1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T6 Probleme

T6 Probleme

150 Antworten
VW T6 SG/SF

[Das ist mein sechster Multivan es waren 3 T4 und zwei T5.
Jetzt T6 204 PS mit DSG.
Ich weiß nicht wie es euch geht aber es ist sicher mein letzter VW.
Das ganze Fahrzeug eine Katastrophe mit zwei Jahren schon Drucksensor und ein Schlauch defekt anschließend eine Pumbe und ein Saugrohr. Dann in Spanien ein AGR Ventiel von der Firma Bosch Service weil VW mich auf eine woche Wartezeit vertröstet hat. Zuhause wieder ein Abgasrohr und jetzt blinkt die Vorglühlampe beim abstellen meldet er Problem Start Stop.
Dieses Fahrzeug ist noch keine 3 Monate ohne eine Fehlermeldung gefahren.
Übrigens habe ich aktuell 42 000 km.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit T6?

Beste Antwort im Thema

Unser T6 verrichtet völlig problemfrei seit Jahren seinen Dienst. Wie wohl 99% aller T6 die als schweigende Masse hier untergehen. Sollte man nicht außer acht lassen. Draußen fahren ein paar Millionen T5 und T6.

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten

Hallo, war bei meinen MV aus 2017 genau so und wurde durch eine Fahrzeugvermessung behoben.

IMG_20210206_110353.jpg

Mein T6 war von gestern bis heute in der VW Werkstatt aufgrund des hier auf Seite 9 beschriebenen Wasserverlustes. Im Zuge des Werkstattaufenthaltes wurde auch die Innenerkleidung der re. Schiebetür erneuert(Garanie) da sie etwas gewölbt war und beim öffnen am Radlauf streifte( und ich hab meine Tochter beschuldigt dass sie das mit ihren Schuhen immer dreckig macht??).
Wasserverlust kam von einem Kühler der durch ei en Steinschlag leck wurde....300km ~600ml Kühlflüssigkeit. Nach 4 Jahren und 95000km konnte ich mich nun auch durchringen und das Update fürs Motorsteuergerät machen lassen.....mal sehen....

Mir fällt immer wieder ein "Dieselnageln" auf, das sich meiner Meinung bis ca. 70.000km gar nicht bemerkbar machte und nun teilweise grauslich ist. Wenn ich vom Gas gehe und der Wagen praktisch
auf Motorbremse läuft und ich das Gaspedal leicht betätige sodass die Drehzahl minimal ansteigt habe ich dieses "Nageln". VW Werkstatt seinerzeit meinte sie können nix machen wenn man nur was hört aber im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist(komisch beim AGR Rohr war auch kein Fehler hinterlegt und auf das Geräusch hin wurde das Rohr getauscht). Die andereVW Werkstatt sagt das sei ganz normal....ohne es sich anzuhören....meiner Meinung nach ist es nicht normal denn wenn vorhanden ist es bei kaltem und warmen Motor....dann gibt es Tage wo es nicht vorkommt. Könnte so etwas von den (defekten)Injektoren kommen? Kennt jemand dieses Problem ? Ich bekam auch schon 2x einen Zusatz in den Tank wo es dann beim 2.mal besser war. 1Jahr und 20000km dauert meine Garantie noch...
Lg

Zitat:

@muehli71 schrieb am 29. März 2021 um 20:27:31 Uhr:


Mir fällt immer wieder ein "Dieselnageln" auf, das sich meiner Meinung bis ca. 70.000km gar nicht bemerkbar machte und nun teilweise grauslich ist. Wenn ich vom Gas gehe und der Wagen praktisch
auf Motorbremse läuft und ich das Gaspedal leicht betätige sodass die Drehzahl minimal ansteigt habe ich dieses "Nageln".

Hier spricht wohl der Drucksensor im Brennraum noch nicht an und der Einspritzbeginn wird noch nicht richtig geregelt da er keinen anständigen Referenzwert hat. Das Problem kenne ich und vermeide dieses Fahrweise. Evtl. die Vorglühdüse Zyl Nr drei erneuern da diese vielleicht auch verrußt ist und bei niedrigen Verbrennungsdrücken nicht sauber anspricht.
Bei mir ist es irgendwann weggegangen mit viel Autobahnfahrt und linearer Fahrweise.

Hat der Motor diese Glühkerze mit Sensor nur im 3. Zylinder? Vergleichbar mit Nadelhubdüse bei den alten Dieselmotoren?

Zitat:

@muehli71 schrieb am 7. April 2021 um 15:53:05 Uhr:


Hat der Motor diese Glühkerze mit Sensor nur im 3. Zylinder? Vergleichbar mit Nadelhubdüse bei den alten Dieselmotoren?

Genau

Zitat:

@muehli71 schrieb am 2. Februar 2021 um 21:03:53 Uhr:


Multivan Edition 204/4M/DSG/~94500km;
Kühlmittelverlust.....ist mir schon länger aufgefallen, war aber gering hat so bei 75.000km begonnen. O-ton VW Fachwerkstatt: erstmal beobachten...aufgrund Garantieverlängerung hatte ich keinen Streß. Nun seit Donnerstag erstmalig Kontrolleuchte für Kühlmittel geleuchtet....Motorhaube auf...kontrolliert...einiges unter minimum....zu Hause aufgefüllt(bis minimum etwas mehr als ½l) und heute wieder Kontrolleuchte.... Freitag Termin in neuer VW Werkstatt....mal sehen woran es liegt....

Moin,

was war den der Grund? Bzw. wie wurde es gelöst?

Danke

Siehe 2. BEITRAG diese Seite oben...

Seit 2Tagen fällt mir bei laufendem Motor ein Geräusch auf, hört sich an wie ein defektes Lager einer Spann/Umlenkrolle...Geräusch habe ich auch in dem Bereich lokalisieren können. Heute Früh Werkstatt angerufen, hab dann gleich vorbeikommen können. Der Meister hatte gleich mal ein winziges Stück verschmortes Plastik in der Hand. Dieses stammte von der Zahnriemenabdeckung, durch die sich offenbar die obere Umlenkrolle des Zahnriemens durchschliff. Obs ein Lagerschaden der Rolle ist oder ob die Schraube locker wurde weiß ich am Abend.

Also bei der kleinen Umlenkrolle ist das Lager zerfallen.Riefen am Zahnriemen. Wird auf Garantie repariert.

Ich habe jetzt 92,5tkm auf Motor und DSG im 150 PS-er und muss sagen, dass ich (noch) rundum zufrieden bin.

Habe den selben Motor und bin bei rund 72Tkm, Bj. 10/2015. Bisher keinerlei Probleme.

Hallo, das Problem hatte ich auch an meinem T6 Multivan 4Motion mit 150kw. Wir haben in der Werkstatt den Bremslichtschalter (Hallgeber) am Hauptbremszylinder gewechselt und es funktioniert wieder ohne Probleme. Der Hallgeber von Hella kostete ca. 20€ und eine Viertel Stunde Arbeit.

Zitat:

@sagblossnix schrieb am 2. Oktober 2021 um 10:42:38 Uhr:


Ich habe jetzt 92,5tkm auf Motor und DSG im 150 PS-er und muss sagen, dass ich (noch) rundum zufrieden bin.

Inzwischen ist der T6 MV verkauft. Hatte zuletzt 180tkm auf Motor und DSG.

Ich hatte bis zuletzt null Probleme mit dem Bus.

Habe mich nur für den Verkauf entschieden, weil wir uns jetzt einen T6.1 Cali ebenfalls mit 150 PS und DSG geholt haben.

Ich bin echt begeistert von den Luftpumpen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen