T6 Probleme
[Das ist mein sechster Multivan es waren 3 T4 und zwei T5.
Jetzt T6 204 PS mit DSG.
Ich weiß nicht wie es euch geht aber es ist sicher mein letzter VW.
Das ganze Fahrzeug eine Katastrophe mit zwei Jahren schon Drucksensor und ein Schlauch defekt anschließend eine Pumbe und ein Saugrohr. Dann in Spanien ein AGR Ventiel von der Firma Bosch Service weil VW mich auf eine woche Wartezeit vertröstet hat. Zuhause wieder ein Abgasrohr und jetzt blinkt die Vorglühlampe beim abstellen meldet er Problem Start Stop.
Dieses Fahrzeug ist noch keine 3 Monate ohne eine Fehlermeldung gefahren.
Übrigens habe ich aktuell 42 000 km.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit T6?
Beste Antwort im Thema
Unser T6 verrichtet völlig problemfrei seit Jahren seinen Dienst. Wie wohl 99% aller T6 die als schweigende Masse hier untergehen. Sollte man nicht außer acht lassen. Draußen fahren ein paar Millionen T5 und T6.
160 Antworten
Hallo,
Ich habe einen T6 Multivan 2.0 Tdi mit 204 Ps und einem DSG 7 Gang Automatikgetriebe von 2015, mein Zweimassenschwungrad muss gewechselt werden und da das spülen vom Getriebeöl bald fällig ist wollte ich das direkt mit machen lassen.
Ich habe meinen Meister drauf angesprochen ob er es spülen kann, er meinte das in diesem DSG getriebe nur mechanik sei und keine Scheiben wohl und eine Platine die das mit dem schalten irgendwie übernimmt. Daraufhin sagte er das es bei dem Getriebe nicht möglich ist eine Spülung zu machen ein normaler Wechsel sei in Ordnung, weil nämlich die Anschlüsse wohl dafür nicht da sind sowie bei Mercedes oder Bmw und kein hoher Verschleiß bei dem getriebe entsteht .
Jetzt meine Frage, stimmt das dass es nicht möglich ist? Ich würde schon viel lieber eine Spülung machen. Er schlug vor das ich anstatt 6 liter einfach 8 Liter öl kaufen soll und er dann mehr einfüllt und nachdem wechsel den wagen laufen lässt und das öl was zu viel drin ist raus laufen lässt und somit auch der Dreck der im getriebe ist auch mit raus kommt. Stimmt das?
Bitte um Hilfe!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Ist möglich aber nur mit einem speziellen Adapter. Google mal die YouTube Videos von Redhead, nach der Motoreninstandsetzung machen die das immer .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Natürlich gibt es es eine Spülung, aber die vom Meister angebotene Methode geht auch. Mach einfach nach 30.000km einen weiteren Ölwechsel.
Statt bei 60.000 ne Spülung würde ich für Motor und Getriebe lieber die Wechselintervalle halbieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Macht denn dein Getriebe mucken?
Wir machen das auch so sprich nach VW Angaben wird das Getriebe Öl getauscht und der Filter ersetzt. Sprich wie beim Motoröl Wechsel.
Für die Spülung müsste halt ein extra Gerät ran, welches einen speziellen Adapter hat. Am Getriebe wird dann der Öl Filter entfernt und ein Adapter verbaut. Das alte Öl raus und das neue rein.
Dann alles warm laufen lassen auf 40 Grad war es glaub wenn ich mich nicht irre und unten dann das überschüssige Öl ablassen.
Was der Herr meinte mit Mercedes und co ist eine zu und Rücklaufleitung, welche an den Getriebeölkühler gehen. Dort wird gern das Gerät angeschlossen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Ähnliche Themen
Das zweimassenschwungrad ist nicht mehr in Ordnung aber davor hatte mein Bulli auch schon ein Problem, unswar schaltet er zu früh hoch und dadurch brummt er dann stark bis man wieder etwas mehr aufs gas drückt damit er runter schaltet. Der mechaniker weiß auch nicht genau wo es herkommt. Das müsste auch gemacht werden, weiß einer vielleicht was das sein kann? Der hat jetzt ca 150tkm runter
Beim fahren hört man jetzt auch das schwungrad meiner Meinung nach, beim Gas geben während der fahrt manchmal auch.
Aber diese methode mit dem einfach mehr auffüllen und dann warm laufen lassen und am ende das überschüssige öl raus laufen lassen funktioniert also auch gut?
Zitat:
@chrisklick.sharan schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:12:31 Uhr:
Macht denn dein Getriebe mucken?
Wir machen das auch so sprich nach VW Angaben wird das Getriebe Öl getauscht und der Filter ersetzt. Sprich wie beim Motoröl Wechsel.
Für die Spülung müsste halt ein extra Gerät ran, welches einen speziellen Adapter hat. Am Getriebe wird dann der Öl Filter entfernt und ein Adapter verbaut. Das alte Öl raus und das neue rein.
Dann alles warm laufen lassen auf 40 Grad war es glaub wenn ich mich nicht irre und unten dann das überschüssige Öl ablassen.Was der Herr meinte mit Mercedes und co ist eine zu und Rücklaufleitung, welche an den Getriebeölkühler gehen. Dort wird gern das Gerät angeschlossen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Frag doch mal nach ob die das Getriebe mit der aktuellsten Software bespielen können. Danach Probe fahren. Ich hatte es auch schon das das Getriebe einfach neu angelernt werden musste. Dies wird nach einem SW Update gemacht (Vorgabe in der FE auf jeden Fall).
Wenn die aktuellste drauf ist sollen die es zurück setzen und neu anlernen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Meinst du die lernwerte oder wirklich die software? Wenn die Software gemeint ist kann das auch eine freie Werkstatt oder nur VW?
Zitat:
@chrisklick.sharan schrieb am 9. Oktober 2019 um 10:11:41 Uhr:
Frag doch mal nach ob die das Getriebe mit der aktuellsten Software bespielen können. Danach Probe fahren. Ich hatte es auch schon das das Getriebe einfach neu angelernt werden musste. Dies wird nach einem SW Update gemacht (Vorgabe in der FE auf jeden Fall).
Wenn die aktuellste drauf ist sollen die es zurück setzen und neu anlernen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Nein die SW macht VW. Die Daten liegen auf einem Server wo nur die Werkstätten Zugriff haben. Wenn eine freie solche Software hat ist es entweder nur mit Unterstützung von VW oder illegal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Ok also die lernwerte wurden schonmal zurück Gesetzt aber Software update wurde nicht durchgeführt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T6 Multivan DSG Getriebeöl Spülung' überführt.]
Hallo,
Hab ich heute entdeckt....so sieht meine ganze Heckklappe aus......ich ahne Böses.....
Uiii, sieht wirklich nicht gut aus. Was für Laufleistung hat der, ist Ölverbrauch schon bemerkbar?
78500km war vorgestern zum 80000er Service. Mir ist aufgefallen dass er Öl braucht...nicht viel aber doch. Nun scheint es aber mehr zu werden....
Zur Heckklappe: Flugrost. An einer Bahnlinie geparkt?
Und der Öltod betrifft an sich eher T5.2 Biturbo, nicht T6.
@muehli71: Fass mal in den Auspuff, ist dieser sauber, öl- und russfrei?
Also das Endrohr und der Endtopf sind völlig sauber. Silber glänzend, kein Ruß kein Öl. Aber das auf der Heckklappe ist eindeutig ölig. Hm...