Tagfahrlicht hinten, MJ 2013

BMW 5er F07 GT

Hi Guys

ich habe seit mitte Nov einen GT 530d mit offenbar der neuesten Elektronik.

Mein Problem (mit scharfem Sodbrennen verbunden) ist die ganze "Licht und Sicht" Abteilung, denn:

- Ich habe Xenon mit Kurvenlicht.
- dieses funktioniert aber nur, wenn der Lichtwahlschalter auf AUTOMATIK steht.
- da hab ich zwar die wunderschönen "Angel-Eyes" in hellster Geschmacksrichtung, nur HINTEN ist die Karre Zappenduster !!
- wenns also so schön suppengrau ist, dann hätt ich natürlich schon Bedarf an Licht hinten, die Automatik schaltet aber das Abblendlicht nicht ein, weil sie offenbar der Meinung ist, braucht eh keiner......
- also schalt ich das Abblendlicht selber ein
- und dann wirds finster und ich schalt natürlich nicht (warum auch) auf AUTOMATIK zurück (die dann wohl bereits selbst festgestellt haben dürfte, daß es jetzt Nacht wird und gnädigerweise das Abblendlicht einschalten täte).
- AAAHHH aber dann geht das dynamische Kurvenlicht der Xenon-Stecher nicht !!!
- Das geht nämlich nur in Stellung AUTOMATIK.

Es erhebt sich also folgende Frage:

- kann das Tagfahrlicht so programmiert werden, daß auch die Rückleuchten an sind ?
- kann die AUTOMATIK so programmiert werden, daß sie sensibler reagiert (also eben früher auf Abblendlicht umschaltet) ?

Für genau den geschilderten Graubereich (im wahrsten Sinne des Wortes) wäre das Einschalten der Rücklichter bei Tagfahrlicht (also AUTOMATIK) die Patentlösung.
Es ist noch bei weitem nicht so finster, daß man (auch vom Gesetz her) Abblendlicht verwenden MUSS, jedoch fürs gesehen werden sind halt Rücklichter mal unabdingbar.

Frage an die Coding-Spezialisten daher

Gibts im Dataset (F01/F02/F07) überhaupt einschlägige Parameter an denen man drehen könnte ? (und ich denke, beim F10/F11 wirds wohl nicht anders sein)
und wenn ja, welche Version bräuchte man dann ?
- Also Rücklichter bei TFL an
- oder Empfindlichkeit der Automatik zum Enschalten des Abblendlichts erhöhen ?

dankschön

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Meiner Frau hab ich's versucht zu erklären! Aber weiß ich ob sie auch immer dran denkt manuell das Licht einzuschalten? 🙁

Dann sollte man oder Frau vielleicht mal daran denken, daß er bzw. sie die Verantwortung beim Fahren hat und nicht irgendwelche Assistenten. Ich finde diese Diskussion ziemlich überflüssig. Vor 15 Jahren gab es weder Tagfahrlicht noch Lichtautomatiken und wenn es dämmrig wurde hat man halt das Licht angemacht. Und beim Abstellen des Autos wieder aus. Führerschein und bißchen Gehirn haben wir doch, oder?

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fishermans


Hallo,

ein möglicher Grund für das Abschalten der hinteren Leuchten bei TFL könnte meiner Meinung nach sein, dass es in dem Moment, wo bei TFL die Rückleuchten mitleuchten, kein Unterschied mehr zwischen TFL und Standlicht besteht.

Aber genau aus diesem Grund gibt es ja auch einen Unterschied zwischen Standlicht und Tagfahrlicht. Nämlich entweder über seperate Lampen (wie bei älteren Fahrzeugen wie z.B. meinem A4 B7) oder die Lampen werden (wie bei einem aktuellen Audi das TFL-Band bzw. bei einem aktuellen BMW die Coronas) zur Verwendung als Standlichter gedimmt.

Zitat aus der Verlinkung

Zitat:

TFL dürfen ohne die hintere Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet sein, um Energie und damit Kraftstoff zu sparen. Diese Schaltung ist für Pkw und Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t, die ab dem 6. Februar 2011 erstmals in Verkehr kommen, vorgeschrieben

Zitat:

TFL dürfen auch nach Einschalten des Abblendlichts weiter leuchten, wenn sie durch das Einschalten des Abblendlichts automatisch gedimmt werden, um Begrenzungsleuchtenfunktion zu übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Fishermans


Hallo,

ein möglicher Grund für das Abschalten der hinteren Leuchten bei TFL könnte meiner Meinung nach sein, dass es in dem Moment, wo bei TFL die Rückleuchten mitleuchten, kein Unterschied mehr zwischen TFL und Standlicht besteht.

In §17 STVO Abs. 2 ist aber geregelt, dass das Fahren mit Standlicht untersagt ist: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_17.php

Hier habe ich noch etwas gefunden, dass diese Schaltung seit 06.02.2011 Vorschrift für alle Fahrzeuge ist, die neu in Verkehr genommen wurden. http://...ahrlehrerverbandwestfalen.de/...27-Tagfahrlicht_Infopost.pdf

Ob das sinnvoll und noch "Stand der Technik" ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Das Fahren mit Akkulampen beim Fahrrad war auch bis letzten Monat laut STVO verboten.

Diejenigen, die diese Gesetze machen, haben an ihrem Auto noch kein TFL oder lassen sich fahren! :-)

Gruß
Fishermans

Wegen des Rechtlichen einfach mal

etwas weiter oben

schauen.

Moin,

als "neu" F07er ein interessantes Thema. Ich hatte vor 6 Jahren meinen A6 auf "Nordische Länder" umprogrammieren lassen, das war bei Audi damals garkein Problem. An dem Q7 sollte es dann nicht mehr (so einfach) gehen.

Bei meinem (6 Wochen alten) F07 stelle ich fest, dass das Xenonlicht (Lichtschalter in Automatik) fast immer brennt. Selbst bei Situationen wo ich als Fahrer garkein Licht einschalten würde, brennt der volle Christbaum.

Gefällt mir, deswegen sehe ich persönlich keine Veranlassung, da was zu ändern. (Wobei es schon reizvoll wäre😁)

Zitat:

Original geschrieben von Pate1410


Also ich habe die Funktion bei mir selbst codiert, da ich das Problem ähnlich wie der TE sehe.

Die Einstellung findet man dort: FRM>3050>DRL_MODUS>4:TFL_S via separate......

Ich habe einen F11 (Feb 2013) und die Einstellung klappt problemlos. Ob BMW das ok findet oder nicht, ist mir ziemlich egal. Genau so ist es BMW ja im schlimmsten Fall auch egal, wenn mir bei nebligen Wetterbedingungen jemand in meinen schwarzen Kofferraum donnert, weil er mich aufgrund der von BMW nicht eingestellten Rückleuchten nicht gesehen hat.

Nach StvO ist das im übrigen vollkommen egal ob nur vorne oder vorne und hinten. Wichtig ist, dass die Normen für Höhe und Lichtstärke eingehalten werden und das in jedem Fall das Licht vorne aktiv ist. Nur hinten geht also nicht!

Sehr gut, hab heute bei geschlossenener Bewölkung auch wieder 3 Fünfer incl. touring auf der B7, Raum Kassel mit dem wunderbar gleißend weißen TFL solo gesehen und hinten wars düster, ein Trauerspiel. Schön dass mans codieren kann. Macht es, sieht einfach besser aus und ein Sicherheitsaspekt.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich verstehe bis heute nicht, wieso BMW das geändert hat in 2012. Als würde es nur wichtig sein, dass man ein Auto von vorne sieht und hinten darf man dann reinbrettern.

CU Oliver

Eventuell wegen den 0.01l Mehrverbrauch pro 100 km....

Ich dazu schon viel geschrieben... Es ist einfach lebensgefährlich bei diesen Witterungsbedingungen ohne Rücklicht zu fahren! Mal gucken was passiert wenn der erste schwere Unfall deswegen passiert und einer BMW verklagt!

Hallo!

Wieso? Wird der NEFZ-Test mit Licht (oder Tagfahrlich) durchgeführt? Denke mal nein. Bei dem Test ist ja auch das Radio, die heizbare Heckscheibe und die Klimaanlage etc. etc. aus.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ich dazu schon viel geschrieben... Es ist einfach lebensgefährlich bei diesen Witterungsbedingungen ohne Rücklicht zu fahren! Mal gucken was passiert wenn der erste schwere Unfall deswegen passiert und einer BMW verklagt!

Dann passiert gar nichts. Die Klage wird abgewiesen und der Kläger trägt die Kosten. Rechtzeitig das Licht einzuschalten ist immer Aufgabe des Fahrers. Der darf sich nicht auf automatische Fahrlichtsteuerung o. ä. verlassen. Es gibt, meine ich, sogar einen entsprechenden Hinweis in der BDA dazu.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyagerM1



Zitat:

Original geschrieben von Pate1410


Also ich habe die Funktion bei mir selbst codiert, da ich das Problem ähnlich wie der TE sehe.

Die Einstellung findet man dort: FRM>3050>DRL_MODUS>4:TFL_S via separate......

Ich habe einen F11 (Feb 2013) und die Einstellung klappt problemlos. Ob BMW das ok findet oder nicht, ist mir ziemlich egal. Genau so ist es BMW ja im schlimmsten Fall auch egal, wenn mir bei nebligen Wetterbedingungen jemand in meinen schwarzen Kofferraum donnert, weil er mich aufgrund der von BMW nicht eingestellten Rückleuchten nicht gesehen hat.

Nach StvO ist das im übrigen vollkommen egal ob nur vorne oder vorne und hinten. Wichtig ist, dass die Normen für Höhe und Lichtstärke eingehalten werden und das in jedem Fall das Licht vorne aktiv ist. Nur hinten geht also nicht!

Sehe ich auch so - bei meinen Audis wurde das von Haus aus gleich einprogrammiert. Ich bin dafür!

Sehr gut, hab heute bei geschlossenener Bewölkung auch wieder 3 Fünfer incl. touring auf der B7, Raum Kassel mit dem wunderbar gleißend weißen TFL solo gesehen und hinten wars düster, ein Trauerspiel. Schön dass mans codieren kann. Macht es, sieht einfach besser aus und ein Sicherheitsaspekt.

Vielleicht haben die BMW Ingenieure noch mal ein Einsehen und stellens wieder serienmäßig um, wäre zu wünschen. Bin froh, dass es bei meinem E60 Facelift mitläuft. http://www.motor-talk.de/forum/tagfahrlichter-beim-lci-t2349362.html

Mein Auto ist von 10/2010 wenn ich null stelle sind vorne und hinten die tagfahrlichter an. Habe gerade im Archiv nach geschaut und das gefunden:

S8TLA Tagfahrlicht Front und Hech aktiv
S8TNA Tagfahrlicht über Lichtmenü

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Wieso? Wird der NEFZ-Test mit Licht (oder Tagfahrlich) durchgeführt? Denke mal nein. Bei dem Test ist ja auch das Radio, die heizbare Heckscheibe und die Klimaanlage etc. etc. aus.

CU Oliver

ja der aktuelle NEFZ Test wird mit Tagfahrlicht durchgeführt da es ja keine neuen Fahrzeuge ohne autom. Tagfahrlicht geben darf. Und die Richtlinie bringt irgendwas um die 0.0001g CO2 und verbessert denen somit die CO2 Bilanz.

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Mein Auto ist von 10/2010 wenn ich null stelle sind vorne und hinten die tagfahrlichter an. Habe gerade im Archiv nach geschaut und das gefunden:

S8TLA Tagfahrlicht Front und Hech aktiv
S8TNA Tagfahrlicht über Lichtmenü

Das ist vollkommen richtig. Der Wegfall des TFL hinten war, glaube ich, erst ab MJ 2012.

Genau. Mit Einführung der BMW 1er Reihe F20 wurde kurz zuvor wie bei ihm seit September 2011 bei allen anderen BMW-Modellen das bei TFL mitleuchtende Rücklicht ausprogrammiert. Schade. - Ob deswegen bei einigen BMW-Vorführwagen der Schalter nun auf rechts (Dauerlicht) steht? (gesehen!!) 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen