Tagfahrlicht Ford Focus Turnier
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken in meinen neuen Focus Turnier Tagfahrlampen einbauen zu lassen.
Gibt es irgendwelche Lampen, die ihr garnicht empfehlen bzw. besonders empfehlen würdet?
Wo lassen sich diese Lampen am besten einbauen (vom Platz her gesehen), wer hat vielleicht schon welche eingebaut u. Erfahrung?
Ich werde die Lampen - wenn - dann von einer KFZ-Werkstatt einbauen lassen.
Folgende Lampen habe ich mal rausgesucht:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Danke für eure Antworten im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Andy,
danke für die Info. 500€ sind ja schon jenseits von Gut und Böse. Ich glaube, ich mache mich selbständig.... 😁 . Das Einschalten der TFL beim Betätigen der ZV dürfte seine Ursache in einer kurzen Spannungspitze haben, die durch die Spulen der Elektromagnete der ZV im Bordnetz verursacht werden. Das spricht dann aber eher für eine schlechte Entstörung der ZV. Bisher habe ich so etwas noch nicht bemerkt (parke jeden Tag in der Firma in einer Tiefgarage, da würde das auffallen). Es ist allerdings schwierig festzustellen, ob sich der Anschluss auf Zü-Plus nicht auf die Funktion auswirkt. Angenommen, das Steuergerät wurde auf die Leitung des elektrischen Kühlerventilators (oder heizb. Heckscheibe etc.) angeschlossen. Dann ist bei ausgeschaltetem Ventilator alles o.k. (Spannung >13,5 Volt). Schaltet nun der Ventilator zu und zieht einen hohen Strom von z.B. 30 Ampere, kann es durchaus sein, dass dann auf der besagten Leitung 1...2 Volt weniger anstehen und das TFL sich ausschaltet. Ist aber jetzt nur ein Beispiel, wie es sein KÖNNTE.
A propos Sichtbarkeit der Metallbügel:die habe ich natürlich schwarz lackiert, sind nicht zu sehen.
Gruß
electroman
62 Antworten
So, Modul wurde gegen das Originalmodul getauscht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die TFT UNGEDIMMT nur noch höchstens max. die Hälfte der Leuchtkraft haben!
Ist das Modul einfach Schrott oder könnte es sein, dass beim Austausch durch die Werkstatt etwas falsch sein könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Andy1981
Sind die Philips 12810WLEDX1 LED DayLight5 eigentlich R87 zertifiziert? Was heißt dieses R87 eigentlich? Oder heißt diese Zertifizierung nur, dass diese für den Straßenverkehr zugelassen sind?
R87 ist die europaweit gültige Norm für Tagfahrlichter (engl.: RL running light).
Die Zertifizierung R87 besagt, dass durch den Hersteller das Produkt nach dieser Norm hergestellt worden ist, also regelkonform ist.
hier ist auch ne feine Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../...gfahrlicht-eingebaut-t2726645.html?...