1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T6 Probleme

T6 Probleme

VW T6 SG/SF

[Das ist mein sechster Multivan es waren 3 T4 und zwei T5.
Jetzt T6 204 PS mit DSG.
Ich weiß nicht wie es euch geht aber es ist sicher mein letzter VW.
Das ganze Fahrzeug eine Katastrophe mit zwei Jahren schon Drucksensor und ein Schlauch defekt anschließend eine Pumbe und ein Saugrohr. Dann in Spanien ein AGR Ventiel von der Firma Bosch Service weil VW mich auf eine woche Wartezeit vertröstet hat. Zuhause wieder ein Abgasrohr und jetzt blinkt die Vorglühlampe beim abstellen meldet er Problem Start Stop.
Dieses Fahrzeug ist noch keine 3 Monate ohne eine Fehlermeldung gefahren.
Übrigens habe ich aktuell 42 000 km.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit T6?

Beste Antwort im Thema

Unser T6 verrichtet völlig problemfrei seit Jahren seinen Dienst. Wie wohl 99% aller T6 die als schweigende Masse hier untergehen. Sollte man nicht außer acht lassen. Draußen fahren ein paar Millionen T5 und T6.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@jan76 schrieb am 16. Juni 2019 um 14:41:46 Uhr:


Ach was soll's... Einfach wieder so ein "tollen" vw Bus kaufen...

Ja danke für deine Antwort! Ich möchte keinen anderen fahren, da der VW Bus einfach doch am schönsten und praktischsten ist. Ich kanns nicht ändern, verstehe aber auch nicht warum VW da nix dagegen unternimmt. Da ja auch der T5 schon nicht in Ordnung war, möchte man meinen, dass beim t6 was passiert ist... Der T6. 1 wird bestimmt auch nicht besser 🙁

Zitat:

@Zfp schrieb am 16. Juni 2019 um 12:53:21 Uhr:


der 1. hatte ein Problem, wo aber niemand eine Lösung fand, der 2. hatte mit 180000km einen Getriebeschaden und der 3. Mit 117000 km einen Motorschaden. Dann sind wir auf T6 umgestiegen

Zu 1. Zu wenig Infos zu dem Problem, sicherlich mit einer fähigen Werkstatt oder entsprechender Recherche in Foren lösbar.
Zu 2. War es ein T5.1 mit der Wandler-Automatik?
Zu 3. War ein T5.2 mit BiTurbo?

Auf Deiner Stelle würde ich mit Deiner Erfahrung lieber auf die paar PS verzichten und einen standfesteren Motor kaufen. Die paar PS machen aus dem T6 keine Rennmaschine, mit 140 bzw. 150 PS bist Du auch nicht untermotorisiert. Auf jeden Fall zeigt die Langzeiterfahrung, dass dieser Motor deutlich langlebiger ist - zudem auch in der Anschaffung günstiger.

Zitat:

@megatones schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:18:02 Uhr:


Wird wahrscheinlich wieder einigen sauer aufstoßen, mir wäre es auch anders lieber.
VW Caravelle LR Comfortline 2,0 TDI BMT, EZ 05/16, 102PS, 41tkm:
-Quietschende Spannrolle v. ZR (wurde getauscht)
-Ruckeln im Teillastbereich
-Kupplung rupft im kalten Zustand
-Klimaautomatik macht was sie will
(wie bei VW üblich, Stand der Technik)

Update:

Neues Zweimassenschwungrad mit Kupplung

Neues AGR

Nach 23Z7 ca. über 1 Liter Mehrverbrauch an Diesel

Jetzt Ruckeln in der Warmlaufphase

Partikelfilter musste in der Werkstatt 2x freigebrannt werden.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich meinen anstehenden Italienurlaub nach Rücksprache mit meiner Familie mit meinem Zweitfahrzeug, einem Hyundai IX20 absolvieren werde.

Fahre seit Dez. 2018 einen T6 Allrad Modell 2019 mit Euro 6d-Temp.
Schaltgetriebe und 150 PS Diesel.
Null Probleme und nichts zu meckern!
Nix Leasing oder Pump aber bezahlt.
Was veranstalten hier einige Kommentatoren mit ihren Autos?
Man kann es kaum glauben!

Ähnliche Themen

Dann bist du ein echter Glückspilz, ich drücke dir ganz fest die Daumen das es so bleibt!

Waren die letzten 2 Wochen in Kroatien, mit beiden T6 ( Cali und Multivan ), beide mußten über 3000km schrubben. Rückfahrt gleich mal 17,5h am Stück. Beide lieferten perfekt ab, beide pickepacke voll... meist Tempomat 140 und am Ende ca. 10L Verbrauch. Witziger Weise verbrauchten beide gleich viel, trotz 90PS Unterschied.
Außer das sich eine Naht am Lenkrad ( vom Leder ) vor dem Urlaub mal löste und ich gleich auf Garantie ein Neues bekam war bisher nix mit den beiden, ich liebe die Babys 😉

So wie ich sehe, Diesel Fahrer mit zu viel Probleme, die Geschichte hier Klingelt genau so wie bei VW T5. Ich hatte gutes T4 VR6 und der T5, und jetzt habe ich ein T6 Multivan 150ps Venziner und mir geht sehr gut, ohne Probleme ich bereue es nicht. leider für euch geht es kein Veziner mehr.

... und dennoch, der original VW Bulli wird geliebt!

https://youtu.be/x9tsCpO84Wo

Zitat:

@muehli71 schrieb am 20. April 2018 um 21:32:03 Uhr:


So nun hats auch mich erwischt. T6 Multivan Edition 204Ps DSG 4Motion BJ 1/17 30000km. AGR Verbindungsrohr undicht. Sitzt irgendwo hinten unten ziemlich bescheiden zu wechseln. Im Zuge der Reperatur werden dann auch Dieselleitungen (Rückruf) und eine Undichtheit an der Heckscheibe/3.Bremsleuchte behoben.
Zu erwähnen ist vielleicht noch dass sich diese Undichtheit lediglich akustisch bemerkbar machte und vom Steuergerät keinerlei Fehler erkannt wurde.

68000km AGR Verbindungsrohr wieder gerissen. Angeblich wurde dies nun abgeändert. Wieder nur akustisch.
Lg

Hallo,
meiner von 2015, 110kW, knapp 90.000km:
1 x Bremsscheiben hinten
Durchsichten, Ölwechsel

sonst nichts!

Zitat:

@muehli71 schrieb am 22. August 2019 um 18:57:27 Uhr:



Zitat:

@muehli71 schrieb am 20. April 2018 um 21:32:03 Uhr:


So nun hats auch mich erwischt. T6 Multivan Edition 204Ps DSG 4Motion BJ 1/17 30000km. AGR Verbindungsrohr undicht. Sitzt irgendwo hinten unten ziemlich bescheiden zu wechseln. Im Zuge der Reperatur werden dann auch Dieselleitungen (Rückruf) und eine Undichtheit an der Heckscheibe/3.Bremsleuchte behoben.
Zu erwähnen ist vielleicht noch dass sich diese Undichtheit lediglich akustisch bemerkbar machte und vom Steuergerät keinerlei Fehler erkannt wurde.

68000km AGR Verbindungsrohr wieder gerissen. Angeblich wurde dies nun abgeändert. Wieder nur akustisch.
Lg

Bei mir, T6 Transporter 150ps DSG 12/2016 73000km, ebenfalls das AGR Rohr gerissen. Der Freundliche wollte direkt alles tauschen und das große Montageprogramm auspacken. Die nette Werkstatt von Michael Graven in Köln hat das ganze schnell,sauber und günstig gelöst. Und dafür wurde kein Turbolader oder ähnliches demontiert. Wie bei Mühli71 hat sich das ganze nur akustisch und Geruchstechnisch ( Abgasgeruch) bemerkbar gemacht. Das neue Rohr ist stabiler und anders Aufgebaut. Das Rohr auf den Bildern zeigt die schadhafte Stelle, wobei das ganze etwas aufgebogen wurde um es in der vollen Pracht zu sehen. Das neue Rohr habe ich zwar in der Hand gehabt aber vergessen abzulichten.

AGR Rohr
AGR Rohr

Ich frage mich die ganze zeit, wie so ein Rohr in kurze zeit kaputt gehen kann? Jetzt ist klar wie die Autoindustrie Geld sparen.

Zitat:

@megatones schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:18:02 Uhr:


Wird wahrscheinlich wieder einigen sauer aufstoßen, mir wäre es auch anders lieber.
VW Caravelle LR Comfortline 2,0 TDI BMT, EZ 05/16, 102PS, 41tkm:
-Quietschende Spannrolle v. ZR (wurde getauscht)
-Ruckeln im Teillastbereich
-Kupplung rupft im kalten Zustand
-Klimaautomatik macht was sie will
(wie bei VW üblich, Stand der Technik)

Habe bei meinem T6 (EZ Mai 2018) das gleiche Problem mit der Climatronic. Bei 24 Grad Außentemperatur und Temperatureinstellung von 22 Grad bläst es auf der Beifahrerseite sporadisch mit ca. 60 Grad (gemessen). Habe daraufhin die Ausströmer auf der Beifahrerseite geschlossen um keinen Hitzeschock zu erleiden. Nach Überprüfung beim Händler und dessen Rücksprache mit Hersteller keine Änderung eingetreten. Habe auf meine Reklamation bei VW die Antwort erhalten, dass nach Beurteilung ihrer Experten kein Mangel im Sinne der Garantie vorliegt und der T6 dem Stand der Technik dieses Typs entspricht.
Der Fehler tritt sporadisch auf, egal welche Außentemperatur im Sommer herrscht. Hatte als ich die obengnannten 60 Grad gemessen habe ein Infrarotthermometer im Auto und mit Fotos das Ergebnis festgehalten und dem Händler vorgelegt, der es auch an VW weitergeleitet hat.

ja, was soll ich dazu sagen. mit VW und neue Wagen wird immer mehr schlimmer. ich will nicht wissen wie das mit Elektroauto gehen soll in Zukunft, Mehr Elektronik mehr Problem.
Auf schlechte Erfahrung mit T5 Multivan, habe ich mein neue T6 Multivan mit wenig Elektronik gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen