Tagfahrleuchten Bora ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich möchte an meinem VW Bora Tagfahrleuchten installieren.

Was für welche würdet ihr nehmen? Von Hella gibt es leider nur für den Golf spezielle; man müsste also auf die universellen umweichen.

Wie schlíeßt man die an?

Danke
Walli

12 Antworten

http://www.hella.com/.../uni.jsp

Sollten auch beim BORA passen probiers einfach mal aus.

Da ist immer eine Einbauanleitung dabei dort steht auch wo du sie anschließen musst. easy....

Hallo zusammen,

auch ich bin auf der Suche nach Tagfahrleuchten für meinen VW Bora. Mein VW-Händler hat mir den Einbau einer Schaltung empfohlen, bei der dann die Originalscheinwerfer als Tagfahrleuchten dienen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Schaltung? Wenn ich das richtig verstanden habe, leuchtet dann ja das Abblendlicht im Hauptscheinwerfer. Auch wenn alles andere (Licht) dann aus ist, wären das ja 100 Watt Leistungaufnahme!? Gegenüber 'richtigen' TFL mit ca. 10 Watt scheint mir das übertieben. Da kann man ja gleich mit voller Beleuchtung fahren. Was meint Ihr? Kennt jemand eine andere Lösung, aber ohne Pfusch und mit TÜV?

Viele Grüsse
BoraPeter

hey hey

also ich hab bei mir die Neblescheinwerfer in der Frontschürze verbaut (Hella) (Tagfahrleuchten genauso möglich)

zwischen dem stecker vom lichtschalter und vom passat cc lichtschalter (tagfahrfunktion) hängt ein steuergerät.
das ganze ist so gemacht, das im fall, das der tüv schwierigkeiten damit hätte...oder aus welchen gründen auch immer das ganze plug and play gengen den alten schalter ausgetauscht werden kann, was mir sehr wichtig war da ich nichts an der elektrik verändern wollte...auf dem steuergerät kann ich zwischen ablendlicht und nebelscheinwerfern als tagfahrlicht via jumper auswählen :-) (mom. nebler, wegen der guten optik)

das ganze funktioniert echt klasse, desweiteren sieht man immer ob man mit tagfahrlicht oder normaler beleuchtung fährt, da tachobeleuchtung erst bei standlicht aktiviert wird

zulässig sollte das ganze sein, da es ja erlaubt ist tagsüber mit licht zu fahren (von vw ist sogar eine extra nachrüstlösung erhältlich)

Hallo McIgel,

danke für die schnelle Antwort. Das ist auch eine interessante Lösung. Was ist denn das für ein Steuergerät zwischen Deinem Lichtschalter und den Scheinwerfern? Warst Du mit dieser Lösung schon einmal zur HU?

Witzig finde ich, dass es Nachrüstnebelscheinwerfer für den Bora gibt, aber keine Tagfahrleuchten.

Viele Grüsse
BoraPeter

Ähnliche Themen

Hey hey BoraPeter,

das Steuergerät ist ein Eigenbau, d.h. auf einer geäzten platine sind die dementsprechenden Relais, Freilaufdioden verbaut, das ganze hab ich in ein schönes gehäuse gesetzt, und jeweils ein kabel mit stecker für den großen anschluss an den stecker und einen kleinen für den passat cc lichtschalter :-) das ganze musste so sein, da die neue schalter nur noch via bus digital abgefragt werden und nicht mehr als lastschalter arbeiten .... nächstes jahr wird bei mir erst eine hu- fällig, allerdings hab ich mir von einer werkstatt bestätigen lassen, das sich kein tüv prüfer die arbeit macht und sich das innenleben ansieht... hauptsache die komponenten funktioniern.....

und für denn fall das die ein beanstandungsgrund werden sollte, was ich mir eig nicht vorstellen kann, dann kann ich einfach wieder einen alten schalter anstecken, da ich die nebler über den sicherungskasten geführt habe und dann mit nem passenden crip auf den richtigen anschluss im stecker (da ich keinen pfusch mag)... so bleibt wie oben schon mal geschrieben das plug and play erhalten und es würde mit einem alten schalter lediglich die tagfahrfunktion weggenommen werden... nebler und der rest würden vorschriftsmäßig funktionieren :-)

lg

Zitat:

Original geschrieben von MacIgel


Hey hey BoraPeter,

.... das ganze musste so sein, da die neue schalter nur noch via bus digital abgefragt werden und nicht mehr als lastschalter arbeiten ....

Der neue Polo Lichtschalter schaltet wie beim Golf die Last und ist auch mit dem IVer kompatibel. Dann fällt das zusätzliche STG weg. Den Lichtschalter gibt es auch mir einer TFL funktion (im übrigen, hat auch dein originaler ein Pin fürs TFL).

6R0 941 531 G APW - TFL, NSW, NSL, Chrom Optik
6R0 941 531 H APW -TFL, NSL, Chrom Optik, Abblendlicht als Tagfahrlicht
6R0 941 531 J APW -TFL, NSW,NSL, Chrom Optik, Abblendlicht als Tagfahrlicht

Gruss FraDa

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Zitat:

Original geschrieben von MacIgel


Hey hey BoraPeter,

.... das ganze musste so sein, da die neue schalter nur noch via bus digital abgefragt werden und nicht mehr als lastschalter arbeiten ....

Der neue Polo Lichtschalter schaltet wie beim Golf die Last und ist auch mit dem IVer kompatibel. Dann fällt das zusätzliche STG weg. Den Lichtschalter gibt es auch mir einer TFL funktion (im übrigen, hat auch dein originaler ein Pin fürs TFL).

6R0 941 531 G APW - TFL, NSW, NSL, Chrom Optik
6R0 941 531 H APW -TFL, NSL, Chrom Optik, Abblendlicht als Tagfahrlicht
6R0 941 531 J APW -TFL, NSW,NSL, Chrom Optik, Abblendlicht als Tagfahrlicht

Gruss FraDa

ich weiß das er tagfahrlichanschluss hat... allerdings sollten die nebelscheinwerfern auch am nebelscheinwerfer anschluss sein (ordnung muss sein :-P) außerdem wollte ich mir ja die option offen lassen für denn fall der fälle wieder auf nen orginalschalter gehn zu können und der polo ist ca 2 monate nach meinem umbau erst rausgekommen 😁

wer allerdings nur led's o.ä. verbaut, der kann die leuchten ja recht einfach über den sicherungskasten, und dann auf den TFL Pin anschließen... haste recht hab ich gar nicht mehr dran gedacht...

Zitat:

Original geschrieben von MacIgel


ich weiß das er tagfahrlichanschluss hat... allerdings sollten die nebelscheinwerfern auch am nebelscheinwerfer anschluss sein (ordnung muss sein :-P) außerdem wollte ich mir ja die option offen lassen für denn fall der fälle wieder auf nen orginalschalter gehn zu können und der polo ist ca 2 monate nach meinem umbau erst rausgekommen 😁

Wollte damit auch nicht deine Schaltung irgendwie schlecht machen 🙂 aber nicht jeder kann sich nen STG selber bauen. Da wollte ich ihm die etwas einfachere Lösung nahe legen 🙂

Ja klar hab ich auch so verstanden :-) ich wollte nur erörtern warum ich es bei meinem so gemacht habe und nicht auf TFL gegangen bin :-)

Hallo zusammen,

die Lösung mit Benutzung der TFL-Kontakte vom Lichtschalter hört sich gut an. So ganz schlüssig bin ich mir noch nicht darüber, was ich mache werden. Danke für Eure Vorschläge.

Über die Schaltung, die mir die Werkstatt angeboten hat, weiss aber niemand etwas? Vieleicht sollte ich mir das mal in der Werkstatt erklären lassen. Ich hatte nur mit denen telefoniert.

Viele Grüsse
BoraPeter

also bei mein golf habe ich vorne masse an der batterie angeklemmt einmal schaltplus über im golf 4 serienmäßigen schaltplus schraube angeschlossen somit geht tagfahrlicht mit schaltplus an dann gibts noch ein dünneres blaues kabel das wird auf eine innenraumbeleuchtungslitze bei mir klimatronik geklemmt dadurch wird es nach gesetz erlaubt

sobald der lichtschalter eingeschalten wird dimmt das tagfahrlicht ab und somit keine probleme habe übrigens die 3watt leds 5 pro seite damit könnte ich auch ohne licht nachts fahren aber leider darf mans net

Vielleicht liest ja hier noch einer der Vorposter mit.

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer dezenten TFL Lösung für unseren Bora.
In meinem Passat habe ich ja die Skoda Fabia RS LED-TFL an Stelle der serienmässigen NSW verbaut.
Für den Bora suche ich eine ähnlich unauffällige Lösung. Die oben gepostete Nachrüstlösung für NSW bzw. deren Blenden klingen für mich dabei sehrinteressant. Von welchem Hersteller gab/gibt es diese und wo bekommt man die am Besten? Optimal wäre es evtl. nur die Blenden selbst zu beziehen und dahinter dann entsprechende LED-TFL-Rundscheinwerfer zu verbauen.
Alternativ wäre natürlich auch eine Lösung mit TFL und NSW denkbar. Ich glaube Nolden hatte sowas mal für den Golf IV, aber da passen ja glaube ich die Blenden nicht beim Bora, oder?

Alternativen? Evtl. doch die Philips oder Osram TFL in Rechteckform in die Blenden schnitzen. Wie sieht's da mit dem verfügbaren Platz dahinter aus? Gibt's Probleme, z.B. mit Aufnahme für Abschleppöse o.ä.? Würde wohl auch zu der Lösung mit Positionslicht zurückgreifen, da der Tausch des H6W Standlichts bei den Xenonscheinwerfer ja einer Operation am offenen Herzen gleicht. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen