Tagfahrlicht Ford Focus Turnier
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken in meinen neuen Focus Turnier Tagfahrlampen einbauen zu lassen.
Gibt es irgendwelche Lampen, die ihr garnicht empfehlen bzw. besonders empfehlen würdet?
Wo lassen sich diese Lampen am besten einbauen (vom Platz her gesehen), wer hat vielleicht schon welche eingebaut u. Erfahrung?
Ich werde die Lampen - wenn - dann von einer KFZ-Werkstatt einbauen lassen.
Folgende Lampen habe ich mal rausgesucht:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Danke für eure Antworten im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Andy,
danke für die Info. 500€ sind ja schon jenseits von Gut und Böse. Ich glaube, ich mache mich selbständig.... 😁 . Das Einschalten der TFL beim Betätigen der ZV dürfte seine Ursache in einer kurzen Spannungspitze haben, die durch die Spulen der Elektromagnete der ZV im Bordnetz verursacht werden. Das spricht dann aber eher für eine schlechte Entstörung der ZV. Bisher habe ich so etwas noch nicht bemerkt (parke jeden Tag in der Firma in einer Tiefgarage, da würde das auffallen). Es ist allerdings schwierig festzustellen, ob sich der Anschluss auf Zü-Plus nicht auf die Funktion auswirkt. Angenommen, das Steuergerät wurde auf die Leitung des elektrischen Kühlerventilators (oder heizb. Heckscheibe etc.) angeschlossen. Dann ist bei ausgeschaltetem Ventilator alles o.k. (Spannung >13,5 Volt). Schaltet nun der Ventilator zu und zieht einen hohen Strom von z.B. 30 Ampere, kann es durchaus sein, dass dann auf der besagten Leitung 1...2 Volt weniger anstehen und das TFL sich ausschaltet. Ist aber jetzt nur ein Beispiel, wie es sein KÖNNTE.
A propos Sichtbarkeit der Metallbügel:die habe ich natürlich schwarz lackiert, sind nicht zu sehen.
Gruß
electroman
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy1981
Ist es eigentlich zwingend notwenig, dass das Tagfahrlicht mit einschalten des Abblendlichts oder Standlichts ausgeht?
Das TFL darf nur zusammen mit dem Standlicht leuchten, nicht jedoch mit dem Abblendlicht. Bei meinem TFL werden die LED´s bei Einschalten des Abblendlichts entsprechend auf Standlicht gedimmt.
Quelle: Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.
--> Wiki
Dann frage ich mich, warum so viele Fahrzeuge mit Abblendlicht u. Tagfahrlicht gleichzeitig rumfahren. Das ist nicht nur bei selbst nachgerüsteten TFL so.
Es gibt TFL-Konstruktionen, die nicht nur als TFL genutzt werden. Sie können auch als Positionslicht genutzt werden. Dabei ist lediglich zu beachten, dass das Original verbaute Positionslicht dann NICHT leuchten darf. Es darf nur eine Positionsleuchte pro Spur aktiv sein.
Mit anderen Worten: Abblendlicht + Positionslicht ODER Abblendlicht + TFL als Positionslicht.
Nicht aber Abblendlicht + Positionslicht + TFL als Positionslicht.
TFL`s dürfen auch als Positionslichter benutzt werden. Hierfür sind beim nachträglichen Einbau 2 Punkte wichtig:
1) Standardmässiges Positionslicht muss ausser Betrieb genommen werden (hierzu einfach nur die Lämpchen ausdrehen).
2) Die TFL`s müssen mit dem Einschalten des Positions- bzw. Abblendslichts gedimmt werden, d.h. sie leuchten ungefähr mit der halben Power, wenn sie dann als Positionslicht benutzt werden.
Achtung: immer die Originaleinbauanleitung mit sich führen! Kann sehr hilfreich sein, denn Polizisten kommen mit dem FoFo in Verbindung mit TFL sehr schnell durcheinander. Ich selbst wurde auf dem Weg zur Arbeit angehalten, und hatte mit einem jungen und sehr dynamischen Beamten zu tun. Es hat ungefähr 20 Min. gedauert, bis er das geschnallt hat (bis dahin ratterte er ununterbrochen seinen auswendig gelernten Satz "TFL darf nicht zusammen mit Abblendlicht eingeschaltet sein, Ihr Fahrzeug weist einen erheblichen Mangel auf..", dann fuhr ein A6 und ein Benz vorbei, und ich fragte, warum er sie nicht anhält, da TFL UND Abblendlicht zeitgleich an.........er machte grosse Augen, dann bat ich ihn darum, die grossen Augen auf mein TFL zu richten, und zeigte ihm die Dimmfunktion.....Kinnlade runter....stottern.....hin und her gucken.....schönen Resttag gewünscht...). Sein Gesicht war aber köstlich, schon dafür hat sich der Einbau gelohnt....
Ähnliche Themen
OK. Ist es möglich z. B. bei den bei mir verbauten TFL einen Dimmer nachträglich einzubauen?
Mit Posititionslicht meinst du das Standlicht, denke ich mal?
Zitat:
Original geschrieben von StVZO
Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1.000 mm - müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2 Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen.
Wenn die Tagfahrlichter gedimmt werden (als Begrenzungsleuchte), dann müssen die Standlichter
inden Scheinwerfern
nichtdeaktiviert werden
OK, ich denke wir wissen jetzt bescheid was erlaubt ist u. was nicht...
Wäre nett, wenn jemand noch meine Frage beantworten würde.
Die Dimmfunktion gibt es bei Ebay als sogenanntes "R87 Modul mit Dimmfunktion"
Mit Positionslicht meint er Standlicht
Da wird mir aber nur ein Artikel angezeigt, der ist aber komplett mit TFL. Ich bräuchte wenn dann nur das Modul. Gibts sowas auch?
Hab jetzt nochmals etwas gegoogelt, aber alles was ich in Verbindung mit diesem Modul jetzt gefunden habe, sind etwas Komplettsets oder das Modul alleine, wo aber immer nur beschrieben ist, dass die TFL AUSGESCHALTEN werden wenn man das Abblendlicht einschaltet.
Von dimmen kann ich nichts finden. Vielleicht kann mir da nochmal jemand weiterhelfen?
EDIT: Hab da jetzt etwas gefunden, ich frag mich jetzt nur, warum das im Bereich der Straßenverkehrsordnung nicht zugelassen ist??
Bei Ebay gibts ein Modul mit Dimmfunktion
Artikelnummer 150464853980
ist allerdings nicht billig
Sieht eigentlich genauso aus wie das in meinem Link.
Wenn ich das richtig verstehe, wird das einfach anstatt des Original Moduls der Philips TFL eingebaut u. angeschlossen? Normal sollte das innerhalb weniger Zeit passiert sein oder??
Sind die Philips 12810WLEDX1 LED DayLight5 eigentlich R87 zertifiziert? Was heißt dieses R87 eigentlich? Oder heißt diese Zertifizierung nur, dass diese für den Straßenverkehr zugelassen sind?
Ich meine, R87 beschreibt, dass die Tagfahrlichter nur exklusiv eingeschaltet sein dürfen, so lange die Abblendlichter nicht aktiv sind.
OK, ich habe mir nämlich ein Steuerungsmodul gekauft, wo auf der Schachtel steht:
"Zugelassen im Bereich der STVZO in Verbindung mit einem R87 zertifiziertem Tagfahrlicht."
Hat zufällig noch jemand den Schaltplan von den Philips TFL?