t3 im offroadgelände
moin,
ich hab mir mal auf you tube so die t3 syncro angesehen,
im offroadgelände.
an die fahrer, besitzer: was soll das?
im schlammloch stecken, knietief, dafür bezahlen,
aus jux und dollerei den rahmen mit dreck füllen,
den kriegt man doch nicht mehr sauber!
und dann, wenn man festsitzt, rausziehenlassen,
schade um die autos,
die fahrer?
wenn ich mich aus jux und dollerei festfahre,
dann muß ich das auto auch alleine freischaufeln
und wenn es 3 tage dauert,
michl
Beste Antwort im Thema
Weil Sie es können...
40 Antworten
Hier mal was auch in der Scene bekanntes: http://www.syncro-bernd-jaeger.de/DEUTSCH/html/rallyebus.html
In der Röhre gibts da auch genügend Vids zu.
Ich kann die Frage ja echt immernoch nich nachvollziehen...
ich denke, den Syncro Fahrern geht es nicht anders, als meinem Kumpel.
Der fährt Unimog, und der meidet jetzt solche Fahrten in so einem
Gelände - siehe Bilder.
Wir hatten alle viel Spaß, als er mit seinem Mog und mit uns dort lang gefahren ist.
Jetzt liegt der Mog zerlegt in seiner Scheune, und wo der Schlamm so überall
zum Vorschein kommt - unglaublich und Steinhart.
Dort kommt man(n) nach der Geländefahrt auch nicht mit dem Hochdruckreiniger hin.
In der Kupplung, Kühler, Holmen u.s.w.
Ich wünsche euch trotzdem weiter hin viel Spaß,
so lange ihr das noch könnt.
LG rollbert
Nabend
Da tränen einem ja die Augen ............ Raubbau an schönen Kfz. !!!!!!!!!!!!!!!!
Aber schön und gut,wenn dein Kumpel gelernt hat,
denn Mann lernt ja nie aus (sollte man eigentlich) usw...............
Ich WILL mal den Fuhrpark von deinem "Kumpel" sehen. 😉
mfg.-Trom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
Da tränen einem ja die Augen ............ Raubbau an schönen Kfz. !!!!!!!!!!!!!!!!
Ach was. Der Syncro kann das. Oder stellst Du Deine Freundin auch hinter Glas, weil Du sie so liebst?
Es sind alles eben "Gebrauchs"- "Gegnstände"- zum Benutzen und Spass haben.
Schließlich sind Frauen auch wie Rosen- Mann muss sie gehen und pflegen bis sie erblühen. Und dann verduften Sie. 😛
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
NabendIch WILL mal den Fuhrpark von deinem "Kumpel" sehen. 😉
mfg.-Trom
Der ist soweit nichts besonderes:
1 Unimog (zerlegt)
1 T5 Firmenwagen
1 Polo Kombi für die Frau
1 Wohnwagen
1 Pferdeanhänger für das Pferd der Frau
1 Unimog für den Jungen
1 Unimog für die Tochter
😁
Neija neija ... jedem das seine!
Sehe es ähnlich. Es kann als Sport, wie der Motorsport auch, angesehen werden. Aber ein T3 ist meines erachtens auch als Synchro kein Offroad Fahrzeug. Es ist hilfreich die Funktionaliäten zu haben (auf Weltreise, im Schnee, wenn ich aufem Berg en Hüttschen habe xD, im Anhängerbetrieb etc.) ...
Gezielt ins Gelände würde ich auch nicht fahren, aber ich kann mir das als Student eh nicht leisten =D
Zitat:
Original geschrieben von DruLuc
Aber ein T3 ist meines erachtens auch als Synchro kein Offroad Fahrzeug.
Gezielt ins Gelände würde ich auch nicht fahren, aber ich kann mir das als Student eh nicht leisten =D
Der war jetzt mal echt gut. *tränenlach
Was bitte ist der Syncro denn dann, wenn nicht ein reinrassiger Geländewagen?
Der T3 Syncro hat rein gar nix mit den heutigen SUVs zu tun. Im T3 steckt 30 Jahre Offroad-Technik von Steyr-Puch-Traktoren , spezielle vom Prinzgauer, drin- falls Dir das alles was sagt. Der T3 Syncro ist aus einer geländegängigen T2 Version hervor gegangen, die von den Kunden in erheblichem Umfang bei VW nachgefragt wurde. Kein Besseres Antriebskonzept kommt im Gelände besser zu recht , als das im Syncro mit Visco- Kupplung. Alle Weiterentwicklungen versagen im Gelände kläglich. Einzig und allein Porsche hat 20 Jahre später ein elektronisch geregeltes 4WD Modell auf den Markt gebracht, das sich mit der mechanischen Lösung Im T3 messen kann.
Ich garantiere Dir: Einmal Syncro im Gelände gefahren und Du willst sofort auch einen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Was bitte ist der Syncro denn dann, wenn nicht ein reinrassiger Geländewagen?
Ein syncro ist kein Geländewagen sondern ein geländegängiger Kleintransporter. Nicht mehr und nicht weniger. Deine Lobeshymnen halte ich für stark übertrieben! So gern ich meine zwei syncro´s auch mag, es sind keine Geländewagen (und ja, ich war schon damit im Gelände).
Grüße
Stefan
PS: Schaut mal den Aufwand an den BJ betreibt um mit Geländewagen mithalten zu können, damit sollte die Diskussion beendet sein.
Das war halt wieder ein typischer Schr.schr.... 😉
der Syncro kann im Gelände mehr als viele echte Offroader. Wenn er dann noch Sperren und die richtigen Reifen hat ...... Syncro im Gelände fahren macht richtig Spaß.
Was der Syncro nicht so gut kann ist Standfestigkeit nach Geländeeinsatz. Ich habe als ich meinen Syncro hatte auch mit einem undichten Simmering am Motor bezahlt. Aber Andere geben ihr Geld für andere Sachen aus. Letzten Endes muss jeder selber wissen, was er tut.
So schlimm sieht es mit dem Kulturgut T3 ja noch nicht aus, dass man es nicht benutzen dürfte. Es gibt auch genügend show-and-shine Syncros. Und gerade die im Gelände eingesetzten sind meist technisch äußerst gut in Schuss.
Grüße
Kai
Zitat:
PS: Schaut mal den Aufwand an den BJ betreibt um mit Geländewagen mithalten zu können, damit sollte die Diskussion beendet sein.
Nicht im Ernst jetzt, oder? Den Aufwand bitte mal vergleichen, Synchro, Jeep, Landrover...
Überlege mal für welche Veranstaltung (nicht Art, sondern LEVEL!) BJ den Aufwand betreibt. Da ist bei deinen "echten" Geländewagen ein vergleichbarer Aufwand nicht unüblich. Mal nicht Jim Beam mit Whiskey vergleichen 😁
Und aus der Errinerung heraus: Waren das nicht die Umbauten, die versagt haben?
Gruß
Uwe
PS:
Also BJ als Abkürzung, hhhhmmmmmmmm 😁
Zitat:
Original geschrieben von trauntaler
PS: Schaut mal den Aufwand an den BJ betreibt um mit Geländewagen mithalten zu können, damit sollte die Diskussion beendet sein.
Du hast ja mal sowas von "keine Ahnung":
1. Das was Bernd Jäger baut ist kein Geländewagen, sondern ein professioneller Rally-Wagen.
2. Der hat so viel mit einem Bulli gemeinsam wie ein Silhouettenauto der DTM mit einem Serienmodell.
3. Wenn Du mit dem Syncro im Gelände nicht zurecht kommst heißt das noch lange nicht, das er kein Geländewagen ist. Alle Ansprüche an einen Geländewagen werden vom T3 Syncro übererfüllt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gel%C3%A4ndewagenMahlzeit! Laut deinem Link im freunde ist der Syncro doch gar keiner.Steht nicht in der Liste also ist es keiner,oder wie?
Und Transporter ist er auch nicht.
Und wiki lügt nicht!!!😁
Das wichtigste unterschlägste wieder den unwissenden,armen Normal-Sterblichen Bullifahrern.
Das verlinkste nu nicht,Menno!
Zitat-
Und zwar ist da unter [de.wikipedia.org]
kein VW T3 (255) aufgeführt.
Eigentlich erfüllt der 255er alle Merkmale eines Geländewagens. Nur mit der Einschränkung, das er eben bis zu 9 Sitzen hat. Meiner Meinung nach müsste in der Liste Aufgeführt werden.
Denn in der Liste über die Transporter wird er auch nicht mit erfasst.
[de.wikipedia.org]
Fragen über Fragen,ein Teufelskreis!!!
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Alle Ansprüche an einen Geländewagen werden vom T3 Syncro übererfüllt.
Liest du eigentlich das was du hier verlinkst? Zitat aus wikipedia:
Zitat:
Für die Geländegängigkeit gibt es charakteristische Maßzahlen:
1. Wattiefe ist die Wassertiefe, die bei langsamer Fahrt durchfahren werden kann.
2. Steigfähigkeit
3. Bodenfreiheit
4. Böschungswinkel vorn und hinten
5. Rampenwinkel
6. Kippwinkel
7. Verschränkungsfähigkeit (max. Achsverschränkung)
In Punkt 4. und 7. hat der syncro erhebliche Defizite! Die anderen Punkte kann er auch nicht "übererfüllen"!
Grüße
Stefan