Tacho und Radio, Faxen dicke
Moin
besitze mein Schmuckstück seit ca einem Jahr (gekauft als Jahreswagen mit 2000 km ) direkt vom VW Händler, richtiges Bj Mai 2007, Erstzulassung März 2008.
Nach einem Jahr Fahrt ( ca 8000 km ) habe ich drei Mängel festgestellt und heute mein Passat zum Service in meine VW Fachwerkstatt gebracht.
Mängel:
- Tacho zeigt ca 7 km/h zu viel an
- Radio verändert den Klang bei Verkehrsdurchsagen im normalen Radobetrieb, trotz abgeschaltetem TP
- Geräusche an der Amatur ( wurde zum Teil beseitigt )
Jetzt der Kommentar des netten VW Service Mitarbeiter:
- Die Geschwindigkeits mehr Anzeige soll laut DEKRA normal sein, sei zulässig und wird damit nicht abgeändert, was angeblich auch nicht möglich sei
- Das Radio soll durch mich in bestimmte Einstellungen gebracht worden sein ( Höhen und tiefen was auch durchaus stimmt, Einstellung nach Geschmack ) und hat damit eine andere Einstellung als die normalen Einstellungen und verändert dann bei Verkehrsdurchsagen den Sound in den normal Bereich von VW
- Die Geräusche ( klappern sind fast verschwunden, aber noch nicht ganz ) der Service Mitarbeiter meinte er ist damit sehr zu frieden
Nun meine Frage, muß ich das alles so hin nehmen, ist das normal oder werde ich hier richtig verarscht?
Beste Antwort im Thema
Du atmest Luft, kannst aber kein Wasser atmen, hat der liebe Gott dich verarscht?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robi1983
Ärgerlich ist es schon... Ich habe auch 7% Tachoabweichung...Wenn Tacho 107 Km/h dann GPS 100...Schlimmer ist das er 2% ZU VIEL Kilometer zählt..... Hab VW mal einen Beschwerde Brief geschrieben... Da ich noch andere Probleme hatte... Die haben nur angerufen und sich zu der Kilometerabweichung nicht geäußert... dafür hab ich nen Werkstattgutschein bekommen
Wahnsinn 2% zu viel Kilometer. Bei einem angenommenen Service Intervall von 30000km müsstest Du also bereits nach echten 29420km zum Service fahren - schlimm.
Und nach 250000km hat Dein Wagen eigentlich erst 245100km gefahren - das wird den Wiederverkaufswert natürlich extrem beeinflussen, vor allem weil das ohnehin bei praktisch jedem Fahrzeug so ist, da Toleranzen von unterschiedlichen Reifen-Abrollumfängen aufgrund von Reifenverschleiss und unterschiedlichen Dimensionen vorgehalten werden müssen.
Bezüglich des Radios kenne ich das von einem anderen Wagen so, dass die Verkehrsnachrichten in einer anderen "Equalizer" Einstellung wiedergegeben werden, um die Sprachverständlichkeit der (wichtigen) Nachrichten zu verbessern. Eventuell lässt sich diese Einstellung sogar ändern, wenn Du die Klangeinstellungen während der Wiedergabe einer Verkehrsnachricht anpasst.
Bevor Du Dich noch über die Fehlfunktion des Parkpilots aufregst, weil dieser nach Schalten aus dem R-Gang in den 1. Gang weiterhin von hinten piepst, so lass Dir vorsorglich gesagt sein: It's not a bug, it's a feature. Der R-Gang aktiviert den Parkpiloten, genau wie der Taster an der Mittelkonsole (der aktiviert auch vorne UND hinten) und dieser bleibt so lange eingeschaltet, bis eine best. Geschwindigkeit erstmalig überschritten wird. Damit wird verhindert, dass Du trotz Vorwärtsgang beim Rangieren beim Zurückrollen unbemerkt auf ein Hindernis rollen kannst. Mich persönlich stört es sogarm dass sich der PP nicht automatisch auch unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert (Funktion gerne auch per MFA deaktivierbar), da man beim vorwärts einparken in einem Zug immer manuell per Taster das Ding aktivieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wahnsinn 2% zu viel Kilometer. Bei einem angenommenen Service Intervall von 30000km müsstest Du also bereits nach echten 29420km zum Service fahren - schlimm.Zitat:
Original geschrieben von robi1983
Ärgerlich ist es schon... Ich habe auch 7% Tachoabweichung...Wenn Tacho 107 Km/h dann GPS 100...Schlimmer ist das er 2% ZU VIEL Kilometer zählt..... Hab VW mal einen Beschwerde Brief geschrieben... Da ich noch andere Probleme hatte... Die haben nur angerufen und sich zu der Kilometerabweichung nicht geäußert... dafür hab ich nen Werkstattgutschein bekommen
Und nach 250000km hat Dein Wagen eigentlich erst 245100km gefahren - das wird den Wiederverkaufswert natürlich extrem beeinflussen, vor allem weil das ohnehin bei praktisch jedem Fahrzeug so ist, da Toleranzen von unterschiedlichen Reifen-Abrollumfängen aufgrund von Reifenverschleiss und unterschiedlichen Dimensionen vorgehalten werden müssen.
Ärgerlich ist es schon.... hatte vorher einen 3bg mit über 200 000 Kilometer... Tachoabweichung bei 100Km/H = 1 Km/H
Wegstreckenzähler, OHNE ABWEICHUNG,,,,,,,,
Stellt man sich mal vor, das es bei Leasing Fahrzeugen auch so ein Abweichung gibt.. ist das doch ein toller Zusatzverdienst für VW.... Kleinvieh macht eben auch Mißt-....
Schau Dir die zulässigen Rad-Reifenkombinationen und die dort untereinander vorhandenen Abweichungen des Abrollumfangs an. Wenn nicht bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen (bei entsprechend unterschiedlichem Format) der Tacho angeglichen werden soll ist es vollkommen normal, dass man bei der einen oder anderen Reifengröße mehr oder weniger große Tachovoreilungen in Kauf nehmen muss, da einfach alle zugelassenen Reifenformate abgedeckt sein müssen und bei der Konfiguration des Tachos unter keinen Umständen ein zu geringer Tachowert angezeigt werden darf.
Zwischen 205/55 R16 und 235/45R17 sind schon 1.8% Umfangsdifferenz vorhanden (der 205er ist 1.8% kleiner vom Umfang her) und schon hier würde ein bei 235/45R17 vollkommen korrekt anzeigender Tacho bei 100 nach Wechsel auf 205/55R16 102km/h anzeigen.
Ein vollkommen korrekt anzeigender Tacho ist aber aus den oben genannten Gründen annähernd unmöglich, da ja Toleranzen vorgehalten werden müssen. Wenn man nun in Extremfällen z.B. eine Bereifung im Bereich des größtmöglichen Abrollumfangs fährt hat man auch einen verhältnismässig präzise anzeigenden Tacho.
Eventuell war beim alten Passat nicht so ein Spektrum an Reifendimensionen standardmässig freigegeben (ohne notwendige Tachoangleichung), so dass der grundsätzliche Vorhalt geringer ausfallen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von robi1983
Stellt man sich mal vor, das es bei Leasing Fahrzeugen auch so ein Abweichung gibt.. ist das doch ein toller Zusatzverdienst für VW.... Kleinvieh macht eben auch Mißt-....
Ist z.B. bei den Leasingverträgen der BMW Bank schon eingerechnet ("Bei der Berechnung bleiben 2500km unberücksichtigt"😉, ich kann mir nicht vorstellen, daß andere Banken das anders halten.
Kantholz
Ähnliche Themen
Bei meinem Passat (3/08- Highline mit MFA+) kann ich in der MFA unter Einstellungen den Punkt Winterreifen anwählen und + oder- 10 kmh einstellen!
Zum Radio: was hast du denn für ein Gerät verbaut- ist TP wirklich abgeschaltet? Versuch mal wärend der Durchsage den Klang übers Menü zu ändern-sollte dann auch so abgespeichert bleiben.
Mit dem Radio haben wir schon alles versucht, auch wenn TP eingeschaltet ist lässt sich der Klang zwar verstellen ändert sich aber immer wieder, angeblich soll es auch so im Handbuch drin stehen.
Zu der Geschwindigkeit nochmal, wir haben 2 LKW von Mercedes laufen, wo ich die Tachogenauigkeit auch an Hand des Navis überprüft habe und da stimmt es geanz genau auch angezeit durch den Fahrtenschreiber und von daher finde ich diese ganze Geschichte von größe der Reifen usw total unsinnig, soein Mist wollt mir der Service Mitarbeiter auch erzählen, ich glaube wenn man nicht mehr weiter weiß lässt man sich soein Mist einfallen
Zitat:
Original geschrieben von Igelmaster
Mit dem Radio haben wir schon alles versucht, auch wenn TP eingeschaltet ist lässt sich der Klang zwar verstellen ändert sich aber immer wieder, angeblich soll es auch so im Handbuch drin stehen.Zu der Geschwindigkeit nochmal, wir haben 2 LKW von Mercedes laufen, wo ich die Tachogenauigkeit auch an Hand des Navis überprüft habe und da stimmt es geanz genau auch angezeit durch den Fahrtenschreiber und von daher finde ich diese ganze Geschichte von größe der Reifen usw total unsinnig, soein Mist wollt mir der Service Mitarbeiter auch erzählen, ich glaube wenn man nicht mehr weiter weiß lässt man sich soein Mist einfallen
Verkaufe Deinen Passat so schnell wie möglich bevor Du noch mehr nicht gefahrene km auf dem Tacho hast, kaufe Dir einen vergleichbaren Nissan und werde mit dem glücklich.
Bloss blöd, dass es gar keinen mehr gibt. 🙄
Wie sagte man schon im Newsnet: *PLONK*
Zitat:
Original geschrieben von Igelmaster
Mit dem Radio haben wir schon alles versucht, auch wenn TP eingeschaltet ist lässt sich der Klang zwar verstellen ändert sich aber immer wieder, angeblich soll es auch so im Handbuch drin stehen.Zu der Geschwindigkeit nochmal, wir haben 2 LKW von Mercedes laufen, wo ich die Tachogenauigkeit auch an Hand des Navis überprüft habe und da stimmt es geanz genau auch angezeit durch den Fahrtenschreiber und von daher finde ich diese ganze Geschichte von größe der Reifen usw total unsinnig, soein Mist wollt mir der Service Mitarbeiter auch erzählen, ich glaube wenn man nicht mehr weiter weiß lässt man sich soein Mist einfallen
Die Erklärung wegen der Reifen ist völlig in Ordnung und auch richtig. Die Tachovoreilung ist auch gesetzmässig vorgeschrieben. Verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann. Einfach 55 fahren im Ort und schon passt das.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Igelmaster
Mensch Leute, was ich damit sagen will, wacht auf, Ihr habt ein haufen Kohle dafür bezahlt, da kann man doch auch einiges erwarten und nicht alles schön reden, oder?! Ihr lebt doch nicht nur um zu atmen um das nochmal aufzugreifen......
Ich will mich ja auch nicht an Kleinigkeiten aufheizen, man sieht doch es geht auch anders oder?
...wenn du sonst keine Probleme hast !?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Igelmaster
Mit dem Radio haben wir schon alles versucht, auch wenn TP eingeschaltet ist lässt sich der Klang zwar verstellen ändert sich aber immer wieder, angeblich soll es auch so im Handbuch drin stehen.Zu der Geschwindigkeit nochmal, wir haben 2 LKW von Mercedes laufen, wo ich die Tachogenauigkeit auch an Hand des Navis überprüft habe und da stimmt es geanz genau auch angezeit durch den Fahrtenschreiber und von daher finde ich diese ganze Geschichte von größe der Reifen usw total unsinnig, soein Mist wollt mir der Service Mitarbeiter auch erzählen, ich glaube wenn man nicht mehr weiter weiß lässt man sich soein Mist einfallen
Vielleicht liegts ja daran, dass Tachos von LKWs wegen des Fahrtenschreibers geeicht sind? Und ich glaube nicht, dass auf nen LKW Reifen mit verschiedenen Zollgrößen wie auf nem PKW aufgezogen werden. Oder hast Du im Sommer schon LKWs mit breiten Alufelgen gesehen und im Winter auf kleinen Stahlfelgen???
Nicht alles was man nicht versteht ist Mist sondern übersteigt vielleicht einfach den eigenen Horizont!
Ich denke einfach, hier werden Dinge vermischt, die nicht zusammengehören.
Dass 7 km/h zuwenig angezeigt werden, hat nichts mit Qualität oder
"nicht genauer hinkriegen" zu tun, sondern stammt einfach aus einem
ausgeprägterem Sicherheitsdenken bzw. strengen Vorschriften in
Deutschland. Technisch ist das Null Problem, VW will einfach auf der sicheren Seite
sein.
Zitat:
Original geschrieben von Igelmaster
Zu der Geschwindigkeit nochmal, wir haben 2 LKW von Mercedes laufen, wo ich die Tachogenauigkeit auch an Hand des Navis überprüft habe und da stimmt es geanz genau auch angezeit durch den Fahrtenschreiber
Klar, der Gesetzgeber schreibt in LKWs einen geeichten Tacho vor,
wobei zu der Eichung auch die Größe der Reifen gehört. Das liegt einfach daran,
dass von einem LKW bei Überschritung der Geschwindigkeiten eine viel größere
Gefahr ausgeht als von PKWs (so zumindest die Annahme...).
Zitat:
Original geschrieben von Igelmaster
und von daher finde ich diese ganze Geschichte von größe der Reifen usw total unsinnig, soein Mist wollt mir der Service Mitarbeiter auch erzählen, ich glaube wenn man nicht mehr weiter weiß lässt man sich soein Mist einfallen
Hier sind Deine Äußerungen - sorry - einfach nicht qualifiziert genug, Dir fehlt Information.
Die angezeigte Geschwindigkeit hängt von der Reifengröße ab, das ist auch dann so,
wenn Du es nicht glaubst. Daher würde eine Eichung eines PKW-Tachos nicht viel Sinn machen,
es sei denn, mann würde sie beim Wechsel der Reifengröße jedesmal neu machen.
Ich glaube allerdings nicht, dass Du das bezahlen wolltest!
Die o.g. Ungenauigkeit im Tacho ist nicht unüblich, es wurden vor Jahren Testmessungen
gemacht, bei denen der ungenaueste Tacho 50 km/h anzeigte, bei einer tatsächlichen
Geschwindigkeit von 29 km/h. Ich addiere im Geiste bei den Tempo-Schildern immer
10% dazu (und die meisten anderen wohl auch - mindestens 😁😁 ).
So - vielleicht kühlen wir uns jetzt wieder ein paar Grad runter.
Grüße,
Andreas
Zitat:
Bei meinem Passat (3/08- Highline mit MFA+) kann ich in der MFA unter Einstellungen den Punkt Winterreifen anwählen und + oder- 10 kmh einstellen!
ist jetzt nicht dein ernst oder?????
cool: dann stell ich da jetzt +180 ein, dann fährt mein auto ja tacho 400!!!!!
man sollte hier einen test einführen, ob die bedienungsanleitung gelesen wurde, bevor man hier reinschreiben darf?
Zitat:
Original geschrieben von dödelhans
ist jetzt nicht dein ernst oder?????Zitat:
Bei meinem Passat (3/08- Highline mit MFA+) kann ich in der MFA unter Einstellungen den Punkt Winterreifen anwählen und + oder- 10 kmh einstellen!
cool: dann stell ich da jetzt +180 ein, dann fährt mein auto ja tacho 400!!!!!
man sollte hier einen test einführen, ob die bedienungsanleitung gelesen wurde, bevor man hier reinschreiben darf?
Nur falls es manch einer (der die Bedienungsanleitung auch noch nicht gelesen hat) noch nicht verstanden hat.
Was man da einstellen kann ist eine Geschwindigkeitswarnung die erscheint, sollte man eine Höchstgeschwindigkeit überschreiten welche man mit Winterreifen fahren darf. Diese kann in 10er Schritten eingestellt werden.
Das hat mit der gefahrenen Geschwindigkeit und dem Reifenumfang überhaupt nichts zu tun.
Heda,
der Tachometer muss nicht zwingend vorgehen.
Laut StVZO darf er niemals weniger als die wahre Geschwindigkeit anzeigen, nach oben ist die Abweichung auf max. 10% + 4km/h beschränkt.
Für ein Fahrzeug mit der Möglichkeit im Abrollumfang abweichende Reifendimensionen zu fahren, wäre es vom Design her echt blöd, einen hochgenauen Tacho zu verbauen um dann beim Reifenwechsel auf Reifen mit anderem Abrollumfang den Tacho eichen zu lassen (da er dann entweder zu wenig (nicht zulässig) oder zuviel anzeigt, was ja dann ganz schlimm wäre ...).
Nebenbei, in Auto-Zeitschriften wie z.B. der Guten Fahrt wird die Tachoabweichung bei 100km/h angegeben und egal ob Porsche, Audi oder VW, die reelle Geschwindigkeit bei Tempo 100km/ liegt immer im Bereich 94-98 km/h. Da die Abweichung relativ ist, steigt der absolute Differenzbetrag entsprechend an und bei >=200km/h sind >10km/h Abweichung eher die Regel als die Ausnahme. Mein 3C 2.0 tfsi hat bei angegebener Endgeschwindigkeit einen Vorlauf von 13km/h GPS-bezogen.
Außerdem freut man sich doch, wenn nach dem Blitzen das Bußgeld vielleicht geringer ausfällt als man laut Tacho vermutet hätte. 😉
Gruß
Gubor