tägliche kurzstrecke 320d
Hallo Zusammen, mein regelmäßiger Fahrzyklus beläuft sich auf 2km bis zur arbeit und dann abends wieder nach hause. der wagen wird nur am wochenende mal warm. nun meine frage, schade ich damit dem fahrzeug? mir sagte man, dass ich mir zusätzlich einen smart zulegen soll, weil ich meinem fahrzeug mit diesem fahrzyklus extrem schaden würde.
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich...
Er hat gefragt, ob er seinem Auto schadet... Nicht, ob er zu Fuß besser kommt... 😉
Mit einem Diesel bist Du immer noch besser dran, als bei einem Benziner, da der Diesel kaum, bzw. kein Kondenswasser bildet und somit in der Hinsicht nicht unbedingt warm werden muss.
Jedoch ist es auf längere Zeit gesehen nix für Dein Auto... Schon bei der Batterie angefangen.
Für die Strecke wäre ein SDI am Besten 😉
Du kannst ja auch in den 20 Minuten, die Du zu Fuß brauchen würdest, mit deinem 320d "rumkurven", bis er warm ist 🙂
Gruß!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
Hallo Zusammen, mein regelmäßiger Fahrzyklus beläuft sich auf 2km bis zur arbeit und dann abends wieder nach hause. der wagen wird nur am wochenende mal warm. nun meine frage, schade ich damit dem fahrzeug? mir sagte man, dass ich mir zusätzlich einen smart zulegen soll, weil ich meinem fahrzeug mit diesem fahrzyklus extrem schaden würde.
Leg Dir ein Fahrrad zu, 2 Km zur Arbeit ist ja wohl echt ein Witz.
Zur Sache: Das würde auch Deinem Motor besser bekommen!
brunsvige
Ich kenne diese Situation auch.. aber wieso dann überhaupt einen Diesel ??
Hallo,
zwei Kilometer geht man zu Fuß. Ist gut für die Gesundheit und spart immens Autokosten (vorzeitige Reparaturen bei extremen Kurzstrecken). 2 km zu Fuß legt man in 20 Minuten zurück.
ciao olderich
Mal ganz ehrlich...
Er hat gefragt, ob er seinem Auto schadet... Nicht, ob er zu Fuß besser kommt... 😉
Mit einem Diesel bist Du immer noch besser dran, als bei einem Benziner, da der Diesel kaum, bzw. kein Kondenswasser bildet und somit in der Hinsicht nicht unbedingt warm werden muss.
Jedoch ist es auf längere Zeit gesehen nix für Dein Auto... Schon bei der Batterie angefangen.
Für die Strecke wäre ein SDI am Besten 😉
Du kannst ja auch in den 20 Minuten, die Du zu Fuß brauchen würdest, mit deinem 320d "rumkurven", bis er warm ist 🙂
Gruß!
Ähnliche Themen
Die Strecke laufe ich zur Arbeit. Ich fahre nur mit dem Auto zur Arbeit, wenn es unbedingt nötig ist.
Bei der Fahrleistung würde ich auch keinen Diesel fahren, sondern einen schönen Benziner.
hallo,
es ist allgemein bekannt, dass Kurzstrecken dem Motor schaden, gerade bei den winterlichen Temperaturen.
Das liegt unter anderem daran, dass alle Fette und Öle nicht auf ihre Betriebstemperatur kommen und die Viskosität zu hoch ist und damit den Motor nicht richtig schmieren. Ebenso kann Kondenswasser in dem Auspuff bleiben und dadurch schneller rosten.
Beim Diesel ist es zwingend erforderlich immer mal Langstrecken zu fahren, damit der Rußpartikelfilter wieder frei gebrannt wird!
Motor im Stand warm laufen lassen ist genauso schädlich, da erst bei höherer Drehzahl der Öldruck optimal ist.
Würde dir zu einer Standheizung raten, die den Motor mit vorwärmt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von christiano28
Würde dir zu einer Standheizung raten, die den Motor mit vorwärmt.
Ich rate zu LAUFEN. 2 km sind ein optimaler Fußgänger-Arbeitsweg. Man schont das Auto, spart Kosten, ist komplett unabhängig von ÖPNV und bewegt sich ein bischen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich rate zu LAUFEN. 2 km sind ein optimaler Fußgänger-Arbeitsweg. Man schont das Auto, spart Kosten, ist komplett unabhängig von ÖPNV und bewegt sich ein bischen.Zitat:
Original geschrieben von christiano28
Würde dir zu einer Standheizung raten, die den Motor mit vorwärmt.
Naja, eigentlich schon...würde ich zumindest auch so machen.
Aber man weiss ja nicht was er nach der Arbeit noch so zu erledigen hat...Einkäufe, Besorgungen, wie gut er zu Fuß ist usw.
Die Frage war ja auch, ob es dem Motor schadet.
Daher sollten wir ihm Tipps geben, wie man den Schaden technisch minimieren kann, und da ist die Standheizung die beste Alternative.
Zitat:
Würde dir zu einer Standheizung raten, die den Motor mit vorwärmt.
Gruß
.... das Problem mit der Standheizung könnte aber bei der Fahrstrecke sein das der Wagen dann nicht mehr möchte weil die Batterie schlapp ist .....
..... da würd ich eher eine elektrische Motorvorwärmung empfehlen, dazu bräuchte man aber wieder eine Steckdose in der Nähe ......
Das Thema wurde hier schon einmal gestellt und ich hatte damals darauf geantwortet.Ich fahre seit ca.20 Jahren Diesel PKW (Audi / Mercedes BMW).Mein Täglicher Weg zur Arbeit beträgt 6 Km,also wenn man es so will auch Kurzstrecke.Das Auto wird aber zwei drei mal die Woche auf eine längere Strecke gebracht,dazu zweimal im Jahr extrem Langstrecke in den Urlaub (Südfrankreich).Bei noch keinem meiner Autos hatte ich einen nennenswerten Schaden ,schon gar nicht was auf Kurzstreckenbetrieb zurück zu führen war.Bei meinem letzten BMW (E36) machte die Batterei nach 8 Jahren schlapp.Es kann natürlich bei ca.10 Autos in dieser Zeit reiner Zufall sein das nichts kaputt ging,aber an Zufälle glaube ich eher nicht.Meiner jetztiger E91d läuft bisher ca.120.000 Km ohne nennenwerte Probleme mit der Kurzstrecke ...
Ich habe einen 318d (ist ja der gleiche Motor) und fahre täglich ca. 15km. Davon 50% Stadt und 50% Landstraße, kaum Stop'n'Go. Der Verbrauch ist jetzt im Winter bei ca. 7 Litern bei relativ zügiger Fahrweise. Finde ich für 144 PS eigentlich OK. Längere Strecken fahre ich eher selten. Meist alle zwei Monate 400km am Stück. Probleme hatte ich bisher keine. Habe das Auto aber auch erst etwas mehr als 2 Monate. Ist also nicht wirklich repräsentativ. Allerdings finde ich 2km auch ziemlich kurz. Da sollte man echt über Alternativen nachdenken. Dem Motor sollte das aber nichts ausmachen, wenn du ihn nicht zu sehr trittst...
Ich denke mal einen alten Wagen (ohne Partikelfilter) kann man mit den neuen Wagen ( mit Partikelfilter) nicht vergleichen.
Das größte Problem was man bei diesen Kurzstrecken hat ist das der Motor nicht mal mehr annähernd die Temperatur errreicht die der Partikelfilter zum reinigen braucht (wie ja auch schon vorher hier erwähnt). Das Manuelle Reinigen des Filters soll auch nicht ganz so billig sein. Wenn du wirklich nur den Arbeitsweg von 2 km hast und sonst keine Langstrecke fährst (keine regelmäßigen) dann ist der Diesel ohne zweifel das absolut falsche Auto. Angefangen von den höheren Steuern bis hin zu der Teureren Wartung die ja bei Kurzstrecke nicht weniger wird.
Wo man auf jeden fall drauf achten sollte ist das der Partikelfilter sich nicht zusetzt weil dann kann es teuer werden.
Für 2 KM Arbeitsweg sähe meine Rangfolge so aus:
1. Gemütlicher Spaziergang
2. Fahrrad
3. Roller
4. Auto
Zitat:
Original geschrieben von --A--
3. Roller
Roller finde ich eine gute Idee, falls der Threadersteller nicht gut zu Fuß ist. Kostet wenig, parkt sich leicht und ist mit Autoführerschein auch zu fahren.