tachobeleuchtung in blau
servus,
hab mir beim atu einen blauen lack für die glühbirnen gekauft, aber die beleuchtung ist nicht blau geworden sondern hellgrün. was könnt ihr da noch empfehlen. bei led s
muss man da einen widerstand einlöten oder so
436 Antworten
also für alle neugierigen 🙂
ein lichtsensor gab es mal von waeco (wird mittlerweile in deutschland nichtmehr verkauft weil offensichtlich zu wenig interesse bestand man bekommts aber bei ebay und zb. von waeco in der schweiz. is auch alles mit prüfnummer etc also alles bestens mit versicherung/tüv usw (da haben wir extra nochmal gefragt)).
das gerät ermittelt über irgend son optisches teil (was man ins amaturenbrett baut) die helligkeit. ist es dann dunkel genug (kann man einstellen) schaltet es automatisch das licht ein. wenn es ihm zu hell wird schaltet er es wieder aus.
ist was für faule leute (also ideal für mich) und solche die ständig vergessen ihr licht einzuschalten (was ich echt hasse weil ich es absolut verantwortungslos finde bei dämmerung oder im dicken regen ohne licht zu fahren!! bin eh für lichtpflicht den ganzen tag über (so wie in schweden zb) aber das ist ein anderes thema...)
im endeffekt ne elekronische spielerei aber kommt halt ziemlich dick (vor allem in nem zehn jahre alten vectra😉 )
nebenbei:
verflucht sei die mittelkonsole mit dem heizungsbedienteil!!!!
wie viele ecken und kanten kann man denn noch in ein stück plastik integrieren *aufreg*
überhaupt sollte man diejenigen die das zeugs hinter dem amaturenbrett planen alle schlagen! der das konstruiert hat sollte sich hinstellen und das selber mal auseinanderbauen!! null platz und ständig zerkratzte finger und arme! sauerei sowas! wir armen schrauber !! *noch mehr aufreg*
sorry für ot aber das musste kurz mal raus. jetzt gehts mir auch gleich viel besser 🙂
hab bei mir auch weiße Tachoscheiben drin undne blaue beleuchtung.
allerdings ist wie bei Bit der Bereich von 80 - 140 wesentlich dunkler. ist es denn machbar da ein zusätzliches Birnchen einzubauen, da ich keine LED's hab, sondern weiße Lämpchen und (wahrscheinlich) eine blaue Folie...
an sich schauts ok aus,.. nur zwischen 80-140 ist nicht viel los
dachta da an so ne Lösung wie:
von hinten ein Loch bohren und ne normale Osram 2W Fassungsbirne reinpopeln...
meint ihr, es könnte etwas helfen ???
leds reinbauen erscheint mir etwas zu stressig zu werden.... habs nicht so mit der feinmotorik und dem löten und so...
😁
Ähnliche Themen
nee, das wird nix mit reinpopeln, da hinten ist recht eng. musst wohl damit leben.
den schalter krieg ich schon noch zusammen. mach mir noch nen hilfsblech damit die kugel nicht wegfliegt. ansonsten geb ichs meinen dad oder opa, der war rundfunktechniker und hat jeden tag so nen müll zusammengepfriemelt.
@ bimmel
den habe ich von ebay, ja direkt mit schlauch und was man alles braucht, kam 32 eus, habe ich durch zufall gefunden, wollte eigendlich nen mopet tankdecke alla susi oder honda oder so aber die waren mir zu teuer und zu aufwendig im einbau... jetzt den muss ich blos einschweißen...
das kommt schon recht dick... muss sone spielerei auch eingetragen werden? wo wird der angeschweißt? direkt an der seitenwand? und wie machste die Verbindung direkt an der Benzinleitung fest?
achso... un mein lichtschalter... ich glaub ich hol mir nen neuen aufm Schrott... hab nicht viel Hoffnung den wieder zusammen zu bekommen...
Mühe geben Bimmel Mühe geben... Ich habs auch geschafft die Kugeln wieder rein zu kriegen. Erst die eine Seite dann die feder und die Kugel von der anderen seite vorsichtig andrücken... fester... runter drücken, passt...
So als kurze Beschreibung wie das geht. 😉
ja... is mir schon klar... mir is das Teil samt Feder aber schon 3 mal durche Bude gesprungen... 🙄
hab langsam die schnauze voll... außerdem tun einem dann voll die Pfoten weh... und jetz keine Sprüche vonwegen "das hat andere Ursachen" 🙄 das iss´n alter hut 😉
der wird in die seitenwand eingeschweißt, da ist extra noch so blech drum rum...
der wird genauso verbunden, wie der originale... an dem tankding ist quasie dieses innenleben wie beim normalen td drin und dann wird der neue stummelschlauch vom dtm td einfach aus den stuzen vom tank gesteckt... das ganze wird von ner muffe noch extra stabiliesiert und abgedichtet...
aber du gibst uns mit deiner reaktion jetzt schon wieder zu verstehen, das es stimmt was wir jetzt denken... 😉
nein, der mensch beim tüv meinte nur, das die meisten prüfer bei der hu oder so nachsehen ob der richtig angeschlossen ist...
und wie macht sich sowas im alltäglichen Betrieb? verkratzt das Ding nicht beim tanken?! muss doch auch ziemlich umständlich sein mim abschließen?!
nochmal zu den blauen Schaltern: ich hab die gestern eingebaut... die sind doch recht hell... sieht richtig dufte aus 😎
lichtschalter wieder zusammen bekommen?
habs immer noch nicht geschafft den rest umzulöten, lwr liegt hier, rest im auto. habs gestern vorgezogen mich selbst blau zu machen 😁 🙄