Tagfahrlicht abschaltbar ?
Ist das Abschalten des Tagfahrlichtes beim Golf 7 noch möglich und falls ja wie ?
Beste Antwort im Thema
Außerdem ist es ein Sicherheitsmerkmal. Ich musste erst letztens wieder einen Überholvorgang abbrechen. Ich dachte alles einsehen zu können und dann kam da aus dem Nichts, oder weiß Gott wo her, ein grauer Wagen ohne irgend eine Form von Beleuchtung. Wird Zeit, dass dem Motto "Warum Licht, ich sehe doch alles" ein Strich durch die Rechnung gemacht wird 😉
169 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 17. August 2018 um 17:16:05 Uhr:
dann kauf dir z.B. einen Skoda Octavia 3 (also ca techn. baugleich zum Golf 7) und wirst sehen, dass man es, ohne Diagnosegerät o.ä., ausschalten kann....
Zitat:
@mika85 schrieb am 17. August 2018 um 20:55:31 Uhr:
skoda hat ab werk tfl via car menü abschaltbar. kein reimport oder ähnliches!
Im O3-Forum wird das aber anders gesehen. Es soll auch dort nicht ab Werk abschaltbar sein, sondern erst, nachdem man mit VCDS den entsprechenden Menüpunkt freigeschaltet hat.
Siehe https://www.motor-talk.de/.../...licht-deaktivierbar-t6421587.html?...
Nein! Skoda (octavia 3 und superb III) haben es immer ab werk (ohne nachträgliche Änderungen mit vcds oder ähnliches ) ab werk freigeschaltet tfl abschatbar via car menü
Und wann wurde der O3 typengenehmigt?
Zitat:
@Florian333 schrieb am 17. August 2018 um 22:39:47 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 17. August 2018 um 17:16:05 Uhr:
dann kauf dir z.B. einen Skoda Octavia 3 (also ca techn. baugleich zum Golf 7) und wirst sehen, dass man es, ohne Diagnosegerät o.ä., ausschalten kann....
Zitat:
@Florian333 schrieb am 17. August 2018 um 22:39:47 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 17. August 2018 um 20:55:31 Uhr:
skoda hat ab werk tfl via car menü abschaltbar. kein reimport oder ähnliches!Im O3-Forum wird das aber anders gesehen. Es soll auch dort nicht ab Werk abschaltbar sein, sondern erst, nachdem man mit VCDS den entsprechenden Menüpunkt freigeschaltet hat.
Siehe https://www.motor-talk.de/.../...licht-deaktivierbar-t6421587.html?...
dann hättest du diesen Thread mal bis zum Ende durchlesen sollen...außerdem steht es sogar in der originalen Bedienungsanleitung, dass das TFL abschaltbar ist.
Der O3 ist m.E. ca genau so lange auf dem Markt (ab ca 2012/13), wie der technisch nahezu identische Golf 7.
Beim Golf 7 war TFL m.E. nie abschaltbar.
Ähnliche Themen
Es geht um die Typengenehmigung und wenn die vor Feb 2011 war, darf es noch abschaltbar sein. So wie beim Golf 6 auch.
Bei meinem Octavia 3 (EZ: 08/2014) stand in der ZB1 unter 6: 01.05.2014 als Datum zu K und K ist die Nummer der Typgenehmigung.
Bei dem Octavia konnte das TFL definitiv abgestellt werden und es war auch in der BA beschrieben.
auch bei meinem Yeti, EZ: 06/2017 (habe ich gerade in der BA nach gelesen) kann das TFL abgeschaltet werden. Dort ist die Typprüfung unter Punkt 6 der ZB1 mit 10.10.2016 datiert.
Dann versteh ich es auch nicht.
Allerdings kann es dann den O3 nicht seit 2013 geben, wenn er erst im Mai 2014 typengenehmigt wurde.
seit dem 17. Dezember 2012 im Škoda-Werk Mladá Boleslav als Limousine und seit Anfang April 2013 als Kombi gebaut
Da kann er vorher noch typengenehmigt worden sein.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 19. August 2018 um 16:46:26 Uhr:
Dann versteh ich es auch nicht.Allerdings kann es dann den O3 nicht seit 2013 geben, wenn er erst im Mai 2014 typengenehmigt wurde.
es gibt wahrscheinlich mehrere Typengenehmigungen in der Laufzeit eines Modells. (Modelljahr-Änderungen)
Den Yeti gibt es z.B. seit 2009. Facelift war, meine ich, 2013 und alle neuen Motoren kamen ab Mitte 2015. Die Typgenehmigung von 2009 ist für meinen Yeti von 2017 vermutlich nicht mehr anwendbar und daher ist die Genehmigungsnummer vom Oktober 2016 datiert.
Beim Octavia 3 kann es sich m.E. zum Golf 7 nur unwesentlich unterscheiden, denn beide basieren erstmals auf der entsprechenden MQB-Basis, sind technisch praktisch gleich und das Erscheinungsdatum dürfte daher auch eng beieinander liegen.
Im Februar 2011 gab es für diese beiden Fahrzeuge vermutlich noch keine Typgenehmigungen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 19. August 2018 um 18:05:12 Uhr:
Da kann er vorher noch typengenehmigt worden sein.
aber kaum vor Februar 2011....
Soweit ich weiß, muss ein FL oder kleine Modelländerung nicht neu typengenehmigt werden. Aber so richtig blicke ich auch nicht durch.
Richtig, ist alles ein wenig kompliziert😉
Kann ich es also nur deaktivieren wenn ich vcds habe?? War gestern im autokino und die meisten haben nach ca 30 Minuten kurz den Motor angemacht und wieder ausgemacht da das Radio selbstständig aus ging. Einige hatten Handtücher und haben sie über die Scheinwerfer gelegt um nicht die Leute zu stören. Schon etwas umständlich.
Zitat:
@navec schrieb am 18. August 2018 um 21:30:12 Uhr:
Zitat:
@Florian333 schrieb am 17. August 2018 um 22:39:47 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 18. August 2018 um 21:30:12 Uhr:
Zitat:
@Florian333 schrieb am 17. August 2018 um 22:39:47 Uhr:
Im O3-Forum wird das aber anders gesehen. Es soll auch dort nicht ab Werk abschaltbar sein, sondern erst, nachdem man mit VCDS den entsprechenden Menüpunkt freigeschaltet hat.
Siehe https://www.motor-talk.de/.../...licht-deaktivierbar-t6421587.html?...dann hättest du diesen Thread mal bis zum Ende durchlesen sollen...
Die ersten Antworten in dem verlinkten Thread besagten ja ausdrücklich, dass es nicht geht. Erst nach meinem Beitrag wurde geschrieben, dass es geht. Hellsehen kann ich ja nicht.