T3 Einspritzpumpe verstellt, brauche dringend Hilfe
Hallo zusammen
Ich brauche dringend Hilfe um meinen T3 1,6L TD wieder auf die Strasse zu bringen.
Er war über 10 Jahre abgemeldet und braucht eine Vollabnahme beim TÜV.
Vor 10 Jahren habe ich die Einspritzpumpe wegen Dieseltropen mit einer kleinen original VW Dichtung abgedichtet. Beim montieren ist irgendwas übersprungen, eine Feder oder sowas, und beim starten lief er Vollgas. Nach einigem hin und her probieren lief er ganz brauchbar, nur bei Vollgas qualmt er recht ordentlich. Hat mich nicht weiter gestört, aber den TÜV wird es stören.
Nun weiß ich beim besten Willen nicht mehr was ich damals gemacht habe ??
Kann mir jemand sagen woran ich damals geschraubt habe (bitte detailliert beschreiben) und wie ich die Einstellung hinbekomme?
Zieht mich Deppen nur ordentlich durch den Kakao, - ich hab es verdient
56 Antworten
Ich wette der Tank ist innen total verrostet nach 10 Jahren. Lass mal den Inhalt ab das sollte nur Rostbrühe sein. Wenn der Tank runter kommt mach ihn neu gibt es recht günstig.
Der Tank ist noch halb voll mit Diesel und der Motor lief schon bestimmt fünf Stunden mit dem alten Zeug.
Alle Filter wurden gewechselt.
Wenn der Tank rostet dann bestimmt über der jetzigen Füllhöhe.
Ich werde deinen Rat aber beherzigen und mir den Tank nach dem Ausbau mal genauer ansehen.
Mal eine andere Frage wegen des Tankausbaus.
Kann ich mir nicht eine etwas längere Bremsleitung machen lassen und mir einen anderen Weg mit der Leitung suchen??
Ich muß nicht den Tank ausbauen und die Funktion der Bremse ist gegeben. Alle wären zufrieden!!
Die Frage ist, was sagt der geliebte TÜV dazu?
Und wo willste die Bremsleitung dann alternativ verlegen? Du musst ja nun mal nach hinten und auf dem Weg dahin begegnet dir eben der Tank.
Du kannst die Leitung auch verlegen ohne den Tank zu demontieren, es ist dann nur etwas friemelig.
Und ja, es führt nur diese eine Bremsleitung nach hinten, die sich dann über das T-Stück zu den Bremstrommeln aufzweigt.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort
Genau habe ich mir das noch nicht überlegt, war erstmal eine spontane Idee.
Ich denke, das es einen einfacheren Weg geben muß.
Entweder den Tank komplett umgehen oder direkt unter den Tank, aber was sagt der TÜV zu so einer Lösung?
.
Die Leitung wie original zu verlegen ist nun wirklich kein großer Aufwand. Ich würde von derartigen Experimenten absehen und die Zeit eher in den Wechsel des 10 Jahre alten Zahnriemens investieren.
Zahnriemen und Wasserpumpe stehen für Montag auf dem Plan :-)
Aber was ich so über den Tankausbau gehört habe uhhhh
Habe mich gerade nochmal extra unter den Bus gelegt und nachgesehen. Den Tank zu umgehen scheint kein großes Problem zu sein.
Die bestellten Bremsleitungen bekomme ich erst in einigen Tagen und der Bulli sollte schon halbwegs fahrbereit sein (blockiere gerade die Garage eines Freundes) . Eine Werkstatt in der Nähe kann mir bestimmt die Bremsleitung nach Wunsch fertigen und eine Haufen Zeit und Arbeit sparen.
Mal sehen was der Werkstattmeister von meiner Idee hält ,- ich finde die Idee gut.
.
Guten Morgen
Habe gerade die Bremstrommeln abgemacht und einige Fotos hochgeladen, - ich sehe keinen Fehler beim zusammenbauen.
Der Hebel für die Handbremse (in der Bremstrommel) sollte nach einem Tipp von euch ganz hinten stehen,- tut er aber NICHT. Deshalb reicht wohl der weg nicht aus um die Blockiergrenze zu erreichen.
Wie bekomme ich den Hebel dahin ohne das die Beläge zu sehr schleifen?
Danke schon mal für eure Ratschläge
Hattest Du das Nachstellrädchen gangbar gemacht, und zurückgestellt? Handbremsseil, und Radzylinder muß gangbar, und ganz zurück sein, danach kann man die Bremse zusammenbauen. Danach stell ich mit Schraubenzieher das Rädchen so ein, daß die Trommel gerade so paßt. Dann nach entlüften mehrmals die Fußbremse betätigen. Wenn die Trommel etwas schleift, kein Problem (nicht schwergängig). Handbremse anziehen, nach dem 5 - 7. Zahn sollen die Räder sich nicht mehr drehen lassen. Sonst unterhalb am Gewinde mit 10 Ringschlüssel strammer stellen.
Hallo Trommel
Habe alles so gemacht wie von dir beschrieben.
Nach dem zweiten Zahn der Handbremse drehen die Räder nicht mehr.
Testen kann ich leider noch nicht, weil es schon beim entlüften hapert. Habe ja beim Bremsdruckminderer die Leitung abgemacht. Morgen früh geht's in die Werkstatt und mal sehen, ob die mir ein extra langes Stück Bremsleitung bördeln. Ich will den Tank nicht ausbauen und versuche ihn zu umgehen,- mal sehen was der Werkstattmeister zu meiner Idee sagt.
Ist schon einige Jahre her aber, da haben wir die lange Leitung von vorne nach hinten bei meinem Bus ersetzt, ohne den Tank auszubauen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wir haben die neue Leitung mit Montageband an das abgetrennte alte Stück geklebt und dann Richtung Hinterachse durchgezogen. Über dem Tank war keine Halterung, soweit ich mich erinnere, aber "wissen ist anders". Du kannst es ja mal probieren, vorne hast Du sie ja schon durchtrennt.
Viel später habe ich den Bus dann mit viel Hilfe eines guten Freundes sorgfältig überholt. Dabei haben wir auch den Tank ausgebaut. Die anderen Bremsleitungen darüber haben ziemlich schlimm ausgesehen. Haben wir dann mitgemacht. Tankausbau ist nicht sooo viel Arbeit... weiß nicht, was Du da gehört hast. Machs mit, dann hast Du Ruhe.
Vieleicht kannst Du auch so eine Stetoskop-Kamera auftreiben, da kannst Du Dir das alles bei eingebautem Tank mal anschauen.
Gruß Jan
Über dem Tank, am Unterboden, gibt's zwei Clips für die Leitung. Mit schmalen Armen kommst du von hinten, oberhalb der Vertiefung im Tank, da ran. Wie schon gesagt, Tank muss dafür nicht raus. Es empfiehlt sich zwar, um da mal nach dem Rechten zu sehen, aber notwendig ist es nicht.
Hallo erneut
Die Werkstatt hat mir eine 4 Meter Bremsleitung gemacht und es war gerade ein TÜV Prüfer vor Ort.
Selbstredend habe ich ihn mir geschnappt und nach dem Verlauf von Bremsleitungen gefragt.
Er meinte, dass wenn die Leitung nicht an beweglichen teilen festgemacht ist und nirgends scheuern kann wäre der Weg der Leitung egal.
Wie der Jan meinte habe ich versucht die neue Leitung an der alten zu befestigen und durchzuziehen.
Das hat bei mir nicht geklappt, aber den Tank mußte trotzdem nicht ausgebaut werden. Den Weg der alten Leitung konnte ich diesmal gut sehen (habe den Bulli sehr hoch gebockt) und weil die neue Leitung recht gerade war konnte sie auch gut unter den Tank geschoben werden. Ein paar Biegungen mit der Hand vorgenommen und schon war der Verlauf wie original !!!
Gut, ein paar Clipse starben (das alte Plastik) und müssen noch organisiert werden. Im hinteren Bereich hängt nun eine Schlaufe mit ca. 1 Meter Restlänge, - werde ich vor dem TÜV noch ändern.
Die Handbremse muß laut dem TÜV Menschen keine blockierende Wirkung haben, sondern 16% des Fahrzeuggewichtes halten und nicht mehr wie 50% Abweichung haben.
Das schafft meine Handbremse!
Jetzt ist der Bulli in der Werkstatt und bekommt die ESP eingestellt und einen neuen Zahnriemen, - eine der wenigen arbeiten die ich nicht selbst mache.
Es geht aufwärts!
Danke für eure Tipps
..
Leider werden die Leitungen "Nackt" im Werk eingebaut 🙁. Ist zwar Korrosionsschutz drauf, aber wie man sieht, gammelt der Sch.. nach Jahren durch. Bei meinem jetzigen (10 Jahre alten) Neufahrzeug, hab ich alles mit Fettpinselchen nachgearbeitet, Unterbodenschutz so, oder so. Hätte das vor 30 Jahren einer bei Deinem Fahrzeug gemacht, brauchtest Du es jetzt nicht ausbaden. Übrigens, mein TÜV Prüfer des Vertrauens war begeistert, von dem Unterboden, und auch der Bremsanlage🙂.
Hallo Tommel
Bei dem Unterboden wäre ich sehr sehr sehr glücklich. Den Tüver verstehe ich voll und ganz.
Der Boden sieht aus wie neu,- Glückwunsch!
Sommer, Sonntags, Schönwetterauto ?
Den Tipp die Bremsleitungen einzufetten werde ich übernehmen. Den Bulli will ich noch 20 Jahre fahren und den Aufwand beim Einbau der neuen Leitungen etwas Fett drüberzupinseln ist überschaubar und steht in keinem Verhältnis zum erneuten Tausch der Leitungen.
Im Sommer werden noch alle Lagergummis und Stoßdämpfer getauscht, evt. wird die Vordere Bremse (Scheiben, Sattel, Beläge) noch gemacht und dann will ich fünf Jahre ohne daran zu arbeiten nur fahren,- bin gespannt ob der Bulli es genauso sieht ??
Wieso kann ich kein Profilbild hochladen? Es erscheint immer nur ein winziger Ausschnitt vom Bild...auseinanderziehen geht nicht.
Beste Grüsse