moderner waren. Eine Schande.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich finde die Bilder jetzt jedenfalls nicht so schlimm.
Jens, find ich auch, man muss sich das vorstellen,
2 x 35 Spiegelei-Wattals Tagfahrlicht , wo die LEDs doch viel effizienter sind. Zu den Blinkern - seh ich genauso, das ist Vorfaceliftveräppelung, wenn ich schon bei einigen X-Modellen (übrigens auch Audi Q...) die
gelben Blinkergläser*sehe, omg., ich dachte, *das wär vor zehn Jahren durchgewesen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Jens, find ich auch, man muss sich das vorstellen, 2 x 35 Spiegelei-Watt als Tagfahrlicht , wo die LEDs doch viel effizienter sind. Zu den Blinkern - seh ich genauso, das ist Vorfaceliftveräppelung, wenn ich schon bei einigen X-Modellen (übrigens auch Audi Q...) die gelben Blinkergläser* sehe, omg., ich dachte, *das wär vor zehn Jahren durchgewesen. 😁Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das hab ich von Dir jetzt irgendwie auch nicht anders erwartet. Ich finde, es sieht einfach nur armselig und rückständig aus. Genauso wie die altmodischen Blinker vorn und hinten, die hinten sogar schon zwei (!!) Generationen (beim E46 Coupé) moderner waren. Eine Schande.
Um die gelben Blinkergläser ging’s gar nicht.
Aber ich finde an eurer Reaktion sieht man sehr schön, dass die Konditionierung der Autoindustrie bestens funktioniert.
Ich bin vor allem der festen Überzeugung, dass dies auch rückwärts funktionieren würde: hätte es kaltes LED-Licht immer gegeben und die sanft ein- und ausblendenden warmen Halogenblinker wären erst vor 5 Jahren auf den Markt gekommen, dann wärt ihr jetzt die ersten, die Halogenblinker serienmäßig fordern würden. 😉
Es spricht doch technisch sicher nichts dagegen, LED-Blinker so anzusteuern, dass sie nicht so zack-zack an und ausgehen. Das angenehmere Verhalten einer Glühlampe kann man doch simulieren.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Es spricht doch technisch sicher nichts dagegen, LED-Blinker so anzusteuern, dass sie nicht so zack-zack an und ausgehen. Das angenehmere Verhalten einer Glühlampe kann man doch simulieren.
Exakt! Wenn man es so machen würde, würde es mir auch gefallen. Vor allem könnte man die Ein- und Ausschaltphase ja auch „designen“. Aber das momentane harte an/aus gefällt mir eben nicht. DAS sieht meines Erachtens viel mehr nach Volkswagen aus als alles andere.
Beim Abdimmen von LEDs entsteht ein "Zittereffekt" (PWM-Dimmung, je niedriger frequenzmoduliert = fürs Auge sichtbar), beim Blinker ist dies nicht erwünscht und deshalb möglicherweise (bis dato) nicht realisierbar.
(übrigens - wir kommen vom Thema ab)
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Beim Abdimmen von LEDs entsteht ein "Zittereffekt" (PWM-Dimmung, je niedriger frequenzmoduliert = fürs Auge sichtbar), beim Blinker ist dies nicht erwünscht und deshalb möglicherweise (bis dato) nicht realisierbar.(übrigens - wir kommen vom Thema ab)
Das Zittern durch die PWM wird bei Videos schön sichtbar, siehe Youtube.
Allerdings sollte man eine PWM schon auch sanft ein- und ausblenden können. Mit PWM E-Motoren kann man ja auch langsam beschleunigen?
Generell finde ich übrigens die Idee a la Audi gar nicht so dumm, dass nämlich beim Blinken das TFL zum Blinker wird. So geht das Blinksignal visuell nicht unter. Wird das TFL beim F3x wenigstens gedimmt beim Blinken? Beim Abblendlicht dimmt es auf jeden Fall das habe ich gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Das Zittern durch die PWM wird bei Videos schön sichtbar, siehe Youtube.Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Beim Abdimmen von LEDs entsteht ein "Zittereffekt" (PWM-Dimmung, je niedriger frequenzmoduliert = fürs Auge sichtbar), beim Blinker ist dies nicht erwünscht und deshalb möglicherweise (bis dato) nicht realisierbar.(übrigens - wir kommen vom Thema ab)
Allerdings sollte man eine PWM schon auch sanft ein- und ausblenden können. Mit PWM E-Motoren kann man ja auch langsam beschleunigen?Generell finde ich übrigens die Idee a la Audi gar nicht so dumm, dass nämlich beim Blinken das TFL zum Blinker wird. So geht das Blinksignal visuell nicht unter. Wird das TFL beim F3x wenigstens gedimmt beim Blinken?
Nein, macht es nicht und das finde ich auch eine der fragwürdigsten Fehlentwicklungen, die es gibt. Wenn man das Tagfahrlich dimmen muss, dass man den Blinker sieht, hat man meines Erachtens die Lichteinheit falsch designt.
Die krassesten LED Blinker hatten e46 Coupe und Cabrio Facelift. Die sind richtig grell. Übrigens hat das Wechselspiel Halogen/LED schon beim e46 angefangen.