Tagfahrlicht hinten - beim X5 geht's mit aktuellem Update!
Hallo zusammen,
für alle, die Interesse daran haben, TFL hinten zu aktivieren... es gibt vielleicht Hoffnung. Beim X5 ab Version 2019/11.40 gibt es die Option, TFL hinten zu aktivieren, zumindest nach Codierung der Option, die Checkbox fürs TFL anzuzeigen.
Es handelt sich hier zwar um Kanada, aber wer weiß...
Hier der einzelne Post: https://g05.bimmerpost.com/.../showpost.php?...
Und hier der ganze Thread: https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1676054
Ich hab jedenfalls bei meinem G21 2019/11.39 und da geht's noch nicht. Und ein neueres Update ist für mich derzeit leider nicht installierbar 🙁 Hat jemand eine neuere Version und kann das vielleicht mal checken? Soweit ich das aus dem Forumspost verstanden hab, wird die Option erst sichtbar, wenn man die Checkbox fürs TFL codiert.
Beste Antwort im Thema
Sorry da widerspreche ich. Licht hinten ist immer besser, ich sage nur Regen, Nebel oder Dämmerung. Mich kotzt es mittlerweile an wenn Leute „intelligentes“ Licht haben. Zu dumm raus zu schauen und eventuell mal zu schnallen das man sie schlecht sieht. Ein Auto mit Licht ist immer besser zu sehen. Was meinst du warum ein Motorrad Licht anmachen sollte. Wer diesen schxxx erfunden hat gehört gestexxxx. Auch dieses Dauerleuchten von nebelschlussleuchte nervt. Und weil wir schon beim Licht sind. Blinker sind tatsächlich dafür da anzuzeigen das man die Fahrspur wechseln möchte. Ich würde dies sicherheitsrelevant alles automatisieren. Tagfahrlicht mind. Mit Licht hinten an, nebelschlussleuchte ab 50 km/h aus, und Spurwechsel nur mit Blinker möglich
90 Antworten
Einfach auf Auto stellen sollte dann nicht leuchten.
Wenn man zusätzlich das Standlicht auswählt ist logisch
Aber bei der automatischen Licht Steuerungen sollte es nicht leuchten
Nein, es leuchtet jetzt immer. Ist der Indikator fürs Tagfahrlicht geworden. Hat nichts mit Auto zu tun, das hab ich sowieso immer auf Auto.
Zitat:
@Emre50 schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:05:22 Uhr:
Ich glaube du hast es nicht komplett gelesenIch habe die Kontrolle Lampe im Kombi Instrument nicht.
Von daher ist nichts was mich stört oder sinnlos ist. 😉
Doch habe ich. Bei mir leuchtet die blöde Lampe dauerhaft seit dem Update auf 07/2020.54 wenn das TFL hinten aktiviert ist. Das hat BMW für die Allgemeinheit, die nicht selbst codiert, so eingebaut. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Emre50 schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:07:51 Uhr:
Einfach auf Auto stellen sollte dann nicht leuchten.Wenn man zusätzlich das Standlicht auswählt ist logisch
Aber bei der automatischen Licht Steuerungen sollte es nicht leuchten
Das ist Unsinn was Du da schreibst. Licht steht auf Auto, aber wenn TFL hinten an ist, leuchtet das Symbol. Wenn man TFL hinten deaktiviert, leuchtet es nicht.
Zitat:
@Emre50 schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:05:22 Uhr:
Ich habe die Kontrolle Lampe im Kombi Instrument nicht.Von daher ist nichts was mich stört oder sinnlos ist. 😉
Du hast es aber auch codiert, und damit bist Du hier in dem Thread ("mit aktuellen [RS]Update"😉 raus
Bei mir ist das sogenannte TFL auch dauerhaft an, aber der Fernlichtassistent stattdessen immer aus. Vor dem Softwareupdate auf 07.2020.54 war es genau andersum. Ich hoffe dass die "Bugs" durch weitere Updates behoben werden, mindestens ein Menüpunkt zum Wählen zur Verfügung gestellt wird, weil das TFL nicht mehr Pflicht ist.
Zitat:
@mbanck schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:19:03 Uhr:
Du hast es aber auch codiert, und damit bist Du hier in dem Thread ("mit aktuellen [RS]Update"😉 raus
Lass mich selber entscheiden in welchen thread ich richtig bin oder falsch
Ich wusste nicht, das es so als Zeichen gesetzt wurde und den Fahrer ersichtlich macht.
Somit habe ich dazu gelernt.
Und tut mir leid, wollte an sich nur helfen und die Vorteile an dem TFL erwähnen.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 25. Dezember 2020 um 22:56:28 Uhr:
... weil das TFL nicht mehr Pflicht ist.
TFL war in D für PKWs doch noch nie Pflicht. Alle neugebauten Autos müssen seit 2011 zwar mit TFL ausgestattet sein, es muss aber nicht an sein...
Zitat:
@Bartik schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:54:36 Uhr:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 25. Dezember 2020 um 22:56:28 Uhr:
... weil das TFL nicht mehr Pflicht ist.TFL war in D für PKWs doch noch nie Pflicht. Alle neugebauten Autos müssen seit 2011 zwar mit TFL ausgestattet sein, es muss aber nicht an sein...
Eine Pflicht zur Nutzung des Tagfahrlichts bestand in Deutschland noch nie. Es war hierzulande schon immer nur eine Empfehlung tagsüber mit Licht zu fahren. Anders sieht es mit den Vorschriften auf europäischer Ebene hinsichtlich Typengenehmigung aus: Hier ist seit 2011 eine Ausrüstung von Fahrzeugen mit Tagfahrlicht vorgeschrieben. Ausrüstung heißt nach meinem Verständnis aber nicht ständige Aktivierung.
EDIT: War wohl zu langsam. 😁
Zitat:
@quisel schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:01:00 Uhr:
Zitat:
@Bartik schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:54:36 Uhr:
TFL war in D für PKWs doch noch nie Pflicht. Alle neugebauten Autos müssen seit 2011 zwar mit TFL ausgestattet sein, es muss aber nicht an sein...
Eine Pflicht zur Nutzung des Tagfahrlichts bestand in Deutschland noch nie. Es war hierzulande schon immer nur eine Empfehlung tagsüber mit Licht zu fahren. Anders sieht es mit den Vorschriften auf europäischer Ebene hinsichtlich Typengenehmigung aus: Hier ist seit 2011 eine Ausrüstung von Fahrzeugen mit Tagfahrlicht vorgeschrieben. Ausrüstung heißt nach meinem Verständnis aber nicht ständige Aktivierung.
EDIT: War wohl zu langsam. 😁
Das stimmt, bis auf Motorräder, die auch in Deutschland entweder Tagfahrlicht oder Abbendlicht eingeschaltet haben müssen.
Verkehrssicherheit wir laut vielen Studien aber wesentlich verbessert, wenn die Autos auch Tagsüber Licht benutzen.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:44:43 Uhr:
Zitat:
@quisel schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:01:00 Uhr:
Eine Pflicht zur Nutzung des Tagfahrlichts bestand in Deutschland noch nie. Es war hierzulande schon immer nur eine Empfehlung tagsüber mit Licht zu fahren. Anders sieht es mit den Vorschriften auf europäischer Ebene hinsichtlich Typengenehmigung aus: Hier ist seit 2011 eine Ausrüstung von Fahrzeugen mit Tagfahrlicht vorgeschrieben. Ausrüstung heißt nach meinem Verständnis aber nicht ständige Aktivierung.
EDIT: War wohl zu langsam. 😁
Das stimmt, bis auf Motorräder, die auch in Deutschland entweder Tagfahrlicht oder Abbendlicht eingeschaltet haben müssen.
Verkehrssicherheit wir laut vielen Studien aber wesentlich verbessert, wenn die Autos auch Tagsüber Licht benutzen.
Jukka
Da es hier um PKW geht, habe ich Motorräder (bewusst) ausgelassen. Der Einwand stimmt so aber natürlich. Was die Sicherheit angeht: Da bin ich voll und ganz bei dir und den Studien. Insbesondere in den grauen und tristen Herbst und Wintermonaten.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:44:43 Uhr:
Zitat:
@quisel schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:01:00 Uhr:
Eine Pflicht zur Nutzung des Tagfahrlichts bestand in Deutschland noch nie. Es war hierzulande schon immer nur eine Empfehlung tagsüber mit Licht zu fahren. Anders sieht es mit den Vorschriften auf europäischer Ebene hinsichtlich Typengenehmigung aus: Hier ist seit 2011 eine Ausrüstung von Fahrzeugen mit Tagfahrlicht vorgeschrieben. Ausrüstung heißt nach meinem Verständnis aber nicht ständige Aktivierung.
EDIT: War wohl zu langsam. 😁
Das stimmt, bis auf Motorräder, die auch in Deutschland entweder Tagfahrlicht oder Abbendlicht eingeschaltet haben müssen.
Verkehrssicherheit wir laut vielen Studien aber wesentlich verbessert, wenn die Autos auch Tagsüber Licht benutzen.
Jukka
In dem Punkt sind die Schweden uns schon seit Jahrzehnten voraus.
Übrigens mal zum Thema TFL hinten Sinn oder Unsinn. Ich habe jetzt schon mehrmals sehr neue Autos gesehen, die außerorts trotz schlechten Sichtverhältnissen (u.A. starker Nebel) am Heck kein Licht hatten. Beim vorbeifahren sehe ich dann dass ihr TFL sehr wohl leuchtet aber eben nur vorne. Ob das jetzt die schlechte Lichtautomatik ist, die dafür sorgt dass nicht das Abblendlicht aktiviert wird, oder es explizit auf TFL geschaltet wurde, kann ich nicht sagen. Im BMW war jedenfalls die komplette Lichtorgel aktiviert bei diesen Lichtverhältnissen. Und da wäre es durchaus vorteilhaft, wenn diese Fahrzeuge (A..i) hinten zumindest auch Licht gehabt hätten, was dann durch TFL hinten so gewesen wäre.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:09:14 Uhr:
Zitat:
@Hanuse schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:37:44 Uhr:
Bei mir war nachm Upgrade das TFL hinten eingeschaltet, hab ich gleich wieder deaktiviert - was soll ich damit?
Ich seh mein Auto selten von hinten, die Leuchte im Display nervt und es verbraucht unnötig Strom...Siehst du dein Auto dann häufiger von vorne?
Ja das TFL vorne seh ich tatsächlich öfters wenn es sich irgendwo spiegelt und ich freu mich immer über das hübsche Laserlicht... 😉
Das TFL vorne kann man ja nicht ausschalten, ich dachte das wär bei uns Pflicht?