Tagfahrlicht beim E90/E91 LCI
Hallo,
ich habe einen E91 Facelift mit Halogenscheinwerfer. Das Tagfahrlicht habe ich auf EIN im BC geschaltet, jetzt ist aber immer die Instrumentenbeleuchtung und das Abblendlicht an bei Schalterstellung Automatik.
Ich dachte eigentlich dass sich das Abblendlicht bei Dunktelheit selber einschaltet und bei Helligkeit wieder aus.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Wenn du so auf die Coronas ausbist, dann hättest eben doch Xenon nehmen sollen 😮
80 Antworten
Dem VFL E90/91 fehlt die Verschaltung, um die nachgerüsteten Coronas entsprechend ansteuern zu können.
Beim VFL gab es übrigens durchaus die Variante mit Xenon+Tagfahrlicht, allerdings nur bei E92/93, sowie auch bis heute beim M3 (dieser hat auch als E90 die Coupéfront, weshalb die neuen SW noch nicht verfügbar sind).
Viele Grüße
Stefan
Ja richtig, so ist es ja bei den LCI Halogen Coronas auch, dass die Schaltung für Tagfahrlich fehlt.
Aber trotzdem sind meines Wissens die Xenon Coronas vom FVL heller
Hallo,
könnte wer mal bitte nachschauen, welche Teilenummer denn die Lampen für die Ringe haben.
Interessant wäre:
LCI Halogen
LCI Xenon
VFL Xenon
Vielleicht könnte man diese ja untereinander tauschen.
Danke!
Die Scheinwerfer von VFL und FL sind sowohl bei Halogen, als auch bei Xenon-Ausführung vollkommen unterschiedlich.
Bei FL/LCI E90/91:
Xenon:
Das Ansteuern des TFL bei FL/LCI Xenon erfolgt über eine Art "Dimmer" mit dem die Helligkeit der Ringe (deren Glühlampe 63 21 7 160 782 -> H8, 35 W) modifiziert wird:
"Dunkel"= Standlicht/Parklicht
"Hell"=Tagfahrlicht
Halogen:
Bei FL/LCI ohne Xenon ist ist für die Coronas (nur Stand-/Parklicht) eine andere Glühlampe (12 V/5 W) verbaut, welche über eine spezielle "Beleuchtungseinheit Lichtringe" 63 11 7 161 444 angesteuert wird.
Ein Durchtauschen der Corona-Leuchtmittel zwischen "Xenon" und "Halogen" ist also nicht möglich.
Bei VFL/Vor-LCI und bis heute bei E92/93:
Xenon E92/93 (Halogen hier nicht lieferbar):
Die Leuchte (Glühlampe 63 21 7 160 782 -> H8, 35 W) für die Ringe wird wie bei E90/91 FL/LCI mit Xenon "gedimmt" (siehe oben)
Xenon E90/91:
"Beleuchtungseinheit Lichtringe" wie bei E90/91 FL/LCI mit Halogenscheinwerfern.
Nur Stand-/Parklicht mit 12 V/5 W-Leuchtmittel
Halogen E90/91:
Stand-/Parklicht über einzelne 12 V/5 W-Glühbirne, Lichtringe (Coronas) nicht vorhanden
Zusammenfassung:
Ohne Tagfahrlicht ist für Stand-/Parklicht eine 12 V/5 W-Birne verbaut.
Diese durch die variabel angesteuerte 12 V/35 W H8-Birne des TFL zu ersetzen würde nur bei E90/91 VFL mit Xenon, oder bei FL/LCI mit Halogen "Sinn" machen, da nur hier Coronas ohne TFL vorhanden sind.
Allerdings dürfte dieser Tausch erstens von der Fassung her nicht möglich sein, zweitens ein Hitzeproblem am Einbauort darstellen und drittens zu einem Fehlerspeichereintrag wegen zu hohem Verbraucherstrom führen.
Viele Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo,
heißt das, dass der Xenon E90/91 VFL/Vor-LCI auch nur 5W Leuchtmittel für den Leuchtringe verbaut hat?
So wie ich das sehe hat der Halogen E90/91 LCI einen Sockel BA9S.
Prinzipiell müsste man dann doch z.B. folgende Lampen mit 10W einbauen können, ist nur die Frage ob es einen Fehlerspeichereintrag gibt.
Best.-Nr. 728853
12V / 10W Halogen, Sockel BA9S
Danke übrigens für die Infos!
Zitat:
Original geschrieben von STSC
Hallo,heißt das, dass der Xenon E90/91 VFL/Vor-LCI auch nur 5W Leuchtmittel für den Leuchtringe verbaut hat?
So wie ich das sehe hat der Halogen E90/91 LCI einen Sockel BA9S.
Prinzipiell müsste man dann doch z.B. folgende Lampen mit 10W einbauen können, ist nur die Frage ob es einen Fehlerspeichereintrag gibt.Best.-Nr. 728853
12V / 10W Halogen, Sockel BA9S
Danke übrigens für die Infos!
Die Coronabeleuchtung von VFL E90/91 Xenon und FL E90/91 Halogen ist identisch.
Beiden haben Leuchtringe, aber ohne Tagfahrlicht.
Andere Leuchtmittel sind sicher möglich, bei einer 10W-Birne wird es aber evtl. einen Fehlerspeichereintrag geben und die Wärmeentwicklung wird zu hoch sein.
LED-Lösungen sind sicher möglich, aber erstens stellt sich hier die ABE-Frage und zweitens kann man die Ringe generell nicht "alleine" als TFL, sondern nur als Standlicht laufen lassen.
Außer natürlich man murkst weiter an der Verkabelung des Autos rum...
Grüße
Stefan
Ich werde mir Ende nächster Woche das US-Tagfahrlicht bei meinem E90 VFL programmieren lassen. Dieses wird bei mir (habe Xenon) über die gedimmte H7 Birne der Lichthupe realisiert. Sobald die Codierung erfolgt ist, kann ich ja nochmals ein Bild einstellen 😉
Habe am WE weiße Standlichtringe und überall (Lichthupe H7/Nebelscheinwerfer H11) MTEC SuperWhite Birnen verbaut.
Ergebnis seht ihr auf folgenden Bildern.
Viele Grüße
proXi
P.S.: Werde evtl, bei unserem E91 LCI demnächst MTEC Cosmos Blue H8 55W verbauen, bin mir aber da noch unsicher, wollte erstmal die Leute aus dem X6 Forum ihre Erfahrungen sammeln lassen 😉
@proXimaus
Altes Haus, diese Bilder kenne ich irgendwoher 😉
Also ich habe mich auch schon eingehend mit diesem Thema beschäftigt und zwar habe ich die LCI-Halogenscheinwerfer bei meinem 2006er E90 verbaut. Und die Corona-Ringe finde ich persönlich auch zu dunkel. Bin aber bisher noch auf niemanden gestoßen, der diese Leuchten getauscht hat gegen hellere.
Werde mir aber den US-Thread mal durchlesen, vielleicht werde ich dort fündig, wobei dann immer noch die Frage besteht ob es die Leuchten in Deutschland zu kaufen gibt.
Die Corona-Ringe der LCI-Xenon sind anders als die der LCI-Halogen, habe meinen Freundlichen mal darauf angehauen beim letzten mal.
Falls es neues gibt wäre ich da sehr interessiert!
MfG Ray
Hehe rayvip 😉 so klein ist die Welt 😉 haste mich erwischt :P
Also ich würde einfach mal ne Anfrage hier absetzen. So wie ich das sehe kannst du dir das auch proggen lassen. Wird wahrscheinlich ähnlich wie bei Xenon über das gedimmte Fernlicht realisiert. Wie man hier sehen kann, sind zwei H7 Birnen verbaut. Wenn du dann zusätzlich noch das Standlicht an machst, leuchten dann auch noch die Ringe drum rum 😉
Viele Grüße
proXi
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Hehe rayvip 😉 so klein ist die Welt 😉 haste mich erwischt :PAlso ich würde einfach mal ne Anfrage hier absetzen. So wie ich das sehe kannst du dir das auch proggen lassen. Wird wahrscheinlich ähnlich wie bei Xenon über das gedimmte Fernlicht realisiert. Wie man hier sehen kann, sind zwei H7 Birnen verbaut. Wenn du dann zusätzlich noch das Standlicht an machst, leuchten dann auch noch die Ringe drum rum 😉
Viele Grüße
proXi
Das hört sich sehr interessant an. Hat das jemand schon bei einem Vor-FaceLift gemacht? Mich würden da mal speziell ein paar Bilder interessieren. Leider gibt es keine Angabe, mit wieviel Prozent die Fernlichtleuchten beim US-TFL leuchten :/
Gruß aus Bremen
Die genaue %-Angabe weiß ich nicht.
Anbei mal ein Bild.
Viele Grüße
proXi
Super, hab vielen Dank. Habe gleich mal eine Anfrage an den Programmierer geschickt.
Gruß aus Bremen
Also für mich ist das mit dem gedimmten Fernlicht wohl eher nichts, dass hatte ich ja fast so in der Art vorher bei meinen alten Halogenscheinwerfern und dafür habe ich auch nicht umgerüstet auf die Corona-Ringe.
Aber rumbasteln wie die in dem Ami-Forum will ich nicht an meinen Corona-Ringen um diese heller zu kriegen. Da warte ich lieber noch etwas ab, bis es dafür auch Produkte anderer Hersteller gibt.
MfG Ray
Habe in dem Ami-Forum gelesen, dass der eine die Leuchte ausgebaut hat und gegen eine andere hellerer gewechselt hat.
Also wenn ich kein weißes Licht bekomme, dann wenigstens heller.
Habe mir also einen Satz bei meinem Freundlichen zurücklegen lassen und morgen hole ich mir die ab und dann schaue ich mal ob ich das auch so pimpen kann wie die im Forum, wäre doch gelacht wenn nicht 😉
Melde mich wieder sobald ich neue Infos habe.
MfG Ray