Tachoausfall, abs fehlermeldung ,diagnosegerät kann fehler nicht azslesen
Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Twingo Baujahr 2008. Die Abs und Handbremse Lampe ging an. Der Renaulthändler konnte den Fehler nicht auslesen und fragte ob wir Probleme mit der Batterie hatten. Darauf hin haben wir die Batterie getauscht. Am nächsten Tag sprang das Auto nicht mehr an. Haben es in eine andere Werkstatt schleppen lassen. Es hieß Benzinpumpe wäre defekt. Jetzt getauscht und jetzt heißt es auf einmal Auto springt schlecht an und wir können den Fehler nicht auslesen. Die Abs Lampe ist immer noch an. Jemand eine Idee was es sein kann?
46 Antworten
Wurde die OBD 2 Dose instandgesetzt damit man den Fehlerspeicher vom MSG auslesen könnte?
Vermutlich sind dort Kabel rausgerutscht oder auf seltsame weise rausgedrückt wurden.
Ohne in den FS zu kommen seh ich keine chance!
Wurde der OT Geber durch ein Renault Teil incl. Stecker eingebaut?
Wie sieht es mit der WFS Leuchte aus?
Ins motorsteuergerät kam er mit dem Auslese Gerät rein. Nur leider nicht ins Abs Steuergerät. Das auf dem Foto ist der einzige Fehler der angezeigt wird.Wie setzt man dir OBD2 Dose instant?
Zitat:
@Fuchus schrieb am 23. Juni 2023 um 21:18:10 Uhr:
Ins motorsteuergerät kam er mit dem Auslese Gerät rein.
Oh verschwiegene Info.
Aber Gut wenn das mit dem MSG Klappt kann man den OT Geber mal überprüfen.
Es muß eine Starterdrehzahl von ca. 300U beim Starten angezeigt werden.
Bitte überprüfen.
Ähnliche Themen
OT Geber war nicht orginal Renault sondern von Hella. Es leuchtet:Abs, Stop und gelber Motorschlüssel
Zitat:
@Fuchus schrieb am 23. Juni 2023 um 21:28:17 Uhr:
OT Geber war nicht orginal Renault sondern von Hella.
Ein Riesen Fehler.
Und da wundert es dich das der Motor nicht mehr anspringt? Mich nicht!
Aber wie gesagt. Überprüf die starter Drehzahl. Voriger Post von mir.
Was hat der OT Geber mit deinem Problem zu tun? Wie kam es dazu? Der OT Geber braucht, wie auch die Lambdasonden, einfach nur Steckerpflege. Solche Dinge gehen fast nie kaputt, werden aber ständig und immer und überall getauscht. Klar, nach dem Tausch funktioniert dann erstmal alles, denn es wurde an den Kabeln und Steckverbindungen gefummelt und die Kontakte wiederhergestellt, ggf. geweitet.
Was die OBD2 Dose an Instandsetzung brauchen soll, erschließt sich mir nicht. Nicht aus diesem Thema hier. Und überhaupt, noch nie gehört sowas. Der df091 wurde ausgelesen, also besteht eine Verbindung. Da ist nichts an der Dose.
In die restlichen Steuergeräte, also Airbag etc., kommen ohnehin nur der Freundliche oder Profigeräte. Wobei Delphi das eigentlich können sollte.
Nochmal was zum obd fehler, der hier kommt aus dem Motorsteuergerät!
Da stimmt was mit der Konfiguration nicht. Gibt tausend Möglichkeiten.
Entweder, eine Manipulation wurde erkannt (Kat durch gerades Rohr ersetzt), das Airbagsteuergerät getauscht, oder das Motor-Steuergerät hat eine Macke.
Aus der Ferne kann hier keiner helfen.
Da muss ein richtiger Mechaniker an, der nimmt nen Schaltplan und nen Ohmmeter. Verdacht auf Massefehler.
Der weiß dann auch, dass er keine Prüflampe mit eigener Stromversorgung nutzen darf, da diese den Widerstand nicht messen kann (jeder Widerstand verringert die Spannung im Stromkreis).
Lasst den ot Geber in Frieden. Wenn da Mal ein Problem war, ist dieses jetzt sowieso weg, vorausgesetzt, der wurde richtig herum eingebaut.
Den kannst du aber direkt ausschließen, denn Du schreibst ja, mit Startpilot an und sofort aus. Er springt also grundsätzlich an.
Die Marke ist ziemlich egal, da ist keine Elektronik und auch kein Sensor, Markenware wie hier und ist gut so. Der ist rein induktiv. Wären deine leuchten nicht, hättest du im stand am map Sensor nachmessen können, aber das mit den leuchten ergibt keinen Sinn.
Der Schraubenschlüssel kommt meist, typisch Renault. Ignorieren. Abs und Stop bedeuten, ein Problem mit dem Abs, das Stop kommt bei bestimmten Fällen immer. Deine leuchten sagen also nur, Abs Problem. Radsensor oder was auch immer. Was für mich auch keinen Sinn ergibt, was wieder den Verdacht auf Massefehler erhärtet.
Dass der freundliche nicht auslesen konnte, lächerlich. Entweder total unfähig oder... Siehe ganz unten.
Ich persönlich ging erst von einem Problem mit der Wegfahrsperre aus. In solchen Fällen wie hier - ab zum freundlichen, mit Clip lässt sich alles auslesen, du weißt gleich, was Sache ist.
Und, probiere Mal deinen zweiten Schlüssel aus.
Der Fehlercode mit der falschen Konfiguration passt, dass der Transponder in der Pille nicht erkannt worden ist.
Mein Endergebnis aus der Glaskugel sagt, wir haben kaum Informationen. Ist die Batterie jetzt neu?
Da hat wohl jemand die Batterie verpolt und ein oder mehrere Steuergeräte getötet. Das würde das alles erklären. Deshalb springt der nicht an, deshalb kann der freundliche nicht auslesen, deshalb die falsche Konfiguration.
Klingt logisch, oder?
In der Summe ein wirres Durcheinander, wenig Input und viele offene Fragen.
Ausgelesen wurde mit Delphi. Da kommt nur der eine Fehler. Ins abs steuerGerät kommt er nicht rein. Es funktionieren beide Schlüssel nicht. Kann leider nirgendwo hin fahren da das Auto ja nicht an bleibt.
Zitat:
@balero-2404 schrieb am 23. Juni 2023 um 21:59:25 Uhr:
Den kannst du aber direkt ausschließen, denn Du schreibst ja, mit Startpilot an und sofort aus.
Hier irrst du.
Genau das ist der Typische OT Geber Fehler.
Das MSG bekommt kein Drehzahlsignal und schaltet somit nicht die ESV frei. Ist das Startpilot Gemisch verbraucht geht der Motor sofort aus.
Wie gesagt, Abs können die wenigsten auslesen. Aber, Das ist im Moment dein kleinstes Problem. Damit kannst du auch fahren und es erstmal ignorieren. Normalerweise. Bitte verinnerliche meinen vorherigen Beitrag.
Entweder muss ein fähiger Mechaniker zu dir kommen, oder abschleppen.
Zitat:
@PKGeorge
Hier irrst du.
Genau das ist der Typische OT Geber Fehler.
Das MSG bekommt kein Drehzahlsignal und schaltet somit nicht die ESV frei. Ist das Startpilot Gemisch verbraucht geht der Motor sofort aus.
Nee nee, OT Geber tot, dann springt der niemals an. Gar nicht, auch nicht für kurz, das Steuergerät weiß ja gar nicht, wo sich der Totpunkt befindet.
Mit dem Startpilot, korrekt.
Das Verhalten hier deutet eher auf wfs.
Aber bei so vielen Dingen zusammen und so einem heillosen durcheinander...
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Bitte wirke intensiv mit, wir geben uns auch Mühe, dir zu helfen.
Wir sind nicht vor Ort, nur und ausschließlich Clip kann Dir sagen, ob die wfs aktiv ist. Aber gut, vertrauen wir darauf, mit der Batterie auch top.
Das Abs Thema vergiss Mal ganz schnell wieder.
Was hatte das mit der Kraftstoffpumpe zu bedeuten, die Werkstatt sagte, er springt "schlecht" an? Wie kam es plötzlich dazu?
Bitte Gib uns alle Informationen.
Wurden die Einspritzventile ausgebaut?
Wurde der Kraftstofffluss geprüft?
Lief alles mit der neuen Pumpe? Seit wann dann nicht mehr?
Wurde das Relais geprüft?
Massekabel geprüft? Sicherungen geprüft?
Was hatte das mit dem Tacho Ausfall zu bedeuten? Immer auf null oder ein Strich? Wurde der Tachogeber geprüft? Funktioniert die Servo, also deine elektronische Lenkhilfe a.k.a. Elektromotor?
Ich fange nochmal von vorne an. Erst kam die Fehlermeldung mit dem abs und der tacho ist ausgefallen.währfnd der Fahrt. Zog nicht mehr richtig. Am nächsten Tag ist er nicht mehr angesprungen. Dann war er in der Werkstatt. Da hieß es benzinpumpe wäre defekt . Fie Sicherung würde immer durch knallen. Nach dem Tausch der Benzinpumpe sprang er schlecht an aber er sprang an. Das ging ca 1 Woche. Dann wieder in die Werkstatt weil er wieder nicht ging. Mit Spray ging er dann in der Werkstatt. Sie konnten keinen Fehler auslesen bzw es war keiner da. Dann lief das Auto einige Wochen. Jetzt springt er nicht an. Nach Tausch des OT Gebers und Spray ist er angesprungen und wir konnten eine Runde fahren. 3 Stunden später wollte er wieder nicht. Jetzt springt er nur mit Spray an und geht sofort wieder aus.Wir wissen nicht ob die Einspritzventille ausgebaut wurden.Massekabel wurden nicht geprüft. Und bei den Relais wissen wir auch nicht. Können Wir die selber prüfen?
Auf dem Tacho kommt erst eine 0 und dann ein Strich. Tachogeber wurde noch nicht geprüft. Wo sitzt der?Servolenkung geht