Tacho und Radio, Faxen dicke
Moin
besitze mein Schmuckstück seit ca einem Jahr (gekauft als Jahreswagen mit 2000 km ) direkt vom VW Händler, richtiges Bj Mai 2007, Erstzulassung März 2008.
Nach einem Jahr Fahrt ( ca 8000 km ) habe ich drei Mängel festgestellt und heute mein Passat zum Service in meine VW Fachwerkstatt gebracht.
Mängel:
- Tacho zeigt ca 7 km/h zu viel an
- Radio verändert den Klang bei Verkehrsdurchsagen im normalen Radobetrieb, trotz abgeschaltetem TP
- Geräusche an der Amatur ( wurde zum Teil beseitigt )
Jetzt der Kommentar des netten VW Service Mitarbeiter:
- Die Geschwindigkeits mehr Anzeige soll laut DEKRA normal sein, sei zulässig und wird damit nicht abgeändert, was angeblich auch nicht möglich sei
- Das Radio soll durch mich in bestimmte Einstellungen gebracht worden sein ( Höhen und tiefen was auch durchaus stimmt, Einstellung nach Geschmack ) und hat damit eine andere Einstellung als die normalen Einstellungen und verändert dann bei Verkehrsdurchsagen den Sound in den normal Bereich von VW
- Die Geräusche ( klappern sind fast verschwunden, aber noch nicht ganz ) der Service Mitarbeiter meinte er ist damit sehr zu frieden
Nun meine Frage, muß ich das alles so hin nehmen, ist das normal oder werde ich hier richtig verarscht?
Beste Antwort im Thema
Du atmest Luft, kannst aber kein Wasser atmen, hat der liebe Gott dich verarscht?
31 Antworten
don't feed the trolls :-)
Zitat:
Original geschrieben von Grishhur
Heda,der Tachometer muss nicht zwingend vorgehen.
Laut StVZO darf er niemals weniger als die wahre Geschwindigkeit anzeigen, nach oben ist die Abweichung auf max. 10% + 4km/h beschränkt.
Für ein Fahrzeug mit der Möglichkeit im Abrollumfang abweichende Reifendimensionen zu fahren, wäre es vom Design her echt blöd, einen hochgenauen Tacho zu verbauen um dann beim Reifenwechsel auf Reifen mit anderem Abrollumfang den Tacho eichen zu lassen (da er dann entweder zu wenig (nicht zulässig) oder zuviel anzeigt, was ja dann ganz schlimm wäre ...).Nebenbei, in Auto-Zeitschriften wie z.B. der Guten Fahrt wird die Tachoabweichung bei 100km/h angegeben und egal ob Porsche, Audi oder VW, die reelle Geschwindigkeit bei Tempo 100km/ liegt immer im Bereich 94-98 km/h. Da die Abweichung relativ ist, steigt der absolute Differenzbetrag entsprechend an und bei >=200km/h sind >10km/h Abweichung eher die Regel als die Ausnahme. Mein 3C 2.0 tfsi hat bei angegebener Endgeschwindigkeit einen Vorlauf von 13km/h GPS-bezogen.
Außerdem freut man sich doch, wenn nach dem Blitzen das Bußgeld vielleicht geringer ausfällt als man laut Tacho vermutet hätte. 😉
Gruß
Gubor
stimmt