T3 Neueinsteiger möchte neues Projekt starten

VW T3

Hallo T3 Community,

Vor einigen Jahren habe ich hier bei euch einen Thread eröffnet, in dem es um eine Europareise mit einem T3 ging. Damals habe ich mit minimalstem Budget versucht einen alten T3 bestmöglich auf eine 3-4 monatige Reise vorzubereiten. Das Fahrzeug hat schlussendlich rund 50.000km ohne große Zwischenfälle überstanden. Mehr dazu könnt ihr hier lesen:

https://www.motor-talk.de/.../...t3-auf-europa-reise-t5325469.html?...

Da ich damals sehr gut von euch aufgenommen und beraten wurde und ich seither von den T3 Bussen begeisterd bin, melde ich mich heute wieder. Nun ist es endlich soweit. Ich möchte mir einen eigenen T3 anschaffen. Leider war es damals mein erster und einziger Kontakt mit den Bullis. Das soll sich nun ändern.

Kurz zu mir und meinem Vorhaben: Ich heiße Julian, bin 26 und komme aus der KFZ Branche. Angestrebt wird ein T3 Kasten mit kleinem (Saug)diesel um diesen technisch und optisch für die Zukunft vorzubereiten und damit einfach eine gute Zeit zu verbringen. Auch der Umbau/Ausbau und die Technik spielen hierbei eine Rolle, da ich mir somit quasi ein neues Hobby zulegen möchte. Der Bulli soll dann auch die nächsten Jahre in meinem Besitz bleiben.

Das Netz ist zwar voll von Bullis, jedoch oft überteuert, zu (Karosserie)pflegebedürftig oder einfach nicht meinen Vorstellungen entsprechend. Seit Monaten schaue ich immer wieder im Internet nach passenden Fahrzeugen. Nun hat es sich ergeben, dass ich für Samstag einen Besichtigungstermin für unten stehenden Bulli habe.

Im Grunde plane ich mit diesem Thread hier einfach Leute zu finden, mit denen ich mich austauschen kann, die mir als Neuling im T3 Bereich zur Seite stehen und die ein oder andere Erfahrung teilen können sowie den Umbau/ das "Projekt" hier Stück für Stück vorzustellen. Sicher wird es von meiner Seite aus die ein oder andere "blöde" Frage geben, oder Fragen, welche schon oft gestellt wurden. Wichtig für mich ist hierbei auch, die Technik und den Bus zu verstehen. Technisch sollte es nicht so sehr zu größeren Problemen kommen (hoffe ich), da Werkstatt und Ausrüstung vorhanden, Wissen in Gewissen Bereichen sowie Lernwille vorhanden ist. Die fälligen Karosserie und Lackierarbeiten werden an einen Karosseriebaubetrieb abgegeben. Und in Sachen Innenausbau fehlt mir dir Erfahrung völlig. Hierzu existiert auch noch kein konkreter Plan. Ich denke dieser wird sich im Laufe der Zeit Stück für Stück entwickeln. Für Bilder und Anregungen bin ich immer sehr dankbar.

Nun hoffe ich, dass sich hier ein paar Leute finden, die Interesse an meinem Vorhaben haben und mir in den kommenden Monaten zur Seite stehen. Im Moment bin ich schon fleißig am lesen diverser Erfahrungeberichte, Kaufberatungen und allgemeinen Infos zu den Autos, um mich bestmöglich vorzubereiten. Hierbei sind schon einige Fragen aufgetaucht, die ich im Laufe der Zeit sicher stellen werde.

Konkret geht es am Samstag um dieses Fahrzeug. Gerne würde mich eure Meinung interessieren.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1042984721-216-1329

Ich freue mich drauf! Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Kommen wir mal zurück zum TS und seinem T3, dem wir nicht die Freude an seinem Oldi verderben sollten. Ein gebrauchtes Auto ist immer gebraucht und hat seine Mängel, mit denen man leben muss oder aber man beseitigt sie. Und da will ich mal ansetzen und den Plan des TS etwas in Frage stellen. Mich wundert mit welcher Geschwindigkeit er an alles fast gleichzeitig herangehen möchte. Kaum ist das Fahrzeug hinten ausgeräumt macht er schon einen Termin mit dem Lackierer! Hier wird der zweite Schritt vor dem ersten getan. Gerade beim T3 versteckt sich viel Rost an den verborgensten Stellen. Wer seinen T3 noch lange nutzen möchte, der muss zwingend mit der Instandsetzung der Karosse beginnen und vor allem erst einmal die verborgenen Stellen entdecken und freilegen. Und dann braucht man wahrscheinlich zu aller erst einen guten Karosseriebauer, der dieses Fahrzeugmodell kennt und gewillt ist gute und tiefgründige Arbeit zu leisten. Alle weiteren Autoarbeiten kommen m. E. erst danach und erfordern viel Zeit und noch mehr Geduld. Lackierarbeiten, die nochmals kräftig zu Buche schlagen, wären bei mir erst der krönende Schluss einer erfolgreich verlaufenen Karosserie-Sanierung.

BG - Reinhard

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist die eine Hälfte von der Position fest an der Wapu. Die äußere wandert je nach Anzahl der Scheiben weiter nach nach außen.
Wenn der Riemen also weiter außen auf den Riemenscheiben läuft, ist er näher am Motor, als wenn er innen an den Scheiben läuft. (Weil die eine Scheibe ja fest ist und Keilförmig.

Danke euch, werde ich mir anschauen. Habe auch schon die Idee gehabt, dass da möglicherweise was falsches verbaut ist.

Was die Riemenlänge betrifft, habe ich die drauf gemacht, die drauf waren. 10x643 und 10x600. Von der Länge passt das auch soweit.

So, die Hinterachsswingen habe ich geholt. Sehen soweit gut aus. Beide Radlager sind neu. Bremse der einen samt Ankerblech ist neu sowie der großteil der Buchsen. Für den Preis wohl echt fair.

Habe noch zwei Fragen zum Kühlsystem an euch. Da das Wasser gewechselt werden soll, möchte ich im Zuge dessen so viel Dreck und Ablagerung wie möglich mit raus holen. Nun gibt es dazu ja ein paar Ideen im Netz. Beispielsweise Spülmaschinenpulver. Da gehen die Meinungen aber außeinander. Hab ihr hier Erfahrungen was wirklich sinnvoll ist?

Habe gelesen, dass die Wasserrohre nach vorn relativ anfällig sind. Sollte ich diese auch gleich gegen die Edelstahlausführung austauschen?

Danke euch.

1
2
3
+1

Kühlsystem: Ich habe 2 Spülmaschinen- Tabs in 1 Liter Wasser aufgelöst und nach und nach zugegegben, dann lange laufen lassen, ging sehr gut, ohne zu schäumen.
Die Rohre sind nur an den Enden anfällig für Korrosion. Schläuche ab, anschauen und entscheiden.
Gruß Jan

Ähnliche Themen

Zum spülen des Kühlsystems kann ich dir leider keinen Tipp geben, da mein komplettes Kühlsystem neu ist.

Wenn die Metallbuchsen an den Enden der Wasserrohre noch fest drauf sind und die Wasserschläuche auf den Rohren dicht sind, würde ich die Kunststoffrohre drin lassen.
Falls die Metallenden sich auflösen kann ich die Edelstahlrohre empfehlen. Ich fahre sie selbst seit 3 Jahren und bin super zufrieden. Allerdings würde ich sie nur kaufen, wenn es sein muss weil die sind ja nicht ganz billig.
Mein komplett neues Kühlsystem (Kühler, Edelstahlrohre, alle Wasserschläuche neu) lag bei knapp 1000€. Aber da mein System vorher immer undicht war und die Kühlwassertemperatur auch nicht ganz in Ordnung war, wollte ich nach dem Motorumbau Ruhe haben. Seit 3 Jahren keinen Tropfen Wasser nachgefüllt und auch mit 2 Tonnen Anhänger keine Temperaturprobleme (Dauervollgas vermeide ich allerdings sowieso).

du bist echt flott bei deinen arbeiten, es ist eine freude hier mitzulesen! bist du eigentlich lkw-mechaniker? ...bei einem bild ist ein volvo-lkw im hintergrund zu sehen.

gruss

Danke euch, das mit den Spülmaschinentabs werde ich versuchen. Hoffe, dass die Wasserrohre nicht auch noch raus müssen.

Nockenwelle kommt wohl neu. Vermutlich werden wir da preislich bei in etwa 100€ liegen. Das wäre noch zu verkraften und gibt mir somit ein besseres Gefühl wenn es dann doch mal weiter weg geht.

@16vmatze Ich versuche mir dafür Zeit zu nehmen. Habe an der Schrauberei einfach Spaß, da gehen dann schon mal ein paar Stunden ins Land. Ich schiebe sowas nicht gern auf die lange Bank und habe gern alles so weit wie möglich organisiert. Ja, bin tatsächlich KFZ-Technikermeister bei Volvo Trucks 😉

Schön, dass hier doch einige Leute so viel Interesse haben.

aha! dann ist der T3 ja ein spielzeug für dich. :-) man sieht bei deinem vorgehen, dass du ahnung hast! weiter so! nw hätte ich auch neu gemacht.

gruss

mach ruhig vernünftige bilder deiner trommelbremse. es gibt genügend leute die die federn falschrum einhängen (womit der nachstellmechanismuss dann nicht mehr richtig funktioniert)
(und kommt mir nicht mit 'passiert mir nicht bin werkstattmeister' ->ein großteil derer mit diesem fehler hatte die karre für die bremsen in einer 'meister'werkstat....irgendwann oder auch kürzlich)

----------------------
wenn die kunststoffwasserorhre noch drin sind kannst du zu 90% davon ausgehen dass die kragen an einem oder auch beiden rohren schäden haben ggf sogar schon komplett fehlen und sich irgendwie im kühlsystem verkrümelt haben. ggf sind auch die hülsen schon gewandert. vorlauf ist heißer als rücklauf daher ist der fortschritt im vorlauf meist deutlicher.
->vernünftig ist der tausch auf edelstahlwasserrohre. einmal getauscht und ruhe
->manch einer baut leicht angenagte rohre auch wieder ein, markiert und kontrolliert regelmäßig. ist risikko aber vertrettbar. oder sägst sie ab und arbeitet neue hülsen ein. oder sichert die alten hülsen per schraube (was natürlich nicht ewig hält). wichtig eben dass die schläuche unter druck nicht abrutschen können (und druck hast du halt gerade im urlaub auf passfahrt usw also dann wenn der motor wassertotalverlust am wenigsten gebrauchten kannst)
->preis für die edelstahlrohre geht sicher voll in ordnung (wo kriegt man im kfz bereich schon 4 speziell gefertige rohre und auch noch das montagezubehör für dieses geld. und wir reden ja nicht von einem aktuellem golf ersatzteil sondern um eine quasi kleinserie...zumal es für den t3 ja auch noch unterschiedliche ausführungen gibt je nach motor, baujahr usw)

-----------
wenn du eh den unterboden mal halbwegs leer machst (wasserrohrtausch, der tank knuspert evtl auch an den ecken, kühler vielleicht mal neu, und die tanküberlaufbehälter sowieso mal raus zwecks rostbeschauung im bereich radlauf-übergang-b-säule) dann würde es sich anbieten die karre zum eisstrahler bringen.
um gröbstes freizulegen(unterrosteten unterbodenschutz haut es da weitgehend mit weg) und danach halt mit raustrennen/entrosten/schweißen zu beginnen).
vielleicht gar alles noch ohne die achsen dann hat der karosseriebauer danach auch mehr platz zum arbeiten.
aber das hieße halt nicht mehr rollfähig bzw gestell bernutzen und sicherlich nicht für jeden umsetzbar. kommt halt auf die möglickeiten an und welchen aufwand man halt treiben möchte.

wen ein KFZ Techniker Meister hier solche Fragen stelltt, zB zur Nocken Welle ist er für mich kein Fachmann
,dann ist das für mich ein Laie.

Nockenwellen Beurteilunng sollte man bei diesem "angeblichen Berufsbild 100% drauf haben.

Auch die übrigen Fragen deuten auf einen Hobby Schrauber hin-

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:45:10 Uhr:


wen ein KFZ Techniker Meister hier solche Fragen stelltt, zB zur Nocken Welle ist er für mich kein Fachmann
,dann ist das für mich ein Laie.

Nockenwellen Beurteilunng sollte man bei diesem "angeblichen Berufsbild 100% drauf haben.

Auch die übrigen Fragen deuten auf einen Hobby Schrauber hin-

Herzlichen Glückwunsch. Du scheinst wohl in jedem möglichen Bereich bestens informiert zu sein. Scheinbar hast du von diesem Berufsbild wenig bis keine Ahnung, sonst würdest du anders urteilen. Eine zweite Meinung kommt für dich wohl auch nicht in Frage? Aber auf genau so jemanden wie habe dich gewartet. Nur gut, dass ich dir absolut nicht beweisen muss. Was meine tägliche Arbeit betrifft, so musst du mir erst mal etwas vor machen. Willkommen im Zeitalter der Elektronik. Schnelle Sprüche hat man leicht raus gehauen, sich aber bewiesen nur sehr schwer. Hättest du aufmerksam gelesen (liegt dir scheinbar nicht) so hättest du bemerkt, dass nicht zur Debatte steht, ob die Nockenwelle schadhaft ist, sondern in wie weit dies bekannt oder tragisch ist. Und du kannst mir glauben, sie würde sicherlich noch einige KM ohne Probleme zurück legen. Leute wie dich findet man leider überall. Alleskönner. Können alles aber im Endeffekt nichts richtig. Nur im Sprüche klopfen sind sie schnell. Unverschämt und abgehoben trifft es in deinem Fall ganz gut. Es soll doch tatsächlich Menschen geben, welche einen Dialog und keinen Monolog führen möchten. Tue mir doch einen Gefalle und halte dich fern. Danke.

Edit: Herr Alleskönner, aber bitte noch etwas am Satzbau, der Grammatik und er Rechtschreibung feilen. Sorry, aber den hast du dir leider verdient!

Ach, da fällt mir doch glatt noch etwas ein. Wenn man deine anderen Beiträge so ließt, schein es tatsächlich dein Hobby zu sein, andere User doof zu machen. Viel Spaß weiterhin.

@newt3 Bei Gelegenheit kann ich sicherlich noch ein paar Bilder machen. Das was du gesehen hast ist der IST-Zustand der gestern geholten Teile.

Wasserrohr werden geprüft, da das Kühlwasser sowieso raus kommt.

Danke euch.

@ Themenstarter - alles, was Du hier anderen vorwirfst, praktizierst Du doch selbst. Würde mich mal an die eigene Nase greifen und mit erst 26 Jahren wesentlich bescheidener auftreten. Das Forum hier ist keine Bühne zur Darstellung seiner eigenen Selbstherlichkeit.
Denk mal drüber nach.

Zitat:

@reidiekl schrieb am 12. Februar 2019 um 10:32:45 Uhr:


@ Themenstarter - alles, was Du hier anderen vorwirfst, praktizierst Du doch selbst. Würde mich mal an die eigene Nase greifen und mit erst 26 Jahren wesentlich bescheidener auftreten. Das Forum hier ist keine Bühne zur Darstellung seiner eigenen Selbstherlichkeit.
Denk mal drüber nach.

Da hast du zwei schöne Stichwörter geliefert. An die eigene Nase fassen und Bühne zur Selbstdarstellung. Ich habe nicht erwartet, dass du dich selbst reflektierst nach deinem Post. Daher tue ich das mal. Du war der erste, der diese Bühne zur Selbstdarstellung eröffnet und genutzt hat, in dem er persönlich gegen mich argumentiert hat, ohne auch nur die geringe Ahnung über meine Person zu haben. Gegen Kritik habe ich nichts. Im Gegenteil, dafür bin ich offen. Das ist aber keine Kritik an meinem Vorhaben sondern haltlose Kritik an meiner Person. Und die gehört hier nicht hin. Und das solltest du wissen. Auch die Anspielung auf mein Alter ist haltlos. Was hat das damit zu tun? Darf ich mit mit 80 anders verhalten als mit mitte 20? Warum? Weil manch einer aus vergangenen Tagen denkt, dass es sich so gerhört? Ich glaube nicht. Dann solltest du deine Denkweise überdenken. Wasser predigen und Wein trinken. Du wirfst mir Selbstdarstellung vor und warst selbst derjenige, der vom eigentlichen Thema auf meine Persönlichkeit über gegangen ist. Scheinbar bin ich nicht der einzige, der sich mal selbst reflektieren sollte.

Soweit dazu. Zukünfig wird es hier nur noch um das Fahrzeug an sich gehen und um die Menschen, die Interesse daran haben, mich hierbei zu begleiten. Alles was davon abweicht oder in die oben besprochene Richtung geht wird nicht mehr beantwortet. Das ist nicht Sinn und Zweck dieses Beitrags.

Falls für den ein oder anderen noch Klärungsbedarf besteht, dann gerne per PN.

Schönen Tag soweit!

Warum so viele Worte um nichts?
Si tacuisses, philosophus mansisses!

Warum polarisiert gerade dieser Thread so? Ich finde ihn spannend und kann seitens TE keine Selbstdarstellung erkennen. Hört auf, Euch anzugiften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen