T3 Warnblinker
Hallo moin, moin,
also ich weis nicht wie anfangen soll nun gut, ich versuche,
meine Frau hat seid ca. 18 Jahren ein T3 Bus mit Hoch Dach alte Post Auto
Diesel Baujahr 18.11.1991es wird so weit es geht gepflegt meine Frau ist der öfter zum Schrauber
und wird gemacht was es geht der letzte würde viel Geschweißt und Lackiert, der Schrauber ist eigentlich
ganz in Ordnung und er kann sehr gut sein Job aber dieses mal hat ein Bock geschossen und
es funktioniert nicht mehr die Warnblinker Anlage zu mindestens zu hälfte die linke Seite vorne und hinten funktionieren die andere Seite nicht, wen ich aber ganz normal mit der Blinker Schalten dann geht
kann mir bitte jemand sagen warum? die Control leuchte der Fernlicht leuchte auch nicht mehr,
der Schrauber sacht zu meine Frau du brauchst eine neue cookpiet die Folien hat auch zusammen mit eine Lüsten klemme und eine Plus eingeschraubt, da er ein netter ist und zu meine Frau gesagt hat das von Elektrik nicht viel versteht wollen wir nicht nerven, für eine so alte auto gibt wenige Schraube die ludt
haben zu Arbeiten, darum bitte ich euch mir ein paar Tipps zu geben damit Frauchen wieder zufrieden ist
ich bin Elektriker und Elektroniker darum ist kein Problem aber ich muss wissen wie an die Sachen ran gehen, bitte sehr um Antwort ich danke euch und Hoffe ist der Text nicht zu lange also bis hoffe bald.
Grüße aus der Sonnige Hamburg.
Antonio
39 Antworten
Liebe Leute danke euch für die Hilfe und beistand, die Arbeit die euch verursacht habe tut es mir sehr leid
aber ich muss sage habe und fühle mich sehr wohl in diese Forum und das ganze habe euch zu Verdanken.
So ich habe eine Fa. Gefunden der verkauft der Schalter 7 polig Nr. 161 953 235 B Schalter 13,50€
Und der Relais Nr. 1H0 953 227 Kostet nur 17€. Nicht zu vergessen das diese Nagel neue Teile sind.
Was meint ihr? und Volkmar danke für deine Recherche und der Schalter von inne Habe ich mir angeschaut
an der große schlitt fehlt die Federchen in der Mitte so wie bei der kleine Teilchen und darum gibt nicht der kontakt
anscheint der Schrauber wollte das nicht zu teuer machen Ha, ha, ha.
Nun Bestelle ich die Teilchen und bleibt immer noch das problem mit der Folien da muss ich schauen was und wie was mache, vor erst bedanke mich bei euch und selbstverständlich werde ich euch weiter Input geben.
Liebe Grüße.
Angtonio
Gibt doch tatsächlich verschiedene Schalter. Im `89 er Bulli ist dieser hier (171 953 235 A), der hat einen Anschluß quer. Der vorherige stammt aus einem `87er . Kann sein, das `89 paar Technische Änderungen (stärkerer Motor 😉 1,7 D KY) und auch der Schalter geändert wurde. Hab den mal geöffnet, mit kleinem Schraubenzieher vorsichtig ausklammern (15 sekunden, dann ist er auf) . Sind 2 Wippen, Kontaktplatte und 2 Federn, die reinigen oder abschmirgeln, und wieder zusammenclippen.
Hallo ihr lieb Moin, Moin,
Schalter und Relais Gewechselt alles zusammen gebaut sauber gemacht alles Funktioniert prima, prima alle sind zufrieden und ich auch tolles Gefühl.
so jetzt bleibt das problem Fernlicht Lampe, Tank Nadel, öl anzeigen Cockpits Beleuchtung, da tue ich mir schwer
solle ich eine Folien Kaufen was mein Ihr?.
Lieber tommel1960 sicher gibt mehrere Schalter habe doch geschrieben oder? :-) in meinem Schalter hat der kl. Feder gefehlt warum weis ich nicht und mit meine Frau kann ich nicht anspreche da wird sie Wild, na ja alle ist wieder gut bis auf der restliche Arbeit.
Danke Jahn für deine hinweise wirklich ganz toll.
Hoffe das der rest auch hinbekommen ich werde Berichten.
Grüße.
Antonio
Ähnliche Themen
Antonio, schön dass der Warnblinker wieder geht! Wegen der anderen Fehler:
Ganz am Anfang hat Dir Tom den Tipp mit den Massesternen gegeben. Hast Du die kontrolliert? Sind 2 Stück an der Karosseriewand hinter dem Sicherungskasten, es gehen lauter braune Massekabel dran. Da kannst Du mal schauen. Mal vorsichtig abziehen und auf Rost o.ä. untersuchen. manchmal löst sich auch eins dieser braunen Kabel, vielleicht hängt da was rum. Diese Massekabel sind u.a. auch für den Tacho bzw. Temperatur und Tankanzeige zuständig.
Wegen der Tachofolie: Mach mal den Tacho raus und schau auf der Folie nach der Nummer - sicher ist sicher. Die kannst Du hier mal bekannt geben. Vielleicht hat ja jemand noch was passendes rumliegen und schickt Dir dann eine PN!
Trommel, sind die Anschlüsse des Warnblinkschalters eigentlich auch je nach Nummer unterschiedlich angeordnet? Das müsste man dann ja auch beim Nachrüsten eines Kabelbaums berücksichtigen (Unterschiedliche Stecker)!
Gruß Jan
Ich überlege die ganze Zeit, was da eigentlich die Unterschiede sein mögen?
Ich kenne das nur mit einem großen Stecker und einem Extrakabel für die Lampe.
Hat das was mit der Standlichfunktion oder AHK zu tun?
Ich kanns mir nicht zusammenreimen.
Verwirrt
Volkmar
Zitat:
@SchwarzMetallerHH schrieb am 23. März 2016 um 18:31:59 Uhr:
Ich überlege die ganze Zeit, was da eigentlich die Unterschiede sein mögen?
Ich kenne das nur mit einem großen Stecker und einem Extrakabel für die Lampe.Hat das was mit der Standlichfunktion oder AHK zu tun?
Ich kanns mir nicht zusammenreimen.Verwirrt
Volkmar
ich glaube Volkmar das auch mit der Parklicht zu tun hat weil wenn ich parke kann L. oder R. der Blinker schalten und leuchte die Rote Lampe hinten, aber ganz genau weis es noch nicht vielleicht bekomme ich es raus.
Antonio
Zitat:
@papajan schrieb am 23. März 2016 um 18:24:14 Uhr:
Antonio, schön dass der Warnblinker wieder geht! Wegen der anderen Fehler:
Ganz am Anfang hat Dir Tom den Tipp mit den Massesternen gegeben. Hast Du die kontrolliert? Sind 2 Stück an der Karosseriewand hinter dem Sicherungskasten, es gehen lauter braune Massekabel dran. Da kannst Du mal schauen. Mal vorsichtig abziehen und auf Rost o.ä. untersuchen. manchmal löst sich auch eins dieser braunen Kabel, vielleicht hängt da was rum. Diese Massekabel sind u.a. auch für den Tacho bzw. Temperatur und Tankanzeige zuständig.
Wegen der Tachofolie: Mach mal den Tacho raus und schau auf der Folie nach der Nummer - sicher ist sicher. Die kannst Du hier mal bekannt geben. Vielleicht hat ja jemand noch was passendes rumliegen und schickt Dir dann eine PN!Trommel, sind die Anschlüsse des Warnblinkschalters eigentlich auch je nach Nummer unterschiedlich angeordnet? Das müsste man dann ja auch beim Nachrüsten eines Kabelbaums berücksichtigen (Unterschiedliche Stecker)!
Gruß Jan
Hi Jan,
toll das du mich erinnert hast stimmt das habe nicht gemacht aber morgen habe vor ein wenig zu messen und schaue mir das an ein paar Bilder mache usw.
du muss wissen das immer hin meine Frau frage muss ob am Auto darf oder nicht, morgen muss sie ein wenig Arbeiten so mit habe das Auto für mich.
Antonio
Zur Info, hab die beiden Schalter mal verglichen, können wohl beide verwendet werden. Der Kontakt 58 b ( Standlicht) mit dem Widerstand, dient wohl dazu, daß bei eingeschaltetem Standlicht, der Warnblinkschalter bei Nacht und Nebel gefunden wird. Das heißt über diesen Widerstand wird die Kontrollampe gedimmt. Schaltet man ihn ein, leuchtet sie hell. Bei dem anderen muß man den Warnblinkschalter "suchen".
Übrigens Licht, Warnblink, Nebellampenschalter stammen aus dem Golf 1, Polo 1, genauso wie der elektrische Schaltplan beim T3. Also eigentlich einfach aufgebaut, und zu reparieren.
@ Antonio, die Platine untersuch mal genau, auf Unterbrechungen (und die vorherbeschriebenen Steckkontakte). Der Spannungskonstanter TCA 700 Y steckt auch in einer Golf 2 Armatur, die ich noch liegen hab. Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich Dir das Teil mal eingesteckt. (natürlich kostenlos 🙂)
th
Die Bauteile auf den Folien (Dioden, Widerstände, Anzeigeinstrumente, der berüchtigte TCA) können auch Kontaktschwierigkeiten haben, brauchen nicht unterbrochen sein. Da wo die Widerstände maschinell umklammert/eingefaßt werden, können Kontaktprobleme auftreten, evtl mal nachlöten .
th