Tagfahrlicht hinten - beim X5 geht's mit aktuellem Update!
Hallo zusammen,
für alle, die Interesse daran haben, TFL hinten zu aktivieren... es gibt vielleicht Hoffnung. Beim X5 ab Version 2019/11.40 gibt es die Option, TFL hinten zu aktivieren, zumindest nach Codierung der Option, die Checkbox fürs TFL anzuzeigen.
Es handelt sich hier zwar um Kanada, aber wer weiß...
Hier der einzelne Post: https://g05.bimmerpost.com/.../showpost.php?...
Und hier der ganze Thread: https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1676054
Ich hab jedenfalls bei meinem G21 2019/11.39 und da geht's noch nicht. Und ein neueres Update ist für mich derzeit leider nicht installierbar 🙁 Hat jemand eine neuere Version und kann das vielleicht mal checken? Soweit ich das aus dem Forumspost verstanden hab, wird die Option erst sichtbar, wenn man die Checkbox fürs TFL codiert.
Beste Antwort im Thema
Sorry da widerspreche ich. Licht hinten ist immer besser, ich sage nur Regen, Nebel oder Dämmerung. Mich kotzt es mittlerweile an wenn Leute „intelligentes“ Licht haben. Zu dumm raus zu schauen und eventuell mal zu schnallen das man sie schlecht sieht. Ein Auto mit Licht ist immer besser zu sehen. Was meinst du warum ein Motorrad Licht anmachen sollte. Wer diesen schxxx erfunden hat gehört gestexxxx. Auch dieses Dauerleuchten von nebelschlussleuchte nervt. Und weil wir schon beim Licht sind. Blinker sind tatsächlich dafür da anzuzeigen das man die Fahrspur wechseln möchte. Ich würde dies sicherheitsrelevant alles automatisieren. Tagfahrlicht mind. Mit Licht hinten an, nebelschlussleuchte ab 50 km/h aus, und Spurwechsel nur mit Blinker möglich
90 Antworten
Ja, es tut mir leid.
Ich finde es einfach beknatert, dass man sich immer so aufspielen muss.
Puh dann bin ich ja froh das ich einen blauen habe mit schwarzen endröhrchen 😁
Zitat:
@stefan461 schrieb am 25. Dezember 2020 um 10:25:17 Uhr:
Zitat:
@quisel schrieb am 25. Dezember 2020 um 10:11:50 Uhr:
Da bietet dein G21 in Dravitgrau natürlich einen gewaltigen Gegenpol zu. :-P
Na hör mal. Mein G21 ist topindividuell. Einen dravidgrauen mit Softwareversion 07/2020.54 hat mit meinem Kennzeichen außer mir niemand. Außerdem habe individuelle Spotify Playlists. 😎
Da kann ich nicht mithalten: mein G20 in Alpinweiß mit M-Paket teilt die Wechselkennzeichen mit meinem z4 🙂🙂
Jukka
Hallo!
@quisel
Die Codierung ist von der ABE abgedeckt, denn mit dem RSU hat BMW dieee Möglichkeit eingefügt und die ABE würde nicht geändert. Ausserdem ist das Einschalten des Lichtes bislang nie ABE kritisch gewesen. Sonst muss der Lichtschalter auch raus fliegen.
CU Oliver
Bei mir war nachm Upgrade das TFL hinten eingeschaltet, hab ich gleich wieder deaktiviert - was soll ich damit?
Ich seh mein Auto selten von hinten, die Leuchte im Display nervt und es verbraucht unnötig Strom...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanuse schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:37:44 Uhr:
Bei mir war nachm Upgrade das TFL hinten eingeschaltet, hab ich gleich wieder deaktiviert - was soll ich damit?
Ich seh mein Auto selten von hinten, die Leuchte im Display nervt und es verbraucht unnötig Strom...
Echt jetzt? Wo doch TFL hinten für so manchen das Killerfeature schlechthin von Version 07/2020.xx ist. Ohne TFL ist man doch eine Gefahr für die Allgemeinheit. 😛
Zitat:
@Hanuse schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:37:44 Uhr:
Bei mir war nachm Upgrade das TFL hinten eingeschaltet, hab ich gleich wieder deaktiviert - was soll ich damit?
Ich seh mein Auto selten von hinten, die Leuchte im Display nervt und es verbraucht unnötig Strom...
Siehst du dein Auto dann häufiger von vorne?
Zitat:
@Emre50 schrieb am 25. Dezember 2020 um 03:13:07 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 25. Dezember 2020 um 02:13:07 Uhr:
Ich muss wirklich sagen, dass das TFL hinten die Gesamtoptik nochmal merklich verbessert hat. Finde die Rücklichter beim G20 sehr gelungen.
Für die Sicherheit ist es ja ebenfalls positiv.Man kann daran auch relativ gut erkennen, welche Autos bereits das Update 07/2020 installiert haben und welche nicht. Die Option für das TFL hinten ist nach dem Update so wie es aussieht erst einmal standardmäßig aktiviert. Ich würde mal davon ausgehen, dass nur wenige diese Option manuell deaktivieren bzw. überhaupt davon wissen.
Somit ist das aktive TFL hinten ein gutes Indiz für die installierte SW Version.
Danach zu urteilen, scheinen noch viele mit der alten Version unterwegs zu sein...Sei mir nicht böse aber was soll diese 2 Klassen Gesellschaft??
Ich habe das Update nicht
Habe es mir aber codiert und was jetzt ?
Frohe Weihnachten
Was du alles interpretierst.
Es ist (für mich) einfach interessant zu sehen wie schnell bzw. wie langsam der Rollout des Updates vonstatten geht. Und da wundert es mich, dass man nach fast 4 Monaten immer noch nicht mit allen Fahrzeugen durch ist. Das ist schon sehr langsam.
Frohe Weihnachten
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 25. Dezember 2020 um 17:07:07 Uhr:
Wie sieht das TFL hinten aus?
Es ist das Rücklicht welches einfach nur leuchtet. Gratis bekommt man eine sinnlos leuchtende grüne Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination dazu. 😉
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:35:39 Uhr:
Was du alles interpretierst.
Es ist (für mich) einfach interessant zu sehen wie schnell bzw. wie langsam der Rollout des Updates vonstatten geht. Und da wundert es mich, dass man nach fast 4 Monaten immer noch nicht mit allen Fahrzeugen durch ist. Das ist schon sehr langsam.
Frohe Weihnachten
Ja klar alles was ich hinein interpretiere?
Das war doch gewollt von dir also lass es doch einfach sein.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 25. Dezember 2020 um 17:28:46 Uhr:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 25. Dezember 2020 um 17:07:07 Uhr:
Wie sieht das TFL hinten aus?Es ist das Rücklicht welches einfach nur leuchtet. Gratis bekommt man eine sinnlos leuchtende grüne Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination dazu. 😉
Also bei mir leuchtet da nichts grün im Kombi Instrument.
Ich weiß nicht wie das mit dem Update ist
Also bei mir leuchtet nichts grünes wie gesagt, liegt eventuell daran, dass ich es selber codiere habe
Und sinnlos würde ich es nicht nennen.
Viele haben es sich gewünscht und BMW ist den nach gekommen.
Zudem in der Dämmerung wenn die Sonne tief steht und die Abblendlichter nicht an sind und wenn man sich immer auf das automatische verlässt und für die Lichtsteuerung noch zu hell ist und diese an sind und dadurch einer dir hinten nicht rein fährt macht es schon Sinn.
Ja viele und s
Aber es hat mir schon mal geholfen.
Zitat:
@Emre50 schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:46:13 Uhr:
Und sinnlos würde ich es nicht nennen.
Sinnlos finde ich die grüne Leuchte schon. Was ist die Idee dahinter? Das Tagfahrlicht vorne ist vorgeschrieben, das hintere nicht. Um daran erinnert zu werden dass man das Häkchen bei Tagfahrlicht hinten gesetzt hat, bekommt man eine lästige Lampe? Also ich weiß ja nicht.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:03:59 Uhr:
Sinnlos finde ich die grüne Leuchte schon. Was ist die Idee dahinter? Das Tagfahrlicht vorne ist vorgeschrieben, das hintere nicht. Um daran erinnert zu werden dass man das Häkchen bei Tagfahrlicht hinten gesetzt hat, bekommt man eine lästige Lampe? Also ich weiß ja nicht.
Ich glaube du hast es nicht komplett gelesen
Ich habe die Kontrolle Lampe im Kombi Instrument nicht.
Von daher ist nichts was mich stört oder sinnlos ist. 😉
Zitat:
@Emre50 schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:05:22 Uhr:
Zitat:
@stefan461 schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:03:59 Uhr:
Sinnlos finde ich die grüne Leuchte schon. Was ist die Idee dahinter? Das Tagfahrlicht vorne ist vorgeschrieben, das hintere nicht. Um daran erinnert zu werden dass man das Häkchen bei Tagfahrlicht hinten gesetzt hat, bekommt man eine lästige Lampe? Also ich weiß ja nicht.
Ich glaube du hast es nicht komplett gelesen
Ich habe die Kontrolle Lampe im Kombi Instrument nicht.
Von daher ist nichts was mich stört oder sinnlos ist. 😉
Kommt mit dem Update aber. Ist das Symbol fürs Standlicht.