T-Modell 200d mit Minimalaustattung
Hallo,
ein neuer Dienstwagen steht an, und ich würde "meinen" aktuellen A6 Avant TDI Ultra DSG mit 190 PS nach vier Jahren (typische Leasingzeit in der Firma) gerne durch eine E-Klasse T-Modell ersetzen.
Angeschaut habe ich mir die E-Klasse schon, aber bevor ich zu einem Beratungsgespräch zum Händler gehe möchte ich mich ein wenig vorbereiten.
Ziel ist eine geringere monatliche Belastung wie bisher mit dem A6 und daher steht nur die Einstiegsmotorisierung 200d mit 150 PS (Diesel ist Pflicht) mit Minimalausstattung zur Auswahl.
Bisher ausgewählte Minimalaustattung:
- Exterieur/ Interieur Serie
- Sitzkomfort-Paket 273,70 €
- Farbe uni schwarz
- Felgen 17" 10-Speichen 535,50 €
- Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas 464,10 €
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 428,40 €
- Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen 66l 59,50 €
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC 1.071,00 €
- Frontscheibe, beheizt 690,20 €
- Rückfahrkamera 476 €
- LED High Performance-Scheinwerfer 1.029,35 Euro
Gesamt Bruttopreis 53.312,- €
Online-Code: MTHGSGDE
Ich habe bisher nichts darüber gefunden ob in der Serienausstattung schone eine Basis-Parkassistenz (akustisch/ optisch) enthalten ist.
Hat da jemand Infos darüber?
Falls nicht, bekomme ich mit der Rückfahrkamera wirklich nur ein Bild, oder auch akustische Hinweise?
Gruß
TOM
Beste Antwort im Thema
Ob man es glaubt oder auch nicht - so ein E 200d T-Modell macht sehr zufrieden.
Man hadert nicht mit der zu knappen Leistung, sondern ist erstaunt, dass er dafür ganz gut geht.
Man vermissst nicht die fehlenden Ausstattungsdetails, sondern genießt den serienmäßigen Komfort.
Man hat nicht das Gefühl am falschen Ende gespart zu haben, sondern ist irgendwie froh, nicht mehr ausgegeben zu haben.
LG
weizengelb
Ähnliche Themen
110 Antworten
Nahezu alles, was Mercedes anbietet, hat Opel auch, zwar qualitativ eventuell etwas schlechter, dafür aber zum halben Preis. Ein großer Opel mit großem Motor und Vollausstattung kostet 50.000 Euro. Mit Vollausstattung bekommt man keinen Benz unter 100.000 Euro. Ich habe einen großen Opel und in der Firma einen Benz. Der Mercedes war zwar viel teuerer, aber im Opel fühle ich mich wohler. Man sollte nur von seinen Vorurteilen gegenüber Opel abrücken, dann sind die großen Insignias klasse Autos
Grundsätzlich stimme ich dir zu und auch wenn das manche hier nicht hören wollen, bei manchen Dingen sind andere sogar weitaus besser als MB.
Persönlich oute ich mich hier jetzt mal als großer Fan der Marke Kia, nennen einen Kia Rio noch mein eigen. Die Sprachsteuerung in einem Kleinwagen von 17000€ finde ich besser als die in meinem damaligen 100K C63!
Doch leider werden jene Kunden, die einen wirklich Leistungsstarken Motor suchen nur bei MB, Audi oder BMW fündig. Von Exoten und amerikanischen Autos mal abgesehen.
Hätte Kia den neuen Stinger mit einen V8 mit 500PS aufwärts gebracht wäre es für mich eine ernsthafte Alternative gewesen.
Schade das sich andere nicht zu trauen scheinen den etablierten Paroli zu bieten.
Zwei E-Klasse Modelle konnte ich heute Probefahren
220d T-Modell
AMG Interieur und Exterieur
Comand Online
Touchpad
Fahrassistenz-Paket
360° Kamera
Sitzkomfort-Paket
200d Limo als Taxiausführung
Serie Interieur, Avantgarde Exterieur
Map-Pilot mit Media Display 12,3"
Park-Paket mit Rückfahrkamera
Sitzkomfort-Paket
Eindruck
Die ganze Bedienung ist eine Umgewöhnung zum A6, sowohl die Grundfunktionen, wie auch das Infotainment. Das wäre bei anderen Marken jedoch ähnlich, jede hat eigene Bedienkonzepte. Ich habe ja schon einige durch.
Insgesamt sind wir jedoch nach kurzer Zeit damit klargekommen.
Einzig mit dem Par-Paket sind wir intuitiv gar nicht klar gekommen, hier muß erst die Bedienungsanleitung gelesen werden.
Das Touchpad ist für uns kein „must have“.
Comand gegenüber SD-Navigation ist insgesamt flüssiger in der Bedienung/ Geschwindigkeit, bietet mehr Spielereien.
Das einfache mit SD-Karte ist allerdings ausreichend für uns.
Die fehlende Reihe mit Schnellwahltasten (inkl. Uhr) haben wir im Serien-Interieur vermisst.
Auch die silberne Leiste im Serien-Interieur wirkt etwas „billig“.
Die 360° Kamera hat sehr gut gefallen.
Sitzposition/ Ergonomie kann für beide (183cm gegenüber 160cm) passend eingestellt werden.
Mir kommt das kleine Brötchen zum Ausziehen an der Vorderkante entgegen, habe ich auch im A6.
Das ist im Sitzkomfort-Paket enthalten, ist also sinnvoll für mich.
Insgesamt sehr guter Sitzkomfort.
Die Automatik ist Sahne, ebenso die Fahrwerkabstimmung und das Geräuschverhalten.
Lenkung/ Handling hat mich schon beim A6 überrascht wie einfach so ein 1,8t Auto doch zu fahren ist.
Der Mercedes macht auch hier eine gute Figur.
Insgesamt ist der 3,5 Jahre alte A6 den ich im Moment fahre nah dran.
Ein Passat und erst recht ein Mondeo kann hier nicht mehr mithalten.
Den Insignia konnte ich ja leider nicht fahren.
Die 150 PS sind eigentlich ausreichend, in der Stadt bringt der 220d keine Vorteile.
Beim Beschleunigen auf eine Bundesstraße, oder auf einer bergigen Landstraße welche wir einige Km jeweils mit beiden gefahren sind, wirkt der 220d mit 194 PS klar souveräner. Der 200d wirkt aber grundsätzlich nicht untermotorisiert.
Ein Kollege hat eine E-KLasse mit der vorherigen Motorgeneration (2150ccm/ 170 PS).
Der Motor hatte mich beim mitfahren was Laufruhe angeht enttäuscht.
Dagegen ist der neue OM654 ein deutlicher Fortschritt
Der Verkäufer hat einen Top-Job gemacht!
Ein Anruf und drei Mails bis der Termin abgestimmt war.
Heute war dann alles super vorbereitet, beide Motoren und Ausstattungen im Vergleich zu fahren war sehr hilfreich.
Alle darüber hinaus gehenden Fragen nach der Probefahrt wurden kompetent beantwortet.
Auch der ein oder andere Nachteil oder unglückliche Lösung wurde offen kommuniziert.
Fazit:
Die E-Klasse hat meiner Frau und mir gut gefallen.
Das Auto animiert zum entspannten Fahren, so etwas habe ich gesucht.
Dieses mal wird es also erstmals ein Mercedes werden.
Ich brauche da nichts mehr weiter vergleichen. Bauch und Kopf sagen ja.
Etwas mehr Ausstattung wie in der ersten Konfiguration wird es werden.
Beim Motor bleibt es beim 200d mit 150 PS.
Aktuell liebäugle ich mit der Konfiguration MD0GG47M
Zitat:
@TOM1970ger schrieb am 10. März 2018 um 23:35:27 Uhr:
Fazit:
Die E-Klasse hat meiner Frau und mir gut gefallen.
Das Auto animiert zum entspannten Fahren, so etwas habe ich gesucht.
Dieses mal wird es also erstmals ein Mercedes werden.
Ich brauche da nichts mehr weiter vergleichen. Bauch und Kopf sagen ja.
Etwas mehr Ausstattung wie in der ersten Konfiguration wird es werden.
Beim Motor bleibt es beim 200d mit 150 PS.
Aktuell liebäugle ich mit der Konfiguration MD0GG47M
Toller Bericht und viele Erkenntnisse "erwartungskonform".
Eine Sache wollte ich noch nachfragen: Du schreibst, dass Euch die SD-Navigation völlig ausreichend sei, in Deiner neuen Konfiguration ist aber das noch kleinere Paket enthalten. Hast Du Dir das keinere Display anschauen können und Dich bewusst gegen das 12,3" Media-Display entschieden? Ich glaube nämlich, dass es Dich genauso stören könnte wie die Fehlende Tastenleiste und das "billig" wirkende Zierelement im Serien-Interieur.
Das Touchpad hat übrigens für viele einen ganz entscheidenden Vorteil: nur mit dem Touchpad erhält man die Taste für die schnelle Stationswahl zwischen Radiosender oder Titelwahl bei Medienwiedergabe.
@TOM1970ger
Konfig sieht gut aus. Exlusive außen und die Felgen, sehr schön.
Wenn ich das richtig sehe, "fehlt" das Fahrassistenzpaket. Für 1190.- wäre das zu haben, weil er dann den Tempomat mit Distronic wieder rausnimmt. Wäre für den Wiederverkauf sicher gut. Und da wäre dann auch der Sinnvolle Totwinkelassistent dabei. So würde ich den nehmen: http://www.mercedes-benz.de/MC?Mcid=MCRRQD2N
Was mich wundert ist, ich finde im Konfigurator keine Multibeam Scheinwerfer. Wo sind die denn geblieben? Oder heißen die jetzt High Performance LED?
Zitat:
@TOM1970ger schrieb am 10. März 2018 um 23:35:27 Uhr:
Fazit:
Die E-Klasse hat meiner Frau und mir gut gefallen.
Das Auto animiert zum entspannten Fahren, so etwas habe ich gesucht.
Dieses mal wird es also erstmals ein Mercedes werden.
Ich brauche da nichts mehr weiter vergleichen. Bauch und Kopf sagen ja.
Etwas mehr Ausstattung wie in der ersten Konfiguration wird es werden.
Beim Motor bleibt es beim 200d mit 150 PS.
Aktuell liebäugle ich mit der Konfiguration MD0GG47M
Deine Konfiguration mit Businesspaket (u.a. mit Garmin MAP Pilot und kleinem 8,4" Display)
MD0GG47M-> 57.619,80 €
Alternativ mit Businesspaket Plus (u.a. mit
SD-Navigationspaketund größerem 12,3" Media Display)
MPL0XQV5-> 58.988,30 €
Delta: 1368,50 €
Das bedeutet, dass neben der erweiterten Navigation und der vollen Linguatronic (Steuerung vieler Fahrzeugfunktionen wie z.B. Ambientebeleuchtung, Sitzheizung, Temperatur), mit dem größeren 12,3" Media Display auch das Park-Paket mit 360°-Kamera besser genutzt werden kann (größere Anzeige bei gleichzeitiger Darstellung von Rundumsicht und Detailansicht).
Nur als Denkanstoß.

Zitat:
@petaxl schrieb am 11. März 2018 um 10:21:37 Uhr:
Was mich wundert ist, ich finde im Konfigurator keine Multibeam Scheinwerfer. Wo sind die denn geblieben? Oder heißen die jetzt High Performance LED?
Alles noch da.
Sehr guter Vorschlag Termi !
Hab jetzt seit 6 Wochen einen mit Businesspaket plus und grossen Display.
Hab seit Freitag einen GLC mit Comand als Ersatzwagen.
Du glaubst garnicht wie schnell man sich daran gewöhnt und wie ich es vermisse.
Das GLC Display kommt einem richtig winzig vor,hätte das vorher nie geglaubt.
Gruß Chris
Also jetzt komme ich ins Grübeln.
Ich bin nach dem Gespräch im Autohaus ausgegangen, das Spracheingabe und großer Bildschirm bei meiner Konfiguration mit Map-Pilot gegenüber dem gefahrenen "Taxi" (SD-Navigation mit 12" Display) fehlt. Ansonsten sind die Leistungsmäßig und was Menüführung angeht gleich.
Sind das jetzt doch zwei komplett verschiedene Navigationssysteme?
Hallo
Du hast aber das Garmin. bestellt,ein komplett anderes Navigationssystem als die von dir im Taxi gefahrenen SD Navigation.
SD Navigation ist im Prinzip ein abgespecktes Comand .
Im Link zum Video siehst du den Map Pilot.
https://youtu.be/hUoSCyTJfak
Gruß Chris
Danke für die Infos!
Ich schaue mir das nochmal auf Videos und Fotos genauer an.
Zumindest die 360° Kamera sieht gleich aus, da ist einfach nur der Bildschirm kleiner.
Im folgenden Video sieht man auch noch die alte Map-Pilot Visualisierung
https://youtu.be/RQfELkI8rH4
Mich stört der kleine Bildschirm grundsätzlich nicht, von dem großen war ich eher erschlagen.
Das schaut schon ziemlich "protzig" aus.
Das Video zeigt aber keine 360 Grad Kamera, nur die Rückfahrkamera
Zitat:
@TOM1970ger schrieb am 11. März 2018 um 14:38:58 Uhr:
Das schaut schon ziemlich "protzig" aus.
Meine Vorredner und ich wollten Dich eher darauf hinweisen, dass das kleine Display billig aussieht und nicht wirklich in das Interieurdesign der E-Klasse passen mag. Bei der 360° Kamera kann das größere Display auch vom Vorteil sein, allerdings wird hier bei weitem nicht die komplette Bildschirmfläche benutzt, so dass ich mir nicht sicher bin, dass das größere Display diesbezüglich Vorteile hat.
Wenn Dir das kleinere Display besser gefällt, dann einfach zuschlagen. Ich wollte unbedingt darauf hinweisen dass es nach meinem rein persönlichen Eindruck nicht schön ist und das Potenzial dazu hat, dass man später bereut, nicht doch das größere Display bestellt zu haben.
Nachdem ich mich über die "billige" silberne Leiste beklagt habe liegt es natürlich nahe diesen Eindruck auch vom kleinen Bildschirm zu haben - schon klar.
Allerdings muß ich jetzt echt die Bremse reinhauen, sonst bin ich >60 k€
Da auch die Assistenzsystem erst ab Comand richtig unterstützt werden, werde ich es da auch bei der Distronic belassen. Beim Audi habe ich das komplette Assistenzpaket mit dem großen Navi konfiguriert. Ich habe die letzten Jahre jedoch bemerkt das nicht alle Funktionen/ Features regelmäßig von mir verwendet werden.
So schlecht schaut der kleine Bildschirm jetzt für mich nicht aus.