T6 Probleme
[Das ist mein sechster Multivan es waren 3 T4 und zwei T5.
Jetzt T6 204 PS mit DSG.
Ich weiß nicht wie es euch geht aber es ist sicher mein letzter VW.
Das ganze Fahrzeug eine Katastrophe mit zwei Jahren schon Drucksensor und ein Schlauch defekt anschließend eine Pumbe und ein Saugrohr. Dann in Spanien ein AGR Ventiel von der Firma Bosch Service weil VW mich auf eine woche Wartezeit vertröstet hat. Zuhause wieder ein Abgasrohr und jetzt blinkt die Vorglühlampe beim abstellen meldet er Problem Start Stop.
Dieses Fahrzeug ist noch keine 3 Monate ohne eine Fehlermeldung gefahren.
Übrigens habe ich aktuell 42 000 km.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit T6?
Beste Antwort im Thema
Unser T6 verrichtet völlig problemfrei seit Jahren seinen Dienst. Wie wohl 99% aller T6 die als schweigende Masse hier untergehen. Sollte man nicht außer acht lassen. Draußen fahren ein paar Millionen T5 und T6.
Ähnliche Themen
150 Antworten
Zitat:
@megatones schrieb am 24. August 2020 um 00:22:46 Uhr:
Zitat:
@megatones schrieb am 3. Juni 2020 um 16:49:48 Uhr:
Heute Bus mit neuem Getriebe abgeholt, Danke Garantieverlängerung. Das metallische Klackern ist Geschichte. Was noch nervt, ist das Ruckeln in der Warmlaufphase. Seit ca. 3 Jahren VW bekannt, angeblich wird immer noch nach einer Lösung gesucht.??Update bei KM 84500
Stellmotore für die beiden mittleren Lüftungsdüsen von Climatronic sitzen fest.
Geräusche aus Richtung Zahnriemen wie ein kaputtes Lager. Anscheinend geht es nach 6300 km Ruhe wieder los.
Climatronic funktioniert dank Garantieverlängerung wieder, (kompletter Armaturenträger wurde entfernt), Quitschgeräusche aus Richtung ZR Stand der Technik (ZR u. SR wurden schon einmal getauscht), kann angeblich bedenkenlos weiterfahren, seit den letzten 200 km ist der Bus in Dauerregeneration, keine Kontrollleuchte, Durchschnittsverbrauch 12,6 Liter. In den letzten 2 Wochen war ich 1x in Kroatien sowie 1x in Italien. An Kurzstrecke kann es nicht liegen, dazu besitze ich nämlich zusätzlich noch ein Tiguan, BJ 2019. ( zZ 16tkm, absolut keine Probleme, obwohl auch ein VW) Garantieverlängerung noch bis Mai 21, danach fahre ich keinen Kilometer mehr mit diesem Fahrzeug, dh. der Bus wird abgestoßen, wahrscheinlich mit erheblichem Verlust.
Wir waren mit dem T5 und dem T6 zufrieden und haben nun wieder den neuen T6.1. Sagt eigentlich alles. Die Dinger laufen und laufen und für Langstrecke gibts nichts entspannenderes. Meine Erfahrungen führen aber zu diesen Ratschlägen.
Nicht zuviel Spielereien und Elektrikzeuch konfigurieren sonst könnte der Zufriedenheitsfaktor eher sinken statt steigen. Spart Geld und Nerven.
Inzwischen ist DSG ok bei frühen T6 nicht.
Wenn geht die grosse Bremse, 17 Zoll Bremse, ordern. Aber auch die kleine Bremse ist um Welten besser als beim frühen T5.
LED ist Pflicht.
Sitze vorher testen . Das ist das einzige was beim T5 besser war! Bei Qualität der Sitze hat VW bei Basis Konfi seit T6 abgebaut! Evtl. sogar Recaro!
Bei Fahrwerk kann man sich DCC schenken ! Besser ein Bilstein Gewindefahrwerk statt dem Aufpreis für DCC rein . Das Bilstein B14 fährt immer viel besser!
Schiebedach ist alleine wegen Licht bei der grossen Dachfläche sinnvoll.
Musik besser aftermarket anstatt VW!
Zitat:
@megatones schrieb am 28. August 2020 um 23:29:26 Uhr:
Zitat:
@megatones schrieb am 24. August 2020 um 00:22:46 Uhr:
Update bei KM 84500
Stellmotore für die beiden mittleren Lüftungsdüsen von Climatronic sitzen fest.
Geräusche aus Richtung Zahnriemen wie ein kaputtes Lager. Anscheinend geht es nach 6300 km Ruhe wieder los.Climatronic funktioniert dank Garantieverlängerung wieder, (kompletter Armaturenträger wurde entfernt), Quitschgeräusche aus Richtung ZR Stand der Technik (ZR u. SR wurden schon einmal getauscht), kann angeblich bedenkenlos weiterfahren, seit den letzten 200 km ist der Bus in Dauerregeneration, keine Kontrollleuchte, Durchschnittsverbrauch 12,6 Liter. In den letzten 2 Wochen war ich 1x in Kroatien sowie 1x in Italien. An Kurzstrecke kann es nicht liegen, dazu besitze ich nämlich zusätzlich noch ein Tiguan, BJ 2019. ( zZ 16tkm, absolut keine Probleme, obwohl auch ein VW) Garantieverlängerung noch bis Mai 21, danach fahre ich keinen Kilometer mehr mit diesem Fahrzeug, dh. der Bus wird abgestoßen, wahrscheinlich mit erheblichem Verlust.
Quitschgeräusche aus Richtung Zahnriemen/Keilrippenriemen wurden lauter, Video an VW, Genehmigung für neuen Keilrippenriemen mit Spanner und Rolle. Eigentlich wäre es doch zu überlegen, den Bus zu behalten, viel kann nicht mehr kaputt gehen, oder doch? Ich denke doch, weg damit.
kann gut sein, dass ein Käufer sich ins Fäustchen lacht und einen mängelfreien Bus bekommt. Kann auch sein, dass der Ärger weitergeht.
Zitat:
Kann auch sein, dass der Ärger weitergeht.
update km 94000
Vorderes AGR-Rohr Lötstelle am Flansch gerissen.
Update km 96500
Hörbares pfeifen im Stand beim Gasgeben von vorne rechts, ähnlich wie früher Störgeräusche von zB, der Lichtmaschine über das Radio, vermute jedoch Turbo, eventuell Eisschlag, hatten in den letzten Tagen ständig Minustemperaturen. Man wird sehen.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass du ein "Eintagsauto" erwischt hast - unser T6 hat 60TKM auf der Uhr und hatte bisher 0 Probleme...
Zitat:
@megatones schrieb am 17. Januar 2021 um 00:40:37 Uhr:
Update km 96500
Hörbares pfeifen im Stand beim Gasgeben von vorne rechts, ähnlich wie früher Störgeräusche von zB, der Lichtmaschine über das Radio, vermute jedoch Turbo, eventuell Eisschlag, hatten in den letzten Tagen ständig Minustemperaturen. Man wird sehen.
Hast Du immer noch vor den Bus im August zu verkaufen? Kannst Du die Garantie nochmal verlängern?
Zitat:
Hast Du immer noch vor den Bus im August zu verkaufen? Kannst Du die Garantie nochmal verlängern?
Leider endet meine 5-jährige Garantie anfangs Mai.
Zur Ehrenrettung meines Busses muss ich sagen, das Pfeifen kam tatsächlich vom Radio, welches gestern sehr heiß wurde. Heute wieder alles paletti. Merkwürdig, muss ich aber trotzdem im Auge behalten. Bis Anfangs Mai bekommt mein T6 noch EINE Chance.
Habe letzte Woche nach gut hörbaren pfeifen beim Gas geben sofort einen neuen Turbo bekommen. Angeblich Kondenswasser im Turbo was gefroren ist. 2 Jahre alt und 24tsd. km.
Zitat:
@zoeggei schrieb am 18. Januar 2021 um 19:42:08 Uhr:
Habe letzte Woche nach gut hörbaren pfeifen beim Gas geben sofort einen neuen Turbo bekommen. Angeblich Kondenswasser im Turbo was gefroren ist. 2 Jahre alt und 24tsd. km.
Ist das Pfeifen permanent oder kommt und geht es wieder?
Das pfeifen hörte man beim Gas geben, je mehr Drehzahl um so lauter. Im Stand nicht so sehr aber beim fahren sehr gut, das es den Radio und Lüftung übertönte. Händler wusste sofort Bescheid weil ich nicht der erste war. Gott sei Dank, sonst wäre das wieder so ne Sache gewesen. Wenn jeder Schaden/Mangel so einfach repariert werden würde wäre super.
Multivan Edition 204/4M/DSG/~94500km;
Kühlmittelverlust.....ist mir schon länger aufgefallen, war aber gering hat so bei 75.000km begonnen. O-ton VW Fachwerkstatt: erstmal beobachten...aufgrund Garantieverlängerung hatte ich keinen Streß. Nun seit Donnerstag erstmalig Kontrolleuchte für Kühlmittel geleuchtet....Motorhaube auf...kontrolliert...einiges unter minimum....zu Hause aufgefüllt(bis minimum etwas mehr als ½l) und heute wieder Kontrolleuchte.... Freitag Termin in neuer VW Werkstatt....mal sehen woran es liegt....
Fähre seit November 2018 meinen T6 mit 110 kW und DSG. Aktuell 67tkm auf der Uhr und sowas von unauffällig.
Hoffentlich gebt es den T6.1 bis mein Leasing ausläuft noch als MV oder Caravelle.
Ob ich eine T6-Golf-Sharan-Einheitsbrei will ...?
Aber ich kann den 110 kW-ler nur empfehlen.
Bei meinem T6 MV steht das Lenkrad immer etwas nach links wenn wir geradeaus fahren...kennt das jemand? Wirklich nur sehr leicht - könnte an den alten Winterreifen liegen, oder?