Tagfahrlicht beim E90/E91 LCI
Hallo,
ich habe einen E91 Facelift mit Halogenscheinwerfer. Das Tagfahrlicht habe ich auf EIN im BC geschaltet, jetzt ist aber immer die Instrumentenbeleuchtung und das Abblendlicht an bei Schalterstellung Automatik.
Ich dachte eigentlich dass sich das Abblendlicht bei Dunktelheit selber einschaltet und bei Helligkeit wieder aus.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Wenn du so auf die Coronas ausbist, dann hättest eben doch Xenon nehmen sollen 😮
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und genau deswegen gibt es auch Tagfahrlicht! Abblendlicht war dafür nie vorgesehen. Scheinbar muß im Norden der Absatz von sündhaft teuren Xenon-Brennern gesteigert werden...
Ein paar Brenner von den richtig guten Herstellern kostet vielleicht 200€ - wenn die alle 3 Jahre mal über den Jordan gehen, ist das wohl kein Problem. Sündhaft teuer sind die schon lange nicht mehr.
Ich sage ja nicht das es so ist, aber es sind wohl ~130€ pro Stück. Alle 3-4 Jahre hört sich wenig an, aber es sind Ausgaben, die nicht sein müssten. Es sind hier nur paar € für Strom, hier nur paar € für Scheinwerfer, hier nur paar € für die Telefonrechnung, usw.
Das alles summiert sich. Anders gesagt: Kleinvieh macht auch Mist. Letztendlich soll es mir egal sein. Ich nutze das Tagfahrlich (wenn überhaupt) und bin damit glücklich. Andere können es selbstverständlich anders handhaben... was gehts mich an?! 😉
http://cgi.ebay.de/...173QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich sage ja nicht das es so ist, aber es sind wohl ~130€ pro Stück.
Und diese Angebote gibt es zuhauf. Wenn du die für 130€ das Stück kaufen willst, musst du wohl zu BMW fahren. Ansonsten sind sie überall billiger - normal um die 50€ pro Stück.
Ich fahre ja auch mit TFL 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wenn du die für 130€ das Stück kaufen willst, musst du wohl zu BMW fahren.
In der Tat ist das der Preis der mir im Gedächtnis hängengeblieben ist. Asche auf mein Haupt 🙁
Ähnliche Themen
...ich wusste nicht, dass man heutzutage noch neue Autos ohne Xenon kauft... Ich will Xenon nie wieder missen, wenn es mal wieder dunkel und regnerisch ist.
@millemania: geht mir auch so.
Im Kleinwagen-Bereich setzte sich Xenon nicht durch, da niemand bereit ist, 10 % und mehr des Fahrzeugpreises für Xenonlicht auszugeben.
Und die Hersteller werden sich hüten, den Xenonpreis runter zu setzen. Vorher streichen sie dieses lukrative Produkt von der Liste, siehe Corsa.
Es geht noch weiter. Aufgrund sinkender Deckungsbeiträge bei manchen Autoherstellern erlebt die alte und billige H4-Kerze wieder eine Renaissance, z. B. Colt (vorher 4x H7, nach Facelift nun 2x H4) oder Chevrolet Cruze usw.
Optisch schmuck gestylte Scheinwerfer vertuschen antike Technik. Das ist derzeit der Trend. Ist die schnittige Karosse erst mal gekauft, merken die Leute erst in der Winterzeit, dass da vorne gerade mal etwas bessere Grabkerzen drin sind statt richtige Lichter.