Tagfahrlicht aus während Blinken?
Hallo zusammen,
ich habe bemerkt, dass bei meinem 330i G21 LCI (EZ 05/23) das LED Tagfahrlicht bei aktiviertem Blinker, auf der Seite, auf der geblinkt wird, sich komplett abschaltet.
D.h. auch der innere LED Streifen schaltet sich ab.
Betrifft beide Seiten gleichermaßen.
Ist das normal, oder ist das ein Fehler? Sollte das innere Tagfahrlicht nicht an sein?
Wenn das Abblendlicht aktiviert ist, bleibt der innere LED Streifen, trotz Blinker, an.
Bitte sieht auch die Fotos.
Danke euch!
Grüße
UK84
80 Antworten
Mich stört vieeeel mehr die fehlende Möglichkeit das Licht ausschalten zu können.... aber das hatten wir schon mehrfach.
Ja - immer diese Nichtblinker.
Im Kreisverkehr sollte das "nach rechts lenken" gesperrt sein, wenn kein Blinker an ist :-D
Das wäre mal eine schöne Regulierung ;-)
Zitat:
@b8variant schrieb am 9. März 2024 um 19:30:36 Uhr:
Was ich aber ebenfalls bestätigen kann, ist die Tatsache, dass es auch mir häufig auffällt, dass viele neuere Autos das genauso machen, also Tagfahr- bzw. Abblendlicht AUS beim Blinken.
Ersteres fällt mir auch regelmäßig auf, aber zweiteres habe ich noch nie gesehen - hast Du ein Beispielfahrzeug?
Ähnliche Themen
Der Fehler liegt vermutlich in der Aussage "Abblendlicht aus". Das darf ja gar nicht ausgehen beim blinken.
Tagfahrlicht aus gibts einige, vor allem aus der Wolfsburg-Fraktion, da ist das Tagfahrlicht gleichzeitig der Blinker.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 15. März 2024 um 09:47:32 Uhr:
Ersteres fällt mir auch regelmäßig auf, aber zweiteres habe ich noch nie gesehen - hast Du ein Beispielfahrzeug?Zitat:
@b8variant schrieb am 9. März 2024 um 19:30:36 Uhr:
Was ich aber ebenfalls bestätigen kann, ist die Tatsache, dass es auch mir häufig auffällt, dass viele neuere Autos das genauso machen, also Tagfahr- bzw. Abblendlicht AUS beim Blinken.
Ja, gestern Abend ein Volvo S60 an einer Kreuzung. Der kam mir entgegen und hatte klar erkennbar das Abblendlicht an. Beim rechts blinken ging das komplette rechte Licht aus, sodass nur der Blinker zu sehen war.
Das kann nicht sein, das ist nicht erlaubt. Hab ich auch noch nie bei einem Volvo oder irgendeinem anderen Auto gesehen.
Zitat:
@b8variant schrieb am 15. März 2024 um 12:02:07 Uhr:
Zitat:
@abm_70 schrieb am 15. März 2024 um 09:47:32 Uhr:
Ersteres fällt mir auch regelmäßig auf, aber zweiteres habe ich noch nie gesehen - hast Du ein Beispielfahrzeug?Ja, gestern Abend ein Volvo S60 an einer Kreuzung. Der kam mir entgegen und hatte klar erkennbar das Abblendlicht an. Beim rechts blinken ging das komplette rechte Licht aus, sodass nur der Blinker zu sehen war.
Dann war das Abblendlicht noch nicht eingeschaltet, das muss das Tagfahrlicht gewesen sein.
Das Abblendlicht geht auf keinen Fall beim blinken aus.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 15. März 2024 um 12:22:13 Uhr:
Dann war das Abblendlicht noch nicht eingeschaltet, das muss das Tagfahrlicht gewesen sein.
Das Abblendlicht geht auf keinen Fall beim blinken aus.
Keine Ahnung, ob der das Abblendlicht manuell ausschalten kann wenns dunkel ist. Und Tagfahr- von Abblendlicht unterscheiden ist jetzt auch keine große Kunst. Jedenfalls ist das meinem Beifahrer auch aufgefallen. Vielleicht waren wir auch einfach beide blind oder es war ein Defekt. Trotzdem bleibe ich dabei dass mir sowas schon paarmal aufgefallen ist.
Zitat:
@b8variant schrieb am 15. März 2024 um 12:02:07 Uhr:
Zitat:
@abm_70 schrieb am 15. März 2024 um 09:47:32 Uhr:
Ersteres fällt mir auch regelmäßig auf, aber zweiteres habe ich noch nie gesehen - hast Du ein Beispielfahrzeug?Ja, gestern Abend ein Volvo S60 an einer Kreuzung. Der kam mir entgegen und hatte klar erkennbar das Abblendlicht an. Beim rechts blinken ging das komplette rechte Licht aus, sodass nur der Blinker zu sehen war.
Gerade bei Volvo ist die Lichtsignatur sehr auffällig unterschiedlich zwischen Abblendlicht und Tagfahrlicht, und bei denen (am häufigsten sehe ich den XC 60) geht das Abblendlicht definitiv nicht aus, wenn man blinkt.
Andere verbauen extra Abbiegelicht und da soll die Seite wo geblinkt wird abschalten?
Das muss mir mal jemand logisch erklären.
Am Tag will mir das vielleicht noch einleuchten… Wortspiel.., bei Dunkelheit nicht.
Ich denke da an die Dauerbeleuchtung der nordischen Länder. Da ist TFL ja im Grunde überflüssig.
Zitat:
@b8variant schrieb am 15. März 2024 um 13:41:56 Uhr:
Trotzdem bleibe ich dabei dass mir sowas schon paarmal aufgefallen ist.
Also wenn dir das sogar schon ein "paar mal aufgefallen" ist, dann muss es ja etwas anderes sein als das Abblendlicht, denn außer dir hat das noch niemand gesehen, noch jemals davon gehört.
Das „paarmal aufgefallen“ bezieht sich ja nicht auf 25x an einem Tag. Ich führe auch eher selten Strichlisten mit Marke, Modell, Datum und Fehlerbeschreibung.
„Kann nicht sein“ ist aber im Zweifel natürlich die Erklärung für alle technischen Effekte, für die sogar drölfzig Beiträge zu finden sind.
Lassen wir es jetzt gut sein oder machen wir weiter mit Dingen, die nicht sein können?
Zitat:
@x3black schrieb am 15. März 2024 um 21:16:48 Uhr:
Ich denke da an die Dauerbeleuchtung der nordischen Länder. Da ist TFL ja im Grunde überflüssig.
Ist es nicht, denn es kombiniert im Vergleich zum Abblendlicht eine bessere Erkennbarkeit tagsüber mit einem oftmals geringeren Stromverbrauch, plus manchmal, je nach Leuchtmittel, auch einer längeren Standzeit der Leuchtmittel.