Tagfahrlicht aus während Blinken?

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich habe bemerkt, dass bei meinem 330i G21 LCI (EZ 05/23) das LED Tagfahrlicht bei aktiviertem Blinker, auf der Seite, auf der geblinkt wird, sich komplett abschaltet.
D.h. auch der innere LED Streifen schaltet sich ab.
Betrifft beide Seiten gleichermaßen.

Ist das normal, oder ist das ein Fehler? Sollte das innere Tagfahrlicht nicht an sein?

Wenn das Abblendlicht aktiviert ist, bleibt der innere LED Streifen, trotz Blinker, an.

Bitte sieht auch die Fotos.

Danke euch!

Grüße
UK84

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
80 Antworten

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 11. März 2024 um 11:53:43 Uhr:


@UK84
Genau, Adaptive und Matrix meint hier das selbe. Komisch, dass bei dir beim Warnblinker auch die innere LED ausgeht.
Meiner ist Baujahr 11/2022 und hier bleibt das Innere Tagfahrlicht definitiv beim Warnblinker an.
Was fährst du für ein Baujahr?

Meiner ist 05/2023 330ix
Hab’s heute nochmal getestet, mit Warnblinker ist das Tagfahrlicht aus. Wie beim Blinken auch.
Nur mit Abblendlicht bleiben die inneren LEDs an.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 11. März 2024 um 16:03:25 Uhr:


@UK84

Dein Thread hat mich neugierig gemacht, daher habe ich vorhin nachgesehen.

Geht bei mir auch kpl. aus das Tagfahrlicht, egal ob beim Blinken oder Warnblinker. Beim Blinken natürlich nur auf der blinkenden Seite. Mir ein Rätsel, dass es bei anderen LCI's beim Warnblinker innen anbleibt???

M340i LCI G21 mit 07/2023.xx Software und adaptiven LED's (Matrix).

@DriverF48 danke!!
Dann ist es bei uns exakt identisch.
Bin erst mal froh, dass bei mir nichts kaputt ist 🙂)

Zitat:

@Sephiroth schrieb am 11. März 2024 um 16:49:36 Uhr:


Könnte das vom Abblendlicht abhängig sein (wenn aus, dann geht auch das innere TFL aus, wenn an dann nicht)?

Mit Abblendlicht bleiben die inneren LEDs an.

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 11. März 2024 um 19:55:06 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 11. März 2024 um 16:03:25 Uhr:



Geht bei mir auch kpl. aus das Tagfahrlicht, egal ob beim Blinken oder Warnblinker. Beim Blinken natürlich nur auf der blinkenden Seite. Mir ein Rätsel, dass es bei anderen LCI's beim Warnblinker innen anbleibt???

M340i LCI G21 mit 07/2023.xx Software und adaptiven LED's (Matrix).

@DriverF48

Wird ja immer interessanter. Hattest du bei deinem Test nur die Zündung an oder lief der Motor?
Wobei sich die Frage erübrigen dürfte, dann bei nur Zündung an, dürfte das Tagfahrlicht in den Standlichtmodus wechseln?

Da ich einen Hybrid fahre, ist der Zustand des Motors im Stand schwer nachzuvollziehen. So ist im Stand, außer im Sportmodus, immer der Motor aus und das System schaltet sich komplett ab, wenn ich dir Türe aufmache. Das dürfte beim Verbrenner nicht der Fall sein?

Meine Situation, bei der es mir aufgefallen ist, dass die inneren LED, beim Warnblinken mitleuchten, war vor dem Rolltor einer Waschanlage. Weiß aber nicht mehr, ob die Zündung an war oder der Motor lief. Wie gesagt, gibt es die Unterscheidung beim Hybrid nicht wirklich. Vielleicht kommt daher der unterschiedliche Verhalten, sprich bei manchen leuchtet die LED innen im Scheinwerfer mit, bei manchen nicht?

Auf der anderen Seite wird im gezeigten Video ein 330d vorgestellt und hier leuchten die inneren LED auch beim Warnblinken. Den Aufnahmen ist eindeutig zu entnehmen, dass der Motor in diesem Fall an ist.

Wollte gerade in der Garage ein bisschen probieren. Aber die volle Beleuchtung an der Decke reicht nicht aus, so dass das Abblendlicht mit angeht und keine Versuche möglich sind. Ich wollte jetzt auch keinen zusätzlichen Scheinwerfer einsetzen, um meinem Fahrzeug Tageslicht vorzutäuschen. 🙂

Ich teste bei der nächsten passenden Fahrt, wenn es hell ist.

Software ist bei mir 07/2023.53.

Gruß Tim

Das Rätsel wird immer komplizierter 🙂)
Sehr komisch, dass es unterschiedliche Verhalten gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UK84 schrieb am 11. März 2024 um 20:02:18 Uhr:



Meiner ist 05/2023 330ix
Hab’s heute nochmal getestet, mit Warnblinker ist das Tagfahrlicht aus. Wie beim Blinken auch.
Nur mit Abblendlicht bleiben die inneren LEDs an.

Lief der Motor oder nur war nur die Zündung an? Wobei es Zündung ja auch nicht mehr wirklich gibt.
Nennt sich das Fahrbereitschaft?

Gruß Tim

Ich glaube nennt sich Fahrbereitschaft 🙂
Ich hatte den Motor an.
Morgen teste ich nochmal 🙂

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 11. März 2024 um 19:55:06 Uhr:


Wird ja immer interessanter. Hattest du bei deinem Test nur die Zündung an oder lief der Motor?

Motor lief - Abblendlicht aus - taghell außen.

Aber ich denke, dass wir des Rätsels Lösung doch gefunden haben. Sobald das Abblendlicht eingeschaltet ist, bleibt beim Blinken das inneren TFL an und sonst nicht.
Licht an bedeutet für den BMW dass es dunkel ist und somit auch das Blinklicht leichter zu erkennen ist, bei Helligkeit will er den Kontrast erhöhen und schaltet daher das TFL aus. Die einzig logische Erklärung für mich.

Bei mir genauso, hab gerade nochmal getestet:
Bei Warnblinker gehen beide Tagfahrlichter aus.
Beim Blinken auf der Seite wo man blinkt.
Motor lief dabei.
Abblendlicht war aus.

Muss das tagfahrlicht nicht automatisch gedimmt werden bei Blinker an?
Hat was mit der Sichtbarkeit des Blinkers zu tun, wie andere schon richtig vermerkt haben.
Bei ungedimmt ist der Blinker kaum zu erkennen, und ob es irgendwem nicht gefällt ist da völlig zweitrangig.
Fällt mir immer häufiger auf bei neueren Fahrzeugen.
Andere Frage, warum stört euch das? Sehen könnt ihr das selbst nur in der allerseltesten Fällen. Nur andere.

Beim PreLCI bleibt das TFL an und dimmt auch nicht, da ist der Blinker aber auch separat aufgeführt und heller als die Sonne 😁
Beim LCI gibt es ja die Doppelbelegung TFL und Blinker bei den äußeren Bögen. Ich denke hier gibt es einfach Auflagen, was die eindeutige Erkennbarkeit des Blinkers angeht.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht und Standlicht ist das TFL dauerhaft gedimmt, vermutlich kann der innere Bogen deswegen weiter leuchten. Bei reinem TFL Betrieb hat sich BMW wahrscheinlich einfach dagegen entschieden beim Blinken den inneren Bogen zusätzlich zu dimmen, sondern schaltet ihn konsequent ab.
Bei den Modellen mit der neuesten Leuchtsignatur (z.B. X1/X5) werden übrigens beide Bögen für den Blinker genutzt, die selektiv kurz gelb aufblitzen - sieht meiner Meinung nach total dämlich aus - als hätte man adaptive Blinker bei Aliexpress eingekauft.

Was passiert denn, wenn man bei eingeschaltetem Standlicht den Warnblicker aktiviert? Der Theorie nach müsste der innere Bogen auch in diesem Fall weiter leuchten, da auch hier das TFL gedimmt ist.

Zitat:

@x3black schrieb am 12. März 2024 um 10:30:42 Uhr:


Andere Frage, warum stört euch das? Sehen könnt ihr das selbst nur in der allerseltesten Fällen. Nur andere.

Stört mich z. Bsp. 0,0

Ich habe das lediglich für den TE (und der Neugierde wegen 😉) gecheckt. Und wie sich herausgestellt hat, liegt bei ihm kein Defekt vor, sondern ist ganz normal beim LCI.

Willkommen im Club. Mich stört das auch nicht. Was mich stört ist, wenn der Blinker nicht erkennbar ist weil das TFL leuchtet (oder mal wieder ein Blinkallergiker unterwegs ist)

Zitat:

@x3black schrieb am 12. März 2024 um 13:41:55 Uhr:


oder mal wieder ein Blinkallergiker unterwegs ist

Die machen mich fast aggressiv 😠

Eine dermaßen beschi**** Marotte und kein Einzelfall. Und gefährlich obendrein!

Zitat:

@x3black
Andere Frage, warum stört euch das? Sehen könnt ihr das selbst nur in der allerseltesten Fällen. Nur andere.

Ne, stört mich auch nicht. Ich hatte nur die Befürchtung, dass bei mir etwas nicht richtig funktioniert.
Aber dann passt es ja 🙂

Der Blinker im 3er LCI ist sauhell, das Argument mit der Sichtbarkeit macht mMn keinen Sinn.
Finde es auch schade dass es so geregelt ist, habe schon überlegt mit Standlicht zu fahren, aber das ist ja auch Quatsch und dann ist das schöne TFL so dunkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen