1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Tagfahrlicht nicht deaktivierbar?

Tagfahrlicht nicht deaktivierbar?

BMW 3er F30

Laut Bedienungsanleitung gibts unter Einstellungen->Licht den Punkt "Tagfahrlicht".

Bei mir fehlt aber dieser Punkt.

Liegt das eventuell daran das ich die Xenons mit den LED-Ringen habe und man das Tagfahrlich nur bei den "normalen" Scheinwerfern deaktivieren kann?

Aus der Bedienungsanleitung ist das zumindest nicht zu erkennen.

Nicht das ich vor hätte es zu deaktivieren.
Mir ist halt nur dieser Punkt in der Anleitung aufgefallen und das er bei mir fehlt.
Und ich würde gerne wissen warum!

Beste Antwort im Thema

Ich finde BMW hat das attraktivste Tagfahrlicht (bezogen auf F30 - Xenon) - diese viel zu grellen LED Balken, die mittlerweile jeder Uralt Golf sich aus dem Baumarkt nachrüsten lässt sieht IMO einfach prollig aus.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Das Zittern durch die PWM wird bei Videos schön sichtbar, siehe Youtube.
Allerdings sollte man eine PWM schon auch sanft ein- und ausblenden können. Mit PWM E-Motoren kann man ja auch langsam beschleunigen?

Generell finde ich übrigens die Idee a la Audi gar nicht so dumm, dass nämlich beim Blinken das TFL zum Blinker wird. So geht das Blinksignal visuell nicht unter. Wird das TFL beim F3x wenigstens gedimmt beim Blinken?

Nein, macht es nicht und das finde ich auch eine der fragwürdigsten Fehlentwicklungen, die es gibt. Wenn man das Tagfahrlich dimmen muss, dass man den Blinker sieht, hat man meines Erachtens die Lichteinheit falsch designt.

Ja, das sehe ich auch so. Das (Xenon)TFL beim F3x ist ziemlich hell, wenn es also beim Blinken nicht dimmt, dann ist das wohl nicht ideal. Allerdings kann ich nicht ausschliessen dass die TFL/Fahrtrichtungsanzeiger Kombination von Audi patentiert wurde(?), oder dass man sich seitens BMW davon unterscheiden will/muss.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


warum willst du es abschalten?? Ist doch vollkommen Wurscht, ob das brennt!?
Mir geht's vor allem um die Wirkug auf andere Verkehrsteilnehmer. Habe das Gefühl, dass wenn man mit "Hier komme ich"-Tagfahrlichtoptik daher kommt, mancher gerne mal extra lange vor einem auf der linken Spur bleibt.

Echt? Mir ist das bisher so noch nicht aufgefallen. Mir ist eher aufgefallen, dass manche sich besonders viel Zeit lassen, wenn man dichter auffährt.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Ja, das sehe ich auch so. Das (Xenon)TFL beim F3x ist ziemlich hell, wenn es also beim Blinken nicht dimmt, dann ist das wohl nicht ideal.

Allerdings kann ich nicht ausschliessen dass die TFL/Fahrtrichtungsanzeiger Kombination von Audi patentiert wurde(?), oder dass man sich seitens BMW davon unterscheiden will/muss.

Ich sehe das anders: dass das TFL beim Audi gedimmt werden muss ist eine Krücke, die notwendig ist, weil man den Blinker anders nicht wahrnehmen würde. Diese Problem hat der F30, wie viele andere Fahrzeuge mit TFL schlicht nicht, weswegen man nichts dimmen muss.

Audi-Spielerei, echt beeindruckend (auch beim A1, A4, A6 gesehen) wie das TFL beim Blinken abdimmt.
Beim 3er F30 sind sie da, wo sie hingehören, nämlich außen und nicht etwa unterhalb oder oberhalb des TFL.
http://fotos.autozeitung.de/.../BMW-3er-F30-2011-Luxury-Line-001.jpg

Vor dem F30 bin ich ja einen A4 mit TFL und Dimmung bei Blinken gefahren.
Hab mir dann mal zum test das Dimmen bei eingeschaltetem Blinken wegcodieren lassen (wie so viele Audifahrer). Als ich vor dem Wagen stand, erkannte ich meinen Blinker, der auf der innenseite richtung Kühlergrill im Scheinwerfer integriert liegt, fast nicht oder nur wesentlich schlechter.
Mein eigenes Sicherheitsbedüfnis beim Abbiegen hat dann dazu geführt, dass ich die Aktion wieder rückgängig machen lies.

Beim F30 sieht man den Blinker deutlich, trotz ungedimmter (Xenon)-TFL-Ringe. gut so aus meiner Sicht und keine Notwendigkeit zum dimmen.

Und nochwas zum Thema: TFL sollte aus meiner Sicht niemals deaktivierbar sein. Es hat seine Daseinsberechtigung aus Verkehrssicherheitsgründen und die Entscheidung darüber sollte man nicht dem Fahrer überlassen!

Zitat:

@Macintosh schrieb am 1. Dezember 2012 um 20:35:27 Uhr:


Tagfahrlicht ist bei neuen Autos mittlerweile ges. vorgeschrieben und kann daher nicht mehr deaktiviert werden. Ob Halogen, Xenon oder sonst was ist dabei ohne Belang.

Ich möchte dieses Thema noch Mal aufgreifen.
Habe jetzt an meinem Dienstwagen aktueller BMW 318 Ez 2016 mit Halogen-Scheinwerfer festgestellt, dass das TFL deaktiviert werden kann.
Somit gibt es bis heute keine Pflicht zur Nutzung, wenn werksseitig verbaut.
Gehe nach wie vor davon aus, das die Möglichkeit der Deaktivierung davon abhängig ist, ob Halogen oder Xenon bzw. LED-Scheinwerfer verbaut sind.
An meinem X1 F48 mit LED kann ich das TFL definitiv nicht deaktivieren.

Deaktivierbar ist es wahrscheinlich bei allen Modellen.
Nur den Menüpunkt zum deaktivieren des Tagfahrlicht gibt es meistens nicht.
Kann man aber jederzeit eincodieren.
Mein VFL mit Xenon hatte den Punkt nicht und mein jetziger FL mit LED hatte ihn auch nicht.

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:07:02 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 1. Dezember 2012 um 20:35:27 Uhr:


Tagfahrlicht ist bei neuen Autos mittlerweile ges. vorgeschrieben und kann daher nicht mehr deaktiviert werden. Ob Halogen, Xenon oder sonst was ist dabei ohne Belang.

Ich möchte dieses Thema noch Mal aufgreifen.
Habe jetzt an meinem Dienstwagen aktueller BMW 318 Ez 2016 mit Halogen-Scheinwerfer festgestellt, dass das TFL deaktiviert werden kann.
Somit gibt es bis heute keine Pflicht zur Nutzung, wenn werksseitig verbaut.
Gehe nach wie vor davon aus, das die Möglichkeit der Deaktivierung davon abhängig ist, ob Halogen oder Xenon bzw. LED-Scheinwerfer verbaut sind.
An meinem X1 F48 mit LED kann ich das TFL definitiv nicht deaktivieren.

Und welchen Sinn soll es geben, das TFL zu deaktivieren???

z.B. Im Autokino - die Dinger sind dermaßen hell - das stört gewaltig beim Film schauen mit angeschalteter Zündung wegen der Audioübertragung!

Gruß Mario

Wenn ich bei meinem F10 die Zündung einschalte (ohne zu starten, und der Lichtschalter steht auf 0) und danach die Fahrertür kurz öffne, dann geht das TFL aus. Das wäre meine Lösung, wenn ich ins Autokino fahren würde.
Evtl. mal ausprobieren, vielleicht funktioniert das auch bei anderen Baureihen.

Liebe Grüße,
Tom

Funktioniert beim F3x nicht. Habe alles probiert! Das TFL ist immer an, wenn die Zündung an ist!

Zitat:

@Macintosh schrieb am 14. Juni 2012 um 02:34:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dieses Verhalten konnte man früher im Bordcomputer verändern.

Ja, bei meinem E90 geht's noch, beim F30 nicht mehr. Tagfahrlicht ist jetzt wohl für neu auf dem Markt kommende Fahrzeuge Pflicht. Aber das macht doch nichts, wenn die Ringe vorn leuchten, oder? Der ganze Rest bleibt dabei ja aus.

JEIN.
Auch bei den neueren E9x war das schon so.

Hallo,
Und wenn man den Lichschalter auf "0" stellt? Ist das Licht dann nicht komplett aus?
Sollte im Autokino ja machbar sein.
amichelf

Zitat:

@amichelf schrieb am 9. Dezember 2016 um 05:02:25 Uhr:


Hallo,
Und wenn man den Lichschalter auf "0" stellt? Ist das Licht dann nicht komplett aus?
Sollte im Autokino ja machbar sein.
amichelf

Nope.

Zündung an = Licht an. Also wenn du Nachts ohne Licht irgendwo langschleichen möchtest, nimm keinen F30 😁

P.S. ich dachte aber auch dass man das im Menü deaktivieren kann, hab ich aber mangels Einsatzzweck noch nie nachgesehen

Hallo!

Der Punkt wurde von BMW raus genommen und lässt sich nur durch Codieren wieder rein bringen.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen