1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Tacho spinnt.

Tacho spinnt.

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo.
Bei meinem MK 1, Bj. 28.09.95 Fließheck Typ 833 020, spinnt die Tachoanzeige.
Fehlerbeschreibung: Motor wird morgens kalt gestartet, läuft im Leerlauf und die Tachoanzeige zeigt etwa 20 bis30 Km/h im Stand. Verändert sich auch nach oben beim leichten Gasgeben. Nach kurzer Warmlaufphase ist der Spuk vorbei aber während der Fahrt bei konstanter Drehzahl "spult" die Anzeige auch nach oben; etwa bei 40 geht sie bis 60/70 Km/h oder bei 90 "läuft" sie bis etwa 120/130. Dieser Fehler ist aber nicht immer abrufbar.
Habe in der Suchfunktion leider nichts gefunden und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Volkmar

35 Antworten

Hallo.
Heute habe ich das Kombi- Instrument ausgebaut und will den Tacho reparieren, wie bekomme ich den da raus ohne gleich alles zu schrotten?
Ach ja, ein weiterer Fehler: Die Hupe geht auch nur sporadisch und nur in einer bestimmten Lenkradstellung, ist da ein Zusammenhang?
Gruß Volkmar

-0
-1
-2
+1

Die kleinen Torx-Schrauben müssen alle raus, weil die einzelnen Instrumente teilweise gemeinsame Befestigungspunkte haben.

Dann hebelst du die Instrumente vorsichtig und gerade nach oben raus. Die stecken nur noch mit ihren Kontaktstiften in der Platine.

Der Fehler bei deiner Hupe dürfte eine beschädigte Wickelfeder sein.

habe ich mir fast gedacht, danke Dir.
Die Wickelfeder ist ja nicht so dramatisch, könnte ich ja gleich mitmachen... da ist doch was mit dem Airbag?
Habe zwar einige Sprengstoffscheine aber dafür fehlt mir die Ausbildung🙁

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Auf der Leiterplatte ist gerne ein Spannungsregler defekt. Letzt war noch ein Thread da, wo dies beschrieben war.

EDIT: Schau mal HIER!

MfG

Hallo Johnes, Tacho habe ich jetzt ausgebaut und da stellt sich die Frage wie kann man so ein Teil ganz einfach prüfen, denke mal 12 Volt Gleichspannung an die richtigen Anschlüsse geben und mit einem, z.b. Fahrraddynamo über Akkuschrauber angetrieben, das Signal eventuell über einen Kondensator an den SPEED Pin legen...

Gruß Volkmar

Ähnliche Themen

Nimm eine Batterie, keinen Dynamo! (Dynamo liefert keine gemeine Gleichspannung!)

Als Laie, kann man das Bauteil zwar testen, aber bei 15ct. Materialkosten, würde ich es gleich austauschen...

Wenn du die flache Seite des Reglers anschaust, ist der linke Pin der Ausgang (+5V), der Mittlere ist Masse (-/0V), der rechte Pin ist der Eingang (+12V)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar


habe ich mir fast gedacht, danke Dir.
Die Wickelfeder ist ja nicht so dramatisch, könnte ich ja gleich mitmachen... da ist doch was mit dem Airbag?
Habe zwar einige Sprengstoffscheine aber dafür fehlt mir die Ausbildung🙁

Das von dir beschriebene Blinken der Airbagleuchte passt ins Fehlerschema.

Dazu mehr per PN...

Zum Thema Tacho, siehe Johnes. Was anderes würde ich dir auch nicht empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nimm eine Batterie, keinen Dynamo! (Dynamo liefert keine gemeine Gleichspannung!)

Als Laie, kann man das Bauteil zwar testen, aber bei 15ct. Materialkosten, würde ich es gleich austauschen...

Wenn du die flache Seite des Reglers anschaust, ist der linke Pin der Ausgang (+5V), der Mittlere ist Masse (-/0V), der rechte Pin ist der Eingang (+12V)

MfG

Der Regler ist das IC 1? Aufschrift:

70

030FB

55DJ

Nummer auf dem Instrument: 95 BP-10C956-DB

Gruß Volkmar

Das ist der Spannungsregler! Die Bezeichnung ist eine unbekannte Herstellerbezeichnung. Ist aber nichts anderes, als ein Linearregler. Aus Vergleichen der Spannung eines funktionierenden Tachos, konnte das Bauteil, bzw. dessen Funktion ermittelt werden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das ist der Spannungsregler! Die Bezeichnung ist eine unbekannte Herstellerbezeichnung. Ist aber nichts anderes, als ein Linearregler. Aus Vergleichen der Spannung eines funktionierenden Tachos, konnte das Bauteil, bzw. dessen Funktion ermittelt werden.

MfG

Bevor ich das nun zeitlich umsetzen kann, kam mir die Idee einfach ein Messgerät als provisorischen Tacho zu verwenden. Am SPEED Port ist anscheinend kein Signal abgreifbar oder geht es so gar nicht?

Img-0121

Volkmar die idee vom Digitalen Tacho ist ja geil 😁😁 aber um was zu sehen sollst schon fahren

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


die idee vom Digitalen Tacho ist ja geil

Wäre auch machbar! Mit dem Tachosignal eine eigene Schaltung einspeisen und als Tacho nutzen...

Ich habe für einen Astra G, das TID als Tacho/Kilo- & Meterzähler/Timer/Beschleunigungsmessung und und und programmiert. Alles machbar! Man benötigt nur einen Tachoimpuls. (Kann auch vom ABS-Sensor stammen!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Volkmar die idee vom Digitalen Tacho ist ja geil 😁😁 aber um was zu sehen sollst schon fahren

Gruß dich, habe ich fest mit gerechnet, dass so was um die Ecke kommt...

im Ernst, habe ich gemacht aber da es mit dem Fahren zu blöde war, nahm ich das Auto an der Fahrerseite hoch und ließ in irgendeinem Gang die in der Luft befindliche Antriebswelle drehen.(Das Bild ist als Übersicht gedacht.)

Am SPEED Port wie gesagt null Erregung, auch die Bereichsumschaltung von Gleich- auf Wechselspannung brachte keinen Erfolg. Nun liegt der Verdacht nahe, dass eventuell doch das Signal vom Geber fehlt...Sicherlich hatt Johnes die Info welcher Signal- Zustand sich dort in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, aufhält. Denke mal wenn das Signal dort,- auf einfache Art,- so zu verwenden ist, hat man eine Notlösung bis Ersatz zur Hand ist. Gut- Navi geht auch als Notbehelf, ist aber nur mit Konzentrations- Beeinträchtigung zu nutzen.

Das Tachosignal ist ein Rechtecksignal. (Frequenz!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das Tachosignal ist ein Rechtecksignal. (Frequenz!)

MfG

dann sollte man ja ein wenig auf dem Wechselspannungsbereich sehen können?

Stell auf den Punkt 20 kHz!!!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen