1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Philips Tagfahrlicht eingebaut

Philips Tagfahrlicht eingebaut

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
nach langer Überlegung hab ich es jetzt doch getan: ich habe am Focus heute die TFL "Daytime" von Philips eingebaut. Die gibts mittlerweile in der Bucht für 80....120 Euronen. Das sind die ersten, die mich von der Größe und der Verarbeitungsqualität überzeugt haben. Ich habe mir allerdings eigene Halter gebaut, da die mitgelieferten nicht so recht für den Einbauort geeignet sind. Zugute kommt einem da, dass diese runden "Noppen" im Grillgitter innen hohl sind und man einfach eine M6-Gewindeschraube (ohne ein Gewinde zu schneiden) von hinten reinschrauben kann. Um zum Befestigen besser dranzukommen habe ich die obere Blende des Kühlers, die Luftführung zum Luftfilter, eine Plastikabdeckung, den oberen kleinen Grill und die Doppelhupe abgeschraubt. Zusätzlich habe ich die Leuchten nach den Ausrichten der Blechhalterungen mit Elastosil (Silikonkleber, echt gut!) im oberen Bereich von hinten eingeklebt. Unter die Leuchten habe ich jeweils zwei kleine PU-Schaumstofftreifen geklebt. Hält bombenfest und wackelt nicht. Die vordere Abrundung der Leuchten stimmt zu 100% mit der Abrundung des Grills überein, passt perfekt. Zusätzlich werde ich die nächste Woche noch ein Relais einbauen, damit die Rückleuchten (sind ja bereits LED's) zusammen mit dem TFL eingeschaltet werden. Im Anhang gibts Fotos dazu. Wenn also noch jemand das mit den Philips vorgehabt hat und noch zweifelt: loslegen, es passt.
Gruß
electroman
(.. der jetzt auf Zuckerbrot und Peitsche wartet... :D )

Phitfl11
Phitfl22
Phitfl33
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo,
nach langer Überlegung hab ich es jetzt doch getan: ich habe am Focus heute die TFL "Daytime" von Philips eingebaut. Die gibts mittlerweile in der Bucht für 80....120 Euronen. Das sind die ersten, die mich von der Größe und der Verarbeitungsqualität überzeugt haben. Ich habe mir allerdings eigene Halter gebaut, da die mitgelieferten nicht so recht für den Einbauort geeignet sind. Zugute kommt einem da, dass diese runden "Noppen" im Grillgitter innen hohl sind und man einfach eine M6-Gewindeschraube (ohne ein Gewinde zu schneiden) von hinten reinschrauben kann. Um zum Befestigen besser dranzukommen habe ich die obere Blende des Kühlers, die Luftführung zum Luftfilter, eine Plastikabdeckung, den oberen kleinen Grill und die Doppelhupe abgeschraubt. Zusätzlich habe ich die Leuchten nach den Ausrichten der Blechhalterungen mit Elastosil (Silikonkleber, echt gut!) im oberen Bereich von hinten eingeklebt. Unter die Leuchten habe ich jeweils zwei kleine PU-Schaumstofftreifen geklebt. Hält bombenfest und wackelt nicht. Die vordere Abrundung der Leuchten stimmt zu 100% mit der Abrundung des Grills überein, passt perfekt. Zusätzlich werde ich die nächste Woche noch ein Relais einbauen, damit die Rückleuchten (sind ja bereits LED's) zusammen mit dem TFL eingeschaltet werden. Im Anhang gibts Fotos dazu. Wenn also noch jemand das mit den Philips vorgehabt hat und noch zweifelt: loslegen, es passt.
Gruß
electroman
(.. der jetzt auf Zuckerbrot und Peitsche wartet... :D )

Phitfl11
Phitfl22
Phitfl33
+1
17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

also,
wenns Richtig gut aussehen soll, dann MS-Design [siehe Bilder !!!]
Kein übermäßiges Basteln, kein "wo nu wirklich hin damit" einfach rein und schön is :-)

sieht top aus!
und die Blenden gibts so zu kaufen? schade das ich ein vFl hab... xD

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


sieht top aus!
und die Blenden gibts so zu kaufen? schade das ich ein vFl hab... xD

..jupp die Dinger gibt es so zu kaufen - ist sogar von Ford als offizielles Ford Zubehör bezeichnet !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen