Tagfahrlicht beim E90/E91 LCI

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe einen E91 Facelift mit Halogenscheinwerfer. Das Tagfahrlicht habe ich auf EIN im BC geschaltet, jetzt ist aber immer die Instrumentenbeleuchtung und das Abblendlicht an bei Schalterstellung Automatik.

Ich dachte eigentlich dass sich das Abblendlicht bei Dunktelheit selber einschaltet und bei Helligkeit wieder aus.

Ist das bei Euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Wenn du so auf die Coronas ausbist, dann hättest eben doch Xenon nehmen sollen 😮

80 weitere Antworten
80 Antworten

Das Problem wird sein, dass die Leuchtringe auch mit den LEDS von der Leuchtkraft her nicht ausreichend sein werden, dass man sie am Tage bei starker Sonneneinstrahlung gut sehen wird. Allerdings bin ich schon mal gespannt auf deine Arbeiten und das Ergebnis. Viel Erfolg 😉 Ich würde mir das mit dem gedimmten Fernlicht nochmals überlegen. Kauf dir einfach ein paar MTEC Cosmos Blue H7 Birnen (die sind schön weiß) und lässt dir das proggen. Das Abblendlicht würde ich mit Osram Nightbreaker H7 bestücken, da die MTECs bei Regen total 😠 sind. Wenn dir allerdings auch das Fernlicht sehr wichtig ist, würde ich zwei mal die Osram verbauen.
Zusätzlich kannste ja noch die Leuchtringe umrüsten. Dann kommste ungefähr dahin wo de hin willst. Hier nochmal die Übersicht bei den LCI Halogens.

Viele Grüße
proXi

P.S.: Mein Bruder hat die OSRAM NightBreaker H7 55W in seinem Leon, im Vergleich zu seinen Serienlampen ist die Ausleuchtung deutlich besser. Auch das Licht ist etwas weißer.

@proXimaus
Es ist mir wichtig, dass die Coronas heller werden, wenn ich die gedimmten Nebelscheinwerfer habe fallen die Coronas kaum noch auf.
Das ist wie mit dem normalen Abblendlicht, die inneren Coronas sieht man dann auch nimmer.
Aber der Link zum Scheinwerfer ist schon mal sehr gut und das mit den Osram werde ich mir mal überlegen sind ja eh 2x H7 in jedem Scheinwerfer oder?
Es gab hier mal einige die auf die Philips Leuchten geschworen hatten, die sollten wohl besser sein als die von Osram, weis aber leider nicht mehr um welche Leuchten es sich gehandelt hatte.

Nochmals danke!

MfG Ray

@ rayvip

Das ist so eine Glaubensfrage. Ich denke man wird keinen großen Unterschied sehen zw.

  • OSRAM Nightbreaker H7
  • Philips X-TREME Power H7

Hier mal nen paar Vergleiche. Mein Bruder hatte die OSRAM in seinem Leon verbaut. Haben gut 1,5 bis 2 Jahre gehalten. Werde ihm die Woche wahrscheinlich wieder die OSRAM bestellen.

Wobei ich mir das mit dem Rumbasteln am Scheinwerfer überlegen würde und ja es sind 2x H7 pro Seite.

Viele Grüße
proXi

Bei mir wurden in einem Auto die Osram Nightbreaker H4 gesetzt. Sie sind ca. 30 % heller als die Standard-Philips. 80 % ist ein netter Werbeaufdruck. Egal, sie sind sichtbar heller und die Hell-Dunkel-Grenze ist plötzlich so scharf wie bei einem Linsen-Licht.

Wären die Philips X-Treme Power damals nicht 10 € teurer gewesen, hätte ich diese gekauft.
Baugleich sind die Philips XP Moto und GT150 bzw. Power2Night.

Mit dem Tagfahrlicht-Thema scheint man bei BMW noch überfordert zu sein.
Der H4-SW könnte ein TFL gebrauchen, hat aber keines.
Der Xenon-SW hat eines, braucht von der Logik her aber keines, da sowohl die H8-Birne in den Coronas als auch die Xenon-Brenner je 35 Watt haben.
So könnte auch das Xenon alleine als TFL dienen.
Da geht´s aber glaub eher um die Optik.

Ähnliche Themen

Na klar geht das da auch immer viel um die Optik 😉
Ich Bastel ja nicht direkt am Scheinwerfer rum, sondern will versuchen an den Leuchtmitteln für die Corona-Ringe zu basteln, damit diese nur etwas heller werden muss ja nicht mal weißes Licht sein.

Dann schaue ich mal wie es aussieht mit den H7-Leuchten, und wenn ich Lust verspüre tausche ich diese auch aus.
Es ist ja nicht so, dass meine schon alt wären oder für mich zu wenig leuchten würden, kenne es ja nicht anders 😉
Aber den Werbeversprechen mit 80% mehr glaube ich eh nicht.

Mal schauen wie die Corona-Leuchtmittel in natura aussehen und was sich da machen lässt.

MfG Ray

@proXimaus
In deinem Link zu dem Forum wo die über beide Leuchtenarten diskutieren hört es sich aber sehr durchwachsen an was die Haltbarkeit der Leuchtmittel angeht.

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


In deinem Link zu dem Forum wo die über beide Leuchtenarten diskutieren hört es sich aber sehr durchwachsen an was die Haltbarkeit der Leuchtmittel angeht.

Ich denke alle ein bis zwei Jahre mal 15-20€ auszugeben, ist denke ich nicht so die Investition wenn man die anderen Kosten von so einem BMW in Betracht zieht 😉

Hallo,

habe mir heute das US-TFL programmieren lassen, hat auch alles prima geklappt.

Anbei mal die ersten Bilden. Schaut voll geil aus. Die Kombi aus MTEC Super-White H7 und den weißen Standlichtringen 🙂

Ich mach morgen, wenn ich ihn mal gewaschen hab, noch nen paar Bilder

Viele Grüße
proXi

Hallo zusammen,

bin jetzt seit kurzem auf BMW umgestiegen und bin noch nicht ganz in die Thematik mit dem TFL eingestiegen. Ich habe einen E90 330D mit Xenon, Fernlichassitent und Kurvenlicht.

Ich dachte, dass wenn ich die Schalter auf Automatik drehe und im Menü TFL anwähle, dass dann tagsüber nur die Ringe leuchten. Habe ich etwas falsch eingestellt oder leuchten die Ringe ausschließlich im Standlicht-Modus?

Du hast einen VFl, oder?

Dann leuchten auch mit Xenon die Ringe nur im Standlicht.
VFl:
Xenon: Standlichtringe, Tagfahrlicht über ?
Halogen: Keine Ringe, TFL über weis ich auch ned
Fl:
Xenon: Tagfahrlichtringe, TFL über Ringe, Standlicht auch
Halogen: Standlichtringe, TFL über Abblendlicht

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Du hast einen VFl, oder?

Dann leuchten auch mit Xenon die Ringe nur im Standlicht.
VFl:
Xenon: Standlichtringe, Tagfahrlicht über ?
Halogen: Keine Ringe, TFL über weis ich auch ned
Fl:
Xenon: Tagfahrlichtringe, TFL über Ringe, Standlicht auch
Halogen: Standlichtringe, TFL über Abblendlicht

Was bedeutet VFI und FI? Sorry bin ein Newbie was BMW angeht. ;-)

TFL= Tagfahrlicht
Fl = Facelift, also die Modelle ab 8/2008

Zitat:

Original geschrieben von SportbackHeizer



Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Du hast einen VFl, oder?

Dann leuchten auch mit Xenon die Ringe nur im Standlicht.
VFl:
Xenon: Standlichtringe, Tagfahrlicht über ?
Halogen: Keine Ringe, TFL über weis ich auch ned
Fl:
Xenon: Tagfahrlichtringe, TFL über Ringe, Standlicht auch
Halogen: Standlichtringe, TFL über Abblendlicht

Was bedeutet VFI und FI? Sorry bin ein Newbie was BMW angeht. ;-)

VFL, nicht VFI - wieso auch immer das L klein geschrieben wurde..

Vor-Facelift

Facelift

(ab September 2008)

Hallo,

Ich möcht gerne wissen ob auf ein E91 LCI (Halogen, kein xenon) das tagfahrlicht standard ist oder nur mit lichtsensor?

Danke!
Jan

Bei den LCI-Halogenscheinwerfern ist kein Tagfahrlicht vorgesehen.

MfG Ray

Sers..

fahr jetzt seit kurzem auch nen E91 330d VFL mit Xenon..und da läuft das TFL nur über das Abblendlicht,die Ringe leuchten nur als Standlicht.
So Klasse wie das TFL beim FL ausschaut,aber machen kann man lt. Freundlichen überhaupt nix!

Deine Antwort
Ähnliche Themen