Tagfahrlicht abschaltbar ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ist das Abschalten des Tagfahrlichtes beim Golf 7 noch möglich und falls ja wie ?

Beste Antwort im Thema

Außerdem ist es ein Sicherheitsmerkmal. Ich musste erst letztens wieder einen Überholvorgang abbrechen. Ich dachte alles einsehen zu können und dann kam da aus dem Nichts, oder weiß Gott wo her, ein grauer Wagen ohne irgend eine Form von Beleuchtung. Wird Zeit, dass dem Motto "Warum Licht, ich sehe doch alles" ein Strich durch die Rechnung gemacht wird 😉

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@mika85 schrieb am 16. Aug. 2018 um 21:8:04 Uhr:


komisch ist wieder das es die autos aus dem konzern ab werk haben (tfl über menü)

Diese haben aber so die BE erhalten

Wenn man es so codieren würde, das es bei angezogener Handbremse ausgeht, das wäre ja beim TÜV kein Problem oder? Es geht ja nur darum, wenn man irgendwo steht, sei es im Autokino o.ä. Hat den Motor an, dass die Funzeln vorne aus sind! 😉

Das ist kein Problem

Okay. Dann codiere ich das um! Dankeschön!

Ähnliche Themen

Wir leben schon in einer etwas komischen und seltsamen Welt:

Im Golf-5 Forum wurde -noch gar nicht mal so lange her- seitenweise und ellenlang darüber diskutiert, wie man am besten das Tagfahrlicht (hatte der Golf 5 ja noch nicht ab Werk) nachträglich nachrüstet, wo es das gibt, was das kostet, welches am coolsten ist, usw. usw.
Endlosthema dort ...

Und jetzt? Wo es inzwischen (am Golf-7) serienmäßig dran ist, jetzt wollen es einige wieder loswerden/abschalten?

Schon seltsam, dass die Menschheit doch immer genau das will, was sie nicht hat. Oder mit dem, was sie hat (wenn sie es hat), auch nicht so wie es ist zufrieden ist. Ich verbuche es ganz einfach mal unter "schnelllebig sich ändernde Modeerscheinungen".

Zitat:

@karakizli schrieb am 16. August 2018 um 21:08:34 Uhr:


Ich wüsste nicht wo das Problem wäre. Wenn man beim Autokino ist und es dunkelnsein soll, dann tfl ausstellen per car Menü ansonsten wenn man wieder losfährt tfl wieder ein häckchen setzen und gut ist. Dann ist man immer tüv konform

Nach ECE darf man aber Tagfahrlicht ab einem gewissen Baujahr nicht mehr ausschalten können - bzw es muss halt recht zügig wieder angehen, sobald man losfährt

Zitat:

@P2Welt schrieb am 17. August 2018 um 09:44:07 Uhr:


Wir leben schon in einer etwas komischen und seltsamen Welt:

In der Tat. Da gibt es nun sogar User, die verallgemeinern immer und alles und beziehen jede Aussage auf die Allgemeinheit.

Komisch und seltsam, das ist es wirklich.

Zitat:

@P2Welt schrieb am 17. August 2018 um 09:44:07 Uhr:


Wir leben schon in einer etwas komischen und seltsamen Welt:

Im Golf-5 Forum wurde -noch gar nicht mal so lange her- seitenweise und ellenlang darüber diskutiert, wie man am besten das Tagfahrlicht (hatte der Golf 5 ja noch nicht ab Werk) nachträglich nachrüstet, wo es das gibt, was das kostet, welches am coolsten ist, usw. usw.
Endlosthema dort ...

Und jetzt? Wo es inzwischen (am Golf-7) serienmäßig dran ist, jetzt wollen es einige wieder loswerden/abschalten?

Schon seltsam, dass die Menschheit doch immer genau das will, was sie nicht hat. Oder mit dem, was sie hat (wenn sie es hat), auch nicht so wie es ist zufrieden ist. Ich verbuche es ganz einfach mal unter "schnelllebig sich ändernde Modeerscheinungen".

Was hat das mit einer komischen Welt zu tun, wenn ich es blöd gelöst finde, wenn das Auto steht, der Motor an ist und trotzdem die Lichter vorne leuchten?
Ich denke eher, das läuft unter Geschmackssache und für meinen Geschmack ist das weniger praktisch… 😉

Zitat:

@djsvenne schrieb am 17. August 2018 um 12:15:31 Uhr:



Zitat:

@P2Welt schrieb am 17. August 2018 um 09:44:07 Uhr:


Wir leben schon in einer etwas komischen und seltsamen Welt:

Im Golf-5 Forum wurde -noch gar nicht mal so lange her- seitenweise und ellenlang darüber diskutiert, wie man am besten das Tagfahrlicht (hatte der Golf 5 ja noch nicht ab Werk) nachträglich nachrüstet, wo es das gibt, was das kostet, welches am coolsten ist, usw. usw.
Endlosthema dort ...

Und jetzt? Wo es inzwischen (am Golf-7) serienmäßig dran ist, jetzt wollen es einige wieder loswerden/abschalten?

Schon seltsam, dass die Menschheit doch immer genau das will, was sie nicht hat. Oder mit dem, was sie hat (wenn sie es hat), auch nicht so wie es ist zufrieden ist. Ich verbuche es ganz einfach mal unter "schnelllebig sich ändernde Modeerscheinungen".

Was hat das mit einer komischen Welt zu tun, wenn ich es blöd gelöst finde, wenn das Auto steht, der Motor an ist und trotzdem die Lichter vorne leuchten?
Ich denke eher, das läuft unter Geschmackssache und für meinen Geschmack ist das weniger praktisch… 😉

OK, es muss auch unpraktische Dinge geben, ohne dass deswegen die Welt gleich untergeht. Weder für einen selbst, noch für andere.
Nichts ist 100%ig perfekt, weder ein Ferrari, noch ein VW Golf, noch ein Dacia.
Einfach versuchen, damit weiterzu"leben" - das hilft am besten.

Ich fahre auch ohne TFL und kann es bei Bedarf im Menue des DM Gen2 aktivieren wenn ich das möchte.

Zitat:

@newty schrieb am 17. August 2018 um 10:01:38 Uhr:



Zitat:

@karakizli schrieb am 16. August 2018 um 21:08:34 Uhr:


Ich wüsste nicht wo das Problem wäre. Wenn man beim Autokino ist und es dunkelnsein soll, dann tfl ausstellen per car Menü ansonsten wenn man wieder losfährt tfl wieder ein häckchen setzen und gut ist. Dann ist man immer tüv konform

Nach ECE darf man aber Tagfahrlicht ab einem gewissen Baujahr nicht mehr ausschalten können - bzw es muss halt recht zügig wieder angehen, sobald man losfährt

dann kauf dir z.B. einen Skoda Octavia 3 (also ca techn. baugleich zum Golf 7) und wirst sehen, dass man es, ohne Diagnosegerät o.ä., ausschalten kann....

Zitat:

@navec schrieb am 17. August 2018 um 17:16:05 Uhr:


dann kauf dir z.B. einen Skoda Octavia 3 (also ca techn. baugleich zum Golf 7) und wirst sehen, dass man es, ohne Diagnosegerät o.ä., ausschalten kann....

Kann ich nicht ganz glauben, weil das der Gesetzeslage widerspräche.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 17. August 2018 um 18:24:44 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 17. August 2018 um 17:16:05 Uhr:


dann kauf dir z.B. einen Skoda Octavia 3 (also ca techn. baugleich zum Golf 7) und wirst sehen, dass man es, ohne Diagnosegerät o.ä., ausschalten kann....

Kann ich nicht ganz glauben, weil das der Gesetzeslage widerspräche.

skoda hat ab werk tfl via car menü abschaltbar. kein reimport oder ähnliches!

Zitat:

@Cloud_7 schrieb am 17. August 2018 um 14:40:55 Uhr:


Ich fahre auch ohne TFL und kann es bei Bedarf im Menue des DM Gen2 aktivieren wenn ich das möchte.

das es abschaltbar ist u.a via car menü bezweifelt keiner!

Zitat:

@mika85 schrieb am 17. August 2018 um 20:56:16 Uhr:


das es abschaltbar ist u.a via car menü bezweifelt keiner!

Du meinst damit jetzt aber eine nachträglich (per VCDS) hinzugefügte Deaktivierungsmöglichkeit, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen