T3 Warnblinker
Hallo moin, moin,
also ich weis nicht wie anfangen soll nun gut, ich versuche,
meine Frau hat seid ca. 18 Jahren ein T3 Bus mit Hoch Dach alte Post Auto
Diesel Baujahr 18.11.1991es wird so weit es geht gepflegt meine Frau ist der öfter zum Schrauber
und wird gemacht was es geht der letzte würde viel Geschweißt und Lackiert, der Schrauber ist eigentlich
ganz in Ordnung und er kann sehr gut sein Job aber dieses mal hat ein Bock geschossen und
es funktioniert nicht mehr die Warnblinker Anlage zu mindestens zu hälfte die linke Seite vorne und hinten funktionieren die andere Seite nicht, wen ich aber ganz normal mit der Blinker Schalten dann geht
kann mir bitte jemand sagen warum? die Control leuchte der Fernlicht leuchte auch nicht mehr,
der Schrauber sacht zu meine Frau du brauchst eine neue cookpiet die Folien hat auch zusammen mit eine Lüsten klemme und eine Plus eingeschraubt, da er ein netter ist und zu meine Frau gesagt hat das von Elektrik nicht viel versteht wollen wir nicht nerven, für eine so alte auto gibt wenige Schraube die ludt
haben zu Arbeiten, darum bitte ich euch mir ein paar Tipps zu geben damit Frauchen wieder zufrieden ist
ich bin Elektriker und Elektroniker darum ist kein Problem aber ich muss wissen wie an die Sachen ran gehen, bitte sehr um Antwort ich danke euch und Hoffe ist der Text nicht zu lange also bis hoffe bald.
Grüße aus der Sonnige Hamburg.
Antonio
39 Antworten
Hallo th moin moin,
so geschafft Schalter Kaputt auf gemacht habe das ding auch schien mir jemand schon gehöffnet zu haben,
nun gut die tage fahre ich zu Kisow dort werde ich bestimmt eine finde, also bei mir sind 7 Anschlüssen
L, R, 58b, 49, 49a, 15, 30 plus Beleuchtung und widerstand, zu erste dachte sind alle gleich aber als ich deine th gesehen habe bin mir andere Meinung es gibt doch unterschiede na ja man lernt nie aus.
Also das were jetzt erledig Warnblinker Anlage OK. Wobei ich werde das Relais auch mit Wechsel der macht unbekannte Geräusche.
aber jetzt kommt warum funktionieren nicht der der Nader von der Tank anzeige und die Temperatur Nadel Funktioniert auch nicht und der Blaue LED von Fernlicht geht auch nicht an was ist den los so ein Käse
vielleicht hat jemand eine Idee?
Tom1869 hat mir so eine Mail Adresse geschickt vielleicht schreibe in.
So liebe Leute das ist für mich eine große scheiße der lamalör
wenn Tipps habt bitte seid so nett jetzt habe meine fast Wochenende erzählt also bevor ich das Vergessen die Folien
sieht wirklich Sch..... aus.
Schöne Abend noch ciao und vielen, vielen dank für alles
Antoinio
Antonio, ich bastel gerne mal an angeblich kaputten Teilen rum, z.B. einen Blinkgeber. Kann man aufmachen, Kontakte prüfen oder auf kalte Lötstellen achten. Hab mal so etwas aufgebaut, um den zu prüfen. (31 = Batterie -, 49 = +, 49a = Glühlampe z.B. 45 W an -. Dann sollte das Relais klickern.
Stecker zur Armatur nicht oxidiert, bzw keinen richtigen Kontakt zur Platinenfolie. Sonst mal abziehen, mit Kontaktspray einsprühen. Der Spannungskonstanter TCA 700 Y ist für die beiden Anzeigen (Temp Tank) zuständig. Geht eigentlich selten kaputt.
tommel1960 ist wirklich dein Name?!! 🙂
also erst tanke für deine hinweise ganz toll, der Schalter ist definitiv Kaputt die hole mir die Tage von Schrotti Kisow in Hamburg, das Relais von mit hat 3 Kontakte wie du schon geschrieben hast 31, + 49, 49a und der Funktioniert auch aber man schmal macht einen Geräusch und das gefehlt es mir nicht darum möchte in Wechsel.
das interessant ist was du geschrieben hast über der Spannungskonstanter TCA 700 Y daran habe ich nicht gedacht danke dir sehr logo wenn er keine Spannung hat kann keine geben bzw. er kann Kaputt sein vielleicht hat das Conrad aber ich werde die tage messen und bescheid geben danke und die kontakte der Folien werde mir über die lupen nehmen vielleicht kaufe eine neue bzw. alte bei Ebay 🙂 .
so mein guter tommel1960 ich werde euch benachrichtigen, schöne Abend noch.
Antonio
Den TCA 700 Y gab es schon in meiner Golf 1 Armatur Bj ´74 . Zu den Anfangszeiten dieser Armaturen mit Folien, gingen die öfters kaputt. Machte sich dann durch Schwankungen der Tank und Temperaturanzeigen bemerkbar. (Licht, Wischer, Heckscheibenheizung anschalten) Aber bei Dir sollte es evtl Kontaktschwierigkeiten oder ein Bruch der Leiterbahn sein, also genau kontrollieren.
Ähnliche Themen
Moin Moin,
es ist grauenvoll man Fährt über 100Km. und die haben kein Schalter für mich geschweig eine Folien oder ein T3
nichts Haben nur ein Gesamte Cockpit für schlappe 300€ da habe gestreikt bin mit Frauchen Kaffee und Kuchen gegessen damit der Frust weg ist, bei uns regnet wie Sau und Kalt ist es auch also abwarte und Tee Trinken.
Ich melde mich wenn ich mehr weis und mehr getan habe , also ciao bis die Tage.
Grüße aus Hamburg.
Antonio
Den Spannungskonstanter gibts (gabs?) bei VW. Da kostet(e) der mal 9€irgendwas.
Den gleichen gibts auch im Elektronikfachhandel für 89 Cent, nur sind Pin 1 und 3 vertauscht.
Umdrehen, passt auch. Nur so als Tipp. Ich hab da auch noch welche von rumliegen...
Gruß
Volkmar
Du schreibst "der Schalter ist definitiv Kaputt"...
Den Warnblink-Schalter bekommst Du auch locker gebraucht über ebay für ein paar Euro.
Mit der Leiterfolie ist das nicht so einfach, weil die sich unterscheiden. Ist das ein Diesel oder Benziner, Tacho mit Drehzahlmesser oder ohne, welches Baujahr?
Hallo Volkmar, Hallo Papajan, danke für eure Tipps tat Sache ist das ich entweder zu Doof geworden bin oder keine
Ahnung mehr habe weis in moment bin mit so eine Kleinigkeit überfordert, nur als info werde die Daten Schreiben.
T3 Diesel B.J. November 1991 laut Schein, 2.1 0600, 2.215700000, P1 01716, P2 0042, P3 Diesel, P4 04500
was alles bedeutet weis nicht mehr vielleicht hat jemand Lust mir zu Schreiben, der Schalter habe bei Ebay nicht gefunden ich habe ein / Poliges R, L, 58b, 49, 15, 30, 49a, so eine habe ich nicht gefunden sorry.
es fehlt ein Beitrag habe fest gestellt jemand hat mir eine Folien angeboten und diese Beitrag fehlt ist es möglich
das der Herr der das geschrieben sich bei mir per PN Meldet Danke. es ist einfach nicht mehr da. Verstehe ich nicht.
So Liebe Leute von Heute ich Lese gern eure Antwort also bis bald.
Liebe Grüße.
Antonio
Schau mal auf dem kaputten Schalter nach, da muss eine Teile-Nr draufstehen. Du kannst die Teilenummer bei der Suche in ebay nutzen. Und da es von Interesse ist, ob wirklich verschiedene Schalter verbaut wurden, kannst Du die Teile-Nr auch hier bekannt geben.
Generell gilt hier im Forum: Angebote und Gesuche soll man hier nicht posten. Also, wenn jemand eine passende Folie oder einen Schalter hat, bitte an Antonio eine PN schicken!
Gruß Jan
Zu den Daten: Es ist ein Saugdiesel Motorkennbuchstabe KY. Wenn Du nach Teilen suchst, wirst Du manchmal nach der Schlüsselnummer zu2 und zu 3 gefragt. Das ist bei Dir (zu 2) die 0600 und dann (zu 3) die 215.
Der KY hat 1716 ccm Hubraum und 42 kw.
Und mach Dir keinen Kopf von wegen zu doof oder so, ein Schlaganfall ist keine Kleinigkeit und Du bist gerade voll dabei dich zurückzukämpfen und offen damit umzugehen, Respekt!
Hat der Tacho einen Drehzahlmesser?
Mach mal ein Foto von dem Kombi dann sollte jeder der sowas rumliegen hat wissen was du suchst. Und wenn du die Teilenummern von dem Warnblinkschalter hast und von dem Relais finde ich zu 99% was in meinem Haufen.
Zitat:
@papajan schrieb am 21. März 2016 um 20:25:13 Uhr:
Zu den Daten: Es ist ein Saugdiesel Motorkennbuchstabe KY. Wenn Du nach Teilen suchst, wirst Du manchmal nach der Schlüsselnummer zu2 und zu 3 gefragt. Das ist bei Dir (zu 2) die 0600 und dann (zu 3) die 215.
Der KY hat 1716 ccm Hubraum und 42 kw.Und mach Dir keinen Kopf von wegen zu doof oder so, ein Schlaganfall ist keine Kleinigkeit und Du bist gerade voll dabei dich zurückzukämpfen und offen damit umzugehen, Respekt!
Hat der Tacho einen Drehzahlmesser?
So Herr Papajan, 2 Bilder auf die schnelle nur die Farbe ist Heute Weiß, ein Drehzahlmesser habe nicht
Danke dir für deine Sehr nette Worte mehr ein anders mal bin sehr bewegt.
Vielen Dank noch mal.
Grüße
Antonio
Hach,
das schöne Transporter-Lenkrad. 😎
Soll ich mir den Schalter mal angucken?
Da ist nicht viel drin, zwei Kupferwippen und eine Lampe. Da kann eigentlich nicht viel kaputt gehen, was nicht reparabel ist, außer eine der Kontaktbahnen ist nicht mehr...
Gruß
Volkmar
Die Teile Nr steht auf dem Schalter (171 953 235) den ich vorher schon mal gezeigt hatte. Die Nr bei Google eingegeben, und schon war einer da für 12,50€. Mußt bei Deinem mal ablesen, kann sein das da auch ein anderer eingebaut ist.
Foto: ein aufgemachter Lichtschalter, der genauso funktioniert.