T8 und elektronisches Fahrtenbuch
Ich nutze im D6 das gute alte Triplog und will dies aus 100 Gründen loswerden:
1-99: Es läuft nur unter Windows auf dem Mac und ist ....etwas altbacken. Also Betriebssystem und Software.
2. Da nachträglich jederzeit und ohne Protokollierung der Fahrtzweck änderbar ist, entspricht es NICHT den Vorgaben des Finanzamtes. Eine neuere Version behebt das wohl, ließ sich aber nicht installieren.
Alle billigen Lösungen sind nur computerbasierende Lösungen, wo man alles am Rechner zusammentragen muss. Das kann man sich also sparen. Um sich von der Plattform zu lösen, sollte es eine Webbasierende Lösung mit App fürs iphone sein, die allen strengen Vorgaben entspricht.
So bin ich auf Vimcar - ein Startup aus Berlin - gestoßen. 899€ brutto ohne Folgekosten.
Eine andere Welt, keine Einbaukosten, einfach Dongel in OBD- Buchse, registrieren und ab geht es.
Super!
Dann die große Enttäuschung: Es funktioniert offenbar nur im Modus HYBRID.
Fahrten, die ich in PURE starte, werden komplett kilometermäßig nicht erfasst, ob nun dabei der Verbrenner mal läuft oder nicht. Hybridfahrten werden voll erfasst.....,ob der Verbrenner nun läuft oder nicht!?!?
Einen Plug In hatte man auf sofortige Rückmeldung des Supportes noch nicht in der Flotte und nun sucht man nach einer Lösung. Habe die natürlich mit Triplog heiß gemacht, denn da ist man ja auch in der Lage ALLE Fahrten zu scannen.
Von diesen Problemen steht somit nix in der gelungenen Präsentation im Web.
Für alle normalen D5-Stinker 😉 ist vimcar.com echt ein ganz heißer Tipp von mir.
Dies zum einen als Info an die, die den astronomischen LP vom T8 nicht mit 1% versteuern wollen.
Dann die Frage, ob ein Plugger hier im Forum eine Alternative weiß, die ein Apple-Jünger auch bedienen will?
Beste Antwort im Thema
Richtig, wollte nur Bescheid geben. Hatte ich ja versprochen.
141 Antworten
Genau das habe ich bei der Bestellung angegeben: "Achtung XC 90 T8 Hybrid".
Vielleicht hätte ich noch ein paar Blitze als Synonym für Strom dranhängen soll ...oder eine Bombe....oder Totenkopf.
So wie es aussieht, ist die Software heute bei der Heimfahrt tatsächlich geladen worden und die Fahrt in Power 😁 - im Stadtverkehr besonders sinnfrei, aber lustig, gezählt worden.
Meine Freunde von vimcar natürlich informiert, dass der Wettbewerb an der gleichen Schnittstelle eine Lösung gefunden hat. Die meinten ganz vorsichtig, dass Motormile nicht ganz Revisionsfest sei.....
Das diskutiere ich mit meinem Richter vom Oberfinanzgericht in der wöchentlichen Sauna mal durch.
Mir wurde heute mal wieder eine Verlängerung einer Testphase angeboten, ich könnte kotzen.
Also Automile ist so nicht tauglich, denn es können jederzeit Änderungen vorgenommen werden, die nicht protokolliert werden.
Auf meinen dezenten Hinweis dazu rief doch glatt der Vertriebschef Dtl. von Automile bei mir an und erklärte mir, dass man das in Schweden nicht so eng sähe und er die GF nicht so leicht von der deutschen Gründlichkeit überzeugen konnte. Die Lösung sei aber in Arbeit und meine Liste der Mängel an der Software willkommen. Sehr schön, aber das ist nun neben Sensus, Triplog, Vimcar und VOC- Fahrtenbuch die fünfte Baustelle, in der ich als Betatester eingebunden werde. Wie mein schweitzer Arzt schon schrieb, so langsam wird das ein Fulltimejob hier 🙁
Kann sich vimcar nicht einfach mit automile zusammentun?!?!!
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. März 2016 um 14:48:48 Uhr:
........... Wie mein schweitzer Arzt schon schrieb, so langsam wird das ein Fulltimejob hier 🙁
Kam der DEIN Arzt nicht aus Österreich ???? 😕😕😕
LG
GCW
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. März 2016 um 14:48:48 Uhr:
Mir wurde heute mal wieder eine Verlängerung einer Testphase angeboten, ich könnte kotzen.
Also Automile ist so nicht tauglich, denn es können jederzeit Änderungen vorgenommen werden, die nicht protokolliert werden.Auf meinen dezenten Hinweis dazu rief doch glatt der Vertriebschef Dtl. von Automile bei mir an und erklärte mir, dass man das in Schweden nicht so eng sähe und er die GF nicht so leicht von der deutschen Gründlichkeit überzeugen konnte. Die Lösung sei aber in Arbeit und meine Liste der Mängel an der Software willkommen. Sehr schön, aber das ist nun neben Sensus, Triplog, Vimcar und VOC- Fahrtenbuch die fünfte Baustelle, in der ich als Betatester eingebunden werde. Wie mein schweitzer Arzt schon schrieb, so langsam wird das ein Fulltimejob hier 🙁
Kann sich vimcar nicht einfach mit automile zusammentun?!?!!
Hi,
ach du dickes Ding!
Das darf doch nicht wahr sein. Da freut man sich endlich ein Fahrtenbuch gefunden zu haben, das beim T8 funktioniert und jetzt das. Nicht revisionssicher...
Ich glaube langsam, Hoberger braucht eine Sekretärin für die ganzen Test und Dokumentationen 😁
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Zitat:
@GCW1 schrieb am 11. März 2016 um 14:54:58 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. März 2016 um 14:48:48 Uhr:
........... Wie mein schweitzer Arzt schon schrieb, so langsam wird das ein Fulltimejob hier 🙁Kam der DEIN Arzt nicht aus Österreich ???? 😕😕😕
LG
GCW
Auh Backe, klar.
Nach den ganzen Wirren bitte ich das zu entschuldigen. Irgendwas mit Bergen halt 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 11. März 2016 um 19:33:30 Uhr:
Ich weiß schon, warum ich 1% mache. 😁
Bist Du des Wahnsinns, bei dem LP!?
Bei mir höchstens 10% Privat, der Rest muss der 1%er erledigen.
Jetzt schon wegen des hohen Autobahnverbrauchs und dem kleinen Tank. Da ist es gut einen D4 in der Hinterhand zu haben.
Hi Hoberger,
wie läuft denn der Test mit automile? Kannst du uns ein bisschen was dazu sagen?
Gruß,
lapi
Wie ich schon schrieb: die Fahrten werden erfasst, die Software ist im Gegensatz zu vimcar ziemlich lieblos.
So wie ich das sehe, werden den Zielen nicht automatisch über ie Position Zweck und Katgorie zugeordnet.
Kann keinen Vorteil zu VOC erkennen, wo ich jeden Zweck der Fahrt auch manuell eingeben kann. 🙁
Meine Anfrage vom FiAmt wurde schon beantwortet und ist eine Vollklatsche für Automile.
Das offizielle Behördenschreiben ist direkt nach Schweden gegangen und hat wohl für "Beweglichkeit" in den dortigen Chefetagen gesorgt. 😛
Jedenfalls sei das 7 Tage Fristproblem nun forciert in Arbeit.
Ich stelle mein Anfrage an das FiAmt samt mehr oder weniger befriedigender Antwort die Tage on.
Fazit: Automile noch nicht nutzbar, VOC mit dem Trick alle 7 Tage das Fahrtenbuch als Text = unveränderliche PDF zu speichern schon!
Wer hätte das gedacht? Wie ich das genau beschrieben habe, stelle ich auch on.
Mein nackter Finanzrichter aus der Sauna fands einwandfrei mit meinem VOC Trick.
... ich ändere dir jedes PDF problemlos. Das hat das normale Acrobat Pro inzwischen serienmäßig eingebaut und erfordert keine Sonderausstattung. 😉
Aber das muss kein Gegenargument sein - denn das Ursprungs-PDF liegt ja im Postfach innerhalb einer Mail und kann dort geprüft werden. Und darin kann man es auch nicht so einfach manipuieren.
Das tauchte bei mir erst einmal auf, ist natürlich ein Manko.
Aber auch da ist die Rechtsprechung eindeutig: Nur einzelne kleinere Fehler, die nicht auf eine systematische Manipulation hindeuten sind tolerierbar.
Wenn man alle fehlenden Fahrten als privat bucht, soweit es überhaupt auffällt, und nicht zu häufig vorkommt, sei das demnach kein Knock out.
was kostet so eine verbindliche Anfrage beim Fi-Amt?