Tagfahrlicht beim E90/E91 LCI
Hallo,
ich habe einen E91 Facelift mit Halogenscheinwerfer. Das Tagfahrlicht habe ich auf EIN im BC geschaltet, jetzt ist aber immer die Instrumentenbeleuchtung und das Abblendlicht an bei Schalterstellung Automatik.
Ich dachte eigentlich dass sich das Abblendlicht bei Dunktelheit selber einschaltet und bei Helligkeit wieder aus.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Wenn du so auf die Coronas ausbist, dann hättest eben doch Xenon nehmen sollen 😮
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
Bei den LCI-Halogenscheinwerfern ist kein Tagfahrlicht vorgesehen.MfG Ray
Tagfahrlicht gibt es, aber nur über das Abblendlicht, wie beim Vorfacelift bei Xenon und Halogen.😉
ich hab auch mal ne frage...
ich bekomm ja bald mein neues auto mit xenon, kurvenlicht, lichtsensor und so spielereien. ist ein 320d LCI
wenn ich jetzt den schalter auf autom. stelle geht ja das kurvenlicht und das tagfahrlicht( wird eingestellt)
wie sieht es aus wenn ich immer mit abblendlicht fahren will? schalterstellung 2...das ist klar. aber dann funktioniert ja kurvenlicht und fernlichtassi nicht. kann ich vom freundlichen beim lci einstellen lassen, dass auf schalterstellung autom. immer das abblendlicht eingeschaltet ist?
lebensdauer xenon ist mir in dieser hinsicht wurst. habs bei meinem e46 auch so und die xenons gehen auch noch.
gruß matze
Allerdings. Welche Logik dahinter steckt, dass beim normalen Licht einschalten das Kurvenlicht und FL-Assi nicht gehen, weiß vermutlich nur so ein EDV-Praktikant in München. Man müsste das über den Bordcomputer individuell einstellen können. Wenn man diese Techniken für viele 100 Euro explizit dazu kauft, ist doch durchaus anzunehmen, dass man diese Gimmicks auch nutzen möchte, oder?
Die Lichtschalterstellung "autom." ist für meinen Einsatz untauglich und nervig. Jedesmal, wenn ich auch tags in die Garage fahre, geht die Festbeleuchtung an. Oder bei so 30 Meter kurzen Mini-Unterführungen.
Warum fahrt ihr nicht mit Standlicht?
Mache ich auch, dann hat man doch tagfahrlicht!
Oder ist es nicht gut mit Standlicht zu fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocSneyder
Warum fahrt ihr nicht mit Standlicht?Mache ich auch, dann hat man doch tagfahrlicht!
Oder ist es nicht gut mit Standlicht zu fahren?
Kann man machen (darf man rechtlich zwar nicht, wird aber niemanden interessieren), ist aber nicht so hell wie das TFL.
Sieht aber trotzdem ganz nett aus 😉
Ob man jetzt bei Helligen Tag mit Standlicht fährt oder ohne glaube ich interessiert keinen.
Nur sobald es dunkel wird sollte man schon auf die normalen Scheinwerfer umschalten 😉
MfG Ray
Gibt es denn eigentlich kein Modul, wenn das Abblendlicht aus ist, dass automatisch die Standlichtringe eingeschaltet werden. Dann dürfte es ja wieder legal sein. Sicher sind die nicht so hell, aber das sind die z.B. vom 1er oder 5er auch nicht, nur der 3er LCI hat das helle Tagfahrlicht.
ich will aber nicht mit tagfahrlicht sondern mit abblendlicht fahren. das mach ich schon immer so und das möcht ich auch beibehalten.
die autom. lichtsteuerung über sensor kann man gerne ausschalten wenn es nach mir geht.
das ist ja die frage...kann ich einstellen lassen, dass das abblendlicht in schalterstellung 3 immer an ist....?
das wäre perfekt.
gruß matze
und von fahren mit standlicht halte ich mal gar nix. das machen doch nur die prolls, die tagsüber auch mit nebelscheinwerfern fahren wollen weil das ja so unendlich geil aussieht *kotz*
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von STSC
Gibt es denn eigentlich kein Modul, wenn das Abblendlicht aus ist, dass automatisch die Standlichtringe eingeschaltet werden. Dann dürfte es ja wieder legal sein. Sicher sind die nicht so hell, aber das sind die z.B. vom 1er oder 5er auch nicht, nur der 3er LCI hat das helle Tagfahrlicht.
Der 5er LCI hat genauso wie der 1er LCI und 1er/3er Coupé die hellen Tagfahrlichtringe (mit Xenonscheinwerfern).
Zitat:
Original geschrieben von matze320d
ich will aber nicht mit tagfahrlicht sondern mit abblendlicht fahren. das mach ich schon immer so und das möcht ich auch beibehalten.
die autom. lichtsteuerung über sensor kann man gerne ausschalten wenn es nach mir geht.das ist ja die frage...kann ich einstellen lassen, dass das abblendlicht in schalterstellung 3 immer an ist....? das wäre perfekt.
Wann willst Du mit Abblendlicht fahren? Verstehe ehrlichgesagt Dein Problem nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wann willst Du mit Abblendlicht fahren? Verstehe ehrlichgesagt Dein Problem nicht?
Ist eigentlich gar nicht so schwer:
Er hat Kurvenlicht und Lichtautomatik. Das Kurvenlicht arbeitet nur auf Schalterstellung 3 (Automatik), nicht aber auf Schalterstellung 2 (Licht an). Will ich jetzt ständig mit Abblendlicht fahren und das TFL nicht nutzen, kann ich den Schalter nicht auf 2 drehen (da geht nachts das Kurvenlicht nicht) und auch nicht auf 3 (da schaltet sich das Licht nach wie vor Automatisch an und aus).
Ok, verstanden. Aber bei allem Respekt: Das macht doch vorne und hinten keinen Sinn.
1. Was spricht gegen die Tagfahrlichtringe?
2. Ständiges Abblendlicht = höherer Spritverbrauch + schnellerer Verschleiß / Birnenwechsel = Geldverbrennung.
3. Sollte es wohl kein Problem sein tagsüber mit Schalterstellung 2 herumzufahren und nachts auf 3 zu schalten. (wenn man diesen [aus meiner Sicht] Unsinn schon haben will).
genau so ist es.
ich möchte kurvenlicht nutzen (schalterstellung3) aber ebenso immer mit abblendlicht fahren.
da aber in schalterstellung 3 das tagfahrlicht genutzt wird und das abblendlicht über den sensor gesteuert wird, würd ich mir gerne einstellen lassen, dass auch in schalterstellung 3 das abblendlicht dauernd eingeschaltet ist.
hoffe ich konnt mich jetzt ein bisschen verständlicher ausdrücken.
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ok, verstanden. Aber bei allem Respekt: Das macht doch vorne und hinten keinen Sinn.1. Was spricht gegen die Tagfahrlichtringe?
2. Ständiges Abblendlicht = höherer Spritverbrauch + schnellerer Verschleiß / Birnenwechsel = Geldverbrennung.3. Sollte es wohl kein Problem sein tagsüber mit Schalterstellung 2 herumzufahren und nachts auf 3 zu schalten. (wenn man diesen [aus meiner Sicht] Unsinn schon haben will).
wie gesagt fahre ich schon mein ganzes autofahrerleben mit abblendlicht durch die gegend.
ich hatte bei meinem e46 einstellen lassen, dass das licht immer an ist und auch keine warnung beim abstellen kommt sondern das licht auch mit ausgeht. das fand ich perfekt weil ich dann nix mehr schalten mußte. konnte das licht nie vergessen...war ne feine sache.
einen merklichen verschleiß meiner xenon-brenner konnt ich auch nicht feststellen. und selbst wenn die teile jetzt 1-2 jahre früher defekt sind ist es mir das plus an sicherheit wert.
das geht ja beim neuen von werk aus schon...einfach licht an lassen und es geht beim abstellen vom fahrzeug mit aus.
ob das kurvenlicht jetzt sinnvoll ist oder nicht sei mal dahin gestellt. ich kanns eh erst am montag testen. ich habs halt mitbestellt und dann will ich es auch nutzen. ebenso nutzen möcht ich aber weiterhin das abblendlicht.
klar ist es kein problem den lichtschalter zu bedienen aber dann muß ich wieder am schalter rumfummeln. das wollt ich halt vermeiden.
kann auch nicht sagen warum mich das schalten nervt. ist halt so. meine madame sagt nicht umsonst "monk" zu mir.
gruß matze