tägliche kurzstrecke 320d

BMW 3er E90

Hallo Zusammen, mein regelmäßiger Fahrzyklus beläuft sich auf 2km bis zur arbeit und dann abends wieder nach hause. der wagen wird nur am wochenende mal warm. nun meine frage, schade ich damit dem fahrzeug? mir sagte man, dass ich mir zusätzlich einen smart zulegen soll, weil ich meinem fahrzeug mit diesem fahrzyklus extrem schaden würde.

Beste Antwort im Thema

Mal ganz ehrlich...
Er hat gefragt, ob er seinem Auto schadet... Nicht, ob er zu Fuß besser kommt... 😉

Mit einem Diesel bist Du immer noch besser dran, als bei einem Benziner, da der Diesel kaum, bzw. kein Kondenswasser bildet und somit in der Hinsicht nicht unbedingt warm werden muss.
Jedoch ist es auf längere Zeit gesehen nix für Dein Auto... Schon bei der Batterie angefangen.

Für die Strecke wäre ein SDI am Besten 😉

Du kannst ja auch in den 20 Minuten, die Du zu Fuß brauchen würdest, mit deinem 320d "rumkurven", bis er warm ist 🙂

Gruß!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wer so kurze Strecken fährt, kann seiner Batterie was gutes tun, indem er sie mit einem Ladegerät von Zeit zu Zeit volllädt. Es gibt z.B. von Defa Systeme, die den Motor und/oder den Innenraum elektrisch vorheizen, optional ist auch die Möglichkeit, ein Ladegerät zu integrieren. Sicher gibt es das dann auch nur mit einem Ladegerät, dann müßte man nur ab und zu das Stromkabel an einer Steckdose am Fahrzeug anbringen, z.B. am Kühlergrill. Das spart unnötige Zeit und Kosten für Batterieladefahrten und verlängert die Batterielebensdauer nicht unerhelblich, außerdem wird das Risiko vermindert, wegen entladener Batterie stehen zu bleiben. Eine Stanheizung wäre kontraproduktiv, da sie die Batterie stark belastet und die Batterie auf der kurzen Strecke nicht meher ausreichend geladen werden kann...

Gute Idee, aber leider nur für Garagenbesitzer sinnvoll. Einem Laternenparker hilft das nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von christiano28


Würde dir zu einer Standheizung raten, die den Motor mit vorwärmt.
Ich rate zu LAUFEN. 2 km sind ein optimaler Fußgänger-Arbeitsweg. Man schont das Auto, spart Kosten, ist komplett unabhängig von ÖPNV und bewegt sich ein bischen.

2km bei diesem Witterungsverhältnissen??? Nee danke..... da lege ich mich 5 mal auf die Schnauze weil Leute den Bürgersteig nicht freiraeumen wollen.....

Zitat:

Original geschrieben von christiano28


hallo,

es ist allgemein bekannt, dass Kurzstrecken dem Motor schaden, gerade bei den winterlichen Temperaturen.

Gruß

Aber ..... wir alle fahren doch mit ne kalte motor... nur einige fahren 15km oder mehr km weiter, aber die erste 2 km hat doch fast jeder... also wird es jeder auto genau so schaden wir unsere... oder .... ?

mmm, also jetzt alle zu fuß und warten auf sommer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheAggressoR


Aber ..... wir alle fahren doch mit ne kalte motor... nur einige fahren 15km oder mehr km weiter, aber die erste 2 km hat doch fast jeder... also wird es jeder auto genau so schaden wir unsere... oder .... ?

Es kommt auf die Gesamtzahl aller Kaltstarts, gerechnet auf das Motorleben, an. Da macht es für die Langlebigkeit schon einen Unterschied, ob der Motor 10.000 Kaltstarts hatte oder 50.000 Kaltstarts.

Wenn der Motor bei den vielen Kaltstart so gut wie nie die Betriebstemperatur erreicht, dann haben die sich bildenden Kondensate reichlich Zeit, die Zylinderwände chemisch anzugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von TheAggressoR


Aber ..... wir alle fahren doch mit ne kalte motor... nur einige fahren 15km oder mehr km weiter, aber die erste 2 km hat doch fast jeder... also wird es jeder auto genau so schaden wir unsere... oder .... ?
Es kommt auf die Gesamtzahl aller Kaltstarts, gerechnet auf das Motorleben, an. Da macht es für die Langlebigkeit schon einen Unterschied, ob der Motor 10.000 Kaltstarts hatte oder 50.000 Kaltstarts.

Wenn der Motor bei den vielen Kaltstart so gut wie nie die Betriebstemperatur erreicht, dann haben die sich bildenden Kondensate reichlich Zeit, die Zylinderwände chemisch anzugreifen.

Naja was das Kondensat mit dem Alu-Kopf anrichten will kann ich mir auch nicht so recht vorstellen... Wenn man es aufs Öl Bezieht ist das natürlich was anderes!

Finde den Gedanken schon interessant, dass dieses Kurzstrecken-Thema, mal rein auf die zeitliche Lebensdauer eines Fahrzeugs bezogen eigentlich fürn A... ist :-)

Bezogen auf den DPF/RPF stochern wir hier alle im Nebel wies scheint, oder gibts da wirklich erhebungen zu, also was Regeneration im Kurzstreckenbetreib angeht?"!

Greetz

So kritisch ist das für den Motor nun nicht, so kurze Streken zu fahren, zwar ist es nicht gut, aber was solls? Wenn der TE 2 km zur Arbeit und abends wieder zurückfährt, dann sind das 4 km pro Tag, das macht ca. 800 km po Jahr. Nehmen wir an, er fährt also nicht über 5000 km pro Jahr, dann sind das in 10 Jahren 50 tkm. Zwar wird der Motor aus Verschleißgründen eher nicht mehrere hunderttausend Kilimeter erreichen - das braucht er auch nicht, weil der TE diese Kilometerleistung nie zusammenbekommen würde.
Die Anzahl der Kaltstarts ist übrigens bei den meisten Autofahrern ziemlich gleich hoch, nämlich morgends und gegen aben einen, dazu noch freizeitbedingt diesen oder jenen...

Die These mit den Kaltstarts ist so nicht ganz richtig.

Gehen wir mal davon aus, dass der Tehmenstarter auschließlich täglich zur Arbeit 2 km hin und 2 km zurück fährt, jemand anders aber 20 km hin und 20 km zurück, dann haben doch beide die gleiche Anzahl von Kaltstarts!

Ich denke mittlerweile bei aller hin und her Diskutiererei, dass wir alle es einfach nicht wissen und wissen können.

Fakt ist es und so war es auch schon immer gewesen:

- Langstrecken- und somit Vielfahrer bevorzugen einen Diesel (geringerer Verbrauch, günstiger Tanken)
- Wenigfahrer bevorzugen (Fahrspaß mal ausser Acht gelassen) einen Benziner (günstigerer Anschaffungspreis, Versicherung und Steuer)

Laufen kommt ja anscheinend nicht in Betracht, daher mein Rat: Probier es einfach aus!

Hast du einen Motorschaden nach einigen Jahren, hat es dem Motor geschadet....,
hast du keinen, kannst du allen Kritikern eines Besseren belehren! :-)

Berichte uns in 5 Jahren davon...

Bis dahin allzeit gute Fahrt!

nur mal zur aufklärung hier wegen DPF und regenerationsfahrten usw.

Regenerationsfahrten sind bei den meisten Nutzern NICHT nötig.
Auf der Autobahn vollgas rumheizen hat genau gegenteiligen Effekt den man eigentlich erreichen möchte. Also Schwachsin.
Motortemperatur hat mit der Temperatur des DPF's gar nichts zu tun. Die DPFtemperatur wird ausschließlich durch die Abgastemperatur erzeugt...und die ist von Anfang an "gleich" und wird falls benötigt, wenn der Filter also noch kalt ist, durch Nacheinspritzungen, schnell erhöht auf Betriebstemperatur von 350 Grad. Das erklärt auch einen Teil des Mehrverbrauchs bei kaltem Motor.
Es ist empfehlenswert aber auch mal Fahrten von längerer dauer, 30min, zu machen bzw fahrten mit konstatner geschwindigkeit. Also Landstraßenfahrten mit min. 80km/h. Es ist aber nicht zwingend erforderlich da in abhängigkeit des Fahrprofils der letzten 500km ohnehin der "künstliche" Regenerationsintervall gestartet wird, alle 700 bis 2500km, je nach den bedingungen der letzten 500km wie erwähnt. Dabei wird die Temperatur auf 600Grad erhöht durch nacheinspritzungen und der damit verbundenden Abgastemperaturanhebung.

Extra regenerationsfahrten sind nicht nötig wenn man also alle paar 100km mal etwas weiter/länger Überland fährt und damit dem Auto die möglichkeit gibt die künstliche regeneration (alle 700 bis 2500km) einzuleiten. Das dauert nur Minuten um den Vorgang abzuschließen.
"Voll"gas fahrten auf der Autobahn sind also absolut unnötig.

Auch muss man sich keine gedanken darüber machen ob das system defekt geht wenn ein abgasgegendrucksensor ausfällt oder eine lamdasonde und damit der istzustand des filters nicht mehr berechnet werden kann da ja die messwerte nicht mehr stimmen. In dem fall werden schon alle 500km egal welches fahrprofil usw. die Regeneration eingeleitet.
DPF's von BMW sind für die Laufleistung von 200000km ausgelegt.
Durch besonders hohen spritverbrauch kann die lebenserwertung geringer ausfallen. Durch besonders niedrigen verbrauch kann er erhöht werden. Die 200000 beziehen sich auf durchschnittliche fahrweiße/verbrauch und durchschnittliche Fahrzyklen wie sie ein typisch deutscher hat.

BMW verbaut hochwertige DPF's und es werden ständig verbesserte neue versionen die sich zb durch die oberflächenbeschichtung im inneren unterscheiden in die serienproduktion eingepflegt, ca. 1mal im jahr.

Toller Beitrag,wieder etwas dazu gelernt ...

nabend, melde mich wieder zurück🙂 also diesel ultimate halte ich für einen guten tipp. laufen hingegen eher weniger... dann lieber einen smart, etc. kaufen oder einen roller.

Es wäre ein komischer Weg zu sparen, wenn Du Dir einen Zweitwagen zulegst, um Deinen 3er die Kurzstrecke zu ersparen - meine Meinung. Auch dem Smart "schadet" die Kurzstecke, wenn man so will, dafür kostet der eigentlich unnötige Zweitwagen eine Menge zusätzlich...

Eine echte und günstigse Alternative ist ein Roller (wie hier schon geschrieben wird), der hat kaum laufende Kosten, verbraucht nicht viel Benzin und die zwei Kilometer sind schnell gefahren...

Ich fahr auch öfters Kurzstrecken, weil ich Patientenbesuche machen muss. Kommt doof wenn ich mit ner schweren Tasche da anlatschen würde. Also mal 2 km, dann 1, dann auch nur 500 meter. Dann 20 km.. Ich hab auch nicht die Zeit ständig zickzack zu laufen.
Hab mal explicit beim 🙂 Meister gefragt ob ich jetzt Ulitimate tanken soll oder ob es mal was bringt alle 100tkm ein Reinigungsadditiv für die Injektoren reinzukippen. Klares NEIN. Er hätte es selber über ein halbes Jahr ausprobiert, das Ultimate mit seinem 1er und hat die gleichen Intervalle des DPF, keinerlei Spritersparnis und findet das absolut überflüssig. Auch von BMW nicht vorgeschrieben. Lieber bei jedem Service den Dieselkraftstofffilter wechseln und wenns nötig ist den DPF. Die würden es auch vorschreiben wie bei den Benzinern, Super zu tanken wenns erforderlich oder besser wär. Seitdem tank ich immer an der gleichen Tanke den günstigsten Normalo-Jet-Diesel und mach mir kein Kopf mehr drüber.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen