Tagfahrleuchte auch an Standlicht möglich?
Hi Jungs
Habe mal ne Frage zu den TFL (_Hab unter Suche echt nicht viel brauchbares gefunden)
Ist es möglich, die Standlichter, also nicht die Ablendlichter oder Nebelscheinwerfer zu verwenden!
Ist bei Xenon das Standlicht jetzt unter dem Xenon neben den Blinkern oder Neben den Xenonscheinwerfern?
Wenn sie darunter sind wofür ist der Reflektor neben den Xenons eigentlich?
(Sorry, bekomme meinen erst noch)
Gruß Mario
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Ein ziemlich gutes Argument, warum das mit der Bezugnahme des Abs.2 auf die Voraussetzungen des Abs.1 hinkt. Sonst wäre Deine Feststellung ohne weiteres schlüssig. Für mich ist ein weiteres Argument schlagend: Auslegung ist immer dort bedenklich, wo sie trotz eines eindeutigen Wortlauts und gegen einen eindeutigen Wortlaut vorgenommen wird. Da hat sie nämlich schon keinen Bedarf. Aber nun wollen wir hier keine Teleologie betreiben 😉Zitat:
Original geschrieben von rpewe
"Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden." (Abs. 2, Satz 2)
Demnach darf man also tagsüber auf solchen Straßen durchaus mit Fernlicht fahren? Eigentlich schon, denn mit Standlicht darf man ja auch fahren... oder doch nicht?Arvin S.
sag mal ... bist du anwalt, weil du dich so gut auskennst? ... ist zwar sehr kompliziert, deine sätze zu lesen (für mich als deppen) ... aber sie treffen es genau auf den punkt :-)
Hi habe das tagfahrlicht bei Xenon auch an meiem jetta aber muß sagen das man das nicht braucht denn ich fahre immer mit richtigen licht da das tfl immer nur dann an geht wenn es leicht dunkel wird o man fährt in einen tunnel o wald u die innenbeleuchtung ist dabei ausgeschaltet aber ich sage halt man braucht es nicht unbedingt sind halt spielchen naja vielleicht denken andere nicht so aber man muß es nicht haben habe es schon selber oft auch gesehen wie hinter mir bei autos das licht immer anging dann wieder aus man sagt zwar das die xenon brenner ewig halten sollen aber ich glaube nicht das es gut ist wenn das licht ständig aus u an geht gerade an so drüben regen tagen letztens ein bmw hinter mir da ging das licht im minuten takt aus u an u das kann doch nicht der sinn der übung sein also mein fazit ist lieber dauerlicht
Zitat:
Original geschrieben von dertransporter2
Hi habe das tagfahrlicht bei Xenon auch an meiem jetta aber muß sagen das man das nicht braucht denn ich fahre immer mit richtigen licht da das tfl immer nur dann an geht wenn es leicht dunkel wird o man fährt in einen tunnel o wald
Das riecht mir dann aber eher nach Lichtsensor als nach TFL?
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
sehr kompliziert, deine sätze zu lesen (für mich als deppen)
Tschuldigung..... war nicht meine Absicht! Kleist war allerdings schon zu Schulzeiten mein Liebling 🙂
Arvin S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Hier ein Bild von nem BMW, von dem hab ich die Idee.
Dann wurmt es Dich hoffentlich nicht, dass Du damit die neueste Idee von BMW nicht mehr imitieren kannst. Neu ist bei BMW, dass das Abbiegelicht durch Zuschalten eines Fernscheinwerfers (wohl gedimmt) gelöst wird. Ich persönlich finde das ja eher peinlich, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Außerdem frage ich mich ernsthaft, wie ausgerechnet ein Fernscheinwerfer taugliches Abbiegelicht produzieren soll.... aber was weiß ich schon.
Muss dieser Tage noch mal rüber zum Prototypenlager von BMW 😁
Arvin S.
nein kannste mir glauben ist TFL aber kann dir auch sagen das du nicht unrecht hast den das tagfahlicht ist ja in dem sinn mit lichtsensor muß es nochmals überprüfen habe mich noch nicht wieder damit beschäfftigt habe denb wagen auch erst 2 wochen u fahre wie gesagt immer mit volllicht Gruß
Hi
Will ja niemandem zu nahe treten, aber ich lege "dertransporter2" sehr ans Herz doch mal Groß- und Kleinschreibung und die Interpunktion zu beachten. Habe zwar schon einigermaßen verstanden was du uns mit deinen Posts mitteilen möchtest, aber erst nach mehrmaligem Lesen und das kann auch nicht Sinn der Sache sein 😉
Mfg, Heinrich
Zitat:
Original geschrieben von Heinrich_1
Hi
Will ja niemandem zu nahe treten, aber ich lege "dertransporter2" sehr ans Herz doch mal Groß- und Kleinschreibung und die Interpunktion zu beachten. Habe zwar schon einigermaßen verstanden was du uns mit deinen Posts mitteilen möchtest, aber erst nach mehrmaligem Lesen und das kann auch nicht Sinn der Sache sein 😉Mfg, Heinrich
schön das du mich drauf hin weist aber wenn du dich mal öfters ich chats aufhälts da wird das immer alles klein geschrieben werde aber vielleicht darauf achten wenn ich lust habe du kannst natürlich auch der adresse da lassen dann komme ich dort mal vorbei u du gibst mir nachhilfe ok Gruß
scheiße wieder alles klein sorry
Zitat:
Original geschrieben von Heinrich_1
Hi
Will ja niemandem zu nahe treten, aber ich lege "dertransporter2" sehr ans Herz doch mal Groß- und Kleinschreibung und die Interpunktion zu beachten. Habe zwar schon einigermaßen verstanden was du uns mit deinen Posts mitteilen möchtest, aber erst nach mehrmaligem Lesen und das kann auch nicht Sinn der Sache sein 😉Mfg, Heinrich
das ein oder andere satzzeichen, so wie ganze worte, wären meiner meinung nach hilfreicher ... sonst vergesse ich immer das luftholen, wenn ich im lesen bin :-)
nich böse sein ... späßle gmacht :-)
soll auch kein thema sein habe nur keine lust ,
jedesmal drauf zu achten ob alles richtig groß o klein geschriben ist
wenn man in einem chat ist dann kommen die sätze im sekundentakt
da ginge es garnicht ........ klar hier wäre das möglich aber
ich mache es halt nicht also sorry an alle vertreter der deutschen !!!!!!!
§ linksschreibung §
Hi
Ok das soll jetzt auch der letzte Beitrag von mir zum Off-Topic Thema sein: Groß- und Kleinschreibung wäre ja schon gar nicht so schlimm, wenn man die nicht beachtet. Chatte auch ziemlich viel und du hast Recht, da wird Groß- und Kleinschreibung meistens nicht beachtet. Aber in nem Absatz von mindestens 5 Zeilen, wie du ihn hattest, in dem kein einziger Punkt oder ein Komma gesetzt wird, ist es für andere ziemlich schwierig diesen beim ersten Mal gleich vollständig zu verstehen. Also würde ich dir auf jeden Fall die Interpunktion doch sehr ans Herz legen 🙂 . Kostenlose Nachhilfe gibts von mir trotzdem nicht 🙂 😛
Mfg, Heinrich
du kennst dich aber sehr gut aus mit.
aber audi hat es mir wirklich so gesagt, oder die haben auch keine ahnung oder ich weiss nicht was los ist.
naja egal, werde mal schauen was dabei rumkommt.
Zitat:
Original geschrieben von rafal78
du kennst dich aber sehr gut aus mit.
aber audi hat es mir wirklich so gesagt, oder die haben auch keine ahnung oder ich weiss nicht was los ist.
naja egal, werde mal schauen was dabei rumkommt.
jetzt weiß wieder keiner, was du damit meinst ... weil wir zwischendurch ewig über rechtschreibung diskutiert haben
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Dann wurmt es Dich hoffentlich nicht, dass Du damit die neueste Idee von BMW nicht mehr imitieren kannst. Neu ist bei BMW, dass das Abbiegelicht durch Zuschalten eines Fernscheinwerfers (wohl gedimmt) gelöst wird. Ich persönlich finde das ja eher peinlich, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Außerdem frage ich mich ernsthaft, wie ausgerechnet ein Fernscheinwerfer taugliches Abbiegelicht produzieren soll.... aber was weiß ich schon.Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Hier ein Bild von nem BMW, von dem hab ich die Idee.Muss dieser Tage noch mal rüber zum Prototypenlager von BMW 😁
Arvin S.
*klugscheiss* 😁
Nö, im inneren Reflektor sitzt nur eine reine Abbiegeleuchte. Fernlicht geht über Bixenon.
Ich finde die Fernlicht-gedimmt-als-TFL-Lösung sieht doch fast wie das Audi-Vorbild aus.
Hier hats einer im A3 mit Halogenscheinwerfern realisiert: